Snake hat geschrieben:
So ziemlich alle Laptops die jünger als 5 Jahre sind sollten dann auch ohne Probleme in das WLAN Netz mit ihrer internen Karte kommen
Okay, danke
Snake hat geschrieben:und dann brauchst du auch keinen WLAN Stick
Doch, weil mein Desktop auch ins Netz soll. Also evtl. ein Paket Router + 1 x Stick.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
djrene hat geschrieben:Und kein Stromnetz pipapo - is mir schon wieder zu kompliziert und vermutlich auch zu teuer.
Zwei solche Teile kosten zusammen 40 Euro und liefern max. 85 MBit. Eins davon kommt in eine Steckdose in PC-Nähe, das andere eben in Anschlussnähe. Netzwerkkabel von PC in so einen Adapter und dann noch ein Kabel von Adapter zu Router oder sonstwas, das war's.
Für den PC würde ich, wenn es wirklich unbedingt WLAN werden soll, eine PCI-Karte mit richtiger Antenne nehmen, keinen Stick.
Zwei solche Teile kosten zusammen 40 Euro und liefern max. 85 MBit. Eins davon kommt in eine Steckdose in PC-Nähe, das andere eben in Anschlussnähe. Netzwerkkabel von PC in so einen Adapter und dann noch ein Kabel von Adapter zu Router oder sonstwas, das war's.
Für den PC würde ich, wenn es wirklich unbedingt WLAN werden soll, eine PCI-Karte mit richtiger Antenne nehmen, keinen Stick.
Ich kann D-LAN auch nur wärmstens empfehlen. Ich hatte vorher auch W-LAN, ebenfalls durch zwei billige Zimmertüren, und hatte trotzdem immer Probleme und zudem eine langsame Verbindung. Seit ich auf D-LAN umgesattelt bin, habe ich keinerlei Probleme mehr und deutlich mehr Leistung.
Zwei solche Teile kosten zusammen 40 Euro und liefern max. 85 MBit. Eins davon kommt in eine Steckdose in PC-Nähe, das andere eben in Anschlussnähe. Netzwerkkabel von PC in so einen Adapter und dann noch ein Kabel von Adapter zu Router oder sonstwas, das war's.
Für den PC würde ich, wenn es wirklich unbedingt WLAN werden soll, eine PCI-Karte mit richtiger Antenne nehmen, keinen Stick.
Okay. Wie heißt das genau und was können die Hindernisse sein daß es nicht funktioniert?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Da hak ich mal kurz ein, wenn Rene nix dagegen hat:
Was zahle ich denn bei D-Lan ungefähr? Kommt da auf den normalen Strompreis noch viel drauf? Ich steh auch grad vor der Entscheidung und tendiere auch zum Internet aus der Dose.
Je nachdem, welche Geschwindigkeit die Teile bringen sollen, schwankt der Preis ein wenig. Meistens findet man unter den Stichwörtern dLAN oder Powerline etwas. dLAN ist meist vom Marktführer devolo, ist aber etwas teurer... ich hab Adapter von Allnet und hab damit noch keine Probleme gehabt.
Das größte Hindernis wäre, dass die Steckdosen nicht in der selben Phase des Stromnetzes liegen und darum keine Verbindung untereinander bekommen. Ist aber eher unwahrscheinlich, v.a. in einem Stockwerk. Läuft hier aber auch problemlos von Dachgeschoss bis ins Erdgeschoss zwei Stockwerke tiefer.
fgtim hat geschrieben:Da hak ich mal kurz ein, wenn Rene nix dagegen hat:
Was zahle ich denn bei D-Lan ungefähr? Kommt da auf den normalen Strompreis noch viel drauf? Ich steh auch grad vor der Entscheidung und tendiere auch zum Internet aus der Dose.
Wie genau meinst du das? Du zahlst nur die beiden Adapter (oder je nachdem, wie viele du brauchst) und den Strom, den die Adapter zum Laufen brauchen, was aber nicht allzu viel sein dürfte. Die Signalübertragung an sich verursacht keine Kosten.
Golden Brett hat geschrieben:Wie genau meinst du das? Du zahlst nur die beiden Adapter (oder je nachdem, wie viele du brauchst) und den Strom, den die Adapter zum Laufen brauchen, was aber nicht allzu viel sein dürfte. Die Signalübertragung an sich verursacht keine Kosten.
Haben wir bereits per Email geklärt, war ein Missverständnis. Ich hab von Internet über die Steckdose gesprochen.....hab da vor etlichen Jahren von einem Versuch eons gelesen, es dann nicht mehr weiter verfolgt und dachte das wäre wirklich spruchreif geworden:
Okay, ich mach das mit der Powerline. Klingt gut und hat mich überzeugt. Kann mir noch jemand nen günstigen Router empfehlen? Den werd ich ja noch dazu brauchen. Oder hat jemand einen zu verkaufen?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Mr. Blubb hat geschrieben:Je nachdem, welche Geschwindigkeit die Teile bringen sollen, schwankt der Preis ein wenig. Meistens findet man unter den Stichwörtern dLAN oder Powerline etwas. dLAN ist meist vom Marktführer devolo, ist aber etwas teurer... ich hab Adapter von Allnet und hab damit noch keine Probleme gehabt.
Das größte Hindernis wäre, dass die Steckdosen nicht in der selben Phase des Stromnetzes liegen und darum keine Verbindung untereinander bekommen. Ist aber eher unwahrscheinlich,
Eher unwahrscheinlich ? Normalerweise teilt man alle 3Phasen auf das ganze Hau auf selbst wen du nur ein Stockwerk hast läuft bei dir sicherlich nicht die ganze Wohnung auf einer Phase. Desweiteren ich hab zwar keine größere Erfahrung mit DLan aber ich könnte mir vorstellen das du Probleme bekommen könntest wen ein Sägewerk oder ähnliche größeren Anlagen in deiner Nähe sind.
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.
djrene hat geschrieben:Okay, ich mach das mit der Powerline. Klingt gut und hat mich überzeugt. Kann mir noch jemand nen günstigen Router empfehlen? Den werd ich ja noch dazu brauchen. Oder hat jemand einen zu verkaufen?
Als Router kann ich nur FritzBox empfehlen z.b den 3170 der um die 90 kostet, gebraucht bei Ebay natürlich billiger
so unterschiedlich sind die Ansichten. Ich habe Erfahrung mit sehr vielen Routern und die FritzBox ist schon eine der praxisgerechtesten. Vorallem bei Netgear habe ich ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei ich hier explizit nicht die Geschwindigkeit einschätze, mir geht es nur um die sinnhaftigkeit von diversen Einstellungen
Gut, Fritz Box und Powerline funktionieren einwandfrei. Danke für die Tips.
Aber nun noch ne Frage. Von Zeit zu Zeit geht beim Seitenwechsel das Fenster "Netzwerkverbindung" auf, so als ob keine Internetverbindung bestehe. Wo kann ich das denn ausstellen?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn