Rigo Kaka hat geschrieben:Mein Gott. Da kann man doch mal drüber lachen oder meint ihr jemand, dass wir uns wirklich nicht qualifizieren. Ich fands ehrlich gesagt schon witzig
Ich find´s ehrlich gesagt auch viel mehr lustig, als dass ich mir irgendwelche Sorgen um diese Mannschaft machen würde. Vor allem wird das denen sicherlich nie wieder passieren, dass sie einen hohen Vorsprung noch aus der Hand geben und ob man sich jetzt mit 28 oder 30 Punkten für die Weltmeisterschaft qualifiziert, ist auch unerheblich...
Spanien ist Mitte Semptember in Georgien bis zur 85. Minute nicht über ein 0:0 hinaus gekommen und Italien hat in der EM-Quali 2012 auf den Färöer Inseln glücklich mit 1:0 gewonnen, bevor sie Vize-Europameister wurden. Genauso wie wir auch im Februar 2006 das berühmt berüchtigte Testspiel in Italien 1:4 verloren haben, bevor sich ganz Deutschland wenige Monate später im "Sommermärchen" befand.... Es gibt halt diese Spiele...
Wir haben in Irland 6:1 gewonnen, Schweden 60 Minuten mit einer Fußball-Gala sondersgleichen an die Wand gespielt und wenn Ibrahimovic nicht das 4:1 köpft, gewinnen wir haushoch. So ist halt eines zum anderen gekommen, wir konnten den Schalter unerklärlicherweise nicht mal ansatzweise noch umlegen und es passiert das, was vielleicht einmal in hundert Jahren passiert und Du schenkst die Punkte noch her.
Dass jetzt wieder Weltuntergangsszenarien beschworen werden, ist wohl wieder typisch Deutsch. Natürlich heißt das nicht, dass gestern Abend nichts passiert ist und dass sich da einige mal ganz gewaltig an die eigene Nase fassen sollten. Genauso wie jeder Einzelne von denen in den Spiegel schauen und sich fragen sollte, warum er am Ende nicht mehr hundertprozentig bei der Sache war.
Trotz allem geht mir das deutsche Gejammer auf extrem hohem Niveau ziemlich auf die Nerven, weil sich - mit Ausnahme Spaniens - der Rest der Welt die Finger nach so einer Mannschaft abschlecken würde.
2006: Halbfinale
2008: Finale
2010: Halbfinale
2012: Halbfinale
Ja, verdammt nochmal, wir haben seit 1990 keinen Titel mehr gewonnen, aber vielleicht sollte man auch einfach einmal akzeptieren, dass es auf der Welt unzählige Spitzenteams gibt, die grundsätzlich das Zeug dazu haben, ganz oben zu stehen (Brasilien, Argentinien, Deutschland, Italien, Niederlande, England, Portugal, Frankreich...) anstatt ständig irgendwelche scheinheiligen Erklärungen aus dem Hut zaubern zu wollen.
Die lächerlichste davon ist das Argument mit dem Alter. Schließlich sind das keine Jungs, die noch grün hinter den Ohren sind, sondern sie haben alle durch die Bank (teilweise sogar langjährige) Champions-League-, WM- und EM-Erfahrung auf höchstem Niveau. Was haben denn die ältesten drei Teams der WM 2010 (Brasilien, England, Italien) erreicht? Was haben denn wir mit unseren bisher ältesten WM-Teams 1994 und 1998 erreicht? Wer hat denn im Frühjahr unsere Jungs aus der EM gekickt (Mario Balotelli, geb. 1990)?
Ich will damit nicht sagen, dass jüngere Mannschaften besser abschneiden, sondern dass es scheißegal ist, wie alt ein Team ist, weil irgendwelche selbsternannten Experten immer meinen, irgendeine Begründung parat zu haben.
Stehen einige Jungs jenseits der 30 auf dem Platz heißt es, sie seien über ihren Zenit hinaus, ihre Zeit wäre abgelaufen, sie wären nicht mehr "frisch" genug usw. Haben wir eine junge hungrige und wahnsinnig talentiere Truppe beisamen, wie seit den 70ern nicht mehr, werden die Gegenargumente von wegen mangelnde Erfahrung (was angesichts von aktuell 12 Nationalspielern, die mehr als 30 Länderspiele auf dem Buckel, großteils langjährige CL-, WM- und EM-Erfahrung aufweisen können sowieso jeglicher Grundlage entbehrt) etc. herausgekramt.
Nach den Turnieren 1998, 2000, 2002 und 2004 haben alle lauthals nach einer radikalen Teamverjüngung geschriehen - jetzt haben wir die zweitbeiste Mannschaft der Welt mit einem Alterschnitt unter 25, die seit 2006 nie schlechter als unter den Top-4 abgeschnitten hat, sich mit 30 Punkten aus zehn Spielen für die EM 2012 qualifiziert hat etc. und alle kritisieren das junge Alter...
Gut, dass ich nicht an der Stelle von Jogi Löw bin und mich tagtäglich mit 80 Millionen Bundestrainern herumstreiten muss, die es sowieso alle besser wissen!
PS: Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen: Die letzten dreißig Minuten der Schweden-Partie kann man nicht schönreden und das will ich auch gar nicht. Selbstredend darf so etwas einer deutschen Mannschaft (egal gegen welchen Gegner) auch niemals passieren. Mir nerven nur ganz gewaltig die jetzt schon wieder mal hochkochenden Grundsatzdiskussionen auf ganz, ganz hohem Niveau.
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
(Kurt Tucholsky)