Bobby wohl nach Österreich. Leider, viele würden den nie wollen, ich fänds n Traum. Und wie ich im anderen Thread schon geschrieben habe, St. Jacques wäre toll, aber beide zu teuer.
Für die beiden noch benötigten Plätze in der Abwehr müßten eigentlich Rechtsschützen bevorzugt gesucht werden, da wir bis jetzt ausschließlich Linksschützen in der Abwehr haben. So wäre Mike Card als noch gesuchter Deutscher sowie evtl. Jeff Likens nicht so abwegig !!! Für Chris Heid dürfte es sich somit erledigt haben.
Also ehrlich gesagt hätte ich gegen Hambly auch nichts einzuwenden genauso wenig wie gegen Peter Schaefer. ( werden wohl wahrscheinlich kaum zum realisieren sein )
St.Schack wäre optimal. Sehr guter Zweikämpfer und Schlittschuhläufer. Bringt auch immer Härte ins Spiel. Ein absoluter Traumverteidiger für Augsburg. Auch Hambly wäre sehr gut. Hussey ist nicht realisierbar, für mich einer der besten Spieler in der DEL. Wren braucht keiner !!
topscorer hat geschrieben:St.Schack wäre optimal. Sehr guter Zweikämpfer und Schlittschuhläufer. Bringt auch immer Härte ins Spiel. Ein absoluter Traumverteidiger für Augsburg. Auch Hambly wäre sehr gut. Hussey ist nicht realisierbar, für mich einer der besten Spieler in der DEL. Wren braucht keiner !!
Panther-Trainer Larry Mitchell ist derzeit in Nordamerika auf Scouting-Tour. In der AHL wird er auch Chris Collins treffen, der mit den Wilkes Barre/Scranton Penguins die Play-offs erreicht hat. In Augsburg werden bei den Panthern bereits Nägel mit Köpfen gemacht, denn es stehen bereits zwölf Spieler für die neue Saison unter Vertrag und drei weitere Akteure sind auf der Warteliste
Weiter:
...Peter Flache bleibt, wie ebenfalls schon berichtet, und ein US-Boy hat sich bereits erkundigt wie es so ist in Augsburg. Die Rede ist von Stürmer Stephen Werner, der im Moment mit den Starbulls Rosenheim im Play-off Halbfinale der 2. Bundesliga steht. Den 26-Jährigen hatte Mitchell einige Male, auch zusammen mit Max Fedra, beobachtet. „Der Stephen wollte von mir wissen wie es denn so in Augsburg ist. Ob er schon bei den Panthern unterschrieben hat, weiß ich aber nicht“, war von Werners Teamkollegen Alan Reader zu erfahren. Rosenheims Coach Franz Steer verriet: „Stephen Werner wird in der kommenden Saison nicht mehr bei mir in Rosenheim spielen. Das steht fest. Ich habe einige Gespräche mit Larry Mitchell über ihn geführt. Aber da gibt es auch noch andere Interessenten.“ Werner wurde mit der U18 der USA einst Weltmeister und spielte schon mit den Ex-Panthern Jeff Likens, Jamie Hunt und Scott Barney zusammen. Interessant ist auch die Personalie Chris Heid. Der Deutsch-Kanadier hat offensichtlich auch Kontakte zum DEL Rivalen EHC München. Ob der Verteidiger nur pokert, bleibt abzuwarten. Stürmer Noah Clarke überlegt noch, doch da scheinen die Panther keine schlechten Karten zu haben.
Alan Reader hatte übrigens mit Frau und Kindern zusammen im Fahrzeug einen schweren Autounfall mit einem entgegenkommenden, überholenden Kfz. Passiert ist ihm und Familie Gott sei Dank kaum etwas.
naja HEid ist "noch" nicht in München....da wird um das Gehalt wohl verhandelt...und wenn Sie im nicht ein paar Euros mehr geben,verstehe Ich unsere Führung nicht....aber abwarten....Werner denke Ich ist fast fix....Clarke auch....
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"
-mitten drin statt nur dabei !!
Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Ich denke nicht, dass Werner kommen wird. Wenn Charly den will, wovon ich ausgehe, da er mit 2. Liga-Spielern schon sehr gute Erfahrungen gemacht hat, dann wird Werner dorthin wechseln.
Heid nach München: Nachdem Seifert verlängert hat, ist meiner Meinung nach gar kein Platz mehr für ihn, und er muss wohl von Vereinsseite aus gehen. 8 Verteidiger können wir uns dieses Jahr nicht leisten, Seifert ist Nummer 7, Heid für die 6 zu schwach. Dann muss er sich ja zwangsläufig einen anderen Verein suchen.
Sir Eric 88 hat geschrieben:zu Heid....zu schwach für Nummer 6 lol.....wenn Ihn LM nicht nur in Unterzahl bringen würde,könnte er klar mehr bei Ihm abrufen...