Die Hannover Scorpions haben offenbar einen Abnehmer für Torhüter Alex Jung (Foto: City-Press) gefunden. Nach Informationen von BILD online soll der Goalie in der neuen Saison bei den Freezers ein Duo mit Jean-Marc Pelletier bilden. Damit hätten die Scorpions "ein Problem" weniger. Bekanntlich wollen die Niedersachsen einen ausländischen Top-Torhüter holen, so dass kein Platz mehr für Jung im Team war.
Auch in Sachen Defensive haben die Scorpions inzwischen umgedacht. Bislang war immer davon die Rede, noch einen Blueliner zu holen. Gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe seit heute am Kiosk) bestätigte Manager Marco Stichnoth allerdings, dass "die Suche ein sehr zähes Unterfangen sei". Bekanntlich sind 70 Prozent aller DEL-Clubs hinter einem offensiv-starken, ausländischen Defender her. Eine Absage erteilten die Hannoveraner inzwischen auch Shane Peacock (bisher Nürnberg), der über Monate hinweg umworben worden war.
Aubin und Clemmensen werden gehandelt. Clemmensen? Der Name würde ja irgendwie in die Wedemark passen.
[font=Arial]Als Ersatz für Jung werden zwei Namen gehandelt: Jean-Sebastien Aubin (30), Kanadier vom AHL-Klub Portland Pirates, der in seiner Karriere auch schon für Pittsburgh, Los Angeles und Toronto in der NHL gespielt hat. Zweiter Kandidat ist US-Boy Scott Clemmensen (30), der zuletzt für Aubins Ex-Klub Toronto Marlies gespielt hat (siehe auch Gerüchteküche). Beide Torhüter kamen in der abgelaufenen Saison zu Einsätzen in der NHL. Der endgültige Durchbruch zu einer Nummer eins ist beiden aber nie gelungen. Mit nunmehr 30 Jahren könnten beide in Europa eine neue Herausforderung finden. Warum nicht bei den Hannover Scorpions.[/font]
Klaus Kathan verlässt Düsseldorf mit etwas Wehmut und wechselt zu den Hannover Scorpions
Seit 2004 trug Klaus Kathan das Trikot der Düsseldorfer EG. Nach vier Jahren und 245 Spielen, in denen dem gebürtigen Bad Tölzer 87 Tore gelangen, wechselt er nun zur neuen Saison gemeinsam mit seinem Sturmpartner Tore Vikingstad nach Hannover. Wir unterhielten uns mit dem 31-Jährigen, dessen Treffer zum 2:1 gegen Mannheim die DEG am 26. Februar 2006 zum Pokalsieger machte.
Seit ein paar Wochen ist ihre Zeit bei der DEG beendet. Mit etwas Abstand, warum wurde der Einzug ins DEL-Finale verpasst?
Kathan: Ich glaube, wir waren uns nach dem deutlichen 5:1 im vierten Spiel zu sicher, sind zu verhalten in die entscheidende Partie gegangen und haben es dadurch dort versäumt, das wichtige 1:0 zu erzielen. Wem haben Sie danach den Titel mehr gegönnt - Berlin oder Köln?
Kathan: Ganz klar Berlin, weil ich Don Jackson den Titel gewünscht habe. Er ist ein Top-Trainer und ein feiner Mensch.
Wann hatten Sie im fünften Spiel in Berlin realisiert, dass Ihre Zeit bei der DEG vorbei ist?
Kathan: Nach dem Tor zum 0:3. Aber ich war darauf vorbereitet, denn es hätte ja auch schon nach der Vorrunde oder in der Play-off-Qualifikation gegen Hannover passieren können.
Hannover ist ein gutes Stichwort. Dort werden Sie die beiden nächsten Jahre spielen. Warum?
Kathan: Weil mich Trainer Hans Zach und Geschäftsführer Marco Stichnoth unbedingt haben wollten. Das ist ein schönes Gefühl. Hinzu kommt, dass dort viele Deutsche spielen. So kenne ich zum Beispiel Alexander Jung, Tino Boos und Rainer Köttstorfer.
Gab es andere Anfragen?
Kathan: Ja, auch Ingolstadt war interessiert.
Und die DEG?
Kathan: Wir hatten uns im Herbst zusammengesetzt, aber die DEG hat die Entscheidung verzögert, weil die Trainerfrage und der Etat für die neue Saison ungeklärt waren. Ich konnte aber nicht ewig warten, weil die Vereine deutsche Spieler frühzeitig unter Vertrag nehmen wollen.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)
Nach Tore Vikingstad und Klaus Kathan können die Hannover Scorpions den dritten Neuzugang in der Offensive vermelden. Oberliga-Topscorer Garrett Festerling wird ab der kommenden Saison für die Leinestädter auf Torejagd gehen.
Rolle rückwärts: Jung bleibt die Nummer eins in Hannover
Wochen lang haben sich die Hannover Scorpions um einen ausländischen Top-Goalie bemüht, jetzt ist die Suche eingestellt worden. „Wir werden keinen Torwart mehr verpflichten. Alex Jung bleibt die Nummer eins“, so Scorpions-Manager Marco Stichnoth gegenüber Eishockey NEWS.
Der Betroffene selbst reagierte gelassen auf die Entscheidung. „Kein Sportler hat einen Anspruch auf einen Persilschein. Stammplätze gbit es nur durch entsprechende Leistungen“, so Jung in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS (ab Dienstag, 08. Juli, am Kiosk).
Die Hannover Scorpions haben bereits vor Saisonstart einen ersten Verletzungsausfall zu beklagen. Neuzugang und Top-Stürmer Tore Vikingstad (Foto: City-Press) wird heute in Heidelberg an der linken Schulter operiert und fällt vermutlich für drei Monate aus. Damit wird er die gesamte Vorbereitung sowie die ersten Spiele in der neuen Saison fehlen.
Vikingstad war am Montag gemeinsam mit Physiotherapeut Dave Dale nach Heidelberg zu Prof. Dr. Peter Habermeyer gereist um eine Untersuchung der linken Schulter vornehmen zu lassen. Dabei stellte sich heraus, dass Vikingstad als Nachfolge einer Operation im April 2007 an einer Kapselverstraffung leidet. „Es besteht immer ein Risiko, dass die Kapsel nach einer solchen Operation schrumpft. Damit Tore in der kommenden Saison absolut schmerzfrei und gesund spielen kann, haben wir entschieden, dass Prof. Dr. Habermeyer ihn bereits heute operiert“, erklärt Dale.
Bei der Operation wird die Kapsel entlastet und damit die Bewegungsfreiheit in der Schulter wieder hergestellt. „Bei einem normalen Heilungsverlauf wird er der Mannschaft nur wenige Spiele fehlen“, so Dale weiter.
Am Rande: …scheint das Verletzungspech bei den Hannoveranern wie im jedem Jahr wieder groß zuzuschlagen. Nachdem seit Wochen Verteidiger Rainer Köttsdorfer mit einer Gehirnerschütterung ausfällt, erwische es in der heutigen Partie Kapitän Dan Lambert (Knieverletzung) und Stürmer Sachar Blank (Adduktorenzerrung). Beide werden mindestens 14 Tage ausfallen.
27.9.08
Da wird sich jetzt dann vlt. was tu, denn die Scorpions haben bisher nur 8 Lizenzen vergeben.
Würde ich nicht machen. Jung hat überzeugt. Aber vllt. wäre das ja dann eine Chance für uns Morczinietz zu holen. Den kann man bedenkenlos spielen lassen, er kann Endras mehr als nur entlasten, im Gegensatz zu Wild.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Würde ich nicht machen. Jung hat überzeugt. Aber vllt. wäre das ja dann eine Chance für uns Morczinietz zu holen. Den kann man bedenkenlos spielen lassen, er kann Endras mehr als nur entlasten, im Gegensatz zu Wild.
In der HAZ von gestern steht, dass Hauser garantiert nicht kommt (Obwohl man mit ihm verhandelt hat). Dort stand aber auch vor ein paar Tagen, dass man garantiert keinen neuen Verteidiger holen wird.
Wieso holt ihr Hauser nicht? Wenn er fit ist kann euch doch nichts besseres passieren. In den Playoffs habt ihr zur Not ja dann Jung, falls Adam wieder ins schwitzen kommen sollte. Verstehe ich nicht.
Shutout hat geschrieben:Wieso holt ihr Hauser nicht? Wenn er fit ist kann euch doch nichts besseres passieren. In den Playoffs habt ihr zur Not ja dann Jung, falls Adam wieder ins schwitzen kommen sollte. Verstehe ich nicht.
ich auch nicht.
Wobei wie schon geschrieben wurde macht Jung seinen Job recht gut muss ich sagen. Und wir haben noch Martin M.