Heimkinosystem - Anschlussmöglichkeiten

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Heimkinosystem - Anschlussmöglichkeiten

Beitrag von Lucky »

Da der Weihnachtsmann etc. auch dieses Jahr zu mir kommen wird, werde ich mir wohl ein Heimkinosystem anschaffen.

Neu anschaffen muß ich mir

- 4 Satelittenlautsprecher
- 1 Centerlautsprecher
- 1 Subwoofer
- 1 Verstärker inkl. Tuner

Soweit so gut.

Als Verstärker habe ich mir den "Onkyo TX SR 576 S" ausgesucht, da er viele schöne Anschlussmöglichkeiten bietet und vom Anschaffungspreis her ca. in meiner Kategorie liegt.

An diesen Verstärker müssen folgende Komponenten für einen Audio-Anschluss angeschlossen werden:

- PS3
- HD Sat-Receiver
- HDD/DVD Festplattenrecorder
- DVD-Player

Jetzt geht's aber schon los mit den verschiedenen Anschlussmöglichkeiten...

Nicht genau weiß ich wie der HDD/DVD Festplattenrecorder, der normale DVD-Player und der HD Sat-Receiver für die Audio-Übertragung am Verstärker verstöbselt werden.

Hier mal die Anschlussmöglichkeiten des HDD/DVD Festplattenrecorders:
Anschlüsse:

- Scart 1 (FBAS/RGB)
- Scart 2 (Durchschleifbetrieb)
- YUV-Ausgang (Cinch)
- S-Video-Ausgang oder
[color=black]- Video-Ausgang (Cinch) [/color]
- Digitale Audio-Ausgänge (optisch) oder
- Digitale Audio-Ausgänge (koaxial)
- Analoger Audio-Ausgang (Cinch)
- Video-Eingang
- Analoger Audio-Eingang (Cinch)
- Antennen-Anschluß


Welche Anschlussmöglicheiten muß ich jetzt für die Audioübertragung vom HDD/DVD Recorder zum Verstärker nehmen? Stimmen die von mir blau markierten Anschlüsse?

Hier natürlich noch die Anschlussmöglichkeiten des Onkyo-Receivers:





AUDIO & VIDEO-AUSSTATTUNGSMERKMALE
  • Ausgangsleistung 130 W/Kanal an 6 Ohm, 1 Kanal ausgesteuert, IEC
  • DTS®-ES™ Discrete/Matrix, DTS® Neo:6, DTS® 96/24, Dolby® Digital EX™, Dolby® Pro Logic IIx
  • H.C.P.S. (High Current Power Supply) Großzügig dimensonierter Hochleistungstransformator im Netzteil
  • 192 kHz/24-Bit D/A Wandler in allen Kanälen
  • Für HDTV geeignete Komponenten-Video-Umschaltung (720p/1080i) mit 2 Eingängen und 1 Ausgang
  • WRAT (Wide Range Amplifi er Technology) Breitbandig ausgelegte Audioverstärker mit geringer Gegenkopplung
  • Moderner 32-bit DSP Prozessor
  • 4 Digitaleingänge (2 optisch, 2 koaxial)
  • 3 S-Video Eingänge und 2 Ausgänge
  • Subwoofer-Vorverstärkerausgang
  • CinemaFILTER™ stellt natürliche Klangwiedergabe von Kinofilmen sicher
  • “Pure Audio” Betriebsart ermöglicht unbeeinflussten, puristischen Klang durch Abschaltung des Displays und der Videoschaltkreise
  • A-Form Listening Mode Memory
  • „Optimum Gain Volume Circuitry“ bietet reinsten Klang unabhängig von der Stellung des Lautstärkereglers
  • “Music Optimizer” bietet klanglich optimierten Wiedergabe komprimierter digitaler Musik wie z.B. MP3, WMA Dateien
  • “Double Bass Function” aktiviert die Basswiedergabe der Frontlautsprecher zusätzlich zum Subwoofer
  • Farblich markierter 7.1-Externeingang
  • Banenenstecker-kompatible Lautsprecheranschluss-Terminals (außer Zone 2)
  • Übernahmefrequenz 40/50/60/80/100/120/150/200 Hz für Bassmanagement
  • A/V-Synchronisation (Lip Sync) für zeitgleiches Eintreffen von Audio- und Videosignal ( bis zu 100 ms in 20 ms Schritten)
  • Kompatibel mit dem RI (Remote Interactive) Dock für den iPod
  • Kompatibel mit RI (Remote Interactive) Dock für den iPod
  • AV-Anschluss auf der Frontseite (für Camcorder, Spielekonsolen etc.)
  • Neu gestaltete, vorprogrammierte RI (Remote Interactive) Fernbedienung mit LEDs zur Anzeige des Betriebsmodus
WEITERE AUSSTATTUNGSMERKMALE
  • 40 FM/AM Radio-Stationsspeicher
  • Non-Scaling-Konfi guration
  • Tonkontrolle (Bass/Höhen) für beide Frontkanäle
  • 4 Composite Video-Eingänge und 2 Ausgänge
  • 4 A/V-Eingänge und 1 Ausgang
  • 2 Audioeingänge und 1 Ausgang
  • Digital Upsampling
  • Display Dimmer (Normal/Dim/Dimmer)
  • RDS (PS/RT/PTY/PT)
  • Kopfhörerausgang
  • Einschlaftimer (via Fernbedienung)
  • Battery-Free Memory Backup
Hier die Anschlussmöglichkeiten des HD Sat-Receivers:


- 2 Scart-Anschlüsse sowie zusätzlich RCA Cinch-Ausgänge
- YUV & HDMI Ausgang für HDTV
- Optischer Digital-Ausgang S/PDIF for Dolby Digital bzw. AC3 Audiospuren


Hier sollte auch die blau markierte Zeile bzw. Anschlussmöglichkeit die richtige sein... Schätze ich...

Die Ausgänge meines normalen DVD-Players weiß ich leider nicht auswendig. Zumindest sind jeweils rote, weiße und/oder grüne (?) Anschlussmöglicheiten vorhanden.


Anbei noch ein selbstentworferner "Kabel-Plan" :thumbup1: bzgl. der Übersicht.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20421
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Ich würde zumindest schon mal den normalen DVD Player weglassen, und bei dem Dolby Surround Receiver das selbe Fabrikat bevorzugen, welches dein Fernseher ist, mit den vielen verschiedenen Fernbedienungen drehst da nämlich mal irgendwann durch. Weiters wäre ein HD Receiver mit Festplatte eine verbesserung, DVD Recorder werden ab 2009/10 von den namhaften Herstellern nicht mehr produziert.
Sind jetzt nur ein paar Ansätze zur Verbesserung, wie ich es machen würde, in deiner vorgesehenen Konfiguration drehst durch sobald mal ein Gerät die Grätsche macht.
Ich bin mir allerdings sicher das hier der "Finne" bald mit einem guten Vorschlag kommt
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Wenn Du wüßtest wie ich es momentan aufgebaut habe, dann ist die von mir jetzt gedachte Lösung purer Luxus.

Also den normalen DVD-Player kann ich nicht weglassen, da der HDD/DVD-Recorder ab- und an keine originalen DVDs ließt. Von daher muß er schon angeschlossen werden.

Meine HD-Box von Topfield ist noch keine 2 Jahre alt, das gleiche gilt eigentlich für den HDD/DVD-Recorder (auch wenn er die oben beschriebene Macke hat).

Wenn der neue Receiver gekauft wird, fallen dafür 2 andere Receiver weg, sprich auch 2 Fernbedienungen.

Mir geht's jetzt eigentlich nur noch um die Audio-Anschlussmöglichkeiten des HDD/DVD-Recorders; des DVD-Players und der HD-Box zum Onkyo-Receiver. Sollte eigentlich alles per digitales Audio-Kabel möglich sein.

PS: Warum soll der neue DS-Receiver (gedacht eben der Onkyo) die gleiche Marke habe wie der LCD?

PPS: Anbei noch ein Bild wie das ganze momentan aussieht... ;) Man sieht daß doch einiges an Komponenten wegfällt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Ein Anschluss über ein optisches Kabel ist in beiden Fällen die richtige bzw. beste Wahl.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9757
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Manne hat geschrieben:Ich würde zumindest schon mal den normalen DVD Player weglassen, und bei dem Dolby Surround Receiver das selbe Fabrikat bevorzugen, welches dein Fernseher ist, mit den vielen verschiedenen Fernbedienungen drehst da nämlich mal irgendwann durch. Weiters wäre ein HD Receiver mit Festplatte eine verbesserung, DVD Recorder werden ab 2009/10 von den namhaften Herstellern nicht mehr produziert.
Sind jetzt nur ein paar Ansätze zur Verbesserung, wie ich es machen würde, in deiner vorgesehenen Konfiguration drehst durch sobald mal ein Gerät die Grätsche macht.
Ich bin mir allerdings sicher das hier der "Finne" bald mit einem guten Vorschlag kommt


Sry wenn ich dich enttäuschen muss, fatalerweise teile ich deine Ansicht. :cry: :p

Mir ist jetzt nicht ganz klar ob es sich um einen HD-DVD Recorder oder um einen mit Blueray handelt. Ersterer ist ja praktisch schon nichtmehr existent, da der Formatkampf gegen Blueray verloren wurde. Würde selbst einen Mini-PC ala ITX oder so verwenden. Da würde dann auch gleich der Sat-Receiver wegfallen und man wäre offen für die Zukunft.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Mir ist jetzt nicht ganz klar ob es sich um einen HD-DVD Recorder oder um einen mit Blueray handelt.


Weder noch. ;)

Es handelt sich um einen ganz normalen HDD/DVD-(Festplatten)-Recorder. Blue-ray ist bekanntlich in der PS3 verbaut.

Tendiere zum jetztigen Standpunkt sehr stark zum "Onkyo TX SR 576 S" Receiver; zusammen mit dem "Kompakt 30-System" der Marke "Teufel".
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

also auf jeden Fall würd ich den Onkyo mit der PS3 per HDMI verbinden, dann hast Du auch die neuen HD Tonformate (PS3 dann auf Bitstream stellen). Per HDMI dann natürlich auch zum TV. Ich würde übrigens den Onkyo 606 wählen, der ist deutlich besser und zukunftssicherer.

Und das Kompakt 30 ist ja wohl der totale Müll, solche Brüllwürfel würd ich mir auf keinen Fall holen, da ist jeder Receiver total unterfordert. Wenn man wirklich vernünftig was hören will, dann mindestens das Concept M, alles andere ist schwachsinnig.
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Saku Koivu hat geschrieben:Mir ist jetzt nicht ganz klar ob es sich um einen HD-DVD Recorder oder um einen mit Blueray handelt.


HD-DVD Recorder = Festplattenrecorder mit DVD Brenner
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »


Anschlüsse des Yamaha RX-V 363:

- 4x A/V-Eingang
- 4x Composite video-Eingang
- 3x Komponenten-Eingang
- 2x analoger Audio-Eingang
- 2x Optischer Digitaleingang
- 2x Monitor-Ausgang
- 2x HDMI -Eingang
- 1x HDMI -Ausgang
- 1x A/V-Ausgang
- 1x Komponenten-Ausgang
- 1x analoger Audio-Ausgang
- 1x Composite Videoausgang
- 1x koaxialer Digitaleingang


Jetzt mal 2 blöde Fragen:

1. Oben im Zitat steht "2x optischer Digitalausgang". Wenn ich den HD-Receiver + HDD/DVD-Recorder anschließe, dann sind beide schonmal belegt. Wie schließe ich dann meinen ganz normalen DVD-Player noch an? Ist da noch irgendein digitaler Anschluss dafür frei?

2. Und jetzt mal wirklich dumm gefragt: Wo schließe ich bei den oben genannten Anschlüssen 4 Lautsprecher & 1 Centerlautsprecher an?

@Martin:
Kennst Du das Kompakt 30-System bzw. hast Du es schonmal gehört oder woher kommt Deine negative Meinung? Ich habe in verschiedenen Tests im Internet nichts negatives lesen können. Das Preis-Leistungsverhältnis muß überragend sein. Ich bin ja ansich eine vollkommende Laie, da ich noch weder ein wirklich hochwertiges System noch eines in der Preisklasse des Kompakt 30-Systems gehört habe.

Die Größe der Concept-M Lautsprecher ist für mein Wohnzimmer einfach zu groß. Wenn Du allerdings Lautsprecher kennen solltest, die a) gleich groß sind wie die des Kompakt 30-Systems und b) ein wenig teurer sind (bis 250 €), dann laß hören. ;)
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Lautprecher in dieser Größe sind einfach keine vernünftigen Lautsprecher. Dann lieber nur 2 vernünftige und Stereo.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »


also auf jeden Fall würd ich den Onkyo mit der PS3 per HDMI verbinden, dann hast Du auch die neuen HD Tonformate (PS3 dann auf Bitstream stellen).


Wieso unbedingt die PS3 per HDMI mit dem jeweiligen Receiver verbinden? HDMI bedeutet doch nur, daß das digitale Format von Ton & Bild in einem Kabel sind, oder?

Wenn ich jetzt den Ton der PS3 per digitalem AV-Kabel an den Receiver schicke und das Bild direkt per HDMI an den LCD, dann habe ich doch das gleiche Ergebnis, oder?

Das Positive der Fima "Teufel" ist, daß man das jeweilige System 8 Wochen daheim testen kann und bei nichtgefallen sein Geld zurückbekommt. Das werde ich natürlich ausprobieren.
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Wenn Du die PS3 direkt anschliesst, kommst Du zum einen in den Genuss der neuen HD-Tonformate (BluRay) und zum anderen sparst Du Dir auch noch einen digitalen Eingang am Receiver. Wenn Du schon ne PS3 hast, dann würd ich mir auch einen HD-fähigen Receiver kaufen
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Mit dem HD-Tonformat meinst Du wohl das "Dolby True HD".

Das wäre im Onkyo 606er dabei, im 576er allerdings nicht. Der 606er kostet allerdings auch 450 € und ist damit um 200 € teurer als der 576er.

Schei**
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

aber dann kannst Du dir auch gleich den 505 kaufen, der tuts dann leicht
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Meister Yoda hat geschrieben:Wenn Du die PS3 direkt anschliesst, kommst Du zum einen in den Genuss der neuen HD-Tonformate (BluRay) und zum anderen sparst Du Dir auch noch einen digitalen Eingang am Receiver. Wenn Du schon ne PS3 hast, dann würd ich mir auch einen HD-fähigen Receiver kaufen


Die PS3 würde ich auch unbedingt über HDMI mit dem Receiver verbinden.


Oben im Zitat steht "2x optischer Digitalausgang". Wenn ich den HD-Receiver + HDD/DVD-Recorder anschließe, dann sind beide schonmal belegt. Wie schließe ich dann meinen ganz normalen DVD-Player noch an? Ist da noch irgendein digitaler Anschluss dafür frei?
Die koaxiale Schnittstelle ist ebenfalls digital. Ist allerdings gegenüber dem optischen Kabel störungsanfälliger, da eine "elektrische Verbindung" zwischen den Geräten besteht. Ich bin da allerdings kein Fachmann, weiß also nicht, ob das in einem solchen Fall überhaupt relevant ist und lasse mich da gerne verbessern.


Und jetzt mal wirklich dumm gefragt: Wo schließe ich bei den oben genannten Anschlüssen 4 Lautsprecher & 1 Centerlautsprecher an?
Gar nicht. Dafür hat der Receiver ganz normale (Schraub-)Klemmen für die Lautsprecherkabel.
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

Die PS3 würde ich auch unbedingt über HDMI mit dem Receiver verbinden.


Das verstehe ich immer noch nicht. Es sollte doch egal sein, auf welchem Weg der digitale Ton von der PS3 in den Receiver geht (solange es sich um digitale Kabel handelt). Und lassen wir mal das ganze mit dem "Dolby True HD" weg; da dieses meinen finanziellen Rahmen sprengen würde.

Per HDMI ja bei "Dolby True HD", bei normalen digitalem Ton sollte es doch wurscht sein.

Entweder alles (Audio & Bild) per HDMI-Kabel von der PS3 zum Receiver, dann aber auch von Receiver per HDMI-Kabel zum Fernseher.

Oder Audio per digitalem AV-Kabel von der PS3 zum Receiver und das Bild gleich per HDMI-Kabel von PS3 auf den Fernseher. Digital ist digital und kann doch eigentlich nicht "schlechter" o.ä. werden, oder?

Zum Rest: Danke. Hab's jetzt auch verstanden. :o :-)
Benutzeravatar
kini#8
Stammspieler
Beiträge: 2434
Registriert: 08.03.2003 16:34

Beitrag von kini#8 »

Lucky hat geschrieben:
Meine HD-Box von Topfield ist noch keine 2 Jahre alt



Bist Du zufrieden?
Meister Yoda
Profi
Beiträge: 2883
Registriert: 13.01.2003 09:24

Beitrag von Meister Yoda »

Du solltest die PS3 per HDMI anschliessen, weil es im Prinzip die beste Übertragungsvariante ist.

Aber für Dich auch noch die Info: Sobald Du die PS3 optisch mit dem Receiver verbunden hast kommt per HDMI kein Ton mehr, d.h. Du musst den Receiver sowieso einschalten, wenn Du was hören willst. Darum würde ich gleich HDMI nehmen. (Du könntest natürlich immer im PS3-Menü von HDMI auf optical umstellen, aber das ist mir zu umständlich)
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Beitrag von Lucky »

kini#8 hat geschrieben:Bist Du zufrieden?


Sehr! Läuft seit ca. 2 Jahren eigentlich täglich und hat noch nie Probleme gemacht. Die Qualität per Scart-Anschluss ist nicht gut, da war sogar meine alte D-Box besser. Aber per HDMI an den TV angeschlossen liefert der Topfield tolle Ergebnisse. Er schaltet recht zügig von Programm zu Programm und das EPG funktioniert auch gut (auch wenn ich dies bis jetzt nur 1 x verwendet habe).

Du solltest die PS3 per HDMI anschliessen, weil es im Prinzip die beste Übertragungsvariante ist.


Die "beste" aber ja eigentlich auch nur, weil alles in einem Kabel übertragen wird.

Aber für Dich auch noch die Info: Sobald Du die PS3 optisch mit dem Receiver verbunden hast kommt per HDMI kein Ton mehr, d.h. Du musst den Receiver sowieso einschalten, wenn Du was hören willst. Darum würde ich gleich HDMI nehmen. (Du könntest natürlich immer im PS3-Menü von HDMI auf optical umstellen, aber das ist mir zu umständlich)


Tatsächlich? Der Grund, warum ich das eigentlich so machen will ist ein ganz simpler:

Wenn meine Freundin mit der PS3 spielt, dann soll sie nicht immer erst 100 Geräte anmachen, sondern nur den TV und die PS3. Daher a) die direkte Verbindung zwischen PS3 und LCD. Ihr ist ein guter Ton beim Spielen schnuppe.

Ich dagegen möchte die Möglichkeiten natürlich austesten und daher habe ich gedacht, per digitalem AV-Kabel zum Receiver (der natürlich in meinem Fall angeschalten ist).

Ist es aber jetzt tatsächlich so, daß wenn ich die PS3 per AV-Kabel am Receiver und per HDMI-Kabel am LCD angeschlossen habe, daß ich keinen Ton habe wenn der Receiver ausgeschalten ist? Ist der Grund einfach eine Einstellungssache im Menü der PS3? Das wäre natürlich wieder nicht gut bzw. umständlich, wenn man immer umstellen muß... :huh:

PS: Habe gerade im PS3-Menü nachgesehen. Da gibt's tatsächlich unter Soundeinstellungen die Optionen "HDMI" & "Opical". Dann werde ich es wohl wirklich so machen wie Martin vorgeschlagen hat. Danke nochmal.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Lucky hat geschrieben:Entweder alles (Audio & Bild) per HDMI-Kabel von der PS3 zum Receiver, dann aber auch von Receiver per HDMI-Kabel zum Fernseher.


Genauso würde ich es machen. Eigentlich würde ich an deiner Stelle sowieso alle bzw. möglichst viele Geräte direkt an den AV-Receiver anschließen (also Audio und Video) und den Receiver per HDMI mit dem Fernseher verbinden. Das erspart schon mal das lästige Hin- und Herschalten an TV und Receiver.


Oder Audio per digitalem AV-Kabel von der PS3 zum Receiver und das Bild gleich per HDMI-Kabel von PS3 auf den Fernseher. Digital ist digital und kann doch eigentlich nicht "schlechter" o.ä. werden, oder?


Das AV-Kabel, das der PS3 beiliegt, liefert aber nur ein analoges Audiosignal. ;) Ein digitales Signal kannst du von der PS3 nur per HDMI oder über ein optisches Kabel übertragen.
Antworten