[Fußball] FC Bayern München

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Tommy-Fan hat geschrieben:1. Sosa und Schweinsteiger im selben Atemzug zu nennen ist ja wohl völlig daneben. Es ist ein Unterschied, ob ein Neuzugang nix bringt, oder ein Spieler, der im Stamm der Mannschaft nur an einem Weltklassespieler nicht vorbeikommt. Ein bischen realistische Einschätzung der Klasse eines Spielers kann man schon erwarten.

2. Mit einem persönlichen Problem ist natürlich nicht gemeint, dass man ihn persönlich kennt und deshalb eine schlechte Meinung hat, sondern, dass er von der Art her eher als unsympatisch empfunden wird und dadurch die realistische Sicht der Dinge - ich sag jetzt mal "eingeschränkt" ist.

3. Was wir im HA-Forum diskutieren geht dich einen feuchten Dreck an, solange du dir keine Mannschaft zulegst. Ich wüsste allerdings auch nicht, was das mit der Diskussion hier zu tun haben sollte. Ich hab hier keine persönlichen Feindbilder, ausser jeden Kommentar, der sich massiv von der Realität entfernt und offensichtlich sehr subjektiv ist und wenig objektiv.

Ach ja noch was. Ich kann den Schweinsteiger vom Typ her überhaupt nicht leiden. Ein dummer abgehobener Möchtegernsuperstar (durfte/musste ihn einen halben Abend ertragen). Aber er kann einfach gut kicken...


zu 1.
Zur Zeit sehe ich einen Stammspieler, der an KEINEM Spieler der gegnerischen Mannschaft vorbeikommt. Sicher meintest Du die Bayernmannschaft, aber ich wusste dennoch nicht, dass es in der BuLi in JEDER Mannschaft Weltklassespieler gibt, an denen der Herr Stammspieler reihenweise scheitert. Und hat der Angst vor Ribery oder warum bringt der KEINEN ruhenden Ball oder eine Flanke aus dem Spiel heraus mehr an den Mann ?
Zum Thema Sosa und Schweinsteiger: war ausschließlich auf Dein "die gesamte Fachwelt" bezogen. Da wurden nämlich schon andere als top bezeichnet, was sie in der Heimat wohl auch waren, dann aber zum Rohrkrepierer verkümmert sind.

zu 2.
Nochmals auch für Dich zum mitdenken: da stand "seit langem"....das impliziert, dass er vorher durchaus sehr gut war.

zu 3.
Wird da jemand ein wenig dünnhäutig und deshalb ein wenig ausfallend und agressiv ??? Tztztztz, hätte ich so jetzt eigentlich nicht von Dir gedacht, bei Deinem sonst so souveränen auftreten....naja, getroffene Hunde bellen ja bekanntlich am Lautesten (Das was ein bekanntes Sprichwort, nicht dass nun Geheule wegen "Hund" kommt, sollte nämlich keine persönliche Beleidigung). Aber hättest Dich mal informieren sollen, ich spiel da schon einige Saisonen mit, aber in den Höhen der Ösi-Liga entgeht einem sowas natürlich, wenn ein Team in Liga 6 und 5 rumdümpelt. Außerdem stellt das für mich ein Hobby, und nicht meinen Lebensinhalt dar :-) :-) Also geht es mich sogar einen trockenen Dreck an.

Zu Deinem Nachschlag: in DEM Punkt sind wir sogar konform, nur, dass der eben ZUR ZEIT einen feuchten Scheißdreck spielt.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

Beitrag von Tommy-Fan »

Ich werd jetzt nicht alles zitieren, sonst werden die Posts sehr lange:

1+2. Die Fachwelt hat Sosa als ein Riesentalent wahrgenommen und keinen Allheilsbringer. Dass er das nicht (wer weiss "noch" nicht) zeigt, hat aber hiermit nix zu tun. Zudem ist es ein Unterschied, ob man einen Spieler über Jahre in der BuLi sieht und dann beurteilt oder aus der Presse entnimmt, wie bei Sosa, den maximal 5 Spielerbeobachter auch wirklich mal gesehen haben --> Daher ist es überhaupt nicht vergleichbar. Schweinsteiger an sich hat gut bis sehr gut gespielt abgesehen von den letzten Woche und keinen "schmeisst-ihn-endlich-raus"-Post, wie von dir gekommen, verdient. Wenn Du jetzt schon ums Eck biegst mit irgendwelchen Details bzgl. "da-steht-doch-in-der-letzten-zeit" (bzw. seit langem), dann konkretisier das wenigstens auch da und erzähl keine Geschichte (wie im Ursprungslästerpost), er würde nur rumstolpern. Er kann mehr und wird es auch wieder zeigen, aber aus meiner Sicht ist er aktuell platt.

3. Nie was schreiben und dann soll ich ahnen, dass du ein Team hast... Aber in einer unpassenden Situation ein noch dazu falsch angewandes Beispiel ausgepackt. Naja was solls, solange dich an den Diskussionen dort nicht beteiligst brauchst Sie auch nicht in irgendeiner Art und Weise hier verarbeiten, vor allem, wenn du weder Vorgeschichte noch Verlauf offensichtlich kennst...
BildBild
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Wenn ich die 3 Spiele sperre für Oddo sehe und dann, daß Ronney nix bekommt, das ist schon ein Witz der besonderen Art. Unterschied der beiden Szenen: Rooneys Gegenspieler wurde wirklich ordentlich getroffen, während bei Oddo, wo der Fuß auf die Brust, maximal leicht an's Kinn ging, der Gegenspieler die Stirn hält, was auf eine Schauspieleinlage schließen läßt. Oddo kann man maximal gefährliches Spiel vorwerfen, der Alki hat getroffen. Der DfB ist echt eine Witzveranstaltung, denn die Entscheidung der UEFA kann ich vielleicht sogar nachvollziehen, da keine Absicht (bei Oddo ja auch nicht) vorlag.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20505
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Poldi bleibt wohl :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
fgtim

Beitrag von fgtim »

Manne hat geschrieben:Poldi bleibt wohl :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-) :-)
?
Bis Saisonende halt. War doch klar.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Toll ist aber, daß Köln, insbesondere der blöde Maier, so tut, als wäre das alles ihre Entscheidung, wann und ob Podolski wechselt. Ich würde mich freuen, wenn man Podolski an einen anderen Verein abgibt.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
fgtim

Beitrag von fgtim »

Ich gehe davon aus, dass man Köln zugesagt hat, erster Ansprechpartner zu sein, wenn jemand die benötigte Summe auf den Tisch legen würde.
Pantherjoe
Stammspieler
Beiträge: 1786
Registriert: 22.11.2002 15:48

Beitrag von Pantherjoe »

Ich habe ja eigentlich gehofft, dass man ihn noch in der Winterpause mit Olic tauscht natürlich + 8 bis 9 Millionen Euro. Ich gehe jetzt aber auch davon aus, dass der Wechsel zu Köln fix ist. Falls er nach Köln geht hoffe ich doch sehr, dass man sich eine Beteiligung beim Weiterverkauf sichert. Für 10 Millionen halte ich ihn nämlich für verschenkt. Ich würde Köln auch für keinen Rückschritt halten, denn da kann er sich sicher sein, dass er immer spielt. Diese Sicherheit hätte er bei Bremen oder Hamburg nicht. Er ist ja erst 23, da kann er auch 2 oder 3 Jahre bei Köln spielen und dann zu einem großen Club wechseln. Ich denke auch, dass für ihn im Moment die Spielpraxis das wichtigste Kriterium seien sollte.

Ich halte Podolski nach wie vor für einen guten Spieler, aber halt für einen, der so rein überhaupt nicht zur (aufgezwungen) Spielweise von Bayern passt. Bei einem Club, wo sich nicht 4 von 5 Gegner vor dem eigenen Tor barikadieren, wo er den nötigen Raum hat um seine Schnelligkeit auszuspielen, wird man das auch sehen. Ändert aber nicht daran, dass ich froh bin, wenn er endlich weg ist.
Benutzeravatar
HerbyNr3
Stammspieler
Beiträge: 2384
Registriert: 14.04.2008 12:54

Beitrag von HerbyNr3 »

Wer hat am Ende nix zu feiern???? :D
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos


Benutzeravatar
Robby #9
All-Star
Beiträge: 9483
Registriert: 05.01.2003 23:37

Beitrag von Robby #9 »

HerbyNr3 hat geschrieben:Wer hat am Ende nix zu feiern???? :D

TSG 1899 Hoffenheim :sneaky2: :p :rolleyes:
Meine Stadt, mein Verein, AEV
- Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019
...nur der AEV...

Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft:
- Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Benutzeravatar
Nightmare
Hockeygott
Beiträge: 13761
Registriert: 22.11.2002 16:42

Beitrag von Nightmare »

Jetzt ist es offiziell!
&quot hat geschrieben:[url=javascript:history.back(-1);]« zurück[/url]
Abschied im Sommer
Podolski kehrt nach Köln zurück


Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Nationalstürmer Lukas Podolski wird den FC Bayern nach Ablauf dieser Saison verlassen und zu seinem ehemaligen Klub 1. FC Köln zurückkehren, wo er einen Vierjahresvertrag bis 2013 erhält. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen, die Vereinbarung beinhaltet aber ein Freundschaftsspiel gegen die Kölner.

„Wir sind dem ausdrücklichen Wunsch von Lukas Podolski nachgekommen, nach Köln zurückzukehren“, erklärte Uli Hoeneß, Vorstand der FC Bayern München AG. „Damit sind alle Spekulationen der zurückliegenden Wochen beendet.“ Der 23 Jahre alte Podolski zeigte sich „froh, dass die Entscheidung über meine sportliche Zukunft gefallen ist und die Spekulationen um meine Person ein Ende haben.“

Nur elf Tore

Der 60-malige Nationalspieler war im Sommer 2006 von der Geißbock-Elf nach München gewechselt, wo er sich aber nicht als Stammspieler etablieren konnte. In 58 Bundesliga-Partien erzielte nur 12 Tore. Für die Kölner hatte Podolski zwischen 2003 und 2006 in der 1. und 2. Liga in 81 Spielen immerhin 46 Treffer geschossen.

In der laufenden Saison bestritt der Angreifer 16 Pflichtspiele und erzielte dabei vier Tore. Allerdings wurde Podolski auch immer wieder von gesundheitlichen Problemen geplagt, weshalb er unter anderem auch das Trainingslager in Dubai verpasste. Nach einem starken grippalen Infekt absolviert „Poldi“ derzeit sein Aufbautraining und soll voraussichtlich im Laufe dieser Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.

Charakterlich einwandfrei

„Ich halte Lukas charakterlich für einen einwandfreien Spieler. Deswegen glaube ich, dass er dem FC Bayern gegenüber jetzt eine gewisse Dankbarkeit zeigen wird, dass wir das für ihn gelöst haben. Ich erwarte, dass er bis zum Schluss alles gibt und sich wunderbar aus München verabschiedet“, so der FCB-Manager weiter. „Ich freue mich auf die Herausforderung. Bis zum Sommer gilt meine ganze Konzentration dem FC Bayern“, bestätigte Podolski.
Mr.Bob Wren
Stammspieler
Beiträge: 2005
Registriert: 09.01.2007 17:13

Beitrag von Mr.Bob Wren »

Bitte lass Köln jetzt absteigen :D
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Mr.Bob Wren hat geschrieben:Bitte lass Köln jetzt absteigen :D
Hab ich mir auch schon gedacht :-) :-)

Ne, das würde ich dem Poldi wirklich nicht wünschen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Rigo Kaka hat geschrieben:Hab ich mir auch schon gedacht :-) :-)

Ne, das würde ich dem Poldi wirklich nicht wünschen.

Der kommt schon irgendwo unter. Gibt dann nur mehr Kohle für Bayern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22907
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Mr.Bob Wren hat geschrieben:Bitte lass Köln jetzt absteigen :D

Eine diesbezügliche Absicherungsklausel hat fast jeder gute Spieler in seinem Vertrag
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Von Krolock hat geschrieben:Eine diesbezügliche Absicherungsklausel hat fast jeder gute Spieler in seinem Vertrag

Sicher hat er die Klausel drinstehen, aber schon intertessant, wie sehr er dann halt doch an Köln hängt, oder ? "Mein Verein, immer Kölner, WILL NACH KÖLN *buhuuuhuuu*.......aber wenn die absteigen...pfff, was will ich dort". Als Kapitän und DER Kölner Fussballgott würde er trotzdem fein verdienen. Wär halt mal wieder eine Geschichte, die der Fußball schreibt. Heul-Poldi darf endlich endlich endlich nach Köln, aber hoppla, die steigen ab, also doch nicht nach Köln. Und nun ? Der Arme, muss er dann nach Hamburg, gar nach Rom etc. Und dann steigt Köln wieder auf, und das Geplärre geht von neuem los. Ach, wär das herrlich, aber okay, bisschen arg weit hergeholt...stimmt. Dennoch wärs DIE Geschichte für die Zeit bis Ende Saison 2009/2010 :-) :-)
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Der Kommentar auf Sport1 trifft's ausnahmsweise mal ganz gut.
Ein Aufatmen geht durch die Fußball-Republik: Endlich ist das monatelange Hin- und Her um Lukas Podolski beendet.
Die Kölner Fans können sich über die Rückkehr des verlorenen Sohnes freuen, die Bayern-Anhänger haben ein Dauerärgernis weniger.
Für den deutschen Fußball aber ist das kein guter Tag.
Denn mit dem Wechsel vom Rekordmeister zum letztjährigen Zweitligisten gibt Podolski auch fürs Erste den Anspruch auf, ein ganz Großer zu werden.


"Warum soll ich einen Umweg über einen anderen Klub nehmen? Wayne Rooney ist auch direkt zu Manchester United gewechselt", hatte Podolski 2006 im Gespräch mit Sport1.de seine Entscheidung für den FC Bayern begründet.
Und weiter: "Wer gut ist, spielt am Ende auch bei Bayern."
Im Umkehrschluss bedeutet das: Podolski war bzw. ist nicht gut genug.
Das ist das bittere Fazit eines im Sommer dreijährigen Missverständnisses.
Das Traurige daran: Trotz seines überragenden Talents fehlt Podolski der Biss und der Willen, sich in der absoluten Weltspitze durchzusetzen.
Dass das möglich wäre, haben nicht zuletzt seine zahlreichen Gala-Vorstellungen in der deutschen Nationalmannschaft gezeigt.
Doch wer auf Dauer ganz nach oben will, muss sich auch in der Fremde gegen Widerstände durchsetzen wie Heimweh, Reservistendasein und Formprobleme.
Sonst wäre Jürgen Klinsmann immer beim VfB Stuttgart geblieben, Rudi Völler bei Kickers Offenbach und Michael Ballack beim FC Chemnitz - um nur einige Beispiele zu nennen.
Es ist ja nachvollziehbar, dass Podolski nach den schlechten Erfahrungen fern der Heimat nicht nach Rom, Marseille, London oder auch Hamburg wechseln wollte.
Aber sportlich wäre der Rückschritt etwa in Leverkusen, Schalke oder Dortmund nicht ganz so krass gewesen wie bei den Kölnern, die seit 1992 nicht mehr im UEFA-Cup gespielt haben. Und er hätte dennoch wieder im geliebten Rheinland leben können.
So aber wird aus dem 1. FC Köln nun der "1. FC Podolski" - und damit der Erfolgsdruck, dem der Nationalspieler bei Bayern nicht gewachsen war, nicht eben kleiner. Eher im Gegenteil.
Für Podolski spricht immerhin die Tatsache, dass es im Leben wichtigere Dinge als Erfolg gibt.
Nur wird man mit dieser Einstellung weder Deutscher Meister noch Weltmeister.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22907
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ghandi hat geschrieben:Sicher hat er die Klausel drinstehen, aber schon intertessant, wie sehr er dann halt doch an Köln hängt, oder ? "Mein Verein, immer Kölner, WILL NACH KÖLN *buhuuuhuuu*.......aber wenn die absteigen...pfff, was will ich dort". Als Kapitän und DER Kölner Fussballgott würde er trotzdem fein verdienen. Wär halt mal wieder eine Geschichte, die der Fußball schreibt. Heul-Poldi darf endlich endlich endlich nach Köln, aber hoppla, die steigen ab, also doch nicht nach Köln. Und nun ? Der Arme, muss er dann nach Hamburg, gar nach Rom etc. Und dann steigt Köln wieder auf, und das Geplärre geht von neuem los. Ach, wär das herrlich, aber okay, bisschen arg weit hergeholt...stimmt. Dennoch wärs DIE Geschichte für die Zeit bis Ende Saison 2009/2010 :-) :-)

Das sehe ich nicht so. Fest steht, Podolski hat sich nicht durchgesetzt. Fest steht, Podolski hängt an Köln und nimmt dafür finanzielle und sportliche Einbußen in Kauf. Aber das ein Abrutschen in die zweite Liga einem Überschreiten der Schmerzgrenze gleichkommt, kann ich zu Hundert Prozent nachvollziehen. Irgendwann ist auch der Heimatbonus nicht mehr relevant.
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Von Krolock hat geschrieben:Das sehe ich nicht so. Fest steht, Podolski hat sich nicht durchgesetzt. Fest steht, Podolski hängt an Köln und nimmt dafür finanzielle und sportliche Einbußen in Kauf. Aber das ein Abrutschen in die zweite Liga einem Überschreiten der Schmerzgrenze gleichkommt, kann ich zu Hundert Prozent nachvollziehen. Irgendwann ist auch der Heimatbonus nicht mehr relevant.

Faktisch gesehen gehen wir konform, absolut. Ich habe auch immer nur seine Art kritisiert, mit der Sache umzugehen. Sprich, heute hüh (ich beiß mich durch, bin bei Bayern, kämpfe, etcetc.) und morgen wieder hott (will weg, nach Köln etcetc.). Absolut unprofessionell und vor allem unglaubwürdig. Hinzu die frapante Diskrepanz in seinen Leistungen bei Bayern und der Nationalmannschaft (die Nebenleute waren die Gleichen: Lahm, Schweinsteiger, Klose....das System halt ein wenig anders, aber von einem Millionen-Profi kann ich erwarten, sich zumindest einigermaßen anpassen zu können). Dies alles hat dazu geführt, dass er keinen Kredit mehr hat und dass das Heulpoldi-Image einfach immer deutlicher zum Tragen kam. Wie in von Rene zitiertem Artikel jedoch treffend dargestellt wird, wird der Druck auf ihn keinesfalls kleiner, denn jetzt ist er der Gott, der Messias, der Heilsbringer, der den 1.FC Köln in die Championsleague schießen wird. Wird natürlich niemals ein Fan sagen, aber insgeheim erwarten sie genau das. Köln lehnt sich wohl nicht schlecht aus dem Fenster bei dem Transfer, sollte da nun was schiefgehen und am Ende dann Poldi der Hauptschuldige für ein Kölner Finanzfiasko werden, dann möchte ich erst Recht nicht in seiner Haut stecken. Dieser Druck jetzt dann in Köln ist wohl schlimmer als der in München. Nach einer Saison hingehen, klipp und klar sagen: "Sorry Leute, das wars für mich bei Bayern, bitte Transfermöglichkeit schaffen." und dann dazu stehen.....alles perfekt, keiner wird meckern. Dabei dann aber immer und immer wieder sagen "nur Köln" etc, dann soll er sagen, ich geh dahin, egal was kommt. Mit ihm sollten sie dann doch schnell wieder aufsteigen. So sieht auf alle Fälle die Rechnung aus, denn er wird der Heilsbringer sein. Und dann - und ich beziehe das lediglich auf seine eigene Darstellungsweise - widerspricht das eben doch seiner an den Tag gelegten Treue zum 1.FC Köln. Wie dem auch sei, ich bin froh, dass die Posse ein Ende hat und dann soll er halt in Köln oder sonstwo (wenn sie denn absteigen sollten, was ich aber nicht erwarte) glücklich werden. *schulternzuck*...wie bei Buzas: nicht mein Leben, nicht mein Geld, seine Sache. Dennoch darf man bei Misslingen dann seine Mimik in diejenige Richtung ausarten lassen, in die man das möchte.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27985
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Wenn die kolpotierten (ich sage extra "wenn") 3 Millionen Jahresgehalt stimmen, dann hat er wohl kaum, oder gar keine Einbußen auf der Gehaltsseite, denn viel mehr hat er in München sicherlich auch nicht bekommen. Die Nebengeräusche wie Erfolgsprämen werden halt weniger.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Antworten