Klar. Da hast du absolut recht. Daher sag ich ja, dass mitchells staerke eben na und deutschland ist und wir da auch die besten chancen haben. Ich hoere immer nur : warum scouten wir nicht mal in europa? Das ist doch schmarrn, da hat mitchell keinerlei netzwerk und wenn er dann da scoutet, dann vernachlaessigt er gleich noch seine staerke. Das macht 0 sinn. Ich schicke auch gunnar leidborg nicht in die ahl zum scouten. Und mitchell ist nunmal der alleinverantwortliche. Ein eishockeyteam trainieren und weltweit spiele zu scouten und kontakte aufzubauen, da wirds zeitlich ein wenig eng. Und der erfolgversprechendste markt mit dem meisten finantierbaren talent ist nunmal na. In schweden ist die chance relativ klein, dass die ein talent verkennen und wir es uns leistwn koennen und die talente in slowenien halten sich halt in grenzen. Optimale bedingungen gibts fuee uns halt in na und passend dazu liegt da halts mitchells staerke. Das heisst nicht, dass wir nicht 4-5 richtig gute verpflichtungen in europa machen koennten, aber es ist schwerer und riskanter. Jeder europascouting trip schadet dem na scouting. Und das womoeglichvoellig umsonst, weil man sich im jahr 2009 vielleicht 2 spiele vin den beiden slowenen angeschaut haette, wo sie schlecht waren und keine verbindungen hat, die die eindruecke bestaetigen. "warum scoutet man nicht mal in europa". Ehrlich. Da krieg ich einen hals, das ist nichtmal von 12 uhr bis mittags gedacht.Golden Brett hat geschrieben:Hier geht's aber nicht um das Erkennen eines versteckten Talents, sondern darum, beurteilen zu können, ob ein Spieler über eine gesamte Saison hinweg gesehen Leistungsträger eines Teams sein kann. Und um eine solche weitreichende (auch oder gerade in finanzieller Hinsicht) Entscheidung zu treffen, sollte man tunlichst mehr in der Hand haben, als 2-3 gute Spiele.
Natürlich kann das auch klappen, aber es geht halt darum, Risiken zu minimieren.
Und sich nur auf kontakte oder sogar fremde zu verlassrn ist halt auch muell. Das habeneinige jungs dieses jahr bewiesen, negativ wie positiv (tallackson)