Penguin hat geschrieben:wie schlecht ist das eigentlich programmiert?!
Noch vieel schlechter als du glaubst. Ickos Denke ist ziemlich linear. Außerdem ist er, wie fast alle Programmierer ein stinkend fauler Hund und deswegen leicht zu lesen.
Womit wir beim heutigen Thema wären.
Verletzungen. Wer kennt sie nicht, wer ärgert sich nicht darüber.....
Läßt man den Ärger aber mal außen vor, so fallen folgende Dinge auf:
-- die Verletzungswahrscheinlichkeit ist erhöht am 30. Spieltag
-- ebenso in den Tagen zwischen den PO Serien
-- genauso bei Spielern, die vor einer FA-Verlängerung stehen.
weiterhin bei 65/55/45/35 3lines 1PP/1PK (hier sogar extrem)
-torhüter und leistungsträger sind am 30.spieltag bzw. während der Pos besonders gefärdet.
diese 5 punkte fallen ins Auge. Wers mir nicht glaubt, kann dazu gerne selber statistische erhebungen anstellen.
angesichts dieser eckdaten jetzt die frage wie könnte man das programmieren? schnell fällt auf daß wir es hier mit 2 verschiedenen verletzungsarten zu tun haben:
nämlich verletzung im spiel
und verletzung im training
womit jeder der spielt einem höheren verletzungsrisiko ausgesetzt ist als einer der nur trainiert. wir haben hier also eine formel die sich alle spieler greift die am spiel beteiligt waren und daraus zufällig mit verschiedenen Wahrscheinlichkeiten die Verletzten ermittelt.
Und eine zweite Formel die aus denen die bei der ersten formel nicht erwischt wurden und denen die nicht gespielt haben zufällig mit verschiedenen wahrscheinlichkeiten wiederum die verletzen ermittelt.
nicht berücksichtigt werden in formel eins die leute die nicht gespielt haben. und global diejenigen die weder gespielt noch trainiert haben.
lange rede kurzer sinn:
derjenige der mir einen spieler bringt der zu den kritischen zeiten (die ersten 5 punkte) weder gespielt noch einen trainingsplan zugewiesen bekommen hat, aber sich trotzdem verletzt hat dem bezahl ich eine kiste bier.
Was zu tun ist um unnötige verletzungen (außerhalb des spieles) der schlüsselspieler zu vermeiden dürfte somit klar sein.
