Neu anschaffen muß ich mir
- 4 Satelittenlautsprecher
- 1 Centerlautsprecher
- 1 Subwoofer
- 1 Verstärker inkl. Tuner
Soweit so gut.
Als Verstärker habe ich mir den "Onkyo TX SR 576 S" ausgesucht, da er viele schöne Anschlussmöglichkeiten bietet und vom Anschaffungspreis her ca. in meiner Kategorie liegt.
An diesen Verstärker müssen folgende Komponenten für einen Audio-Anschluss angeschlossen werden:
- PS3
- HD Sat-Receiver
- HDD/DVD Festplattenrecorder
- DVD-Player
Jetzt geht's aber schon los mit den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten...
Nicht genau weiß ich wie der HDD/DVD Festplattenrecorder, der normale DVD-Player und der HD Sat-Receiver für die Audio-Übertragung am Verstärker verstöbselt werden.
Hier mal die Anschlussmöglichkeiten des HDD/DVD Festplattenrecorders:
Anschlüsse:
- Scart 1 (FBAS/RGB)
- Scart 2 (Durchschleifbetrieb)
- YUV-Ausgang (Cinch)
- S-Video-Ausgang oder
[color=black]- Video-Ausgang (Cinch) [/color]
- Digitale Audio-Ausgänge (optisch) oder
- Digitale Audio-Ausgänge (koaxial)
- Analoger Audio-Ausgang (Cinch)
- Video-Eingang
- Analoger Audio-Eingang (Cinch)
- Antennen-Anschluß
Welche Anschlussmöglicheiten muß ich jetzt für die Audioübertragung vom HDD/DVD Recorder zum Verstärker nehmen? Stimmen die von mir blau markierten Anschlüsse?
Hier natürlich noch die Anschlussmöglichkeiten des Onkyo-Receivers:
Hier die Anschlussmöglichkeiten des HD Sat-Receivers:
AUDIO & VIDEO-AUSSTATTUNGSMERKMALEWEITERE AUSSTATTUNGSMERKMALE
- Ausgangsleistung 130 W/Kanal an 6 Ohm, 1 Kanal ausgesteuert, IEC
- DTS®-ES™ Discrete/Matrix, DTS® Neo:6, DTS® 96/24, Dolby® Digital EX™, Dolby® Pro Logic IIx
- H.C.P.S. (High Current Power Supply) Großzügig dimensonierter Hochleistungstransformator im Netzteil
- 192 kHz/24-Bit D/A Wandler in allen Kanälen
- Für HDTV geeignete Komponenten-Video-Umschaltung (720p/1080i) mit 2 Eingängen und 1 Ausgang
- WRAT (Wide Range Amplifi er Technology) Breitbandig ausgelegte Audioverstärker mit geringer Gegenkopplung
- Moderner 32-bit DSP Prozessor
- 4 Digitaleingänge (2 optisch, 2 koaxial)
- 3 S-Video Eingänge und 2 Ausgänge
- Subwoofer-Vorverstärkerausgang
- CinemaFILTER™ stellt natürliche Klangwiedergabe von Kinofilmen sicher
- “Pure Audio” Betriebsart ermöglicht unbeeinflussten, puristischen Klang durch Abschaltung des Displays und der Videoschaltkreise
- A-Form Listening Mode Memory
- „Optimum Gain Volume Circuitry“ bietet reinsten Klang unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers
- “Music Optimizer” bietet klanglich optimierten Wiedergabe komprimierter digitaler Musik wie z.B. MP3, WMA Dateien
- “Double Bass Function” aktiviert die Basswiedergabe der Frontlautsprecher zusätzlich zum Subwoofer
- Farblich markierter 7.1-Externeingang
- Banenenstecker-kompatible Lautsprecheranschluss-Terminals (außer Zone 2)
- Übernahmefrequenz 40/50/60/80/100/120/150/200 Hz für Bassmanagement
- A/V-Synchronisation (Lip Sync) für zeitgleiches Eintreffen von Audio- und Videosignal ( bis zu 100 ms in 20 ms Schritten)
- Kompatibel mit dem RI (Remote Interactive) Dock für den iPod
- Kompatibel mit RI (Remote Interactive) Dock für den iPod
- AV-Anschluss auf der Frontseite (für Camcorder, Spielekonsolen etc.)
- Neu gestaltete, vorprogrammierte RI (Remote Interactive) Fernbedienung mit LEDs zur Anzeige des Betriebsmodus
- 40 FM/AM Radio-Stationsspeicher
- Non-Scaling-Konfi guration
- Tonkontrolle (Bass/Höhen) für beide Frontkanäle
- 4 Composite Video-Eingänge und 2 Ausgänge
- 4 A/V-Eingänge und 1 Ausgang
- 2 Audioeingänge und 1 Ausgang
- Digital Upsampling
- Display Dimmer (Normal/Dim/Dimmer)
- RDS (PS/RT/PTY/PT)
- Kopfhörerausgang
- Einschlaftimer (via Fernbedienung)
- Battery-Free Memory Backup
- 2 Scart-Anschlüsse sowie zusätzlich RCA Cinch-Ausgänge
- YUV & HDMI Ausgang für HDTV
- Optischer Digital-Ausgang S/PDIF for Dolby Digital bzw. AC3 Audiospuren
Hier sollte auch die blau markierte Zeile bzw. Anschlussmöglichkeit die richtige sein... Schätze ich...
Die Ausgänge meines normalen DVD-Players weiß ich leider nicht auswendig. Zumindest sind jeweils rote, weiße und/oder grüne (?) Anschlussmöglicheiten vorhanden.
Anbei noch ein selbstentworferner "Kabel-Plan"
