Crazy hat geschrieben:Ich glaube eher an BiBi. Wollten die nicht schon immer rauf?
Müsste eigentlich der Nachfolger von Duisburg, falls es einen gibt (bzw. einer will), denen nicht die 800.000 € zahlen für die DEL-Lizenz?
lionheart69 hat geschrieben:Müsste eigentlich der Nachfolger von Duisburg, falls einen gibt, denen nicht die 800.000 € zahlen für die DEL-Lizenz?
Rigo Kaka hat geschrieben:ich denke aber die Münchner könnten das nur schwer stemmen.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Sportlich gesehen war es aber eine Mannschaft, die immer hinter uns war.
Crazy hat geschrieben:Ich glaube eher an BiBi. Wollten die nicht schon immer rauf?
DEL schrumpft, Frust in Duisburg
Nach dem Rückzug der Füchse Duisburg wird die DEL in der kommenden Saison wohl mit nur 15 Clubs weitermachen. Füchse-Chef Ralf Pape zog derweil frustriert Bilanz und ließ seinem Ärger über die große Liga, den Modus und einige Spieler freien Lauf.
"Für den Fall, dass kein geeigneter Club aus der 2. Bundesliga rauskommt, werden wir bei 15 bleiben", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Er verwies aber darauf, dass vertraglich 16 Clubs vorgesehen sind und nun erst einmal die Playoffs im Unterhaus abgewartet werden.
Modus ist "Schwachsinn"
Füchse-Chef Ralf Pape hält die Liga jedoch immer noch für zu groß: "Ich hoffe, dass noch ein Verein rausfällt. Für mich sind 14 Vereine das Maximum in der DEL", sagte Pape. Bis vor zwei Jahren waren es 14, Kritiker wie Hannovers Trainer Hans Zach plädieren sogar nur für zwölf Clubs und einen Absteiger.
Pape brandmarkte den derzeitigen Modus ohne sportlichen Auf- und Abstieg als "Schwachsinn". Damit würden die letzten Spiele einer Saison für einige Vereine keine Bedeutung mehr haben. Der achtmalige Meister Köln musste als Tabellen-Vorletzter nicht um seine Zukunft in der DEL bangen, konnte aber die Fans ebenfalls nicht mehr locken.
Tripcke bedauert den Rückzug
"Da wird vollkommen unnötig Geld vernichtet. Es gibt für einen Unternehmer Wichtigeres, als Geld beim Sportsponsoring zu verbrennen und es den Spielern hinterherzuwerfen", sagte Spediteur Pape. Den Spitzenverdienern warf er "eine gewisse Söldner-Mentalität" vor.
Liga-Chef Tripcke bedauerte den Rückzug von Duisburg und Pape. Die Entscheidung habe sich aber schon in den vergangenen Wochen angedeutet. Trotz positiver Zeichen in der vorigen Woche gebe es auch noch keine hundertprozentige Sicherheit bei den finanziell angeschlagenen Nürnberg Ice Tigers, die am Sonntag in einem turbulenten Spiel mit 5:3 gegen Adler Mannheim zum 1:1 im Viertelfinale ausglichen
Mr. Shut-out hat geschrieben:
- - Heilbronn dürfte es finanziell auch nicht schaffen.
- - München hat zwar gesagt sie sind noch nicht so weit, aber bevor man in Liga 2 ohne Aufstieg rumdümpelt, denke ich, dass sie es schon machen würden.
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=7000
München: Hauptsponsor Gothaer steigt beim EHC aus
Hauptsponsor Gothaer wird seinen auslaufenden Vertrag am Ende der aktuellen Saison nicht mehr verlängern. Dies gab Münchens Präsident Jürgen Bochanski bekannt, sieht aber in den fehlenden 200.000 Euro des Hauptsponsors derzeit kein Problem. Zum einen stehe man - auch über die Vermarktungsfirma actori - in Verhandlungen mit potenziellen Nachfolgern, zum anderen habe man sich darauf einstellen können, da der Ausstieg bereits seit längerer Zeit klar gewesen sei. Probleme mit dem Hauptsponsor gibt es derzeit auch in Heilbronn. Die Firma Lavatec steckt dort derzeit aufgrund der Finanzkrise in Schwierigkeiten und muss abspecken.
Wolfgang Goetz hat geschrieben:b) Bei Lizenzverkauf
ba) Platz 1 mit 4 der ESBG-2. Bundesliga _oder_
bb) kein ESBG-Standort in 2008/09 (z.B. Stuttgart, Regensburg)
Golden Brett hat geschrieben:Steht ein Lizenzverkauf überhaupt im Raum? Wenn die Duisburger, wie angekündigt, keinen Antrag auf eine Lizenz einreichen, haben sie ja auch keine, die sie verkaufen können, oder?
fgtim hat geschrieben:Müssen sie sie denn beantragen, wenn sie sie bereits haben....und schon dafür gezahlt haben?!
Wolfgang Goetz hat geschrieben:Bis zum Stichtag der Einreichen der Unterlagen für 2009/10 (um den 01.06.2009 herum - evtl noch später wegen "Nachbesserungsmöglichkeit") oder bis zur Eröffnung/Ablehnung des beantragen Insolvenzverfahrens gibt es noch eine gültige Lizenz für die Duisburger Füchse !