[Spielerverpflichtung] Noah Clarke wechselt nach Augsburg

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Shutout hat geschrieben:Wo sind denn die "Welt-ist-so-dunkel-und-hoffnungslos" User wie Snake etc. ??
Ich bin hier, und für mich ist die welt nach wie vor genauso dunkel wie noch vor zwei wochen weil der Trransfer eigentlich schon klar war

Aber die 13 wird das Licht bringen, ganz sicher!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

AEVMarkus hat geschrieben:woher hast denn angeblich die info das andre benoit kommen soll!?

Diese Information entspringt der freien Erfindung und Phantasie des Verfassers und ist wohl eher Wunschdenken.

Nachdem man gehört hat, dass Mitchell verstärkt die Hamilton Bulldogs beobachtet hat, könnte er zumindest auf der Liste stehen.

P.K. Subban ist ein NHL-Shootingstar, Yannick Weber steht ebenfalls auf dem Sprung in die NHL (würde aber, falls ers nicht packt sowieso in die Schweiz gehen). Diese beiden sind nicht zu bekommen, niemals.

Als dritter in der Verteidiger-Hierarchie taucht dann auch schon Andrè Benoit auf, der Mann hat Europa-Erfahrung (Tappara Tampere/Finnland, Södertälje/Schweden), ist in einem vernünftigen Alter (26) und hat von der Spielanlage her das Zeug zu unserem Nummer eins Defender.

Zudem ist er vor der vergangenen Saison aus Europa zurück nach Hamilton, um sich in den Kader von Montreal zu spielen. Allerdings hat er kein einziges Spiel für die Habs gemacht, deswegen könnte es durchaus sein, dass er es wieder in Europa probiert (zumal er, glaube ich, nur einen 1-Jahres-Vertrag in Montreal hatte).

Das Argumnet, sich in Augsburg für höhere Aufgaben zu empfehlen wird bei ihm allerdings nicht ziehen, denn das hat er bereits in den beiden skandinavischen Top-Ligen.

Trotzdem würd ich den gern bei uns sehen, auch wenn hier mehr der Wunsch der Vater des Gedanken ist.

Spielen sehen konnte ich ihn auch schon, für das Team Canada beim Spengler Cup in Davos.

Wäre mein absoluter Wunsch-Defender.

(Nummer 2 wäre dann Danny Syvret, aber der ist noch unwahrscheinlicher)
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

@Canada

Ich frag dich jetzt hier nochmal, weil ich es beim ersten Mal nicht verstanden habe. Ambri hat den Clarke doch ungesehen einen 2 jahresvertrag gegeben und dann hat er enttäuscht und saß mehr oder weniger das zweite Jahr ab.

Mir gehts um den 2 Jahresvertrag weil das eben in der Schweiz doch auch nicht usus ist?
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22906
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Snake hat geschrieben:
Aber die 13 wird das Licht bringen, ganz sicher!
Ich denke auch, dass von Tölzer durchaus noch ein Schub zu erwarten ist
Shorty
Rookie
Beiträge: 493
Registriert: 15.02.2008 20:35

Beitrag von Shorty »

Von Krolock hat geschrieben:Ich denke auch, dass von Tölzer durchaus noch ein Schub zu erwarten ist
Beim AEV gibt es nur eine # 13 und das ist der Tölle.
Wäre ja noch schöner, wenn der unserem Tölle die 13 wegnimmt.
Schaue jeden Tag in die EHN und hoffe, dass irgendjemand den Martinec verpflichtet hat, aber bisher leider nicht. Ich befürchte schlimmes :mad:
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Von Krolock hat geschrieben:Ich denke auch, dass von Tölzer durchaus noch ein Schub zu erwarten ist
Bild

Es gibt doch so viele schöne Nummern für den Tölzer, grade diese Saison wurde doch einiges frei!
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

good luck hat geschrieben:@Canada

Ich frag dich jetzt hier nochmal, weil ich es beim ersten Mal nicht verstanden habe. Ambri hat den Clarke doch ungesehen einen 2 jahresvertrag gegeben und dann hat er enttäuscht und saß mehr oder weniger das zweite Jahr ab.

Mir gehts um den 2 Jahresvertrag weil das eben in der Schweiz doch auch nicht usus ist?

Ja, Ambri hatte mit Clarke einen2-Jahres Vertrag, nach seinen gezeigten Leistungen wollten sie ihn dann jedoch recht schnell loswerden. Leider weiß ich nicht, ob es wirklich an seiner Leistung lag, oder ob man einfach nicht den Spielertyp verpflichtet hat, den man wollte.

Ich denke, dass ein Clarke von der Anlage her nicht mit einem Erik Westrum oder Kirby Law zu vergleichen ist, die die anderen Ausländerpositionen bei Ambri einnahmen, dürfte klar sein.

Vielleicht war es ähnlich wie bei uns mit Lessard heuer. man hat sich einfach mehr erwartet, als im Endeffekt dabei herauskam.

Zweijahresverträge für Legionäre sind in der Schweiz aber durchaus üblich, auch Westrum wurde mit einem 4-Jahresvertrag gebunden, Nummelin in Lugano hat einen 3-Jahresvertrag (trotz seiner 38 jahre). Auch ein Simon Gamache hat vor zwei jahren für 3 Spielzeiten bei Bern unterschrieben. Nicht außergewöhnliches also.

Dort wird der Vertrag dann halt kurzerhand aufgelöst, aber nur, wenn der Spieler zustimmt und einen neuen Arbeitgeber findet.

Das war bei Clarke anfangs nicht der Fall, Hamburg wollte ihn nicht und auch kein anderer Club.

Ambri war knapp bei kassen und wollte ihn unbedingt loswerden. Also lies man ihn erst den Deutschlandcup für die USA spielen, dann den Spenglercup für Davos, wo er sich präsentieren sollte, dann kamen die Leihgeschäfte mit Finnland und Tschechien. (Zumindest glaub ich, dass er dorthin nur verliehen war).
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Canada hat geschrieben:
Vielleicht war es ähnlich wie bei uns mit Lessard heuer. man hat sich einfach mehr erwartet, als im Endeffekt dabei herauskam.

Zweijahresverträge für Legionäre sind in der Schweiz aber durchaus üblich, auch Westrum wurde mit einem 4-Jahresvertrag gebunden, Nummelin in Lugano hat einen 3-Jahresvertrag (trotz seiner 38 jahre). Auch ein Simon Gamache hat vor zwei jahren für 3 Spielzeiten bei Bern unterschrieben. Nicht außergewöhnliches also.
Also da muß ich jetzt nochmal einhaken. Ein Lessard war eben schlicht und ergreifend zu fett. Das kann man einem Clarke jetzt ja nicht vorwerfen. Außerdem würde Ambri nie eine Wundertüte als Ausländer holen. Da haben sie nicht erst seit Petrow, Dominicelli oder Trudel sehr wohl Pflöcke eingerammt.

Die Ausländer die du aufgeführt hast sind bis auf Westrum eben keine Europaneulinge. Ich kann es einfach nicht glauben das Ambri bei Clarke gepokert hat. Einen billigen neben den 2 Superstras wollten, dem dann aber gleich 2 jahre geben. Also bitt das macht ja nicht mal der Fedra. Warum auch?

Natürlich war er der billigste der drei Ausländer von Ambri. Aber der 2 Jahresvertrag für den war kein Zufall. Die waren schon sehr überzeugt.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

good luck hat geschrieben:Also da muß ich jetzt nochmal einhaken. Ein Lessard war eben schlicht und ergreifend zu fett. Das kann man einem Clarke jetzt ja nicht vorwerfen. Außerdem würde Ambri nie eine Wundertüte als Ausländer holen. Da haben sie nicht erst seit Petrow, Dominicelli oder Trudel sehr wohl Pflöcke eingerammt.

Die Ausländer die du aufgeführt hast sind bis auf Westrum eben keine Europaneulinge. Ich kann es einfach nicht glauben das Ambri bei Clarke gepokert hat. Einen billigen neben den 2 Superstras wollten, dem dann aber gleich 2 jahre geben. Also bitt das macht ja nicht mal der Fedra. Warum auch?

Natürlich war er der billigste der drei Ausländer von Ambri. Aber der 2 Jahresvertrag für den war kein Zufall. Die waren schon sehr überzeugt.

Gut, allerdings kommt es immer wieder vor, dass schweizer Clubs ihre Legionäre längerfristig binden, sie dann aber frühzeitig wieder loswerden wollen. Bei Ambri war die finanzielle schon recht prekär, wie man so gehört hat.

Fakt ist, das Clarke bisher bei allen seinen Europa-Stationen nicht unbedingt in der Form überzeugen konnte, wie man es sich von ihm erhofft hat. Wobei sein erster Ambri-Aufenthalt zumindest von den Zahlen her gar nicht so enttäuschend war.

Man wird sehen, was Mitchell aus ihm herauskitzelt. Die Tatsache, dass Larry den Clarke wollte beruhigt mich ungemein und lässt mich eigentlich schon ruhig schlafen. Man wird sehen, was noch an Verpflichtungen kommt und welche Rolle ein Clarke schlussendlich einnehmen wird.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Canada hat geschrieben:Gut, allerdings kommt es immer wieder vor, dass schweizer Clubs ihre Legionäre längerfristig binden, sie dann aber frühzeitig wieder loswerden wollen. Bei Ambri war die finanzielle schon recht prekär, wie man so gehört hat.
Schlafen tun wir beide seelenruhig.

Nur lass ich dich da eben nicht aus. Ambri war schon immer ein "armer" Schweizer Klub und die Lage ist alles andere wie rosig. Sie haben aber immerschon unglaubliche Ausländer verpflichtet und darum bleibe ich dabei. Das der Clarke einen 2 Jahresvertrag in der Schweiz bekommt ist eine Auszeichnung. Gerade bei Ambri eben auch weil die gar nichts zu verschenken haben und den ohne weiteres auch für 1 Jahr bekommen hätten.

Aus der Schwiz haben wir mal Greg Therberge oder auch Chris Armstrong bekommen. Da weiß man wirklich was man hat!

Ich kann mir auch bei aller Liebe nicht vorstellen das der Wren einen Schweizer Verein gefunden hätte. Der paßt nach Österreich oder eben in die DEL. Schweizer Ausländer sind anders, ich hoffe mal der Clarke beweißt es uns.
Brodeur
Rookie
Beiträge: 435
Registriert: 28.06.2005 17:28

Beitrag von Brodeur »

good luck hat geschrieben:Im Endeffekt ist es wieder peinlich wie es die Panther geschafft haben, so einen Mann vorzustellen.

Die Eingeweihten wußten es seit 2 Monaten die EHN schrieb es vor ein paar Wochen und da der 15 Juli vorbei ist wurde es amtlich.

Hier freut sich kein Schwein mehr, obwohl wir so einen Kracher in der ganzen DEL Geschichte noch nie präsentieren konnten. Nein hier wird über einen Ryan oder Gordon geweint, die nicht ein Viertel von dem Können haben wie ein Noah Clarke.

Ich verstehs es wirklich nicht. Solche Leute wie der blaue Klaus haben halt seit Monaten Angst, dass wir bald pleite sind. Ob das jetzt begründet oder unbegründet ist, ist doch egal. Fakt ist das die Panther es geschafft haben die Fans zu verunsichern. Ich frag mich da echt muß das alles sein?

Fakt ist mal, mir haben heuer bestimmt mehr Sponsoren wir jemals. Außerdem freuen sich die wie niemals zuvor auf die Saison, den immerhin ist Augsburg Vizemeister und das auch vollkommen zu Recht. Einen Noah Clarke hatten wir noch nie im Team, dass ist ein Name wie er sonst in der Schweiz, Mannheim oder bei den Eisbären aufschlägt. Einen Kemp, Gordon und Ryan wollten wir nicht mehr und das ist auch gut so, denn der das entschieden hat, ist Larry Mitchell und der Kerl ist mit Dennis ENdras unsere Lebensversicherung.

Um Larry und Mitchell beneidet uns die ganze Liga und darauf sollte man schon auch ein ganz klein wenig stolz sein.

Wir sind schon wer, seit Mitchell in Augsburg ist. Eigentlich ist alles wie ein schöner Traum. Es wäre halt nur nett wenn die Panther es auch nur ein klein wenig hübsch rüber bringen würden.

Man kann sehr wohl von einer Sensation reden, dass der Dennis heute noch ein Panther ist. Alleine wie das publiziert wurde, wird der Situation nicht annähernd gerecht. Der Deal ist grandios und dargestellt wird es wie wenn ein Nachwuchsspieler aus Kaufbeuren bei den Panthern unterschreibt.

Kann man von dieser Seite nicht auch ein ganz kleines bischen an die sportlichen Erfolge anknüpfen.

Clarke und Endras in einer Mannschaft, dass ist super toll. Trotzdem hat man den Eindruck wir wurden wieder ausgeraubt und spielen um den letzten Platz wie in der Fedra Ära. Wir sind auf alle Fälle wieder um Platz 8 dabei. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Richtig blöd ist nur die Sache mit dem Stadion und da kann halt niemand was dafür, im Gegenteil, endlich ist es da auch los gegangen.

Es gibt keinen Grund um den Kopf hängen zu lassen. Ganz im Gegenteil, die Nürnberger nehmen von uns schon die Leute die man nicht mehr wollte, so weit sind wir schon und das ist richtig geil.
seh ich ähnlich. Des ist schon lächerlich, zuerst weiß es der Mr.Shutout, dann die Eishockey News und dann gibt man es irgendwann mal bekannt. Und das der Clarke sich ernsthafte Chancen auf die NHL ausgerechnet hat kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

good luck hat geschrieben:Schlafen tun wir beide seelenruhig.

Nur lass ich dich da eben nicht aus. Ambri war schon immer ein "armer" Schweizer Klub und die Lage ist alles andere wie rosig. Sie haben aber immerschon unglaubliche Ausländer verpflichtet und darum bleibe ich dabei. Das der Clarke einen 2 Jahresvertrag in der Schweiz bekommt ist eine Auszeichnung. Gerade bei Ambri eben auch weil die gar nichts zu verschenken haben und den ohne weiteres auch für 1 Jahr bekommen hätten.

Aus der Schwiz haben wir mal Greg Therberge oder auch Chris Armstrong bekommen. Da weiß man wirklich was man hat!

Ich kann mir auch bei aller Liebe nicht vorstellen das der Wren einen Schweizer Verein gefunden hätte. Der paßt nach Österreich oder eben in die DEL. Schweizer Ausländer sind anders, ich hoffe mal der Clarke beweißt es uns.

Ja, da geb ich dir recht. Diven wie Wren oder auch ein Simon Gamache (Bern) werden in der SChweiz sehr, sehr kritisch beäugt und geraten schnell auf die Abschussliste, auch wenn sie spielen wie junge Götter. Die schweizer legen zunehmend mehr Wert auf die Einstellung der Spieler, bestes Beispiel dafür ist aktuell Alexandre Daigle, der eltztes Jahr bei drei Clubs herumgereicht wurde.

Ach die Behauptung, dass man an schweizer Ausländern weiß was man hat, würde ich ohne nachzudenken unterschreiben. Armstrong war bei uns ein klasse Verteidiger, aber auch ein Rich Brennan kam damals aus der Schweiz zu uns. Die bisherigen Erfahrungen versprechen doch, dass es mit Clarke ähnlich sein könnte.

Und für mich das Hauptkriterium dafür, dass Clarke einschlagen könnte ist ganz einfach, dass er ein Wunschspieler von Mitchell ist und der Mann weiß einfach, was er tut, wen er holt und wo er ihn herhohlt.

Anmerkung noch: Coach in Ambri war/ist Benoit Laporte. Dass der net grad der größte Spielerfreund ist ist ja bekannt, der hat sich auch mit dem Westrum angelegt. Da er Coach und Manager in Personalunion ist, könnte das auch was mit der Ausmusterung von Clarke in Ambri zu tun haben.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Von Krolock hat geschrieben:Schwer übertrieben, diese Aussage
Genau richtig!!

So sollten die Panther eben auch präsentieren, bei uns hat man den Eindruck sie schämen sich für ihre Spieler!!

Das war jetzt auch übertrieben, aber so gehts halt gar nicht. Früher haben sie immer gesagt der Kalle quatscht alles aus. Jetzt ist der nicht mehr da und die Namen kommen noch früher raus, dass nimmt echt die ganze Spannung aus der Sache. Kann man die ganzen Quatscher nicht mal alle unter Kontrolle bringen. Wenn es der Shutout dann weiß ist es wahrlich zu spät. Die News von den Panthern sind echt wie abgestandener kalter Kaffee. Okay der macht schön, schmeckt aber nicht. Das kann doch wirklich nicht zu schwer sein. Das dann in der EHN Neuzugänge präsentiert werden, ist eine ganz neue Qualität.

Wenn man dann auch noch die Hammermeldung mit dem Endras so untergehen läßt ist alles vorbei.

Da waren ja die Zeiten mit dem 5 fachen Meistertrainer noch rosig dagegen. Jetzt sind wir wirklich im anderen Extrem angelangt.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Canada hat geschrieben:
Anmerkung noch: Coach in Ambri war/ist Benoit Laporte. Dass der net grad der größte Spielerfreund ist ist ja bekannt, der hat sich auch mit dem Westrum angelegt. Da er Coach und Manager in Personalunion ist, könnte das auch was mit der Ausmusterung von Clarke in Ambri zu tun haben.
Uiiii das ist ja der Hammer, dann ist wirklich alles klar. Danke für die Info.

Ist schon klar das der Mitchell genau weiß was er tut, trotzdem bin ich echt erstaunt was der für Hausnummern bekommt und das war sicher nicht das Ende für heuer. Wir sollten uns einfach freuen, auch wenn die Meldungen zu uns kommen, wie verschimmeltes Brot.
Benutzeravatar
Canada
Stammspieler
Beiträge: 1878
Registriert: 06.09.2003 13:34

Beitrag von Canada »

Ja, und wenn jetzt der Andrè Benoit wirklich noch kommt stell ich ein Bierzelt auf :D
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26108
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

good luck hat geschrieben:Trotzdem hat man den Eindruck wir wurden wieder ausgeraubt und spielen um den letzten Platz wie in der Fedra Ära.
Ist die schon vorbei, die "Fedra-Ära"?
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

Augsburger Punker hat geschrieben:Ist die schon vorbei, die "Fedra-Ära"?
wann hat man das letzte mal von ihm was gehört?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

Beitrag von Mr. Blubb »

Heute.
Panther-Manager Max Fedra: „Nun können wir leichter talentierte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs in das Konzept der Panther einbinden. (...)"
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Shutout hat geschrieben:Wo sind denn die "Welt-ist-so-dunkel-und-hoffnungslos" User wie Snake etc. ??

Tut mir leid wenn ich es so krass ausdrücken muss, aber wie dumm muss man denn sein das man denkt die Panther hätten noch keine (guten) Spieler unter Vertrag nur weil noch nichts auf der Homepage steht? Die WM ist vorbei, man schaut so langam auf die neue Saison und die Neuzugänge werden vorgestellt - was gibt es besseres?

Hier! Ich nehme an, zu etc. gehöre ich auch. Nicht, daß Du jetzt meinst, ich hätte mich in den Teppich verbissen, weil heute ein Kerze in die ach so dunkle Welt getragen worden ist, weil ich es halt lieber dunkel mag. Auch ich bin Fan und freue mich, wenn es positives zu vermelden gibt. Außerdem scheinst Du Befürchtungen mit notorischer Schwarzseherei zu verwechseln. Meine Befürchtungen gingen auch nie in die Richtung, daß wir keine Mannschaft zusammen bekommen, im Gegenteil: davon bin und war ich immer überzeugt. Die Frage ist nur, was für eine?
Um es noch einmal klar zu stellen: meine Überlegungen haben damit zu tun, daß es finanzielle Schwierigkeiten geben könnte und die sind weiß Gott nicht aus der Luft gegriffen.
Was ist heute schon passiert? Ein Spieler wurde verpflichtet, na und? Irgendwann muß es ja mal passieren. Das hat aber mit der finanziellen Lage nur begrenzt etwas zu tun, da möchte ich dann schon das Gesamtpaket am Schluß sehen. Ob es dann dumm war, nicht von vorne herein zu glauben, daß wir seit Wochen bereits gute Spieler oder sogar "Kracher" unter Vertrag haben, wird sich noch herausstellen.
Wie auch immer, wenigstens hat sich heute etwas bewegt, ob am Schluß wirklich Grund dazu besteht, so euphorisch zu sein wie Du es mir zu sein scheinst, wird sich herausstellen.
Sollte es so sein, werde ich der letzte sein, der das nicht zugibt.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Beitrag von Golden Brett »

Brodeur hat geschrieben:seh ich ähnlich. Des ist schon lächerlich, zuerst weiß es der Mr.Shutout, dann die Eishockey News und dann gibt man es irgendwann mal bekannt. Und das der Clarke sich ernsthafte Chancen auf die NHL ausgerechnet hat kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen.
Kommt drauf an, was man unter "Chancen auf die NHL" versteht. Das kann auch ein Zwei-Wege-Vertrag sein. Und den hat er schon im Kreuz. Genau deshalb hat man die Verpflichtung erst nach dem 15. publik gemacht. Dass sie schon vorher bekannt war, ist natürlich blöd, aber wenn man bedenkt, wie viele Personen in einen Transfer verwickelt sind, ist es a) schwierig, so etwas zu kontrollieren und b) nicht unbedingt ein Fehler der Panther.

Schön wäre es halt auch, wenn Helden wie Mr. Shut-out sich nicht wichtig machen müssten und ihre Klappe halten könnten. Das würde das Potential für Verstimmungen schon erheblich senken.
Antworten