Unser Kader 2012/13

News, Gerüchte und Spekulationen zu neuen und alten AEV-Spielern...
Benutzeravatar
Hardy
Testspieler
Beiträge: 225
Registriert: 08.11.2007 15:28

Beitrag von Hardy »

Goon99 hat geschrieben: "laut der Bild printausgabe hat brückmann verlängert. die Adler sind nun noch auf der suche nach einer neuen Nummer eins. hoch im Kurs stehen, wie bereits geschrieben, weiman und endras."
http://www.adler-mannheim.de/forum/view ... &start=150
Wenn dem so ist, ist der Weiman nächste Saison in Mannheim, denn der Dennis wird seinen Weg nach NA weitergehen.

Sollte Tyler nächste Saison noch bei uns spielen, dann mach ich die ganz grosse Verneige vor der Pantherführung ... der Wunsch bleibt wohl der Vater des Gedanken.
Benutzeravatar
Jacky_Jonny
Stammspieler
Beiträge: 1339
Registriert: 22.01.2010 11:18

Beitrag von Jacky_Jonny »

Weiman ist ein überdurchschnittlich guter Torwart der die Panther als Sprungbrett nach Europa nutzen wird bzw. will. Er hat bei den Panthern unterschrieben, weil er dort fast eine Garantie bekommen hat als 1. Torwart zu spielen und sich während der Saison zu präsentieren. Vom Geld her, hätte er auch Back-up in Nürnberg machen können, aber da hatte er eben keine Garantie das er oft spielen kann, weil keiner vor der Saison dachte, dass die Sabos so abkacken in dieser Saison und Ehelecher ja auch nicht der schlechteste ist.

Weiman hat alles richtig gemacht, wird oder hat schon wo anders unterschrieben und es kann ihm keiner verübeln, den wie er selbst gesagt hat, er ist zu arbeiten bzw. Geld verdienen da. Woher das Geld kommt, wird ihm als Ausländer egal sein, den nach seiner Karriere geht wieder zurück in die Heimat.

Die einzige Chance für den AEV wäre eine Option im Vertrag. Diese Option gibt es wahrscheinlich nicht, sonst hätten sie die Panther schon gezogen.
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

wir hatten fast immer gute Goalies,da wird schon ein neuer kommen wenn es so kommen sollte...da gibt es soviele am Markt,sieht man ja wieviele dieses Jahr in die DEL gekommen sind....

viel mehr Interesant...Brown.----Deutscher----Bakos----eine fast deutsche Abwehr dann im nächsten Jahr,da sollte dann ein richtiger Blueliner kommen,einer wie Pollock zb
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
zonk_1989
Neuer Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2008 22:03

Beitrag von zonk_1989 »

Habs gerade schon in den "Weiman-Thread" gepostet, ehe ich diesen Thread entdeckt habe.

Lt. Münchener Abendzeitung steht Sebastian Elwing kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit einem DEL-Club für die kommende Saison.

Könnte mir da eigentlich nur Augsburg vorstellen, wo er dann mit Conti ein Ü30-Duo im Kasten bildet. Weiman wird ja mit Mannheim in Verbindung gebracht.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12919
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Sir Eric 88 hat geschrieben:wir hatten fast immer gute Goalies,da wird schon ein neuer kommen wenn es so kommen sollte...da gibt es soviele am Markt,sieht man ja wieviele dieses Jahr in die DEL gekommen sind....

viel mehr Interesant...Brown.----Deutscher----Bakos----eine fast deutsche Abwehr dann im nächsten Jahr,da sollte dann ein richtiger Blueliner kommen,einer wie Pollock zb
Ja klar, fast immer. Mal völlig abgesehen davon: Wir brauchen für den Erfolg auch keinen guten Torhüter, sondern einen überragenden.

Der zweite Absatz ist auch großartig. Wir haben dieses Jahr auch nur 2 AL. Und so einen wie Pollock können wir weder zahlen, noch brauchen wir so einen. D'Aversa kannst haben, wenn scharf drauf bist.
Bild
topscorer
Stammspieler
Beiträge: 1874
Registriert: 02.12.2002 08:56

Beitrag von topscorer »

Elwing zu uns?
Nein danke !
Auch einen Brown brauchen wir nicht.
Wenn Weiman geht muß Parise unser Mann sein.
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

zonk_1989 hat geschrieben:Habs gerade schon in den "Weiman-Thread" gepostet, ehe ich diesen Thread entdeckt habe.

Lt. Münchener Abendzeitung steht Sebastian Elwing kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit einem DEL-Club für die kommende Saison.

Könnte mir da eigentlich nur Augsburg vorstellen, wo er dann mit Conti ein Ü30-Duo im Kasten bildet. Weiman wird ja mit Mannheim in Verbindung gebracht.
Für Elwing gibts in meinen Augen viele mögliche Vereine:
Als Nr.2:
In Wolfsburg hinter Dshunussow (Lang geht).
In Nürnberg hinter Ehelechner (Moss weg).
In Düsseldorf, wenn dort die Lichter nicht ausgehen mit Goepfert (Aubin weg).

Als Nr.1 in:
In Krefeld, falls Langkow mit seinen 37Jahren kein Bock mehr hat.
Oder in Straubing, falls Brust geht/gehen muss/was auch immer.
Hannover für/mit Pätzold.

Wer weiß, aber bei uns sehe ich ihn nicht.
Sir Eric 88
Profi
Beiträge: 3371
Registriert: 22.11.2002 23:50

Beitrag von Sir Eric 88 »

Brown ist mehr als ok,und als Deutscher noch dazu,das passt...und Elwing als Nummer 1 gibt es keinen DEL Club...als Nummer 2 hmm denke dann Nürnberg
PRO BLOCK "F"-Mittelrang-"Home of Nostalgie"

-mitten drin statt nur dabei !!

Rechtschreibfehler sind gewollt,und dienen der Belustigung der Leserschaft.
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

zonk_1989 hat geschrieben:Könnte mir da eigentlich nur Augsburg vorstellen, wo er dann mit Conti ein Ü30-Duo im Kasten bildet.

Würdest du uns diese These bitte etwas näher erläutern!
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Höps hat geschrieben:Würdest du uns diese These bitte etwas näher erläutern!
Gibt meiner Meinung nach keinen Grund, warum nur Augsburg im Besonderen in Frage kommen sollte. Auf zonk_1989's Ausführung bin ich deswegen ebenfalls sehr gespannt.
zonk_1989
Neuer Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2008 22:03

Beitrag von zonk_1989 »

Höps hat geschrieben:Würdest du uns diese These bitte etwas näher erläutern!
Aber gerne - hier dann mal die Übersicht der DEL-Goalies für die kommende Saison - soweit wie es bisher fest steht.

Augsburg: ???/Conti
Berlin: Zepp/???
Düsseldorf: ???/???
Hamburg: ???/Treutle
Hannover: Pätzold/Langmann
Ingolstadt: Gordon/Janka
Iserlohn: Caron/???
Köln: aus den Birken/Ziffzer
Krefeld: Langkow/??? - Kovacic darf gehen
Mannheim: ???/Brückmann
München: Reimer/???
Nürnberg: ???/Jenike
Straubing: ???/???
Wolfsburg: Dshunussow/?? - Lang darf gehen

Meine Theorie, alles Vermutung: Weiman wird Augsburg in Richtung Mannheim verlassen, da Brathwaite im Sommer aufhört. Berlin wird Albrecht aus Crimmitschau zurück holen, Nastiuk hat keine Lust mehr auf die Nr. 2 hinter Zepp. In Düsseldorf weiß man nicht, ob es überhaupt weiter geht. Hamburg wird versuchen, Curry langfristig an den Verein zu binden. Hannover und Ingolstadt sind mit Pätzold/Langmann bzw. Janka/Gordon versorgt. Caron hat in Iserlohn bis 2014 verlängert, gesucht wird ein Backup der den Spielberichtsbogen füllt. Könnte auf Siekmann hinauslaufen. Köln hat mit aus den Birken (2015) und Ziffzer (2014) auch keinen Bedarf. Lukas Lang geht nach Krefeld, um dort Scotty Langkow zu entlasten, der seiner Vorjahresform hinterherrennt. Kovacic darf gehen, hat "versagt". Mannheim wird mit dem Gespann Weiman/Brückmann in die neue Saison gehen, München hat mit Nationalspieler Reimer den meiner Meinung nach besten Keeper der Liga im Tor und dieser bekommt "Konkurrenz" von Steinhauer. In Nürnberg geht man mit Ehelechner und Jenike in die Saison (man möchte "deutscher" werden - Moss geht also). Straubing wird versuchen, das Goalieduo Brust/Guryca zu halten, was denen auch gelingen wird. Wolfsburg plant nicht mehr mit Lang, dafür langfristig mit Dshunussow und Fous.

Was sagt uns das? Bleibt eigentlich außer Augsburg kein DEL-Club, der noch Bedarf hat, einen neuen Nummer 1 Keeper zu verpflichten. Und die Bedarf haben, holen sicherlich keinen Elwing. Und da man hierzulande dann mit Elwing/Conti ein gleichwertiges Duo hat, teilen sich beide den Job im Tor und wechseln sich schön ab.

Sieht dann so aus:

Augsburg: Elwing/Conti
Berlin: Zepp/Albrecht
Düsseldorf: ???/???
Hamburg: Curry/Treutle
Hannover: Pätzold/Langmann
Ingolstadt: Gordon/Janka
Iserlohn: Caron/Siekmann
Köln: aus den Birken/Ziffzer
Krefeld: Langkow/Lang
Mannheim: Weiman/Brückmann
München: Reimer/Steinhauer
Nürnberg: Ehelechner/Jenike
Straubing: Brust/Guryca
Wolfsburg: Dshunussow/Fous
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2173
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

also ich glaub nicht das der zu uns kommt, im tor mit so ner billig lösung :lol:
wie dem elwing zu spielen ist für uns ein zu hohes risiko!!!

da opfern der lothar und co. lieber ne ausländer lizenz und das ist in dem fall auch mehr als gut so !!!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

zonk_1989 hat geschrieben:Aber gerne - hier dann mal die Übersicht der DEL-Goalies für die kommende Saison - soweit wie es bisher fest steht.

Augsburg: ???/Conti
Berlin: Zepp/???
Düsseldorf: ???/???
Hamburg: ???/Treutle
Hannover: Pätzold/Langmann
Ingolstadt: Gordon/Janka
Iserlohn: Caron/???
Köln: aus den Birken/Ziffzer
Krefeld: Langkow/??? - Kovacic darf gehen
Mannheim: ???/Brückmann
München: Reimer/???
Nürnberg: ???/Jenike
Straubing: ???/???
Wolfsburg: Dshunussow/?? - Lang darf gehen

Meine Theorie, alles Vermutung: Weiman wird Augsburg in Richtung Mannheim verlassen, da Brathwaite im Sommer aufhört. Berlin wird Albrecht aus Crimmitschau zurück holen, Nastiuk hat keine Lust mehr auf die Nr. 2 hinter Zepp. In Düsseldorf weiß man nicht, ob es überhaupt weiter geht. Hamburg wird versuchen, Curry langfristig an den Verein zu binden. Hannover und Ingolstadt sind mit Pätzold/Langmann bzw. Janka/Gordon versorgt. Caron hat in Iserlohn bis 2014 verlängert, gesucht wird ein Backup der den Spielberichtsbogen füllt. Könnte auf Siekmann hinauslaufen. Köln hat mit aus den Birken (2015) und Ziffzer (2014) auch keinen Bedarf. Lukas Lang geht nach Krefeld, um dort Scotty Langkow zu entlasten, der seiner Vorjahresform hinterherrennt. Kovacic darf gehen, hat "versagt". Mannheim wird mit dem Gespann Weiman/Brückmann in die neue Saison gehen, München hat mit Nationalspieler Reimer den meiner Meinung nach besten Keeper der Liga im Tor und dieser bekommt "Konkurrenz" von Steinhauer. In Nürnberg geht man mit Ehelechner und Jenike in die Saison (man möchte "deutscher" werden - Moss geht also). Straubing wird versuchen, das Goalieduo Brust/Guryca zu halten, was denen auch gelingen wird. Wolfsburg plant nicht mehr mit Lang, dafür langfristig mit Dshunussow und Fous.

Was sagt uns das? Bleibt eigentlich außer Augsburg kein DEL-Club, der noch Bedarf hat, einen neuen Nummer 1 Keeper zu verpflichten. Und die Bedarf haben, holen sicherlich keinen Elwing. Und da man hierzulande dann mit Elwing/Conti ein gleichwertiges Duo hat, teilen sich beide den Job im Tor und wechseln sich schön ab.

Sieht dann so aus:

Augsburg: Elwing/Conti
Berlin: Zepp/Albrecht
Düsseldorf: ???/???
Hamburg: Curry/Treutle
Hannover: Pätzold/Langmann
Ingolstadt: Gordon/Janka
Iserlohn: Caron/Siekmann
Köln: aus den Birken/Ziffzer
Krefeld: Langkow/Lang
Mannheim: Weiman/Brückmann
München: Reimer/Steinhauer
Nürnberg: Ehelechner/Jenike
Straubing: Brust/Guryca
Wolfsburg: Dshunussow/Fous
Und wo versteckt sich in der Gleichung der Parise? :huh:
zonk_1989
Neuer Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 14.02.2008 22:03

Beitrag von zonk_1989 »

Der wechselt im Sommer nach Schwenningen.
punisher

Beitrag von punisher »

Conti hört doch auf, munkelt man. Dann könnte Parise von der Tribüne auf die Spielerbank aufsteigen :tt1:
mOrph
Stammspieler
Beiträge: 1249
Registriert: 12.02.2004 16:58

Beitrag von mOrph »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Und wo versteckt sich in der Gleichung der Parise? :huh:
Nicht nur, dass möglicherweise Parise fehlt. Des Weiteren basiert seine Argumentation darauf, mit Elwing/Conti ein Gespann zu haben, bei dem Conti beispielsweise mehr Einsätze bekommt als bisher. Und was LM von Conti hält, wissen wir ...
(vorausgesetzt LM ist nächste Saison nach wie vor unser Trainer, wovon ich ausgehe)
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Also abgesehen das der Mitchell den Conti nicht mal mehr als Backup will. Soll der in deinen Träumen gleichberechtigt mit Elwing sein. Du hast schon mitbekommen das der Mitchell heuer schon nach drei Contieinsätzen nochmal eine Ausländerlizenz rausgepfeffert hat. Vollkommen zu Recht natürlich.

Wir haben nächstes Jahr auf alle Fälle einen Ausländer im Kasten. Wenn es der Weiman nicht ist, höchstwahrscheinlich den Parise. Der Conti würde nicht mal in Schwenningen drankommen.

Jetzt mal ganz ehrlich. Letztes Jahr hast du Conti und Janka gefordert. Noch besser war der Vorschlag mit Lange der nicht mal mehr in der DEL spielt. Du hast 26 Beiträge und in 22 gehts um den Torwart. In Sachen Conti nerven die Geisteruser die immer dann ans Licht kommen wenn es um unseren Backup geht unwahrscheinlich. Der Player00 war auch schon lange nicht mehr da. Ich bin echt froh wenn nächste Saison der Spuk ein Ende hat. Denn auch ich habe gehört das Conti aufhört.
punisher

Beitrag von punisher »

mOrph hat geschrieben:Und was LM von Conti hält, wissen wir ...
So wenig kanns nicht sein, sonst wäre der nicht schon 3 Jahre bei uns BU. Das was heuer in der Zeitung abging, war halt wieder einer seiner bekannten Medien-Aussetzer.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

punisher hat geschrieben:So wenig kanns nicht sein, sonst wäre der nicht schon 3 Jahre bei uns BU. Das was heuer in der Zeitung abging, war halt wieder einer seiner bekannten Medien-Aussetzer.
HAAAAALLLLLLLOOOOOOOOO

Der Backup interessiert kein Schwein. Das machte bei Fedra schon der Tölzer oder der Kirst und der war mehr abhängig als Torwart. Conti war noch nie ein Thema, weil er schlichtweg eh nie spielte, man ihn schön anfeuern konnte, er heimatverbunden ist und bis in diese Saison die Schnauze hielt. Die Frage ist doch warum der heuer einen Höhenflug bekam und mente er ist mehr wie ein Backup?

Wir sparten schon immer bei der Nummer 2. Ob Wild oder Kellermayer. ZWei gleichberechtigte gab es nach meiner Erinnerung noch nie und wird es auch nie geben, weil wir uns das einfach nicht leisten können.

Der Nethery hat am Anfang der Saison gesagt, er sucht einen Backup und hat aber kein Geld. Wenn er keinen Deutschen findet holt er einen Kanadier, weil das günstiger kommt.Der Niederberger ging nach Kanada und darum kam der Göpfert, weil das immer noch günstiger ist einen Kanadier zu holen, wie einen Deutschen der auch spielen kann. DIe DEG kann es sich halt leisten 2 Ausländer auf dem Spielberichtsbogen zu haben, auf der Goalieposition. Komm mir jetzt nicht wieder mit Parise, wir können uns zwar das Gehalt leisten, aber im Kader ist immer nur einer, wenn die Feldausländer spielen. Die brauchen wir nämlich alle, weil unsere Deutschen zu schwach sind.
Benutzeravatar
Der Optimist
Ersatzspieler
Beiträge: 530
Registriert: 21.06.2005 14:50

Beitrag von Der Optimist »

Es könnte sein, dass man ihn als Backup verpflichtet. Ich bezweifle aber, dass irgendein DEL Verein Elwing zum jetzigen Zeitpunkt einen Vertrag (als Stammtorhüter) für die nächste Saison gibt. Da denke ich eher an Zweitligisten.
Danke Aschewolke, dass ich das Halbfinale miterleben durfte. Schade das es für das Finale nicht gereicht hat!
Gesperrt