EC Kassel Huskies

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
thomas

Beitrag von thomas »

fgtim hat geschrieben:Unglaublich wäre es, wäre es anders.
So sieht es nämlich aus. Und die werden deswegen vom Gericht auch eine auf den Sack bekommen daß die Glocken läuten.
Golden Brett hat geschrieben:Was heißt ungültig? Ich gehe mal davon aus, dass die Huskies GmbH beim Beitritt zur DEL den Statuten zugestimmt hat. Oder?
Wen interessiert das wenn die Gerichte entscheiden daß diese Statuten in Teilen rechtswidrig sind? Die Unterschrift ist dann soviel wert wie ein brauner Daumenabdruck auf dem Toilettenpapier.
thomas

Beitrag von thomas »

Ich beginne mich köstlich zu amüsieren hier.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

als langjähriger sympathisant der Kassel Huskies muss ich ganz ehrlich sagen: Piss Off.

Mir ist die ganze Rechtsdreherei SCHEIßEGAL!

Die Huskies haben sich ihrer Schulden durch ein Insolvenzverfahren entledigt und das geht eben laut Statuten nicht. So. Und wenn das jetzt auf Grund irgendwelcher Formfehler und einstweiliger Verfügungen nicht durchgesetzt werden kann, dann wisst ihr auch, was für mich hier schiefläuft. Auf Grund von Rechtsdreherei wird dann einfach eine klare Regelung umgangen.

Ab nächstem Jahr haben wir dann 16 Insolvenzverfahren, warum auch nicht?!

Die Huskies fügen hier mutwillig dem deutschen Eishockey Schaden zu, nicht, dass ich nicht auch der Meinung bin, dass das Eishockey von lauter Anfängern geführt wird, die den Karren so oder so in die Scheiße fahren, aber was bringt es den Huskies eigentlich, sich im restlichen Eishockey-Deutschland zur Hassfigur Nummer 1 zu machen?

Entweder die Huskies fliegen oder wir lösen die Liga auf. Notfallplan wäre einfach gegen die Huskies nicht anzutreten. Herzlichen Glückwunsch zur deutschen Meisterschaft 2011! Ist mir scheißegal. Schnell den Modus ändern. Der Tabellenerste nach der Vorrunde ist offiziell Meister (nochmals Glückwunsch dann nach Kassel) und 2-9 spielen dann die Vizemeisterschaft aus, den wahren Meister, haben wir ja dieses Jahr schon festgestellt.
Bild
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Mit so einem Rechtsverdreher wären die Herren Schifferer und Schreiber bestimmt frei. :cry:

Und der würde sogar diesen Demjanjuk raus hauen.

Und wg. dem Jugo würde er Den Haag als nicht zuständig bezeichnen.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Tent Killer hat geschrieben:
Ab nächstem Jahr haben wir dann 16 Insolvenzverfahren, warum auch nicht?!
13 bitte!

Hamburg und Berlin werden auch nächstes Jahr keine Problem mit dem Geld haben und in augsburg macht man sowas nicht
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Tent Killer hat geschrieben:aber was bringt es den Huskies eigentlich, sich im restlichen Eishockey-Deutschland zur Hassfigur Nummer 1 zu machen?

Um die huskies gehts da doch gar nicht, vermutl. weil man die arena noch gebaut bekommen will und das geht mit den huskies leichter als ohne, so in der richtung war es in der EHN zu lesen
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

jetzt mal ehrlich, wer hat ein wenig Ahnung von Recht.

Wenn die Huskies jetzt erzwingen sollten, in der DEL zu bleiben, wird damit ein Präzedenzfall geschaffen, dass man ein Team mit laufendem Insolvenzverfahren nicht aus der DEL ausschließen kann? Zumindest nicht aus dem Grund?

Oder geht das dann nur auf Formfehler zurück, denn schließlich hätte man die Huskies ja ausschließen können, hätte bei der ersten Versammlung der richtige Trottel unterschrieben?

Sollte dadurch dann wirklich ein Präzedenzfall geschaffen werden, kannst du die Liga echt zusperren. Im Klartext würde das dann ja heißen, dass JEDER Verein dieser Liga Dienstleistungen/Waren/Co erhält, wenn sie im Vorraus Cash bezahlen.

Am besten gleich eine neue Liga gründen, falls die Huskies damit durchkommen. Und dann mal einfach vernünftig nachdenken, was das deutsche Eishockey wirklich braucht und was nicht (Tolle Arenen, die sich ab 10.000 Zuschauer erst rentieren)
Bild
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

die Krönung ist wirklich das Forum der Huskies. Unfassbar. Vergleichend dazu sollte man sich das Frankfurter Forum durchlesen, da scheint der IQ in Frankfurt im Schnitt 100 Punkte höher als in Kassel zu sein.

Um mal sinngemäß die großteilig vorhandene Kasselander Meinung zu zitieren:

"Naja, bei den Berlinern übernimmt halt der Anschütz die Schulden, die zum Jahresende entstehen, bei uns die Gläubiger. Wo ist da der Unterschied?"

ABSOLUTES HIGHLIGHT!
Bild
thomas

Beitrag von thomas »

Tent Killer hat geschrieben: Die Huskies haben sich ihrer Schulden durch ein Insolvenzverfahren entledigt und das geht eben laut Statuten nicht. So. Und wenn das jetzt auf Grund irgendwelcher Formfehler und einstweiliger Verfügungen nicht durchgesetzt werden kann, dann wisst ihr auch, was für mich hier schiefläuft. Auf Grund von Rechtsdreherei wird dann einfach eine klare Regelung umgangen.
Die Huskies sind aber eine GmbH und als solche dürfen sie sich über eine Insolvenz mit Zustimmung von mindestens 75% der Gläubiger aus der Schieflage bringen und einen geregelten Neubeginn starten. Das ist vom Gesetzgeber ausdrücklich so vorgesehen. Statuten hin, Statuten her. Und solch ein Verfahren ist für mich klarer und besser, als durch Bilanztricksereien und Wechseln bei den Gesellschaftern eine eigentlich bestehende Zahlungsunfähigkeit über Jahre hinweg zu beschönigen und zu verschleiern. Die Kacke ist gewaltig am Dampfen, das ist mal Fakt. Und vllcht kommen wir wirklich dahin, daß die Clubs Ausrüstung, Hallenbelegung und Spieler nur noch gegen Bares oder Bankbürgschaft bekommen. Wäre bei diesem allgemeinen Saustall vermutlich gar nicht mal das schlechteste.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12917
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

thomas hat geschrieben:Die Huskies sind aber eine GmbH und als solche dürfen sie sich über eine Insolvenz mit Zustimmung von mindestens 75% der Gläubiger aus der Schieflage bringen und einen geregelten Neubeginn starten. Das ist vom Gesetzgeber ausdrücklich so vorgesehen. Statuten hin, Statuten her. Und solch ein Verfahren ist für mich klarer und besser, als durch Bilanztricksereien und Wechseln bei den Gesellschaftern eine eigentlich bestehende Zahlungsunfähigkeit über Jahre hinweg zu beschönigen und zu verschleiern. Die Kacke ist gewaltig am Dampfen, das ist mal Fakt. Und vllcht kommen wir wirklich dahin, daß die Clubs Ausrüstung, Hallenbelegung und Spieler nur noch gegen Bares oder Bankbürgschaft bekommen. Wäre bei diesem allgemeinen Saustall vermutlich gar nicht mal das schlechteste.
Thomas, bitte! Es geht hier nicht darum, wie es in der freien Wirtschaft aussieht. Fakt ist, wenn da wirklich ein Präzedenzfall geschaffen wird, kannst du den Laden dichtmachen, das können sich vielleicht 3-4 Vereine in Deutschland leisten. "Das wäre nicht das schlechteste". Ich verstehe die eigentliche Aussage hier von dir, aber du weisst doch ganz genau, dass das nicht umsetzbar ist und dass das aber genau das ist, worauf es rausläuft.

"Die Augsburger Panther können leider nicht in Hamburg antreten, leider schuldeten sie dem Busfahrer noch 27,80 Euro, die kurzfristig nicht zur Verfügung standen, der Busfahrer ist daher nur bis Hessen gefahren."

Um ein genauso überzogenes Beispiel zu bringen, wie der Satz "das wäre nicht das schlechteste".

So ein Insolvenzverfahren mag in der freien Wirtschaft super sein, du kannst von vorne anfangen, musst dir aber halt auch das Vertrauen wieder erarbeiten. In der DEL hätte das mit einem Präzedenzfall zur Folge, dass kein Gläubiger irgendeines Vereins noch den Teams vertrauen kann. Schluss.
Bild
HonkdaMonk
Neuer Benutzer
Beiträge: 35
Registriert: 19.03.2010 08:24

Beitrag von HonkdaMonk »

Und weiter gehts...

Quelle: http://www.huskies-online.de/aktuell/pr ... suche=1701
Kassel Huskies hat geschrieben: Landgericht Köln hebt gestrige Gesellschafterbeschlüsse der DEL auf Kassel, den 28.05.2010: Das Landgericht hat der Deutschen Eishockey Liga (DEL) heute untersagt, die Kassel Huskies auf Basis der gestrigen Gesellschafterbeschlüsse auszuschliessen.

Damit hat das Landgericht dem heutigen Eilantrag der Kassel Huskies stattgegeben. Die DEL darf die Beschlüsse der gestrigen Gesellschafterversammlung zu den Huskies nicht vollziehen und muss den Kasseler Eishockeyclub bis auf weiteres als vollwertige Gesellschafterin behandeln.

Insbesondere müssen die Huskies zum Lizenzierungsverfahren zugelassen werden. Der Beschluss des Landgerichts wurde der DEL bereits zugestellt. Eine Zuwiderhandlung wird mit einem Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro sowie Ordnungshaft bis zu sechs Monaten verboten.

'Das Landgericht Köln hat damit erneut unsere Rechtsauffassung bestätigt. Die Kassel Huskies bleiben erstklassig. Solchen gerichtlichen Entscheidungen kann sich die DEL weder durch Flucht der Gesellschafter wie gestern in Köln noch durch ungültige Vollmachten wie bei der Gläubigerversammlung entziehen. Mit Annahme des Insolvenzsplans haben wir die Kassel Huskies entschuldet. Die DEL sollte endlich fair spielen und die Restrukturierung eines ihrer Gesellschafter unterstützen,' erklärte Dr. Fritz Westhelle, Geschäftsführer der Kassel Huskies.
Benutzeravatar
HerbyNr3
Stammspieler
Beiträge: 2384
Registriert: 14.04.2008 12:54

Beitrag von HerbyNr3 »

Es ist so lächerlich wenn die Kassel Huskies nächtes Jahr DEL Spielen dürfen! :mad: .... dann kann ja jeder so wirtschaften!

Also Herr Fedra Sigl...bitte alles kaufen...egal ob man es zahlen kann oder nicht!... das geht ja heut zu tage anscheinend! :(
ERC Ingolstadt - Aus Tradition - Traditionslos


bobo
Testspieler
Beiträge: 233
Registriert: 17.05.2010 12:55

Beitrag von bobo »

:unsure: was soll man dazu noch sagen
Gary
Stammspieler
Beiträge: 1214
Registriert: 22.11.2007 21:42

Beitrag von Gary »

Da wird der positive Effekt der Heim-WM durch (unter anderem) diese Posse wieder zunichte gemacht :mad:
Das dieser Sauhaufen durch seine unsportliche Ansichten in der DEL bleiben soll, ist der blanke Hohn.
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
fgtim

Beitrag von fgtim »

Lalalalala!
Gericht gibt Kassel Huskies recht

In der juristischen Auseinandersetzung zwischen den Kassel Huskies und der Deutschen Eishockey-Liga haben die Huskies wieder einen Teilerfolg errungen. Das Landgericht Köln untersagte der DEL, den Club auf Basis der Gesellschafterbeschlüsse auszuschließen, wie die Huskies mitteilten. Damit gab das Gericht dem Eilantrag des noch in der Insolvenz befindenden Vereins aus Kassel recht. Nach dem Beschluss, der der DEL zugestellt wurde, muss die Liga die Huskies bis auf weiteres als vollwertigen Gesellschafter behandeln und den Tabellenletzten der vergangenen Saison auch zum Lizenzierungsverfahren zulassen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27934
Registriert: 25.11.2002 10:27

Beitrag von djrene »

Tent Killer hat geschrieben:. Vergleichend dazu sollte man sich das Frankfurter Forum durchlesen, da scheint der IQ in Frankfurt im Schnitt 100 Punkte höher als in Kassel zu sein.
Die jahrhundertelange Inzucht in Nordhessen hat halt die gleichen Auswirkungen wie die in Nordbayern.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7387
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Früher fand ich es eine Klasse-idee wenn ein paar österreicher Clubs in der DEL mitspielen würden, jetzt frage ich mich langsam ob die evtl. uns aufnehmen würden :(
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Tent Killer hat geschrieben:jetzt mal ehrlich, wer hat ein wenig Ahnung von Recht.

Wenn die Huskies jetzt erzwingen sollten, in der DEL zu bleiben, wird damit ein Präzedenzfall geschaffen, dass man ein Team mit laufendem Insolvenzverfahren nicht aus der DEL ausschließen kann? Zumindest nicht aus dem Grund?

Oder geht das dann nur auf Formfehler zurück, denn schließlich hätte man die Huskies ja ausschließen können, hätte bei der ersten Versammlung der richtige Trottel unterschrieben?
Ohne große Ahnung von Recht zu haben, würde ich mal schätzen, dass es letztendlich drauf ankommt, wie die Sache vor Gericht entschieden wird (dass es daraus hinauslaufen wird, bezweifle ich momentan nicht mehr). Die einstweilige Verfügung basiert, soweit ich das verstanden habe, darauf, dass die Huskies das Verfahren quasi schon abgeschlossen hatten und damit im Prinzip schon saniert waren und deswegen laut Kölner Landgericht nicht mehr ausgeschlossen werden konnten. Wenn jetzt in ein paar Wochen aber irgendein Richter entscheidet, dass ein Insolvenzplanverfahren auch in der DEL durchgezogen werden darf, wie ja in der freien Wirtschaft auch, dann hast du wohl deinen Präzedenzfall. Und dann kann man die Liga wirklich zusperren. Nicht nur, weil das Sponsoren, Ausrüster etc. abschreckt, sondern weil jeder Club dann noch vogelwilder wirtschaften könnten, als es manche ohnehin schon tun. Denn dann kann man das Geld ja lustig zum Fenster rauswerfen und am Saisonende den Gläubigern einfach eine lange Nase drehen.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10347
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Antworten