Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

agoalie hat geschrieben:überzeuge dich selbst vor ort. an der kurve steht eine leiter. da kannst du raufsteigen. das haben heute einige gemacht. dann kannst du selbst beurteilen wie viel übertreibung es ist oder nicht.

Ich glaub es nicht! Die können doch jetzt nicht einfach weiterbauen????
Wenn das nicht gestoppt wird, kenne ich die Antwort für nächste Woche schon im Voraus.
bully189
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2010 20:09

Beitrag von bully189 »

Sehr geehrter Herr Grab,

ich war bisher immmer nur lesender Forumsteilnehmer. Aber dieses äußerst unangenehme Thema, hat mich dazu bewegt mich hier zu registrieren.
Nach meinem ersten Stadionbesuch, war ich über die Sichtverhältnisse trotz einer Körpergröße von 190cm doch ziemlich enttäuscht.
Ich stand in dem Bereich der auch zukünftig Stehplatz sein wird. Weder die Eisfläche an der Bande entlang noch die Spielerbank waren zu sehen.
Ich bin der Meinung, dass sich dies leider auch nach Fertigstellung nur geringfügig, durch die Umwandlung von Steh- in Sitzplätzen im unteren Bereich verbessern wird.
Die Zuschauer hinter mir hatten durch die niedrigere Stufenhöhe mit mir noch ein zusätzliches Sichthindernis.

Es sollte hier dringend eine vernünftige Lösung gefunden werden, um die Zuschauer langfristig durch eine bessere Sicht zufrieden zu stellen.
Deswegen kann ich den Vorschlägen zu einer kompletten Überarbeitung der Pläne z.B. von pantherbm und rochus nur vollkommen zustimmen.
Nur so ist dauerhaft Profieishockey in Augsburg zu sichern!


Mein Lösungsvorschlag wäre folgender:

·nach Abschluss der aktuellen Saison die Fertigelemente der Tribüne demontieren
·die bestehenden Zahnbalken durch neue mit einer um 10cm erhöhten Stufenhöhe ersetzen
·die Erhöhung der Tribüne durch die erhöhten Stufen, kann durch das herabsetzen der Mauer auf Oberkante Bande unmittelbar hinter der Spielerbank ausgeglichen werden
·dass Mindestabstände kein Problem sein sollten zeigen die beiden Links unten
·die alten Fertigelement plus zusätzlich ein 10cm dickes neues Fertigelement auf die Zahnbalken setzen
·die erhöhte Stufenhöhe kann durch drei Treppenstufen pro Sitzplatzstufe ausgeglichen werden (z.B. Krefeld oder die Tribüne des Kissinger SC`s)


Somit wäre die Mauer gefallen und auch die Tribünensteigung erhöht!

Dieser Vorschlag ist sicherlich mit größeren finanziellen Mehraufwendungen verbunden. Aber um die Auslastung des C-F-S durch den Hauptmieter zu sichern, bestimmt in diese Richtung notwendig.

Sie haben bereits bei der Eishalle Haunstetten Ihr versprechen eingelöst, wo eine sehr gute Lösung herausgekommen ist. Wir zählen auf Sie!



Mit freundlichen Grüßen
Leiki
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 19.11.2004 12:22

Beitrag von Leiki »

Hallo zusammen,

vielleicht findet man ja in der Versammlungsstättenverorndung Bayern etwas zum gesamten Thema und speziell zum Winkel der Tribünen.
http://by.juris.de/by/VStaettV_BY_2007_rahmen.htm

Gruß aus Ingolstadt
McMetzen
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 18.07.2006 07:45

Beitrag von McMetzen »

Ich schlage vor dass man das Ansinnen von IIHF Präsident Rene Fasel unterstützt. Fasel favorisiert die kleineren Eisflächen wie in der NHL. Dann hätten wir Alle eine bessere Sicht aufs Eis ! Was meint ihr dazu ?

P.S. Ich bin ein nur kleiner Trikotschneider, kein Offizieller der Panther !
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12278
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Wahrscheinlich haben wir schon in weiser Voraussicht so gebaut!!! :p :huh:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10507
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

McMetzen hat geschrieben:Ich schlage vor dass man das Ansinnen von IIHF Präsident Rene Fabel unterstützt. Fabel favorisiert die kleineren Eisflächen wie in der NHL. Dann hätten wir Alle eine bessere Sicht aufs Eis ! Was meint ihr dazu ?

P.S. Ich bin ein nur kleiner Trikotschneider, kein Offizieller der Panther !

Wenn Herr FaSel das meint ist das seine Sache.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

McMetzen hat geschrieben:Ich schlage vor dass man das Ansinnen von IIHF Präsident Rene Fabel unterstützt. Fabel favorisiert die kleineren Eisflächen wie in der NHL. Dann hätten wir Alle eine bessere Sicht aufs Eis ! Was meint ihr dazu ?

P.S. Ich bin ein nur kleiner Trikotschneider, kein Offizieller der Panther !

Das von Herrn Fasel ist wohl eher was für das Reich der Fabel ;) .
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
McMetzen
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 18.07.2006 07:45

Beitrag von McMetzen »

Höps hat geschrieben:Das von Herrn Fasel ist wohl eher was für das Reich der Fabel ;) .
Gib mal ein bei google "Fasel kleinere Eisfläche" und les mal nach.....
bully189
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2010 20:09

Beitrag von bully189 »

rochus hat geschrieben:Vielleicht hilft das weiter
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ws_id=4308


http://www.stadionwelt.de/sw_arenen/index.php


http://www.hockeyarenas.net/?page=0300


Diese Links wären für unseren Hr. Öttl und Hr. Tanzer sicherlich hilfreich!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6765
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Guten Morgen, wobei was soll an diesem Morgen gut sein, wenn man hier die neuesten Meldungen liest???

Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass noch niemand die Spielzusammenfassung vom Bayerischen Rundfunk vom Samstag erwähnt hat.

Denn der Reporter der Spielzusammenfassung erwähnte die Sichtbehinderung ebenfalls bzw. wurde diese durch die Kamera bzw. Sichteinschränkung Selbiger klar belegt. Und wenn man bedenkt, dass die Kamera noch wesentlich erhöht steht, fällt einem nix mehr ein!!!

Wenn es jetzt wirklich so ist, wie von agoalie beschrieben, dass man in der Kurve (Südtribüne) das Tor nicht sieht, dann kann man das altehrwürdige CFS bzw. dass, was noch davon übrig ist, gleich zur Sprengung freigeben... :cry: :cry: :cry:

Ich kann garnicht so viel essen und trinken, wie ich kotzen möchte...

@Peter Grab:
Lieber Herr Grab, Danke für Ihr Engagement. Aber es müssen jetzt Lösungen her und keine Vertröstungen. Wenn hier nicht klare Verbesserungen erzielt werden, dann können wir allesamt das Licht ausmachen. Ein solcher Baufehler, wie er sich bis dato abzeichnet und der solche Steuergelder verursacht, wird Konsequenzen mit sich bringen...

Ich hoffe und bete, dass Sie die Möglichkeiten finden werden, hier noch zu retten, was es zu retten gibt...

Mit freundlichen Grüßen,
Michael Ferber
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
punisher

Beitrag von punisher »

Meine Schwester stand gestern auf den Spielerbänken. Da siehst gar nicht hoch zu den Fans, kommst dir eingemauert vor.

Gut, betrifft nicht uns, wollte es nur kurz erwähnen...
Benutzeravatar
Benne
Ersatzspieler
Beiträge: 698
Registriert: 20.01.2004 20:11

Beitrag von Benne »

Hallo zusammen,

jetzt schreib ich auch nochmal was zum Thema Sichtbehinderung im CFS.

Zuerst darf ich mich nochmals recht herzlich bei Herrn Grab für die wiederholte Stellungsnahme hier im Forum bedanken und auch für die Besichtigung am Freitag im 2. Drittel im derzeitigen Stehplatzbereich mit mir, Herrn Gebler (AEV) und den Gesprächen mit einigen Fans direkt vor Ort.

Wie schon von Herrn Grab geschrieben hatte ich ihm einige Dinge mit auf den Weg gegeben was hier meiner Meinung bzw. der Fans alles nicht passt.

Die Panther GmbH, der AEV und meine Wenigkeit sind hier weiterhin am Ball und wie auch schon von Herrn Grab geschrieben wurde, hat bzw. wird er die ganzen Dinge an die zuständigen Herrn weiter geben und es wird auf jeden Fall hier ein Meeting mit allen Beteiligten geben.

Ich hoffe und glaube immer noch an die Aussagen von Herrn Grab dass das ganze doch noch irgendwie zu retten ist und auch wird.

Eines ist und werde ich niemals behaupten dass die derzeitige Situation v.a. bezüglich der Sicht in Ordung ist und dies auf keinen Fall so bleiben darf und hier was passierten muss.

In diesem Sinne eine schöne Woche

Benne Kopp
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

rochus hat geschrieben:Möchte nicht wissen, was Seinsch gemacht hätte, wenn solche Baufehler an der Impulsarena angestanden wären.

Der hätte die Verantwortlichen umgehend aus der Stadt gejagt - oder neben der Arena in Beton gießen lassen!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
icehouse
Neuer Benutzer
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010 15:35

Beitrag von icehouse »

Ich möchte nicht wissen was ein Herr Sigl mit den jenigen machen würde,wären die Panther der bauherr.
Es ist schon eine unverschämtheit was sich die Stadt und der Architekt leisten.
Aber sie sehen ja scheinbar wunderbar in ihrem Stadion.Ich kann nur soviel sagen,das man nicht viel sieht.Meine Frau noch weniger als ich und unserem kleinen verging ganz die lust.Sie werden die nächste Zeit keine Spiele mehr anschauen.Mich würde wirklichinteressieren warum die Beteiligten nicht auf die Pläne vom Hochbaumat geschaut haben.Scheinbar wollten sich hier die Herrn Architekten verewigen.Und nichts anderes gelten lassen.Die Quittung bekommen nun die Panther.
Am Samstag haben es einige Fans ja selber gesehen als sie im Stadion waren auf der Südtribüne.
Herr Öttl hatte sich doch mal als Panther Fan bezeichnet,darüber kann ich nur laut lachen.Wahrscheinlich war er es als er den Auftrag bekam,zuvor bestimmt nicht.Sonst würde sowas nicht zustande kommen.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

rochus hat geschrieben:Normalerweise müsste die Stadt auf eigene Kosten sofort die komplette Osttribüne mit einer aufgesetzten Stahltribüne versehen. Ab April könnten dann die Sanierungsarbeiten beginnen. Der Zuschauer zahlt für ein komplett einsichtbares Eishockeyspiel, nicht für ein Erahnbares. Möchte nicht wissen, was Seinsch gemacht hätte, wenn solche Baufehler an der Impulsarena angestanden wären.

http://www.bender-tribuenen.de/pages_de ... uenen.html


Ich hoffe noch , auf einen Blindgänger aus dem 2.Weltkrieg , der Vorort gesprengt werden muß !

Denn alles was jetzt passiert wird ein Eiertanz. Und nicht mehr !
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Gary
Stammspieler
Beiträge: 1214
Registriert: 22.11.2007 21:42

Beitrag von Gary »

[quote="rochus"]Normalerweise müsste die Stadt auf eigene Kosten sofort die komplette Osttribüne mit einer aufgesetzten Stahltribüne versehen. Ab April könnten dann die Sanierungsarbeiten beginnen. Der Zuschauer zahlt für ein komplett einsichtbares Eishockeyspiel, nicht für ein Erahnbares. Möchte nicht wissen, was Seinsch gemacht hätte, wenn solche Baufehler an der Impulsarena angestanden wären.

In der Impulsarena ist auch nicht alles perfekt. Beim letzten Derby gegen 1860 wurden einige Sitzplätze nicht verkauft wegen schlechter Sichtverhältnisse. Mal ganz abgesehen von der immer noch fehlenden Aussenfassade und Werbetafel.
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Meiner bescheidenen Meinung nach sind die aber zumindest sinnvoller vorgegangen als die unsrigen: Zuerst das Innere und zum Schluß die Fassade.

Bei uns ist ja die Fassade das allerhöchste Gut. Der Rest hat sich der Scholle unterzuordnen.
thomas78
Neuer Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 13.08.2010 19:15

Beitrag von thomas78 »

Die Verantwortlichen für diesen Bockmist gehören an den Füßen unter dem Hallendach aufgehängt. Ehre wem Ehre gebührt....
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26240
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

die sichtbehinderten Plätze in der IA sind ein paar wenige, hinter der Dachabstützung. Das war vorher klar, sonst hätte das Dach ein Vielfaches gekostet.

Bei uns dagegen ist alles ab Reihe 2 zum Kotzen

Ach ja: Scheiß auf die "Eisscholle", wenn man dafür das richtige Eis nicht mehr sieht.
Benutzeravatar
AEV-Tiger 1965
Ersatzspieler
Beiträge: 904
Registriert: 20.04.2010 18:42

Beitrag von AEV-Tiger 1965 »

bully189 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,

ich war bisher immmer nur lesender Forumsteilnehmer. Aber dieses äußerst unangenehme Thema, hat mich dazu bewegt mich hier zu registrieren.
Nach meinem ersten Stadionbesuch, war ich über die Sichtverhältnisse trotz einer Körpergröße von 190cm doch ziemlich enttäuscht.
Ich stand in dem Bereich der auch zukünftig Stehplatz sein wird. Weder die Eisfläche an der Bande entlang noch die Spielerbank waren zu sehen.
Ich bin der Meinung, dass sich dies leider auch nach Fertigstellung nur geringfügig, durch die Umwandlung von Steh- in Sitzplätzen im unteren Bereich verbessern wird.
Die Zuschauer hinter mir hatten durch die niedrigere Stufenhöhe mit mir noch ein zusätzliches Sichthindernis.

Es sollte hier dringend eine vernünftige Lösung gefunden werden, um die Zuschauer langfristig durch eine bessere Sicht zufrieden zu stellen.
Deswegen kann ich den Vorschlägen zu einer kompletten Überarbeitung der Pläne z.B. von pantherbm und rochus nur vollkommen zustimmen.
Nur so ist dauerhaft Profieishockey in Augsburg zu sichern!


Mein Lösungsvorschlag wäre folgender:

·nach Abschluss der aktuellen Saison die Fertigelemente der Tribüne demontieren
·die bestehenden Zahnbalken durch neue mit einer um 10cm erhöhten Stufenhöhe ersetzen
·die Erhöhung der Tribüne durch die erhöhten Stufen, kann durch das herabsetzen der Mauer auf Oberkante Bande unmittelbar hinter der Spielerbank ausgeglichen werden
·dass Mindestabstände kein Problem sein sollten zeigen die beiden Links unten
·die alten Fertigelement plus zusätzlich ein 10cm dickes neues Fertigelement auf die Zahnbalken setzen
·die erhöhte Stufenhöhe kann durch drei Treppenstufen pro Sitzplatzstufe ausgeglichen werden (z.B. Krefeld oder die Tribüne des Kissinger SC`s)


Somit wäre die Mauer gefallen und auch die Tribünensteigung erhöht!

Dieser Vorschlag ist sicherlich mit größeren finanziellen Mehraufwendungen verbunden. Aber um die Auslastung des C-F-S durch den Hauptmieter zu sichern, bestimmt in diese Richtung notwendig.

Sie haben bereits bei der Eishalle Haunstetten Ihr versprechen eingelöst, wo eine sehr gute Lösung herausgekommen ist. Wir zählen auf Sie!



Mit freundlichen Grüßen

Klingt echt brauchbar, woher immer du das weißt. Für die Mehrkosten könnte ja evtl. Hr.Öttl oder vielleicht seine Versicherung aufkommen.
Antworten