goodfella hat geschrieben:jeder einzelne der auch nur einen pfiff gegen UNSER team abgelassen hat am freitag sollte sich weiterhin schämen
gut vorstellbar was bei den wieder losgeworden wär hät man gegen köln verloren - larry schlecht team schlecht tabellenplatz scheiße alles fürn arsch
Ich denke das wurde jetzt oft genug geschrieben und auch (finde ich) schon sehr treffend "erklärt".
Von Krolock hat geschrieben:Wie ? Mit dem spontanen Gefühl der Unzufriedenheit. Ich würde das nicht überbewerten und ich bin mir sicher, dass Mannschaft und Trainer das auch nicht tun. Schlechte Leistungen mit Pfiffen zu quittieren ist heutzutage ähnlich normal wie eine Mannschaft nach Siegen "in/auf die Knie" gehen zu lassen. Natürlich hat die Mannschaft das nicht verdient, aber so sehen halt spontane Reaktionen verwöhnter Fans aus. Ich bin mir sicher, dass die meisten "Pfeifen" ihre Pfiffe schon kurze Zeit später bereut oder relativiert haben.
Etwas anderes ist die überzogene Erwartungshaltung, die hat nämlich nicht so viel mit Spontaneität zu tun. Was wäre hier noch vor zwei Jahren hier los gewesen, wenn man in Köln 5:0 gewonnen hätte? Jetzt nimmt man es wohlwollend zur Kenntnis, freut sich ein wenig und faselt was von Reaktionen auf das Kasselspiel. Man ist jetzt im Konzert der Großen dabei. Das ist zwar schön, lässt einen aber die Herkunft allzu leicht vergessen. Und das könnte wirklich mal fatal werden, wenn die berühmte Schwächephase kommt.
Bis jetzt ist das die beste Saison seit DEL-Start mit dem besten Trainager und der besten Mannschaft, die das beste Eishockey spielt. Angesichts der finanziellen Lage ist das eine ziemliche Sensation. Und ich bin mir sicher, die allermeisten haben das auch begriffen.