Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Schwarzer Tag für Demokratie + Rest.

Pirate Bay Betreiber verurteilt.... (Schweden)

Der totale Witz. Hoffe das die Revision was hilft.

ISPs unterzeichen Vertrag bezüglich Kinderpronosperren...(Schland)

Ändert nichts am Angebot und der Nachfrage von Kipo. Interessant in diesem Falle ist, das die meisten Kipo-Inhalte auf deutschen Servern liegen. Wie hab ich gelesen - über 90% wird in Deutschland '"abgelegt" dank guter Server und schneller Anbindung.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Pirate Bay Betreiber verurteilt.... (Schweden)


Wer der Meinung ist, mit geistigem Eigentum anderer Leute Geld verdienen zu müssen, verdient meiner Ansicht nach nichts anderes. Aber ich weiß, geistiges Eigentum ist in den Augen vieler I-Net User nichts wert. Sind ja nicht die eigenen Anstrengungen die gestohlen werden.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
andymoe
Ersatzspieler
Beiträge: 986
Registriert: 09.01.2003 10:21

Beitrag von andymoe »

Saku Koivu hat geschrieben:Schwarzer Tag für Demokratie + Rest.
Der totale Witz. Hoffe das die Revision was hilft.


Was bitte hat Demokratie mit Diebstahl zu tun?
Bild
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Genau da ist das Problem. Man setzt Torrent (siehe Medien) mit Pirate Bay gleich. Meine persönliche Meinung zu Pirate Bay findet ihr im letzten Absatz.

Doch erst zu etwas anderem:

Erstens gibt es keinen "Datendiebstahl" das würde vorraussetzen das die Daten am Ende weg sind. Darum geht es aber nicht. Es geht darum, das das reine bereitstellen von Torrentdateien ausreicht. Blöderweise gibt es auf Torrent (was eben NICHT nur von illegalen Inhalten lebt) vieles was eben legal ist. Übrigens haben die Torrentlinks von Pirate Bay nichts mit den Inhalten gemein. Softwareupdates, Musik (Radiohead hat glaub ich ihr neues Album im Torrent) uvm. fliegt dort rum. Und das aus ganz einfachem Grunde - da die Daten dezentral gelagert werden spart man sich ungemein an Traffic und Bandbreite.

Das tragische ist aber, das die ganzen Trottel in der Politik oder im öffentlichen Leben stehende die das was eben mit Prate Bay passiert ist bejahen keine Ahnung vom I-Net haben. Oder denkt ihr wirklich das ein Aus von Pirate Bay irgendwas bringt? War ja bei Napster genauso. Das riecht für mich nach einem Geschenk andie Contendindustrie.

Das die Betreiber von Pirate Bay uns ehrlichen Usern einen Bärendienst erwiesen haben (Werbung kommt halt vor Moral - oder so) sollte auch klar sein. Das diese blöden Penner sich damit brüsten "uns kann man nix - mir scheiss egal" und mit dieser Mentalität im Endeffekt jeden PC User kriminalisieren - damit kann ich nur schwerlich Einverstanden sein.... und bin es natürlich auch nicht. Ich persönlich finde, da sie die illegalen Inhalte ja ganz bewusst toleriert haben (das Schwedische Gesetz steht "eigentlich" auf ihrer Seite - das ist auch ein Aspekt der mich nachdenklich stimmt - nicht wegen dem Gesetz sondern das der Richter gegen dieses geurteilt hat ) die Links ruhig entfernen hätten können. Aber dann wäre der Ansturm auf die Seite vorbei und die Werbeeinnahmen natürlich auch. Zum Teil freuts mih das die Penner aus dem Verkehr gezogen wurden - andererseits finde ich es ziemlich Scheisse das ein Richter wider dem Gesetz gehandelt hat und ebenso das am Ende wiedereinmal der I-Net User unter Generalverdacht steht.

Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20399
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Saku Koivu hat geschrieben:andererseits finde ich es ziemlich Scheisse das ein Richter wider dem Gesetz gehandelt hat


Da sieht man, dass du wenig Ahnung von Gerichten usw hast, ein Richter kann sich immer über etwas hinweg setzen, gegen ein bestehendes Urteil handeln, etwas aufheben. Punkt basta.
Ich glaube Mr. Pommeroy kann das auch bestätigen
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27705
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Ich stelle niemanden unter Generallverdacht, aber auch Du wirst zugeben, daß ein Großteil der User von derartigen Netzwerken (nenn sie wie Du willst), an urheberrechtlich geschütztem Material Interesse hat. Und meinetwegen nennst Du es auch nicht Diebstahl, sondern unrechtmäßige Benutzung. Das ist jedoch nur Haarspalterei, da jeder weiß was im Endeffekt gemeint ist. Und die unerlaubte Nutzung zu unterbinden hat nichts mit Zensur zu tun, auch wenn manche das gerne so hinstellen. Musik und Filme gehören gekauft oder gemietet und nicht gezogen oder kopiert (von der Kopie für's Auto oder so mal abgesehen), denn da stecken Menschen dahinter, die ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen. Und wer das unterstützt, daß dies andere Wege geht, gehört in meinen Augen zur Rechenschaft gezogen.

Daß es legale Sachen zum Download oder Tasch gibt, zweifelt keiner an. Auch Musik die nicht mehr käuflich erworben werden kann, zählt dazu, solange es für den privaten Gebrauch ist und keiner damit Geld verdient. Dimeadozen oder Tradersden sind ja sogar FBI zertifiziert. Aber da findet man auch keine aktuellen Kinofilme und sonstiges was die meisten User interessiert. Sagte man mir jedenfalls, ich selbst nutze nicht mal das, da ich IMMER Originale suche, auch wenn es jahrelang dauert.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

djrene hat geschrieben:da ich IMMER Originale suche, auch wenn es jahrelang dauert.


Ja so verfahre ich normalerweise auch - bis auf Technomixe und Tracks die niemals auf CD gelandet sind und die Vinyl nichtmehr aufzutreiben ist.

Btw. das ist es ja was ich so moniere - das falsche Bild von Torrent usw. Es mag ja nach viel aussehen (die illegalen Inhalte) aber es ist eben nur ein Bruchteil. Was sind schon 1 Millionen Filme oder 10 Millionen Musikstücke im Vergleich zu dem was es an legalen Daten gibt. Das die Pirate Bay Macher jetz was auf den Deckel bvekommen haben stört mich weniger - die Gründe hab ich ja schon genannt.

Insgesamt regt mich die Sperrung von Seiten unter dem Deckmantel der KiPo-Bekämpfung viel mehr auf.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Wenn man die neueste schwedische Rechtsprechung konsequent weiterführen würde (ich glaube nicht daran), dann müßten sich andere Eigentümer auch Sorgen machen. Und da denke ich nicht nur an rapidshare etc., sondern auch an Windows, itunes, google, myspace, youtube etc.

Weil die stellen eben auch dem "Raub"-Kopierer (Anführungszeichen deshalb, weil ich mir unter dem Raub einer CD jemanden vorstelle, der mit vorgehaltener Waffe mein Eigentum fordert) ihre Programme bzw. Internetseiten zur Verfügung.

Früher haben wir uns Tapes aufgenommen, entweder aus dem Radio aufgenommen oder Platten "kopiert", heute brennt man CDs. Und wenn jemandem etwas gefallen hat, dann hat er es auch selbst haben wollen. Ich seh da keinen großen Unterschied, von der Technik abgesehen. Und die kommt von den von mir oben aufgeführten Firmen ...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn man die neueste schwedische Rechtsprechung konsequent weiterführen würde (ich glaube nicht daran), dann müßten sich andere Eigentümer auch Sorgen machen. Und da denke ich nicht nur an rapidshare etc., sondern auch an Windows, itunes, google, myspace, youtube etc.

Weil die stellen eben auch dem "Raub"-Kopierer (Anführungszeichen deshalb, weil ich mir unter dem Raub einer CD jemanden vorstelle, der mit vorgehaltener Waffe mein Eigentum fordert) ihre Programme bzw. Internetseiten zur Verfügung.

Früher haben wir uns Tapes aufgenommen, entweder aus dem Radio aufgenommen oder Platten "kopiert", heute brennt man CDs. Und wenn jemandem etwas gefallen hat, dann hat er es auch selbst haben wollen. Ich seh da keinen großen Unterschied, von der Technik abgesehen. Und die kommt von den von mir oben aufgeführten Firmen ...


Wobei The Pirate Bay als Trackersite sich schon bewusst war was für Daten dort primär zu finden sind. Das das dene egal ist, das die Plattform primär für illegale Inhalte genutzt wurde unterscheidet sie von Google und Co. Und wenn sie sich damit auch noch brüsten und das Verhalten unterstützen dann kommt halt irgendann die Quittung. Und das vollkommen zurecht (aus einer moralischen Sichtweise her).
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Woher weißt Du denn, wofür Google & Co. alles benutzt werden?
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Augsburger Punker hat geschrieben:
Früher haben wir uns Tapes aufgenommen, entweder aus dem Radio aufgenommen ...


Oldschool-Piraterie:
http://www.youtube.com/watch?v=kIEyurK7Ge4
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Augsburger Punker hat geschrieben:Woher weißt Du denn, wofür Google & Co. alles benutzt werden?


Die Frage ist nicht wofür was benutzt wird, sondern ob ich damit ganz bewusst illegale Inhalte "anbiete" bzw. die Möglichkeit anbiete illegale Inhalte zu "erhalten" und mich dazu bekenne das dieses Verhalten von den Betreibern tolerieriert und unterstützt - sogar gewünscht wird.

Für mich ein gewaltiger Unterschied.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22778
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Augsburger Punker hat geschrieben:Und wenn jemandem etwas gefallen hat, dann hat er es auch selbst haben wollen. Ich seh da keinen großen Unterschied, von der Technik abgesehen.


Das glaube ich so nicht. Was du ansprichst, betrifft in erster Linie unsere Generation. Ich sehe es ja ähnlich. Aber die klassische Zielgruppe verfährt anders, insbesondere der physische Tonträger hat an Bedeutung verloren, zusätzlich aber auch die Notwendigkeit, Langspielprodukte eines Musikers erwerben zu wollen.

Ich habe ca. ein Jahr illegal aus dem Netz geladen. Zu keinem Zeitpunkt habe ich mehr für die Musikindustrie getan. Nie zuvor und nie mehr danach habe ich mehr Tonträger gekauft. Aber wir gehen so langsam auf die 50 zu und sind von der klassischen Zielgruppe mehr als 30 Jahre entfernt. Was die betrifft, wurden 2006 erstmals mehr Geld mit verkauften Klingeltönen als mit verkauften Tonträgern gemacht. Dafür boomt der Vinylmarkt wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Die Künstler tragen der "neuen Generation" ebensfalls Rechnung. Wo früher Konzerte absolviert wurden, um Tonträger zu verkaufen, ist es mittlerweile umgekehrt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Augsburger Punker hat geschrieben:Wenn man die neueste schwedische Rechtsprechung konsequent weiterführen würde (ich glaube nicht daran), dann müßten sich andere Eigentümer auch Sorgen machen. Und da denke ich nicht nur an rapidshare etc., sondern auch an Windows, itunes, google, myspace, youtube etc.

Weil die stellen eben auch dem "Raub"-Kopierer (Anführungszeichen deshalb, weil ich mir unter dem Raub einer CD jemanden vorstelle, der mit vorgehaltener Waffe mein Eigentum fordert) ihre Programme bzw. Internetseiten zur Verfügung.

Früher haben wir uns Tapes aufgenommen, entweder aus dem Radio aufgenommen oder Platten "kopiert", heute brennt man CDs. Und wenn jemandem etwas gefallen hat, dann hat er es auch selbst haben wollen. Ich seh da keinen großen Unterschied, von der Technik abgesehen. Und die kommt von den von mir oben aufgeführten Firmen ...


Zwischen den von dir genannten Programmen und Plattformen wie Pirate Bay liegt aber schon ein riesiger Unterschied. Spätestens beim Namen dürfte jedem klar sein, welchem Sinn und Zweck diese Plattform dient. Google und Co. dienen meines Wissens in erster Linie anderen Zwecken.

Abgesehen davon dürfte Musik in diesem Zusammenhang das kleinste Problem sein.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25698
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Lustigerweise kommt der Kommentator der SZ zum selben Schluß wie ich:

Es blieben also nur die technischen Voraussetzungen zur Möglichkeit der Herstellung solcher Kopien. Und an diesem Punkt wird es sehr, sehr heikel: Denn die technischen Voraussetzungen zur Herstellung illegaler Kopien bietet fast jeder Computer, und beteiligt daran sind die Provider - also die kommerziellen Anbieter von Internet-Verbindungen - ebenso wie die Betreiber von Suchmaschinen oder auch von gewissen Websites und Foren.
Wegen Beihilfe zur Verletzung des Urheberrechts ließen sich im Zweifelsfall also viele anklagen, und zu den Kandidaten für ein solches Verfahren gehörten einige der größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt. Und es wird noch schwieriger: Das Internet hat seine eigenen Politiker, viele von ihnen sind mittlerweile in den "Piratenparteien" organisiert, die für die Wahlen zum Europäischen Parlament kandidieren wollen. Und nicht ganz zu Unrecht weisen diese darauf hin, dass das Netz seinen Charakter ändert, wenn schon die potentielle Beihilfe zur Verletzung des Urheberrechts strafwürdig ist.


http://www.sueddeutsche.de/computer/858/465449/text/
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Augsburger Punker hat geschrieben:Lustigerweise kommt der Kommentator der SZ zum selben Schluß wie ich:



http://www.sueddeutsche.de/computer/858/465449/text/


Nur den '"Vorsatz" kann ich bei Google zB nicht erkennen. Bei TPB jedoch sehr wohl. Daher hinkt der Vergleich.

Mir gehts vorallem darum, das durch solche Vollhonks ein Grossteil der User kriminalisiert werden und ich mich für das Benutzen von P2P Netzen usw rechtfertigen muss obwohl ich nichts illegales damit mache.

Blos weil ein Gesetz einem die Möglichkeit bietet muss das aus meiner Sicht noch lange nicht moralisch vertretbar sein. Natürlich ist Moral immer eine subjektive Sichtweise und daher schlecht anzuwenden - aber eins ist klar, wenn ausenstehenden geschadet wird ist Schluss mit lustig. Und mit den Geschädigten meine ich nicht die Contentindustrie die an ihrer Situation selber Schuld ist. Die Geschädigten sind wir - denn wenn aufgrund von Druck dann Reihenweise die Tauschbörsen dicht machen, dann schädigt das eben auch mich und alle anderen die sich legal in solchen Netzen rumtreiben.

Sollen sie sich halt so ein Usenet zulegen... aber halt - das würde ja auch wieder Geld kosten.

Ich bleib dabei - gut das die einen auf den Deckel bekommen haben. Solche Leute zerstören durch ihr egoistischen Verhalten das Netz und machen es den "Normalos" nur umso schwerer.

"Nach mir die Sinnflut!" Wenn sie es so haben wollen - bitte. Sie haben ein Schlupfloch im Gesetz entdeckt - okay. Aber jetzt nich rumheulen wenn die Contentindustrie ebenfalls ein Schlupfloch entdeckt und es ausnützt.

Am Ende bleibt nur eine Erkenntnis; unsere Gesetze sind veraltet und auf digitale Medien bzw der Technik die dahinter steht nur schwer anwendbar.

Ein komplette Überarbeitung muss her um sowas genau zu definieren. Die Grauzone muss weg. So kann auch der normale User sich wieder sicher im Netz bewegen.

Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
pucker
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 22.04.2009 11:55

Beitrag von pucker »

hier gibst paar nette bilder der deutschen geschichte
sind paar strenge ddr -mauerbilder dabei
www.v-like-vintage.net
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Gesperrt