Duisburger Füchse

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Crazy hat geschrieben:Ich glaube eher an BiBi. Wollten die nicht schon immer rauf?


Müsste eigentlich der Nachfolger von Duisburg, falls es einen gibt (bzw. einer will), denen nicht die 800.000 € zahlen für die DEL-Lizenz?
Ronny(etc)
Profi
Beiträge: 3485
Registriert: 22.11.2002 06:20

Beitrag von Ronny(etc) »

lionheart69 hat geschrieben:Müsste eigentlich der Nachfolger von Duisburg, falls einen gibt, denen nicht die 800.000 € zahlen für die DEL-Lizenz?


Keine Ahnung. Aber wenn man sich die Sponsorenpalette von BiBi anschaut, sollte das das kleinere Problem sein. Erstmal müssen sie Meister werden. Das wird wohl ungleich schwerer.
Basti
Ersatzspieler
Beiträge: 816
Registriert: 05.03.2003 02:23

Beitrag von Basti »

Rigo Kaka hat geschrieben:ich denke aber die Münchner könnten das nur schwer stemmen.


Das hat auch schon EHC-Manager Christian Winkler gesagt, DEL könne man noch nicht stemmen und bleibt lieber gesund in der 2. Liga. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei einer AEV-Heimspiel-Übertragung auf Premiere im letzten Saison-Teil, als die 2. Liga in der Drittelpause thematisiert wurde und Winkler im CFS interviewt wurde.

Wie siehts denn in Landshut aus?
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7379
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Sportlich gesehen war es aber eine Mannschaft, die immer hinter uns war.


ich gehe davon aus daß es auch nächstes Jahr wieder Teams gibt die hinter uns sein werden

Die Frage ist halt, ob wirklich nur der Meister in die DEL dürfte, oder ob das recht an den 2. weitergegeben wird, wenn dieser nicht kann/will
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
AEV_Chris
Ersatzspieler
Beiträge: 959
Registriert: 18.11.2007 12:17

Beitrag von AEV_Chris »

Quelle: www.del.org vom 15.03.2009

Füchse Duisburg ziehen sich zurück

Die Füchse Duisburg ziehen sich nach vier Jahren aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zurück. Dies gab der Tabellenletzte der Vorrunde am Sonntag bekannt. Gespräche mit potenziellen Sponsoren brachten ebenso wenig Ergebnisse wie die Verhandlungen mit einigen teuren Spielern, von denen sich der Klub trotz laufender Verträge trennen wollte.

Es ist mir sehr schwer gefallen“, erklärte Hauptgesellschafter Ralf Pape, „aber es war die einzig vernünftige Entscheidung. Mit einem Mini-Etat in der DEL zu spielen, war keine Alternative“, sagte Pape.
Zum Rückzug der Duisburger Füchse äußerte sich DEL-Aufsichtsratvorsitzender Jürgen Arnold gegenüber del.org.

Herr Arnold, die Füchse Duisburg werden in der kommenden Saison nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Wie beurteilen Sie die neue Situation?

Der nun getroffene Entschluss ist natürlich für uns alle sehr bedauerlich. Duisburg hat trotz der sportlich unbefriedigenden Situation stets solide gewirtschaftet, es gab in der Vergangenheit keinerlei Probleme. Alleine deswegen sind wir über diesen Schritt nicht glücklich. Auf der anderen Seite musste man aber damit rechnen. Schließlich hat Alleingesellschafter Ralf Pape lange offen gehalten, ob es eine Zukunft für die Füchse gibt oder nicht. Diese Entscheidung ist nun gefallen.

Können Sie diese Entscheidung nachvollziehen, wo sehen Sie die Gründe?

Ich habe höchsten Respekt vor Ralf Papes Arbeit. Er ist Idealist und hat versucht, fast nur mit eigenen finanziellen Mitteln Eishockey im Ruhrgebiet zu etablieren. Leider hat sich der sportliche Erfolg nie eingestellt. Duisburg hinkte in der Liga sportlich erneut hinterher, obwohl man für diese Saison hohe Ziele ausgegeben hatte. Zudem gab es so gut wie keine Unterstützung aus dem Umfeld. Wenn man diese Punkte alle zusammenzählt, so kann man diese bedauerliche Entscheidung durchaus nachvollziehen.

Was bedeutet der Rückzug Duisburgs nun konkret für die Liga?

Zunächst einmal nur, dass sich der Zweitliga-Meister, gemäß des geschlossenen Kooperationsvertrages, als 16. Club am Lizenzierungsverfahren beteiligen kann. Alles Weitere kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen.
Eine Stadt,
zwei Sportarten,
zwei super Vereine!

Augsburger Panther & FC Augsburg
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30096
Registriert: 11.08.2004 18:21

Beitrag von Mr. Shut-out »

So viel ich weiß, darf nur der Erste aufsteigen. Und außer Bietigheim kann das wahrscheinlich eh keiner stemmen.

Auf keinen Fall:

- Bremerhaven kann nicht und ihre neue Halle wird erst gerade gebaut.
- Lausitz (siehe Bremerhaven)
- Heilbronn dürfte es finanziell auch nicht schaffen.

Vllt:

- Landshut musste zwar den Etat drastisch runterfahren dieses Jahr, aber wenn man es sportlich schaffen würde könnte ja vllr. doch was gehen.
- München hat zwar gesagt sie sind noch nicht so weit, aber bevor man in Liga 2 ohne Aufstieg rumdümpelt, denke ich, dass sie es schon machen würden.
- Riessersee: Vllt. mit Hertel?

Wahrscheinlich:

- Ravensburg. Viele Zuschauer, und jetzt schon einen hohen Etat.

Sicher:

Bietigheim. Porsche als Haiptsponsor, mehr muss man nicht sagen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Snake hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob wirklich nur der Meister in die DEL dürfte, oder ob das recht an den 2. weitergegeben wird, wenn dieser nicht kann/will


Laut den Statuten mittlerweile nur noch der Meister, glaube ich.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Crazy hat geschrieben:Ich glaube eher an BiBi. Wollten die nicht schon immer rauf?


Und außerdem würde ich mich dann darauf freuen, falls BiBi aufsteigt:
Augsburg - Bietigheim LIVE auf PREMIERE mit Harry Birk.
Ob sich der noch an seinen Sturmkollegen aus DEL-Zeiten beim AEV (Jetzt Trainer bei BiBi) erinnern kann und vorallem will?
AEV-Fan
Profi
Beiträge: 2973
Registriert: 03.07.2005 08:34

Beitrag von AEV-Fan »

DEL schrumpft, Frust in Duisburg

Nach dem Rückzug der Füchse Duisburg wird die DEL in der kommenden Saison wohl mit nur 15 Clubs weitermachen. Füchse-Chef Ralf Pape zog derweil frustriert Bilanz und ließ seinem Ärger über die große Liga, den Modus und einige Spieler freien Lauf.

"Für den Fall, dass kein geeigneter Club aus der 2. Bundesliga rauskommt, werden wir bei 15 bleiben", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Er verwies aber darauf, dass vertraglich 16 Clubs vorgesehen sind und nun erst einmal die Playoffs im Unterhaus abgewartet werden.

Modus ist "Schwachsinn"

Füchse-Chef Ralf Pape hält die Liga jedoch immer noch für zu groß: "Ich hoffe, dass noch ein Verein rausfällt. Für mich sind 14 Vereine das Maximum in der DEL", sagte Pape. Bis vor zwei Jahren waren es 14, Kritiker wie Hannovers Trainer Hans Zach plädieren sogar nur für zwölf Clubs und einen Absteiger.

Pape brandmarkte den derzeitigen Modus ohne sportlichen Auf- und Abstieg als "Schwachsinn". Damit würden die letzten Spiele einer Saison für einige Vereine keine Bedeutung mehr haben. Der achtmalige Meister Köln musste als Tabellen-Vorletzter nicht um seine Zukunft in der DEL bangen, konnte aber die Fans ebenfalls nicht mehr locken.

Tripcke bedauert den Rückzug

"Da wird vollkommen unnötig Geld vernichtet. Es gibt für einen Unternehmer Wichtigeres, als Geld beim Sportsponsoring zu verbrennen und es den Spielern hinterherzuwerfen", sagte Spediteur Pape. Den Spitzenverdienern warf er "eine gewisse Söldner-Mentalität" vor.

Liga-Chef Tripcke bedauerte den Rückzug von Duisburg und Pape. Die Entscheidung habe sich aber schon in den vergangenen Wochen angedeutet. Trotz positiver Zeichen in der vorigen Woche gebe es auch noch keine hundertprozentige Sicherheit bei den finanziell angeschlagenen Nürnberg Ice Tigers, die am Sonntag in einem turbulenten Spiel mit 5:3 gegen Adler Mannheim zum 1:1 im Viertelfinale ausglichen



http://www.sportal.de/sportal/generated/article/eishockey/2009/03/16/12419700000.html
Basti
Ersatzspieler
Beiträge: 816
Registriert: 05.03.2003 02:23

Beitrag von Basti »

Mr. Shut-out hat geschrieben:
  • - Heilbronn dürfte es finanziell auch nicht schaffen.

  • - München hat zwar gesagt sie sind noch nicht so weit, aber bevor man in Liga 2 ohne Aufstieg rumdümpelt, denke ich, dass sie es schon machen würden.

München und Heilbronn werden noch unwahrscheinlicher als eh schon:
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=7000

München: Hauptsponsor Gothaer steigt beim EHC aus

Hauptsponsor Gothaer wird seinen auslaufenden Vertrag am Ende der aktuellen Saison nicht mehr verlängern. Dies gab Münchens Präsident Jürgen Bochanski bekannt, sieht aber in den fehlenden 200.000 Euro des Hauptsponsors derzeit kein Problem. Zum einen stehe man - auch über die Vermarktungsfirma actori - in Verhandlungen mit potenziellen Nachfolgern, zum anderen habe man sich darauf einstellen können, da der Ausstieg bereits seit längerer Zeit klar gewesen sei. Probleme mit dem Hauptsponsor gibt es derzeit auch in Heilbronn. Die Firma Lavatec steckt dort derzeit aufgrund der Finanzkrise in Schwierigkeiten und muss abspecken.
Wolfgang Goetz
Ersatzspieler
Beiträge: 999
Registriert: 25.11.2002 12:46

Beitrag von Wolfgang Goetz »

Zu EHC München: Münchner Merkur 13.01.09

Zu Berechtigte:
a) Meister der ESBG-2. Bundesliga hätte Vorgang
b) Bei Lizenzverkauf
ba) Platz 1 mit 4 der ESBG-2. Bundesliga _oder_
bb) kein ESBG-Standort in 2008/09 (z.B. Stuttgart, Regensburg)
c)
ca) Geeignete Stadien für DEL:
- München
- Landshut
- Garmisch-Partenkirchen
cb) Nicht geeignete Stadien - aber umbaufähig
- Bietigheim
cc) Aktuell nicht geeignete Stadien:
- Ravensburg (Größe !)
- Bremerhaven (evtl. der Neubau)
- Heilbronn (Größe !)
- Weisswasser (evtl. der Neubau)
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Wolfgang Goetz hat geschrieben:b) Bei Lizenzverkauf
ba) Platz 1 mit 4 der ESBG-2. Bundesliga _oder_
bb) kein ESBG-Standort in 2008/09 (z.B. Stuttgart, Regensburg)


Steht ein Lizenzverkauf überhaupt im Raum? Wenn die Duisburger, wie angekündigt, keinen Antrag auf eine Lizenz einreichen, haben sie ja auch keine, die sie verkaufen können, oder?
fgtim

Beitrag von fgtim »

Golden Brett hat geschrieben:Steht ein Lizenzverkauf überhaupt im Raum? Wenn die Duisburger, wie angekündigt, keinen Antrag auf eine Lizenz einreichen, haben sie ja auch keine, die sie verkaufen können, oder?


Müssen sie sie denn beantragen, wenn sie sie bereits haben....und schon dafür gezahlt haben?!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Da war doch noch so eine Regel, daß bei Insolvenz - und der Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens wurde ja gestellt - die Lizenz an die Liga geht?
Wolfgang Goetz
Ersatzspieler
Beiträge: 999
Registriert: 25.11.2002 12:46

Beitrag von Wolfgang Goetz »

fgtim hat geschrieben:Müssen sie sie denn beantragen, wenn sie sie bereits haben....und schon dafür gezahlt haben?!



Bis zum Stichtag der Einreichen der Unterlagen für 2009/10 (um den 01.06.2009 herum - evtl noch später wegen "Nachbesserungsmöglichkeit") oder bis zur Eröffnung/Ablehnung des beantragen Insolvenzverfahrens gibt es noch eine gültige Lizenz für die Duisburger Füchse !
Ein Eishockeyfan und aktiverFaustballer aus München: Ich bin das, was ich bin - "denn nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"(Zitatherkunft unklar) - für Beitrage im Netz brauche ich keinen "Nick".
Basti
Ersatzspieler
Beiträge: 816
Registriert: 05.03.2003 02:23

Beitrag von Basti »

Wolfgang Goetz hat geschrieben:Bis zum Stichtag der Einreichen der Unterlagen für 2009/10 (um den 01.06.2009 herum - evtl noch später wegen "Nachbesserungsmöglichkeit") oder bis zur Eröffnung/Ablehnung des beantragen Insolvenzverfahrens gibt es noch eine gültige Lizenz für die Duisburger Füchse !


D.h. unter Umständen könnten Platz eins bis vier auch ohne Meisterschaft in die DEL gelangen, wenn sie wollten und könnten. Geht es um Platz 1-4 nach der Hauptrunde oder um alle Halbfinalteams? Wohl eher letzteres?
Und jeder andere könnte die Lizenz kaufen, insofern es sich nicht um einen ESBG-Standort dieser Saison handelt?
punisher

Beitrag von punisher »

Wolfgang Goetz hat geschrieben:- Ravensburg (Größe !)
- Heilbronn (Größe !)


Ohne zu wissen, wieviele da reingehen, wage ich einfach mal zu behaupten, dass die die Zuschauerfluten, die wöchentlich nach Wolfburg strömen auch stemmen könnten.

Welch Farce das ganze schon wieder ist.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Laut der heutigen EHN-Ausgabe (Seite 10) hat sich kein Käufer für die Duisburger Lizenz gefunden, womit diese nun an die DEL zurückfällt.
punisher

Beitrag von punisher »

Golden Brett hat geschrieben:Laut der heutigen EHN-Ausgabe (Seite 10) hat sich kein Käufer für die Duisburger Lizenz gefunden, womit diese nun an die DEL zurückfällt.



Aber sie BOOOMT doch, die DEL. Sie BOOOOOMT....
Antworten