des kann ja wohl echt nicht sein oder?
die hornochsen wollen doch schon wieder etwas verschleiern!
also anderes kann ich mir des net vorstellen das der sigl da net rein schauen darf...






Der Mathe ist nicht schlecht in Mathe, sondern hat einen ganz schlechten Charakter, dass war es dann aber schon. Der sitzt da weil er auf dem Weg dahin über Leichen gegangen ist, genauso macht er es jetzt mit dem Stadion.theobald123 hat geschrieben:Die Mauscheleien gehen also munter weiter, als ob nichts geschehen wäre.
Ich hoffe jetzt wirklich, daß der Herr Mathe schlecht in Mathe ist und sich doch noch gewaltig verrechnet hat.
Ansonsten werden die Panther am 27.01.2011 zu (Peter) Grab getragen.
WBG und AGS. Wenn die den Öttl so kontrolliert hätten, wie sie jetzt die Aufarbeitung behindern, dann wäre es nie soweit gekommen. Von Sichtlinien haben die nie was gehört, aber von Täuschen, Vertuschen und verschleiern. Das können die.theobald123 hat geschrieben:Heute in der AZ (Interview mit Lothar Sigl):
Werden dann wenigstens die Panther-Fans, die die Machbarkeitsstudie erstellt haben, informiert?
good luck hat geschrieben:Der Mathe ist nicht schlecht in Mathe, sondern hat einen ganz schlechten Charakter, dass war es dann aber schon. Der sitzt da weil er auf dem Weg dahin über Leichen gegangen ist, genauso macht er es jetzt mit dem Stadion.
Die Ratte braucht sich nicht zu entschuldigen, nachdem er mal sein wahres Gesicht gezeigt hat. Ich glaube dem gar nichts mehr. Für mich ist er wirklich das größte Übel in der ganzen Geschichte. Der Öttl und der Herrmann sind doof. Der Tanzer ein Speichellecker und der Grab ein Nixchecker. Aber der Mathe und der Merkle, dass sind die ganz cleveren, ganz verschlagenen. Die wollten da einen richtigen Reibach machen und haben die depperten alles verbocken lassen. Jetzt wollen sie es auf ihre Art wieder gerade biegen.
Die Betonung liegt auf wollen. Denn ich will das die zwei geteert und gefedert aus der Stadt gejagt werden. Als Mahnmal für alle korrupten Politiker auf dieser Welt. Natürlich ist das schwierig wenn ich sehe das der gesamte Stadtrat den Mathe mit Handschlag und einem Grinsen, einschließlich einer tiefen Verbeugung begrüßt. Trotzdem hoffe ich halt das es trotzdem noch so ein klein wenig Aufrichtigkeit im Stadtrat gibt und trotz lukrativer Posten im Aufsichtsrat der WBG, die Damen und Herren im Stadtrat dem Mathe das geben was er verdient. Einen Tritt in den Hintern.
Shorty hat geschrieben:Ich hoffe zwar, das du unrecht hast, befürchte aber genau so könnte es kommen. Ich weis jetzt nicht, wie die Sicht nun mit den Sitzplätzen ist.
Das an der Südseite auf jeden Fall etwas passieren muß, zeigt ja schon, dass man da eine Hilfstribüne gebaut hat. An der Nordseite hat man ja noch alle Möglichkeiten, da steht ja noch keine Tribüne.
Berk hat geschrieben:Das kann doch ned sein...so langsam drängt sich einem schon die Frage auf, warum sich nichts ändert und warum keiner eingreift.
Spielen die etwa das Spiel "Ich weiss was du getan hast- also lass du mich am Leben, dann lass ich dich auch am Leben..."???
Wie sonst ist sowas zu erklären???
Hallotheobald123 hat geschrieben:Heute in der AZ (Interview mit Lothar Sigl):
Werden dann wenigstens die Panther-Fans, die die Machbarkeitsstudie erstellt haben, informiert?
Wieso sollte man die 9000 Punkte ohne Sitzplätze nicht erreichen ?aevschorsch hat geschrieben:Ohne die Sitzplätze kann man niemals in diesem Stadion die 9000 DEL-Punkte erreichen ! Soll man deiner Meinung nach dafür die Fankurve im Süden
als Sitzplätze anbieten ?
vogibeule hat geschrieben:Hallo
Was mir an diesem Interview nicht gefällt , ist das Herr Sigl ein Umdenken fordert im Bezug auf die Sitzplätze der Osttribüne.
Er verweist auf andere Stadien , dabei hätte man jetzt die Chance es besser zu machen als es Andere gemacht haben.
Für mich ist das ein absolutes no go !
Die Panther sollten sich wirklich sehr genau überlegen was sie damit anstellen.
Keine Stehplätze - keine Stimmung.
Der Ärger mit DK Besitzern die ihre Plätze räumen mussten wird nicht so schnell verraucht sein.
MfG
Vor allem weil´s da ja soooo viele Stehplätze auf den Geraden gibt.Oklund hat geschrieben:Wirklich sehr enttäuschend, was Sigl da gesagt hat. Sich auf andere Stadien zu beziehen, ist in diesem Zusammenhang absolut erbärmlich. Er sollte mal rumfragen, wie zufrieden Fans und Verantwortliche mit ihren neuen Stadien sind. Jeder, der schon mal an der Brehmstraße, am Nürnberger Nordbahnhof, an der Lentstraße usw usw war, weiß, was ich meine.
Wenn wir auch mit Gewalt diesen Rückschritt machen wollen, weil es die DEL uns vorschreibt, dann bitte!
Manchmal ist man wirklich geneigt, neidisch nach Frankfurt und Kassel zu schauen...
Oklund hat geschrieben:Wirklich sehr enttäuschend, was Sigl da gesagt hat. Sich auf andere Stadien zu beziehen, ist in diesem Zusammenhang absolut erbärmlich. Er sollte mal rumfragen, wie zufrieden Fans und Verantwortliche mit ihren neuen Stadien sind. Jeder, der schon mal an der Brehmstraße, am Nürnberger Nordbahnhof, an der Lentstraße usw usw war, weiß, was ich meine.
Wenn wir auch mit Gewalt diesen Rückschritt machen wollen, weil es die DEL uns vorschreibt, dann bitte!
Manchmal ist man wirklich geneigt, neidisch nach Frankfurt und Kassel zu schauen...
Miami hat geschrieben:Vor allem weil´s da ja soooo viele Stehplätze auf den Geraden gibt.
Oklund hat geschrieben:Ich habe Kassel und Frankfurt geschrieben, weil die sich jetzt nicht mehr jeden Furz, den sie lassen, von der DEL genehmigen lassen müssen und trotzdem vor 5000 Fans spielen!
Die DEL demontiert seit Jahren das deutsche Eishockey. Sie rühmen sich mit hohen Zuschauerzahlen, aber in der Realität sind die Spiele in halb gefüllten Opernhallen doch absolute Trauerspiele. Die einzige Ausnahme ist Berlin.
Ich habe die Beispiele Köln und Nürnberg angeführt, weil ich das Glück hatte, dort jeweils im alten und im neuen Stadion gewesen zu sein. Das alte Nürnberger Stadion war von außen kaum von einem Wohnblock zu unterscheiden, aber innen war eine Atmosphäre, die heute unwiederbringlich verloren ist.
und ich habe einfach Angst, dass das auch bei uns passiert!
Miami hat geschrieben:Warum Frankfurt und Kassel und nicht Augsburg?
Auch der AEV spielte nach der Pleite vor 7770 Zuschauern. Bei den beiden Vereinen geht´s doch um den Weiterbestand und nicht um das Stadion.
In Frankfurt siehs´t du auf der Gegengeraden nur ein Drittel. Also alles andere als cool. Kassel kenn ich nicht. In Nürnberg hast du als Gastfan auch nichts gesehen. Düsseldorf hatte im letzten Jahr an der Brehmstr. auch nur noch 5-6000 Zuschauer. Früher waren die Karten nur durch eine Erbschaft zu bekommen. Es liegt nicht nur an den Stadien, es liegt an der Art Eishockey das heute gespielt wird. Und auch die "Gesellschaft" hat sich verändert! Früher gab es doch nur Eishockey und Fussball und sonst nichts.
Ich hab mich im Linde - nach einem Drittel unter den Olympischen Ringen, wo wegen des notorischen Schwimmbadnebels das gegenüberliegende Tor nur zu erahnen war - immer auf die Gerade gestellt. Die Nürnberger haben uns nie gebissenMiami hat geschrieben: In Nürnberg hast du als Gastfan auch nichts gesehen.
Also ich hab bisher gemeint die Panther wollten eben KEINE PlastikarenaOklund hat geschrieben:Ich gebe dir mit fast allem Recht!
Hier ging es ja nur um die Stimmung, die sich in den letzten Jahren im Gleichschritt mit der steigenden Qualität der Arenen überall verschlechtert hat. Und wenn sich Sigl blind auf andere Arenen bezieht und die Nachteile dabei ignoriert, regt mich das auf!