fgtim hat geschrieben:Ich würde es aber nicht von der Hochzeit abhängig machen. Zackbumm du bist jetzt Deutsche/r? Ist doch bescheuert.
Und ja klar...wer deutsche Vorfahren hat ist für mich deutsch. Zumindest wenn es eine nahe Generation ist und nicht irgendwer vor 300 Jahren hier mal gelebt hat. Wie da der Rechtsstand ist, sprich wie weit sowas zurückreicht, weiß ich aber nicht.
Durch eine Heirat mit einem/einer Deutschen erwirbt man NICHT die deutsche Staatsbürgerschaft. Man erhält erstmal eine befristete Aufenthaltserlaubnis, die dann später (nach einigen Jahren) in eine Einbürgerung münden kann.
Nein, ich arbeite nicht im Standesamt, aber dennoch habe ich mit dem Thema beruflich sehr oft zu tun.
Es gibt einige Wege die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen (deutsches Elternteil, EIN Elternteil, das sich bei Geburt des Kindes seit mind. 8 Jahren in D. aufhält und mindestens eine Aufenthaltserlaubnis hat usw.).