Testspiele 2009/10
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1408
- Registriert: 01.11.2008 19:19
- Paul-Panther
- Stammspieler
- Beiträge: 2164
- Registriert: 29.10.2007 10:47
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30659
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Für mich bestätigen Testspiele gar nichts, zum Teil haben Teams am Spieltag noch schwere Trainingseinheiten davor oder testen einfach unglaublich viel. Musterbeispiel ist das Berliner Ergebnis...Mr. Shut-out hat geschrieben:Auch wenns nur Testspiele sind. Bestätigt, dass die Liga dieses Jahr so ausgeglichen ist wie noch nie. Sogar Straubing und vor allem Kassel haben für mich Chancen auf Platz 10.
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
So schaut's aus kann mich erinnern an Weiden oder Heilbronn die haben hoeher klassigere Teams immer wieder sauber geschrubbt im Liga Alltag ist andersRigo Domenator hat geschrieben:Für mich bestätigen Testspiele gar nichts, zum Teil haben Teams am Spieltag noch schwere Trainingseinheiten davor oder testen einfach unglaublich viel. Musterbeispiel ist das Berliner Ergebnis...
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Schmiddi hat so gesehen:Benni_AEV hat geschrieben:Wenn das heute Not gegen Elend war dann waren wohl die Nürnberger die Not und dann geht das gejammer Sie haben kein Geld usw. von denen dieses Jahr wohl schon im September los.
Oder wie?
Ich kann mich der Meinung eigentlich nur anschließen! Ich wollte eigentlich heute nur unser Spiel anschauen, bin aber dann für das Spiel um Platz 3 auch noch in Straubing geblieben, und wurde nach unserem Spiel herbe enttäuscht!Benni_AEV hat geschrieben:
Die Pässe waren grauenhaft! Auf beiden Seiten. Da ist 0 Spielfluss drin gewesen! Die Spieler mussten aus vollem Lauf abbremsen um den Pass noch irgendwie zu erreichen! Schrecklich! Das war wirklich Eishockey zum abgewöhnen!
Ob das an der finanziellen Lage von Nürnberg liegt, möcht ich nicht beurteilen. Sie können sich auf jeden Fall leisten keine Sponsoren außer Thomas Sabo auf dem Trikot zu haben! Und die Spielernamen der Nürnberger lesen sich auch nicht schlecht!
Der Svoboda ist aber meiner Meinung nach ein Risiko, wobei das ziemlich gering sein dürfte mit Ehelechner als Back-Up.
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2986
- Registriert: 16.05.2003 22:30
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30642
- Registriert: 11.08.2004 18:21
Canada hat geschrieben:Nicht schlecht von Krefeld. Da bekommt unser 2:2 aus Füssen gleich eine ganz andere Bedeutung (auch wenn wir hätten trotzdem gewinnen müssen).
Krefeld hat aber auch 0:5 gegen Schwenningen verloren.

Svoboda soll die sogenannte "1b" sein. Ehelechner soll mehr spielen. Svoboda wurde geholt, weil man Ehelechner nach seinem Kreuzbandriss noch keine volle Sason zutraut.


also der kausale Zusammenhang ist mir jetzt nicht ganz klar, vor allem das auf jeden Fall....M.Qn hat geschrieben: Ob das an der finanziellen Lage von Nürnberg liegt, möcht ich nicht beurteilen. Sie können sich auf jeden Fall leisten keine Sponsoren außer Thomas Sabo auf dem Trikot zu haben!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Champions League Sieger-Besieger
Mit 8:1 besiegten die Eisbären in der Nacht der Champions im schweizerischen Widnau Champions League-Sieger ZSC Lions.
Vor rund 1000 Zuschauern spielten die Eisbären ihre läuferische und physische Überlegenheit bis zum Ende aus und nutzten diesmal auch ihre Chancen viel konsequenter als in den Spielen zuletzt. Bereits nach dem ersten Abschnitt führten die Berliner 3:1 und bauten ihre Führung dann weiter konsequent aus.
ZSC Lions - Eisbären Berlin = 1:8 (1:3/0:2/0:3)
0:1 - 03:50 - Mulock, T (Felski, S)
0:2 - 05:57 - Degon, M (Walser, D) (PP)
0:3 - 07:37 - Pederson, D (Busch, F)
1:3 - 11:48 - Sejna, P (Müller, P - Alston, J) (PP)
1:4 - 23:38 - Walker, S (Degon, M - Busch, F) (PP)
1:5 - 38:24 - Mulock, TJ (Hahn, C - Hördler, F) (PP)
1:6 - 41:10 - Baxmann, J (Felski, S) (4-4)
1:7 - 43:16 - Roach, A (Baxmann, J) (PP)
1:8 - 50:07 - Rankel, A (Ustorf, S - Weiß, D)
eisbaeren.de
Mit 8:1 besiegten die Eisbären in der Nacht der Champions im schweizerischen Widnau Champions League-Sieger ZSC Lions.
Vor rund 1000 Zuschauern spielten die Eisbären ihre läuferische und physische Überlegenheit bis zum Ende aus und nutzten diesmal auch ihre Chancen viel konsequenter als in den Spielen zuletzt. Bereits nach dem ersten Abschnitt führten die Berliner 3:1 und bauten ihre Führung dann weiter konsequent aus.
ZSC Lions - Eisbären Berlin = 1:8 (1:3/0:2/0:3)
0:1 - 03:50 - Mulock, T (Felski, S)
0:2 - 05:57 - Degon, M (Walser, D) (PP)
0:3 - 07:37 - Pederson, D (Busch, F)
1:3 - 11:48 - Sejna, P (Müller, P - Alston, J) (PP)
1:4 - 23:38 - Walker, S (Degon, M - Busch, F) (PP)
1:5 - 38:24 - Mulock, TJ (Hahn, C - Hördler, F) (PP)
1:6 - 41:10 - Baxmann, J (Felski, S) (4-4)
1:7 - 43:16 - Roach, A (Baxmann, J) (PP)
1:8 - 50:07 - Rankel, A (Ustorf, S - Weiß, D)
eisbaeren.de