Verhandlungsverbot während der Saison?

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...

Soll ein Abwerbungsverbot bis zur Olympia-Pause eingeführt werden?

Umfrage endete am 18.01.2010 23:01

Ja
48
72%
Nein
19
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 67

Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Jakob73 hat geschrieben:
Außerdem dürfte das rechtlich auch nicht machbar sein!!

Freie Arbeitsplatzwahl etc.

doch ist es, ich hab auch das recht auf freie Meinunsäusserung und darf trotzdem keine Firmengeheimnisse rumerzählen, ein Nebenjob muss auch genehmigt werden, rechtlich ist sowas auf alle Fälle zu machen, genauso wie man eine Ablösesumme in den Vertrag schreiben kann, kann man auch eine Konventionalstrafe reinschreiben, wenn vor ablauf woanders unterschrieben wird.

Mann kann den Spielern wohl kaum verbieten sich frühzeitig für einen neuen oder den gleichen Arbeitgeber zu entscheiden!
Das ist doch Humbug, nur weil man befürchtet man könne etwas nicht verfolgen oder sanktionieren kann man es nicht verbieten?
Es soll ja auch nix verboten werden, das Verhalten wird lediglich "sanktioniert"

Angenommen es würde ein Verbot geben, hätte Endras dann schon "jetzt" bei den Panthern verlängern dürfen??
ja
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8208
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

@ Snake, du bist ganz schön Blauäugig. Schon mal was von einem Spielerberater gehört? Der Verhandelt, der zieht die Strippen im Hintergrund, der legt alles in trockene Tücher. Die Spielerunterschrift macht bei so einem Deal weniger als 1% aus!!
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Jakob73
Stammspieler
Beiträge: 1039
Registriert: 08.01.2004 17:08

Beitrag von Jakob73 »

Snake hat geschrieben:doch ist es, ich hab auch das recht auf freie Meinunsäusserung und darf trotzdem keine Firmengeheimnisse rumerzählen, ein Nebenjob muss auch genehmigt werden, rechtlich ist sowas auf alle Fälle zu machen, genauso wie man eine Ablösesumme in den Vertrag schreiben kann, kann man auch eine Konventionalstrafe reinschreiben, wenn vor ablauf woanders unterschrieben wird.




ja

Und welcher Spieler unterschreibt das, bzw. welcher Manager kann sich das bei Spielern die er haben will erlauben???

Fakt ist: Gesetzlich ist das nicht machbar und kein Spieler wird eine Klausel unterschreiben die ihn möglicherweise in der folgenden Saison um einen lukrativen Vertrag bringt!
Benutzeravatar
UltraGegengerade81
Stammspieler
Beiträge: 1149
Registriert: 15.09.2008 16:30

Beitrag von UltraGegengerade81 »

Meines Wissens gab es so ein Verbot schon einmal. Man kann es nicht verbieten da es zuviele Möglichkeiten gibt es zu brechen und ausserdem müssen die Clubs ja auch planen, was natürlich für uns ziemlich scheisse ist!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Jakob73 hat geschrieben:Und welcher Spieler unterschreibt das, bzw. welcher Manager kann sich das bei Spielern die er haben will erlauben???

Fakt ist: Gesetzlich ist das nicht machbar und kein Spieler wird eine Klausel unterschreiben die ihn möglicherweise in der folgenden Saison um einen lukrativen Vertrag bringt!
Gesetzlich nicht, aber gesetzlich ist auch die Ausländerregelung nicht haltbar. Da gibt es ein Gentlemen's Agreement innerhalb der DEL. Das könnte man ja auch vielleicht in anderen Bereichen treffen.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Jakob73 hat geschrieben:Und welcher Spieler unterschreibt das,

wenn es in der Liga die Vorgabe gibt daß die Verträge so auszusehen haben, jeder Spieler der in der DEL spielen will

@Miami
Versuch bitte ansatzweise zu verstehen was ich schreibe bevor du mich blauäugig nennst.
Golden Brett hat geschrieben:Gesetzlich nicht, aber gesetzlich ist auch die Ausländerregelung nicht haltbar. Da gibt es ein Gentlemen's Agreement innerhalb der DEL. Das könnte man ja auch vielleicht in anderen Bereichen treffen.

Ein Gentlemen's Agreement setzt Gentlemen vorraus.
Und das in der DEL?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27907
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Bubba88 hat geschrieben: Söldner der letzten Jahre (meine Top3):
Scott King: keiner wollte ihn mehr und nur noch hier bekam er eine Chance. Gleich beim erst besten Angebot war er weg
Brigley: nach dem ersten Jahr wollte ihn keiner, nicht mal mehr wir. Der Markt gab nichts besseres her und wunder was, er hat gescort. Hamburg kam und zack war er weg.
Pratt: im ersten Jahr nicht schlecht, aber wohl nicht das passendste Angebot bekommen. Kaum war die 2te Saison etwas fortgeschritten, interessierte ihn nur noch Köln.

Mir klar, daß Du von Martin Hinterstocker (gut, die letzten Jahre bei Dir umfassen halt grad mal so - ääääh 5 vielleicht) noch nie gehört hast. :-) (um mal nur EIN Beispiel zu nennen, von dem Du keine Ahnung hast). Und im Gegensatz zu anderen Personen, die eine Eselsgeduld aufbringen, war's das von meiner Seite aus zum Thema Hubba.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Max
Profi
Beiträge: 3260
Registriert: 07.08.2004 14:15

Beitrag von Max »

UltraGegengerade81 hat geschrieben:Man kann es nicht verbieten, da es zu viele Möglichkeiten gibt, es zu brechen und außerdem müssen die Clubs ja auch planen, was natürlich für uns ziemlich scheiße ist!
Dann muss man halt hohe Bußgelder einführen! Jeder (Sport-)Manager, Spieler oder Agent, der vor dem 31. Januar maßgeblich an einem (gelungenen oder gescheiterten) Abwerbungsversuch beteiligt ist, zahlt 20.000 bis 50.000 Euro - der Verein zahlt bei erwiesener Mitwisserschaft ca. 200.000 Euro!

Vielleicht gibt es dann immer noch ein paar Trottel, die das Verbot hintergehen und ausschließen kann man es nie. Aber man muss sich mal von der typisch deutschen Mentalität verabschieden, dass so etwas nicht möglich oder zu kontrollieren ist. Es ist auch möglich, mit 120 km/h durch die Ortschaft zu rasen oder unentdeckt seine Millionen in eine Stiftung in Liechtenstein zu transferieren. Nur, wenn es entdeckt wird, dann wird es für den Betroffenen eben verdammt teuer. Schon mal an Abschreckung gedacht?

Sieben Monate Vertragsverhandlungen vom 1. Februar bis Saisonbeginn sollten wohl reichen...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9804
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Snake hat geschrieben:Ein Gentlemen's Agreement setzt Gentlemen vorraus.
Und das in der DEL?
Eigentlich sollte man drauf scheissen. Der Grund war doch, dem Nachwuchs eine Chance zu geben auf hohem Niveau sich weiterzuentwickeln.

Das Gegenteil ist der Fall - jetzt wird noch viel mehr versucht Deutschausländer (geiles Wort) zu utopischen Preisen zu verpflichten. Krupp tut sein übriges dazu - der schnelle Erfolg über Deutschausländer wird gesucht. Wobei ich dem Krupp da keinen Vorwurf mache - die "Krupp raus" Rufe sind doch bei fehlendem Erfolg sofort wieder da.

Die Topclubs werden auch weiterhin die besten mit deutschem Pass für utopische Summen verpflichten - und wir werden auch weiterhin das Sprungbrett für junge Deutsche mit Perspektive sein.

Ausserdem bringt es nichts, das Niveau der Liga durch AL Begrenzung zu senken. Oder denkt hier jemand wirklich, das die DEL bei Null Ausländern aufeinmal Topcracks hervorbringt?

Siehe Schweden - Finnland. Dort gibt es zwar auch nur extrem wenige Ausländer - aber die sind halt ganz anderes Kaliber und die Nachwuchsförderung sieht halt ganz anders aus.

Aber hier in Schland is halt Fussball der Bringer - hier wird im Winter nicht der Parkplatz geflutet um eine Eisfläche für die Schüler zu schaffen.

Dazu kommt noch, das Eishockey kein billiger Sport ist - da wird dann halt doch lieber der Fussballverein, Handball usw gewählt. Eishockey als Schulsport - das Equipment wird von der Schule gestellt usw. das hätte mal was.

Sry, ich bin halt ein kleiner Surrealist und Träumer.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

djrene hat geschrieben:Mir klar, daß Du von Martin Hinterstocker (gut, die letzten Jahre bei Dir umfassen halt grad mal so - ääääh 5 vielleicht) noch nie gehört hast. :-) (um mal nur EIN Beispiel zu nennen, von dem Du keine Ahnung hast). Und im Gegensatz zu anderen Personen, die eine Eselsgeduld aufbringen, war's das von meiner Seite aus zum Thema Hubba.

wie viele Jahre sind den für die "die letzten Jahre"???
Also DEL sollte es dann wenigstens schon sein...
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Das Gegenteil ist der Fall - jetzt wird noch viel mehr versucht Deutschausländer (geiles Wort) zu utopischen Preisen zu verpflichten.
Ich glaube nicht, dass Deutschausländer so teuer sind. Die wirklich utopischen Preise werden für durchschnittliche bis gute Deutschinländer gezahlt.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9804
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Golden Brett hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Deutschausländer so teuer sind. Die wirklich utopischen Preise werden für durchschnittliche bis gute Deutschinländer gezahlt.
Wo is der Unterschied? Deutscher Pass - eine AL-Lizenz weniger. Ergo muss es doch wurscht sein, ob der nun in Kanada, Deutschland oder Timbuktu geboren ist. Der Pass ansich is wichtig.

sollte ich falsch liegen, klär mich auf. :)
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Wo is der Unterschied? Deutscher Pass - eine AL-Lizenz weniger. Ergo muss es doch wurscht sein, ob der nun in Kanada, Deutschland oder Timbuktu geboren ist. Der Pass ansich is wichtig.

sollte ich falsch liegen, klär mich auf. :)
Es kommt mal primär drauf an, wo der jeweilige Spieler herkommt. Ein Deutschkanadier aus der ECHL kann halt nicht so viel Geld verlangen, wie das deutsche "Eigengewächs". Das ist schon ein wichtiger Grund, warum viele Manager nach solchen Spielern suchen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9804
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Golden Brett hat geschrieben:Es kommt mal primär drauf an, wo der jeweilige Spieler herkommt. Ein Deutschkanadier aus der ECHL kann halt nicht so viel Geld verlangen, wie das deutsche "Eigengewächs". Das ist schon ein wichtiger Grund, warum viele Manager nach solchen Spielern suchen.
Ja okay, ECHL is halt nicht mit der DEL vergleichbar. Dachte da jetz eher an jemanden wie Olver, der halt fast jedem "Eigengewächs" die Stirn bieten kann.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Ja okay, ECHL is halt nicht mit der DEL vergleichbar. Dachte da jetz eher an jemanden wie Olver, der halt fast jedem "Eigengewächs" die Stirn bieten kann.
Olver war sicher auch ziemlich günstig, als er nach Bremerhaven kam bzw. dann von dort aus nach Straubing. Nach der aktuellen Saison sieht es da sicher anders aus...
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9804
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Golden Brett hat geschrieben:Olver war sicher auch ziemlich günstig, als er nach Bremerhaven kam bzw. dann von dort aus nach Straubing. Nach der aktuellen Saison sieht es da sicher anders aus...
Genau das meinte ich. Als Spieler mit deutschem Pass wird er für uns dann eigentl nicht zu bezahlen sein.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Saku Koivu hat geschrieben:Genau das meinte ich. Als Spieler mit deutschem Pass wird er für uns dann eigentl nicht zu bezahlen sein.
Stimmt. Gut, dass man nur die Option ziehen muss.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Golden Brett hat geschrieben:Stimmt. Gut, dass man nur die Option ziehen muss.

Und hoffentlich wird diese auch gezogen. Der spielt total stark und es wäre super ihn nächstes Jahr wieder beim AEV zu sehen
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Schmiddi hat geschrieben:Und hoffentlich wird diese auch gezogen. Der spielt total stark und es wäre super ihn nächstes Jahr wieder beim AEV zu sehen

Davon kannst einen drauf lassen, dass die Option gezogen wird bzw. schon wurde...Andernfalls gehörte man mit dem Klammerbeutel gepudert !
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Beitrag von allgaeuer »

Sportal hat heute einen Artikel online gestellt in dem Sie "Zehn Vorschläge für eine bessere DEL" zusammenfassen.

Der sechste Punkt ist Schluss mit zu frühen Vertragsverhandlungen darum poste ich den Link mal hier. Passt sicher an mehreren Stellen.

http://www.sportal.de/sportal/generated ... 00000.html
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Antworten