"Bürger für das CFS"

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
minnigoggo

Beitrag von minnigoggo »

rochus hat geschrieben:Und wenn du die Bezeichnung Architekt nicht sofort bei mir wegmachst garantie ich für nichts mehr. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: mach um gottes willen Bauleiter oder Projektleiter daraus. So bin ich noch nie beschimpft worden.


:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Die „Bürger für das CFS“ verabschiedeten am Dienstag einen Forderungskatalog. Darin heißt es, dass sie einen zeitgleichen Zugang zum Gutachten wie die Auftraggeber bekommen. Dies sei im Zuge einer maximalen Transparenz absolut notwendig.


Eine sehr gute Forderung, wie ich finde !

Hier geht es ja nicht um die möglichst schnelle Befriedigung der "Neugierde"; hier muß man weiterdenken.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2842
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Hallo,

ich wäre für die Forderung nach einem öffentlich einsehbaren 3D-Modell des dann "optimierten" Stadions. Für mich ein weiterer Schritt hinsichtlich Transparenz.
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

Besteht nicht die Möglichkeit dass die bisher ergiffenen Massnahmen zur Schadensbekämpfung durch Fans, "Bürger" der Panther GmbH und des OB in der öffentlichkeit positiv dargestellt werden?
Nach dem Motto: Fehler erkannt - gemeinsam und einvernehmlich Lösungen gesucht.
Könnte evtl. in der breiten öffentlichkeit gut ankommen.
Gruß
pantherbm
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

pantherbm hat geschrieben:Besteht nicht die Möglichkeit dass die bisher ergiffenen Massnahmen zur Schadensbekämpfung durch Fans, "Bürger" der Panther GmbH und des OB in der öffentlichkeit positiv dargestellt werden?
Nach dem Motto: Fehler erkannt - gemeinsam und einvernehmlich Lösungen gesucht.
Könnte evtl. in der breiten öffentlichkeit gut ankommen.
Gruß
pantherbm


@ZuschauerOst: Peter, vielleicht sollte man hier mal darstellen, dass Gottfried Neumann das Gesicht von "Bürger für das CFS" ist und alle Aktionen der Gruppe mit Gottfried abgestimmt sind. Es gibt, so ist mein Empfinden offensichtlich Verwirrungen. Natürlich macht Gottfried Neumann noch viel, viel mehr für den AEV als nur seine Mithilfe in der Gruppe.
Grüße
Roland

PS: habe gerade korrigiert: "natürlich stimmt nicht Gottfried seine Aktionen mit der Gruppe ab sondern anders rum!"
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
minnigoggo

Beitrag von minnigoggo »

berndmuc hat geschrieben:@ZuschauerOst: Peter, vielleicht sollte man hier mal darstellen, dass Gottfried Neumann das Gesicht von "Bürger für das CFS" ist und alle Aktionen von Gottfried mit der Gruppe abgestimmt sind. Es gibt, so ist mein Empfinden offensichtlich Verwirrungen. Natürlich macht Gottfried Neumann noch viel, viel mehr für den AEV als nur seine Mithilfe in der Gruppe.
Grüße
Roland


Ist das so? Ich denke Herr Gottfried Naumann hat schon vorher agiert und wird auch weiter agieren. sich von der Gruppe immer einen Segen zu holen würde seine Spontanität und Reaktionweise doch ziemlich beeinflussen. Ich denke das Beste ist Herr Neumann macht weiter so wie immer, die Fanlclubs auch und dazu die Gruppe "Bürger für das CFS". Bei größeren Sachen sollte eine koordination der Aktivitäten erfolgen um die entsprechende Wirkung zu zeigen.
Oklund
Testspieler
Beiträge: 176
Registriert: 03.11.2004 09:08

Beitrag von Oklund »

Darf man wissen, ob die Gruppe "Bürger für das CFS" auch nach den sogenannten Verbesserungsvorschlägen des Gutachters weiterhin klar für den Abriss plädiert?
Zuschauer Ost
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 13.10.2010 14:42

Beitrag von Zuschauer Ost »

Servus Oklund,

das kann man so pauschaliert sicher nicht sagen. Wenn die Architekten mit irgendwelchen Aufbauten eine 12 bei den C-Werten auf 95 Prozent der Sitze und in allen Reihen hin bekommen, dann braucht man sicher keinen Abriss. Wenn das nicht möglich ist, wovon ich und andere ausgehen, kommt man um diese Maßnahme meiner Meinung nach nicht herum. Ein Stadion, das den Ruf hat "Dort sieht man so na ja ..." wird von den Zuschauern auf Dauer sicher nicht angenommen. Und das wäre für die Panther eine Katastrophe. In dem Fall: Alle Steine zurück in die Legokiste und ein zweiter Versuch.

Peter
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

So, jetzt bin ich mal so richtig kreativ.
Wie währe es denn wenn die Eisfläche, im zuge der Erneuerung der Eisanlage, ABGESENKT wird? Dazu dann zwangsweise deutlich steilere Tribünen. Der obere Zwangspunkt bleibt und durch die tieferliegende Eisfläche wird der Winkel automatisch steiler. Hört sich einfach an und kann doch auch gar nicht so schwer sein. ÖTTL, MACH! KOMM IN WALLUNG! GRIBL, HAU DRAUF UND REGIER!
Logisch, alles was bisher gepfuscht wurde müßte dann komplett raus. Jedoch wäre das, meiner Meinung, sogar eine Verbesserung zum ürsprünlichen alten Stadion. Dann könnten sich auch die so arg gescholtenen Stadtväter wieder in der öffentlichkeit zeigen (außer Merkle, Mathe und Tanzer!). Dies ist für mich persönlich die einzig richtige Lösung da ein neues Stadion doch auch besser sein sollte als ein altes.
Gute Nacht oder Guten Morgen
pantherbm
THE ROLLING STONE
Anfänger
Beiträge: 97
Registriert: 08.01.2004 18:59

Beitrag von THE ROLLING STONE »

Aktuelle Veröffentlichung in der Aichacher Zeitung und dem Donaukurier

vom 19.11.2010 - Auflage gesamt 140000


http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/lokalsport/andere/art109,25276
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

THE ROLLING STONE hat geschrieben:Aktuelle Veröffentlichung in der Aichacher Zeitung und dem Donaukurier

vom 19.11.2010 - Auflage gesamt 140000


http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/lokalsport/andere/art109,25276




Liebe Kollegen in der Redaktion, nur zur Sicherheit: Ich bin nüchtern, befinde mich in Augsburg, Bayern, also nicht in Schilda oder gar im Legoland.“
Wäre ich nicht aus Augsburg, könnte ich über diesen Satz herzhaft lachen ... aber so. :cry:
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eismann hat geschrieben:Wäre ich nicht aus Augsburg, könnte ich über diesen Satz herzhaft lachen ... aber so. :cry:

Kann es sein, daß der "Peter Hummel" der selbe ist, wie bei Hummel Medien?
Gary
Stammspieler
Beiträge: 1214
Registriert: 22.11.2007 21:42

Beitrag von Gary »

lionheart69 hat geschrieben:Kann es sein, daß der "Peter Hummel" der selbe ist, wie bei Hummel Medien?


Ja, ist er
KÄMPFEN, AUGSCHBURG, KÄMPFEN!!!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

lionheart69 hat geschrieben:Kann es sein, daß der "Peter Hummel" der selbe ist, wie bei Hummel Medien?


Weil Du mich zitierst, willst Du das von mir wissen ? ;)


Antwort:

Soweit ich weiß ja; ist aber doch auch bekannt ? Oder ?
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Eismann hat geschrieben:Weil Du mich zitierst, willst Du das von mir wissen ? ;)


Antwort:

Soweit ich weiß ja; ist aber doch auch bekannt ? Oder ?


Klar, ist mir das klar! :)

Weiter so Herr Hummel!
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12865
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Ich möchte die Gruppierung jetzt nochmal außerordentlich loben.

Hier wird kein blinder Aktionismus betrieben und einfach ein Neubau als einzig mögliche Alternative gesehen, dennoch aber klare Forderungen gestellt.

Die Forderung nach 95% mit einem optimalen C-Wert ist genau richtig. Und wenn das nur durch einen Neubau umgesetzt werden kann, dann ist dem eben so. Aber dadurch wird klar, dass wir nicht aus lauter Hass hier das ganze abgerissen sehen wollen, sondern dass es hier nur um die Sichtverhältnisse geht.

Ich bin ja gespannt, was da schlussendlich dabei rauskommt!
Bild
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

hier die bereits angekündigte Pressemitteilung der Gruppe "Bürger für das CFS":

Donnerstag, 18. November 2010

„Sichtlinien dürfen nicht nur ausreichend sein“

„Bürger für das CFS“ fordern bei der Neuplanung der Tribünen perfekte Sicht
auf mindestens 95 Prozent der Plätze und in allen Reihen.

Nachdem das Gutachten zum Curt Frenzel Stadion von Dr. Stefan Nixdorf
zu dem Ergebnis kam, dass die Sichtverhältnisse inakzeptabel sind,
liegt es nun an den Planern, entsprechende Verbesserungsvorschläge zu
präsentieren.
Die Gruppe „Bürger für das CFS“ macht in diesem Zusammenhang klar,
dass diese Neuplanung eine perfekte Sicht von mindestens 95 Prozent
der Plätze auf das komplette Eis, die Spieler- und die Strafbänke vorsehen
muss – so wie vor dem Umbau von den Architekten versprochen.
Eine Lösung, die lediglich eine „akzeptable“ Sicht von vielen Plätzen
beinhaltet, würde auf Dauer die Existenz der Augsburger Panther in der
DEL gefährden.
Gottfried Neumann, Ehrenpräsident des AEV:
„Ein ,ausreichend‘ können und werden wir nicht akzeptieren.
Grundlage muss der Top-Wert des Sichtlinien-Experten sein.“

Stefan Nixdorf definiert eine optimale Sicht mit einer 12 beim so genannten
C-Wert.

„Die 12 muss auch für das künftige Curt Frenzel-Stadion das Maß
der Dinge sein – und das darf man bei einer Investition von über 16 Millionen
Euro auch erwarten“, so Neumann.

Der C-Wert bei den derzeit neu errichteten Tribünen beträgt teilweise nur 6,
an einigen Stellen sogar unter Null.

Der Bitte an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, im Zuge einer größtmöglichen
Transparenz den „Bürgern für das CFS“ Einblick in das Nixdorf-Gutachten zu
gewähren, wurde bislang nicht entsprochen.

download unter http://www.hummelmedien.de
Wer die Dummköpfe gegen sich hat, verdient Vertrauen. In Augsburg bekommt das Wort "Wutbürger" eine neue Bedeutung!
Carts21
Ersatzspieler
Beiträge: 596
Registriert: 21.02.2009 12:52

Beitrag von Carts21 »

berndmuc hat geschrieben:
Der Bitte an Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, im Zuge einer größtmöglichen
Transparenz den „Bürgern für das CFS“ Einblick in das Nixdorf-Gutachten zu
gewähren, wurde bislang nicht entsprochen.

http://www.hummelmedien.de


:thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: F E I G :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

... rücken Sie das Gutachten raus, oder haben Sie wieder etwas zu verbergen? Oder Angst, dass die Veröffentlichung vor dem KÖ-Entscheid das letzte bisschen Vertrauen in die Fähigkeiten der Stadtregierung zerstören kann?
Wer gestern Quer geschaut hat, dürfte sowieso kein Jota mehr dieses Vertrauens in das derzeitige Personal der Stadt Augsburg setzen. :cry:
Münchens wahre Liebe - vielen Dank Drew Leblanc, Brady Lamb, David Stieler, Adam Payerl, Henry Haase, John Rogl. Lulea, Belfast, Liberec und Biel - eine unglaubliche Reise :tt1:
Oklund
Testspieler
Beiträge: 176
Registriert: 03.11.2004 09:08

Beitrag von Oklund »

Zuschauer Ost hat geschrieben:Servus Oklund,

das kann man so pauschaliert sicher nicht sagen. Wenn die Architekten mit irgendwelchen Aufbauten eine 12 bei den C-Werten auf 95 Prozent der Sitze und in allen Reihen hin bekommen, dann braucht man sicher keinen Abriss. Wenn das nicht möglich ist, wovon ich und andere ausgehen, kommt man um diese Maßnahme meiner Meinung nach nicht herum. Ein Stadion, das den Ruf hat "Dort sieht man so na ja ..." wird von den Zuschauern auf Dauer sicher nicht angenommen. Und das wäre für die Panther eine Katastrophe. In dem Fall: Alle Steine zurück in die Legokiste und ein zweiter Versuch.

Peter



Ich bin beruhigt, denn diese Antwort ist für mich gleichbedeutend mit einem JA.

Und ich möchte hinzufügen, dass nach meinem Geschmack (und nicht nur!) diese Mauer schon allein Grund wäre, noch einmal bei Null zu beginnen. Selbst wenn sie nun nach einer Erhöhung der Eisfläche einen Meter niedriger ist, macht sie das ganze Stadion vollkommen unsympathisch. Das Verschwinden der Mauer halte ich für genauso wichtig wie die Optimierung der Sicht!
AEV-Börni
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 28.03.2009 09:54

Beitrag von AEV-Börni »

Ich seh das genauso wie Oklund. Es ist ebenso wichtig, den Abstand zur Spielfläche zu veringern, wie die Sichtverhältnisse zu optimieren. Weiß das den jemand ob das von der DEL genau so vorgeschrieben ist, wie es jetzt gebaut ist mit dem Graben?! Ich wünsch mir das alte Station zurück. Man hätte es genau so bauen sollen mit neuem Beton und ne Mauer ausenrum und gut is.
Antworten