good luck hat geschrieben:Ach ne. Blöd nur das die einen ein Schmierenblättchen sind und der andere Bundespräsident sich schimpft!
Ja und nein; ich meine hier machst Du es dir (zu) einfach.
Das hieße ja, der eine darf gar nichts, die anderen dürfen alles, ein recht ungleiches Duell.
Die Presse hat doch gekontert, daß sie nur seriösen Journalismus betreiben, daß sie für die Aufklärung da sind, wie wichtig doch eine freie Presse ist (ist auch alles richtig) ... nur was im moment geschieht, hat mit dem nicht viel zu tun.
Ist doch egal wie der aussieht, der Killersturm. Hauptsache die Menschen haben Angst. Wie vor ner Grippe, ner Wolke, nem Sportschützen, nem Islamisten, oder nem Juden, Schwarzen oder Russe. Ups, das war jetzt die falsche Epoche.
Ähm Hans, ich hab mir die Bezeichnungen nicht ausgedacht - bin nur in den letzten 3 oder 4 Tagen damit bombardiert worden: TV, Radio, Zeitung, Internet....
Deswegen sollte doch eigentlich was dran sein an der Sache?!? Und drum freu ich mich eben, dass ich diese Naturkatastrophen überlebt habe... aber anscheinend war das gar nichts so besonderes, wenn ich sehe, dass es euch auch noch gibt
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
schmidl66 hat geschrieben:Ähm Hans, ich hab mir die Bezeichnungen nicht ausgedacht - bin nur in den letzten 3 oder 4 Tagen damit mombardiert worden: TV, Radio, Zeitung, Internet....
Bild und RT1 gelten nicht - Wulff übrigens auch nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Man nimmt halt nach solchen Ereignissen das Leben nur noch intensiver wahr und geniesst jede Minute. Nach jedem Training gehts mir so, als ich der Staubwolke entkam, dem Gevatter während der Schweinegrippengeschichte grad noch von der Schippe gesprungen bin und jedes mal, wenn ich an ner Moschee verbeikomme, sehe ich Farben intensiver, möchte ich die ganze Welt umarmen und liege des Nachts mit einem Gefühl der innerlichen Ausgeglichenheit im Bett.
schmidl66 hat geschrieben:Ähm Hans, ich hab mir die Bezeichnungen nicht ausgedacht - bin nur in den letzten 3 oder 4 Tagen damit mombardiert worden: TV, Radio, Zeitung, Internet....
Deswegen sollte doch eigentlich was dran sein an der Sache?!? Und drum freu ich mich eben, dass ich diese Naturkatastrophen überlebt habe... aber anscheinend war das gar nichts so besonderes, wenn ich sehe, dass es euch auch noch gibt
Ich meine die Wetterberichte/Medien sind etwas "sensibler" geworden in den letzten Jahren, aber gefühlt wird inzwischen doch fast jedes Gewitter und (normale) Sturm schon Tage vorher mit rießigen Sturmwarnungen angekündigt ... da werden dann Tage und Stunden wie ein Countdown heruntergezählt. Zu 80 % (geschätzt) passiert dann kaum etwas und zu 19 % nicht viel.
Ich freue mich aber natürlich auch, daß ich die meisten hier noch lese. Es scheint also nicht alles platt zu sein.
Eismann hat geschrieben:Ich meine die Wetterberichte/Medien sind etwas "sensibler" geworden in den letzten Jahren, aber gefühlt wird inzwischen doch fast jedes Gewitter und (normale) Sturm schon Tage vorher mit rießigen Sturmwarnungen angekündigt ... da werden dann Tage und Stunden wie ein Countdown heruntergezählt. Zu 80 % (geschätzt) passiert dann kaum etwas und zu 19 % nicht viel.
Sehr gelinde ausgedrückt!
Aber heutzutage muss man ja in den Verkehrsnachrichten schon drauf hinweisen, dass es durch den Wind zu Ästen auf der Fahrbahn kommen kann, dass es bei Minustemperaturen zu glatten Strassen kommen kann, dass es bei Regen zu Überflutungen von Unterführungen kommen kann.... alles nachdem man ja vorher schon im Wetterbericht von Sturm, Minusgraden oder Starkregen gehört hat....
Ach ja, und für dein fehlendes 1 Prozentchen ist dann die Ozonschicht, die Klimaerwärmung, der CO²-Aussstoß und die NASA schuld - wir steuern nämlich auf ein globales Chaos zu
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
schmidl66 hat geschrieben:Sehr gelinde ausgedrückt!
Aber heutzutage muss man ja in den Verkehrsnachrichten schon drauf hinweisen, dass es durch den Wind zu Ästen auf der Fahrbahn kommen kann, dass es bei Minustemperaturen zu glatten Strassen kommen kann, dass es bei Regen zu Überflutungen von Unterführungen kommen kann.... alles nachdem man ja vorher schon im Wetterbericht von Sturm, Minusgraden oder Starkregen gehört hat....
Ach ja, und für dein fehlendes 1 Prozentchen ist dann die Ozonschicht, die Klimaerwärmung, der CO²-Aussstoß und die NASA schuld - wir steuern nämlich auf ein globales Chaos zu
Tja - was erwartest Du von Leuten die ohne Navi NIRGENDS mehr hinfinden - nicht mal zum Supermarkt?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Eismann hat geschrieben:Ich meine die Wetterberichte/Medien sind etwas "sensibler" geworden in den letzten Jahren, aber gefühlt wird inzwischen doch fast jedes Gewitter und (normale) Sturm schon Tage vorher mit rießigen Sturmwarnungen angekündigt ... da werden dann Tage und Stunden wie ein Countdown heruntergezählt. Zu 80 % (geschätzt) passiert dann kaum etwas und zu 19 % nicht viel.
Sensibel ist das falsche Wort. Genau genommen sieht es eher so aus, das alle Wetterdienste für schweineteuer Geld ihre Premiumdienste an den Mann/Frau/Kommune/Veranstalter bringen wollen. Natürlich nur im Interesse der Sicherheit.
Unser gemäßigtes Klima ist da natürlich ein ziemlicher Hemmschuh,es knallt einfach nicht oft genug, und um das zu kaschieren deswegen wird ständig und laut Unwetter gerufen.
thomas hat geschrieben:Sensibel ist das falsche Wort. Genau genommen sieht es eher so aus, das alle Wetterdienste für schweineteuer Geld ihre Premiumdienste an den Mann/Frau/Kommune/Veranstalter bringen wollen. Natürlich nur im Interesse der Sicherheit.
Unser gemäßigtes Klima ist da natürlich ein ziemlicher Hemmschuh,es knallt einfach nicht oft genug, und um das zu kaschieren deswegen wird ständig und laut Unwetter gerufen.
Nicht nur die Wetterdienste, hier wird sowas auch von den Versicherungen angeboten. Ist ja logisch, wenn ich Otto Normal Angst Trottel zig SMS bekomme, wo vor den schlimmsten je da gewesenen Unwettern gewarnt wird, bleibe ich natürlich zu Hause und die Versicherungen verdienen bei der nicht erfolgten Schadenserstattung.
50 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Christian Wulff im Amt bleiben soll, nur 43 Prozent wollen einen Rücktritt des Bundespräsidenten. Das ergibt ein Politbarometer extra. Wulffs Stellungnahme in einem TV-Interview überzeugte nur 25 Prozent.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle." (Wolf-Dieter Krause)