Ideensammlung zum Thema Marketing

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9811
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

fgtim hat geschrieben:Vergiss es, dafür sind wir viel zu blöd! Beim Krefeld-Spiel dachte ich, ich steh im Wald.
Als Schule für die Freikarten wurde ausgelost die Grund-/Volksschule Dillingen!

Ja hilfe, wie schwachsinnig kann ich denn noch sein? :rolleyes:

Ich bin mir sicher, dass da zig neue Fans geworben wurden....voraussichtlich gefällt es den Kleinen so gut, dass sie beim nächsten Heimspiel die 54km mitm Fahrrad angefahren kommen.
o_O

Eine Umfrage an den Schulen wieviel Interesse besteht wäre sinnvoll. Die Schule wo die Schüler das meiste Interesse zeigen bekommt den Zuschlag.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Warum darf man in Dillingen keine Freikarten verteilen? Soll wohl unter den Augsburgern bleiben, die Freikarten was. Gehts noch?
fgtim

Beitrag von fgtim »

1860 Predator hat geschrieben:Warum darf man in Dillingen keine Freikarten verteilen? Soll wohl unter den Augsburgern bleiben, die Freikarten was. Gehts noch?
:rolleyes:
Mit ein bisschen überlegen könnte man selber drauf kommen, warum das so keine neuen Fans oder Stadionbesucher bringt...
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

fgtim hat geschrieben: :rolleyes:
Mit ein bisschen überlegen könnte man selber drauf kommen, warum das so keine neuen Fans oder Stadionbesucher bringt...
Da kann man sich aber wirklich streiten, Tim ;)

Man kann es auch so sehen: Die Kinder müssen ja irgendwie nach Augsburg kommen. Somit müssen die Eltern mit. Und vielleicht bleiben da ja einige hängen.
Grundschüler werden auch aus Augsburg wohl größtenteils nicht alleine ins Stadion kommen ;)
fgtim

Beitrag von fgtim »

Rigo Kaka hat geschrieben:Da kann man sich aber wirklich streiten, Tim ;)

Man kann es auch so sehen: Die Kinder müssen ja irgendwie nach Augsburg kommen. Somit müssen die Eltern mit. Und vielleicht bleiben da ja einige hängen.
Grundschüler werden auch aus Augsburg wohl größtenteils nicht alleine ins Stadion kommen ;)
Der Kleine kommt also mit einer Karte der Panther nach Hause und die Eltern schreien "Juhu, dann fahren wir heute mal die 100km, obwohl wir uns das sonst nicht anschauen/nur selten gehen"?
Und wenn sie das tun....fahren die das dann jede Woche? Oder deswegen öfter? Das halte ich ja mal für sehr absurd.
Wieso belässt man das nicht an den Augsburger Schulen? Zum einen ist die Chance, dass jemand hängen bleibt, da mal viel größer und zum anderen sollte man schon erstmal Augsburg geschlossen hinter sich bekommen, bevor man so weit außerhalb wirbt.

Für mich geht das völlig am Sinn so einer Aktion vorbei. Hallo? Das sind über 50 km einfach!!!

P.S.: Da kannst du gern mit mir streiten, aber auf einen Nenner werden wir nicht kommen. Zumindest nicht auf deinen ;)
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »


:rolleyes:
Mit ein bisschen überlegen könnte man selber drauf kommen, warum das so keine neuen Fans oder Stadionbesucher bringt...

Mit ein bisschen überlegen könnte man auch drauf kommen, dass es auch AEV-Fans in Dillingen gibt. Herrlich, nicht wahr?

Dass das überhaupt irgendwo etwas bringt, ist ja schon anzuzweifeln. Aber gut.

Diese Freikarten sind doch für junge Fans/Interessierte, die mal hinwollen, sich aber nicht jede Woche 9 Euro von ihrem Taschengeld fürs Eishockey leisten können. Und die gibt es auch in diesem Am-Ende-der-Welt-Dillingen, wo man evtl sogar noch den Zug zahlen muss, um hinzukommen.

Aber gerne, der AEV braucht diese Prärie-Fans nicht. Die Freikarten sollten lieber in Augsburg bleiben, dort wo die echten Interessierten wohnen, wo auch JEDER mit dem Fahrrad ins Stadion fahren kann.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26473
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

fgtim hat geschrieben:
P.S.: Da kannst du gern mit mir streiten, aber auf einen Nenner werden wir nicht kommen. Zumindest nicht auf deinen ;)
Ich akzeptiere deine Sicht ja auch und bohre jetzt nicht weiter nach ;) . Jedem seine Meinung. Ich finds halt völlig ok das auch außerhalb geworben wird. Die Karten bekommt ja nicht jede Woche eine überregionale Schule ;)
fgtim

Beitrag von fgtim »

1860 Predator hat geschrieben:Mit ein bisschen überlegen könnte man auch drauf kommen, dass es auch AEV-Fans in Dillingen gibt. Herrlich, nicht wahr?

Dass das überhaupt irgendwo etwas bringt, ist ja schon anzuzweifeln. Aber gut.

Diese Freikarten sind doch für junge Fans/Interessierte, die mal hinwollen, sich aber nicht jede Woche 9 Euro von ihrem Taschengeld fürs Eishockey leisten können. Und die gibt es auch in diesem Am-Ende-der-Welt-Dillingen, wo man evtl sogar noch den Zug zahlen muss, um hinzukommen.

Aber gerne, der AEV braucht diese Prärie-Fans nicht. Die Freikarten sollten lieber in Augsburg bleiben, dort wo die echten Interessierten wohnen, wo auch JEDER mit dem Fahrrad ins Stadion fahren kann.
Und das bringt dir auf Dauer mehr Zuschauer? Versteh ich nicht....muss ich aber wohl auch nicht. Hauptsache die waren mal umsonst beim AEV.
So knapp wie wir finanziell da stehen, sollte man vielleicht effektiv ansetzen und nicht einfach nur planlos Freikarten verteilen. Das machen schon die Kollegen aus der Rosenau.

Es geht hier nicht darum, wo es AEV-Fans gibt. Es geht darum, Kinder und Jugendliche zum AEV zu bringen. Ich hoffe zumindest, dass das die Idee hinter den Freikarten ist.
Und da ist es wohl ein Unterschied ob der Steppke seinen Papa auf eine 5-Minuten-S-Bahn-Fahrt überredet, oder ob er heim kommt und da erst noch 2x50km dazwischen liegen. Zumal das möglichst auch über einen einmaligen Besuch hinaus gehen sollte.
Was hat jetzt wohl mehr Erfolgsaussichten?

Mich hätten sie daheim mit so ner Karte ausgelacht....zurecht.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9811
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

fgtim hat geschrieben:Und das bringt dir auf Dauer mehr Zuschauer? Versteh ich nicht....muss ich aber wohl auch nicht. Hauptsache die waren mal umsonst beim AEV.
So knapp wie wir finanziell da stehen, sollte man vielleicht effektiv ansetzen und nicht einfach nur planlos Freikarten verteilen. Das machen schon die Kollegen aus der Rosenau.

Es geht hier nicht darum, wo es AEV-Fans gibt. Es geht darum, Kinder und Jugendliche zum AEV zu bringen. Ich hoffe zumindest, dass das die Idee hinter den Freikarten ist.
Und da ist es wohl ein Unterschied ob der Steppke seinen Papa auf eine 5-Minuten-S-Bahn-Fahrt überredet, oder ob er heim kommt und da erst noch 2x50km dazwischen liegen. Zumal das möglichst auch über einen einmaligen Besuch hinaus gehen sollte.
Was hat jetzt wohl mehr Erfolgsaussichten?

Mich hätten sie daheim mit so ner Karte ausgelacht....zurecht.
Genau das is der Punkt.

Und alleine dürften wohl höchstens die 8 und 9 Klässler fahren - wenn überhaupt.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Ich verstehs schon was du meinst. Aber das Verteilen hat hier und da sowenig Sinn, dass man es gleich lassen könnte. Außerdem hängt es auch von den Eltern ab, so ist es nicht.
fgtim

Beitrag von fgtim »

1860 Predator hat geschrieben:Ich verstehs schon was du meinst. Aber das Verteilen hat hier und da sowenig Sinn, dass man es gleich lassen könnte. Außerdem hängt es auch von den Eltern ab, so ist es nicht.
Klar. Aber ich finde, dass es sich schon für einen einzigen wieder kommenden Besucher bereits lohnt. Und die Chance ist einfach deutlich höher.
Ich war ja halbwegs zufriedengestellt, als das goldene Brett hier neulich geschrieben hat, dass es dieses Schulroulette bereits gibt. Aber als ich Dillingen gehört habe, bin ich echt vom Glauben abgefallen.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

Jetzt will ich mich doch mal kurz in die Diskussion einmischen und meine Sichtweise einbringen.
Das Problem der geringen Zuschauerzahl hat natürlich nicht nur den einen Grund. Meiner Meinung nach gibt es ein ganzes Sammelsurium an Gründen die dafür Verantwortlich sind. Ein paar betreffen das Eishockey insgesamt, einige andere betreffen speziell den AEV. drei für mich wesentlich Gründe:


1. fehlende Präsenz in den Medien.
dafür bin ich selbst auch ein kleines Beispiel. Ich hab Eishockey zu allererst mal im Fernsehen gesehen und dabei hat sich eine faszination aufgebaut und ich wollte unbedingt mal zum aev gehen. irgendwann hat das dann mal funktioniert und ich bin mit meinem vater ins CFS zu einem Oberliga-Spiel gegen Landsberg gegangen. Meine Faszination Eishockey hat sich dann noch mit der Stadionstimmung gepaart und dieser Virus ist bis heute nicht verheilt.
Früher war bestimmt nicht alles besser, aber Eishockey kam im TV. Prime time. Sonntag abend 20 Uhr kam irgendwann in den 80er Jahren Deutschland gegen Norwegen. Deutschland mußte mit 4 Toren Unterschied gewinnen um nicht abzusteigen. Meine Oma hat mich am Nachmittag auf einer Familienfeier darauf angesprochen ob wir das heute Abend wohl schaffen werden. Meine Oma (!). Das ist für Euch jetzt sicherlich nicht sonderlich spannend, der Punkt ist aber, das die selbe Oma -sie lebt tatsächlich noch- seit bestimmt 15 Jahren kein Wort mehr über Eishockey verloren hat. Damals hat die Nation einfach noch mitbekommen, dass es Eishockey gibt, das ist heute nicht der Fall. Kinder und Jugendliche sehen heute kein Eishockey mehr im TV und folglich kann der Wunsch einmal ins Stadion zu gehen nicht aufkommen.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass früher das öffentlich-rechtliche Fernsehen Play-Off-Eishockey übertagen hat. 5 Finalspiele Düsseldorf gg. Rosenheim live.


2. Eintrittspreise
Das fällt jetzt so ein bißchen unter die Rubrik "früher war alles besser". Stimmt zwar nicht, aber die Eintrittspreise waren sowohl absolut als auch relativ billiger. Fakt ist, das die Kaufkraft in Deutschland und in Augsburg speziell vor 15-20 Jahren einfach deutlich höher war als heute und obendrein die Eintrittskarten noch deutlich billiger waren. Die Folgen zu hoher Eintrittspreise sind denke ich klar, auch wenn zu den hohen Preisen wohl keine echte Alternative besteht. Die Rechenspiele, die hier manche Akrobaten schon vollbracht haben, haben das denke ich gezeigt.

3. Image
Eishockey hat Mitte-Ende der 90er Jahre sehr viel Kredit verspielt. Konkurse, kein Auf- und Abstieg, Bosman. Das auftreten der Liga war ne Katastrophe. Das wirkt bis heute nach. Die Sätze wie "Spielt denn in Augsburg überhaupt noch ein Deutscher mit?" kennt bestimmt jeder, wenn er mal in einer Gesprächsrunde kurz über Eishockey spricht. Leute die sich nicht intensiv mit Eishockey beschäftigen bekommen halt nur die negativen Dinge mit, die positiven Entwicklungen in diesem Bereich kommen nicht immer an. Da muss die Liga dran arbeiten.
Der AEV hat das Problem, dass er nicht mehr en vogue ist. Das Image, ging doch die letzten Jahre in die Richtung "Verlierer-Truppe mit Bruchbuden-Stadion". In der 2. Liga waren eben auch viele Erfolgsfans dabei. Die ersten DEL-Jahre verliefen schlecht und nach und nach hat sich dieses Klientel eben verabschiedet.

Fakt ist einfach, dass man nach und nach Zuschauer verloren hat. Was nicht unnatürlich ist, schließlich gibt es sicherlich viele junge Fans, die einfach eine Phase durchlaufen und irgendwann nicht mehr ins Stadion gehen. Andere sind Enttäuscht oder verlieren das Interesse. Das wäre auch nicht das Problem wenn dafür gesorgt ist, dass immer wieder neue Zuschauer nach kommen. Aber da läuft einiges schief. Eishockey muss in Deutsclhand wieder mehr in die Öffentlichkeit und der AEV muss mehr in die Öffentlichkeit. Manche Aktionen wie das Schulroulette sind meiner Meinung nach nicht mehr als Alibi-Aktionen. Richtig nachhaltiges Marketing gibt es doch nicht. Wobei Erfolg natürlich immer das beste Marketing ist. Aber ein bißchen nachhelfen wäre durchaus erlaubt.
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

IamCanadian hat geschrieben: Der AEV hat das Problem, dass er nicht mehr en vogue ist. Das Image, ging doch die letzten Jahre in die Richtung "Verlierer-Truppe mit Bruchbuden-Stadion".

Genau da muss man jetzt marketingtechnisch ansetzen.

Du musst mit/nach der Sanierung auf "Kult" machen!

Wir bieten Sport, wie er sein soll. Ehrlich, echt mit Tradition.
Wir sind DER Kultverein der Stadt.
.......

Du musst dich als was Einzigartiges positionieren.
Wir haben keine sterile Arena, sondern Flair.

Kurz und knapp: Wir müssen das St. Pauli Image aufbauen.
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Beitrag von IamCanadian »

bambam hat geschrieben:Genau da muss man jetzt marketingtechnisch ansetzen.

Du musst mit/nach der Sanierung auf "Kult" machen!

Wir bieten Sport, wie er sein soll. Ehrlich, echt mit Tradition.
Wir sind DER Kultverein der Stadt.
.......

Du musst dich als was Einzigartiges positionieren.
Wir haben keine sterile Arena, sondern Flair.

Kurz und knapp: Wir müssen das St. Pauli Image aufbauen.
so ähnlich stelle ich mir das vor, das geht in die richtige Richtung. Allerdings ist das St. Pauli-Image natürlich wieder sehr speziell und grenzt gewisse Gruppen irgendwie auch aus. Oder sagen wir so, finanziell erfolgreich läuft es so auch nur bedingt. Aber wenigstens ist die Hütte voll.
Idealerweise müßte man es schaffen, alle Gruppen anzusprechen. Traditionsbewusste Fans genauso wie Eventies und potentielle Sponsoren.
Und der Umbau des Stadions ist, wie Du richtig sagst, eine gute Gelegenheit sich ein neues Image zuzulegen.
Aber das Fundament für ein neues Image ist natürlich auch immer sportlicher Erfolg. Damit ist vieles leichter.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26022
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

IamCanadian hat geschrieben:so ähnlich stelle ich mir das vor, das geht in die richtige Richtung. Allerdings ist das St. Pauli-Image natürlich wieder sehr speziell und grenzt gewisse Gruppen irgendwie auch aus.
Auf St. Pauli findest Du anständige Hamburger (und nicht nur von dort) jeglicher Coleur, nicht nur Punks und Prostituierte. Und wenn da jemand bewußt ausgegrenzt wird, dann völlig zu Recht.
sonnenblumenkind77
Testspieler
Beiträge: 170
Registriert: 15.03.2006 08:55

Beitrag von sonnenblumenkind77 »

IamCanadian hat geschrieben:Manche Aktionen wie das Schulroulette sind meiner Meinung nach nicht mehr als Alibi-Aktionen. Richtig nachhaltiges Marketing gibt es doch nicht. Wobei Erfolg natürlich immer das beste Marketing ist. Aber ein bißchen nachhelfen wäre durchaus erlaubt.

Und das obwohl wir seit zirka nem 3/4 Jahr einen EXTRA Mitarbeiter fürs Marketing haben. Vielleicht hat man in seiner Stellenausschreibung den letzten Satz deines Postings vergessen?
Rot - Grün - Weiß -
ein Leben lang
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

sonnenblumenkind77 hat geschrieben:Und das obwohl wir seit zirka nem 3/4 Jahr einen EXTRA Mitarbeiter fürs Marketing haben. Vielleicht hat man in seiner Stellenausschreibung den letzten Satz deines Postings vergessen?
Mit solchen Äusserungen würde ich mal ganz vorsichtig sein!!! Ich kenn den Mann nicht wirklich gut, aber so etwas zu schreiben finde ich nach einem 3/4 Jahr richtig unverschämt. :mad: Noch dazu wenn man sieht das er wohl nicht ganz faul ist bzw. dumm. Sage hierbei nur mal "HOCO-Turm".

Und ich finde das das Schulroulette durchaus auch seinen Sinn hat. Es gibt vielleicht bessere Aktionen, aber dieses Schulroulette tut ja auch keinem weh.

DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Benutzeravatar
Chivas Regal
Stammspieler
Beiträge: 1918
Registriert: 22.08.2008 13:40

Beitrag von Chivas Regal »

Steelrat hat geschrieben:Mit solchen Äusserungen würde ich mal ganz vorsichtig sein!!! Ich kenn den Mann nicht wirklich gut, aber so etwas zu schreiben finde ich nach einem 3/4 Jahr richtig unverschämt. :mad: Noch dazu wenn man sieht das er wohl nicht ganz faul ist bzw. dumm. Sage hierbei nur mal "HOCO-Turm".

Und ich finde das das Schulroulette durchaus auch seinen Sinn hat. Es gibt vielleicht bessere Aktionen, aber dieses Schulroulette tut ja auch keinem weh.
Naja ich finde schon, weil ich sehe jetzt keine großartige Veränderung im Marketing der Panther! Ein Blatt Papier auf den Tabletts vom MacDonalds gabs früher auch schon. Und wer soll sich bitte in den Hoco-Turm reinsetzen? Schau dir doch mal an, wie das auf der Homepage präsentiert wird. Also nach fast einem Jahr kann man doch ein bisschen mehr erwarten. Früher gabs doch auch diese Vergünstigungen zusammen mit der AZ, als du da was rausschneiden konntest und für 2 Euro billiger reingekommen bist. Damals hatten wir keinen speziellen Marketing-Mann. Heute schon und bisher hab ich noch nicht allzu viel Tolles von unserer großartigen Marketing-Abteilung gesehen.
Benutzeravatar
Steelrat
Stammspieler
Beiträge: 1444
Registriert: 13.12.2007 16:07

Beitrag von Steelrat »

Also ich habe das Gefühl das der Hoco-Turm auf jeden Fall gut vermarktet worden ist. Zumindest war er schon das ein oder andere mal besetzt. Es ist auf jeden Fall besser als ihn ungenutzt zu lassen. Und soweit ich da informiert bin hat es hier eine rege Diskusion gegeben ob der Preis gerechtfertigt ist und ob es sich lohnen würde. Ich kenne jetzt natürlich keine Zahlen, allerdings scheint es kein so schlechtes Angebot und davon profetieren doch dann beide Seiten. Auch das alle Banden belegt sind ist für mich ein Zeichen für gutes Merketing.
Was den Fanbereich angeht gebe ich dir teilweise recht. Dort könnte man sicher die ein oder andere Aktion noch starten. Bin mir aber sicher das das noch kommen wird z.B. in den Playoff´s.

DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!!
ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

Beitrag von bambam »

Der AEV muss darauf hinarbeiten das unser Event der Kult wird.
Denn Laser, Lichter und tralala können wir nicht und ich persönlich will es auch nicht.

Wer ins CFS geht, dem muss klar werden, du wirst somit Teil des ältesten eissportbetreibenden Vereins Deutschland.

zwar ausgelutscht, aber treffend.

Du bis Tradition und du bist Zukunft!
Antworten