Seite 56 von 156
Verfasst: 27.02.2012 14:24
von DennisMay
Mit lauter AL sparen haben wir dann einen 30 Mann Kader.
Ausserdem Weiman als Deutscher in Augsburg > niemals. Da Radl ich von hier bis Augsburg nächsten Winter, wenn das passieren sollte.
Verfasst: 27.02.2012 14:27
von lionheart69
DennisMay hat geschrieben:Mit lauter AL sparen haben wir dann einen 30 Mann Kader.
Ausserdem Weiman als Deutscher in Augsburg > niemals. Da Radl ich von hier bis Augsburg nächsten Winter, wenn das passieren sollte.
Respekt: über den Fernpaß mit dem Radl.
Ich komme dir auf der Höhe vom Urisee entgegen.

Verfasst: 27.02.2012 14:37
von Mr. Shut-out
Steht ja auch nirgends, dass er Deutscher werden will. Lediglich, dass er deutsche Vorfahren hat.
Nationalgoaliegespann Weiman/Endras.

AL
Verfasst: 27.02.2012 15:31
von Hölle des Südens
Golden Brett hat geschrieben:Gibt es dazu auch ein Argument?
Ganz ehrlich, in so einem Szenario hast du unzählige deutsche Rumpler in der Liga, die dort nichts verloren haben. Das hilft niemandem weiter. Es mindert das Niveau der Liga drastisch, was auch den talentierten Deutschen nicht entgegen kommt, da sie dann im Alltag nicht mehr lernen, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten (im eigenen Team) und durchzusetzen (im gegnerischen Team). Hinzu kämen ein Vielfaches an Deutsch-Kanadiern, die ebenfalls niemandem helfen.
Die Nationalmannschaft steht mittlerweile (ganz ohne drastische AL-Reduzierungen) besser da als irgendwann in den letzten Jahren.
Warum also so ein drastischer Schritt?
Zitat Zach:
".......nur wenn wir die Zahl der Ausländer weiter reduzieren, können wir uns mit der Nationalmannschaft auf hohem Niveau stabilisieren", erläuterte Zach. Nach seinem Vorschlag soll jedes Jahr eine Legionärsstelle pro Klub gestrichen werden. "Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass dies auf Sicht dem deutschen Eishockey helfen würde", sagte Zach. Ein Sinken des Niveaus in der DEL würde er in Kauf nehmen: "Der Fan sieht das sowieso nicht, der will seine Mannschaft siegen sehen. Vielleicht fallen dann ja auch wieder mehr Tore."
Und damit liegt der Hans genauso richtig, wie mit seiner "Gabe" Beurteilung auf Sky. Und mit den "eingedeutschten Kanadiern" ist die Umsetzung auch für den AEV möglich.
Verfasst: 27.02.2012 15:33
von Bubba88
Ehelechner, sofort und mit Handkuss.
Weiman mit AL > Ehelechner
Weiman sollte Prio und Option #1 sein und bleiben, danach Ehelechner
Verfasst: 27.02.2012 15:35
von lionheart69
Hölle des Südens hat geschrieben:Zitat Zach:
".......nur wenn wir die Zahl der Ausländer weiter reduzieren, können wir uns mit der Nationalmannschaft auf hohem Niveau stabilisieren", erläuterte Zach. Nach seinem Vorschlag soll jedes Jahr eine Legionärsstelle pro Klub gestrichen werden. "Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass dies auf Sicht dem deutschen Eishockey helfen würde", sagte Zach. Ein Sinken des Niveaus in der DEL würde er in Kauf nehmen: "Der Fan sieht das sowieso nicht, der will seine Mannschaft siegen sehen. Vielleicht fallen dann ja auch wieder mehr Tore."
Und damit liegt der Hans genauso richtig, wie mit seiner "Gabe" Beurteilung auf Sky. Und mit den "eingedeutschten Kanadiern" ist die Umsetzung auch für den AEV möglich.
Beim Stöbern gefunden
Siehe auch:
http://2003593.homepagemodules.de/t2134 ... -Zach.html
(September 2002)
http://www.shortnews.de/id/474318/Hans- ... etzt-werde
(September 2003)
http://www.aev-forum.de/eishockey-inter ... eite3.html
(Mai 2004)
http://www.rp-online.de/sport/zach-ford ... -1.1661580
(September 2006)
Verfasst: 27.02.2012 16:02
von me_first
Hölle des Südens hat geschrieben:Zitat Zach:
".......nur wenn wir die Zahl der Ausländer weiter reduzieren, können wir uns mit der Nationalmannschaft auf hohem Niveau stabilisieren", erläuterte Zach. Nach seinem Vorschlag soll jedes Jahr eine Legionärsstelle pro Klub gestrichen werden. "Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass dies auf Sicht dem deutschen Eishockey helfen würde", sagte Zach. Ein Sinken des Niveaus in der DEL würde er in Kauf nehmen: "Der Fan sieht das sowieso nicht, der will seine Mannschaft siegen sehen. Vielleicht fallen dann ja auch wieder mehr Tore."
Und damit liegt der Hans genauso richtig, wie mit seiner "Gabe" Beurteilung auf Sky. Und mit den "eingedeutschten Kanadiern" ist die Umsetzung auch für den AEV möglich.
Eine AL-Lizenz weniger pro Jahr ist mM nach zu schnell. Da wird das spielerische und läuferische Niveau in 3-4 Jahren gewaltig sinken. Talentierte, junge Spieler müssen aber irgendwann regelmäßig auf hohem Niveau spielen, sonst entwickeln sie sich ja nicht weiter. Wenn das dann nur beim Deutschland-Cup und bei der WM ist, wird das dem deutschen Eishockey auch nicht viel bringen. Erst recht nicht, wenn man die AL-Lizenzen überwiegend durch Eingebürgerte ersetzt.
Eine Reduzierung alle 2 Jahre oder abwechselnd nach 2 und 3 Jahren (d.h. 2 Lizenzen in 5 Jahren) halte ich da mittel- bis langfristig für sinnvoller. Da sinds dann in 10 Jahren auch nur noch 5 bzw. 6 Ausländer, die auf dem Spielbericht stehen dürfen, und man hat die Zeit, genügend junge Spieler auszubilden.
Verfasst: 27.02.2012 17:02
von Mr. Shut-out
Bitte nicht wieder eine Ausländerdiskussion!!!
Verfasst: 27.02.2012 17:13
von Von Krolock
Auch das ist utopisch, denn wie man sieht, gibt es jetzt bereits deutlich mehr eingebürgerte Ausländer.
Da sinds dann in 10 Jahren auch nur noch 5 bzw. 6 Ausländer, die auf dem Spielbericht stehen dürfen, und man hat die Zeit, genügend junge Spieler auszubilden.
Wie war es denn vor 10 Jahren? Und welche jungen Spieler soll man ausbilden? Die Spieler der örtlichen Fußballvereine? So lange Eishockey eine Randsportart ist und die Jugendarbeit mit viel zeitlichem und monetärem Aufwand seitens der Eltern verbunden ist, wird sich das nicht ändern. In den nächsten 10 Jahren gibt es keine 500 neue Eisflächen für das Training, es werden keine Kinder für Zwo Fuffzich im Jahr Eishockey spielen können und mit Bussen zu Auswärtsspielen gefahren werden. Es wird kein flächendeckendes Netz von Leistungszentren geben.
Die aktuelle Situation ist vernünftig. Man hat eine Liga, in der es keine eklatanten Klassenunterschiede gibt, man hat die Möglichkeit, auch als kleiner Verein zu überleben, deutsche Spieler können sich langsam integrieren und sind dennoch gefordert, da ihre ausländischen Kollegen auf ähnlichem oder höheren Niveau spielen, alles bestens. Ich kann nicht Kanada wollen und deutsche Bedingungen haben. Jetzt noch weiter zu reduzieren heißt nur, dass man aus der Vergangenheit nicht gelernt hat.
Das einzige, was wirklich schmerzt, ist die fehlende Verzahnung und die Auf- und Abstiegsregelung. Aber auch da sehe ich zumindest mittelfristig schwarz
Verfasst: 27.02.2012 17:38
von hb547490
Wenn man demdeutschen Eishockey helfen will, dann sollte man mal die Posten in der Nationalmannschaft rodentlich besetzen und ordentliche Kooperationsverträge zwischen DEB, DEL und unterklassigeren Ligen aushandeln und unterschreiben. Wenn junge deutsche wieder die Chance hätten, in der zweiten Liga Erfahrung zu sammeln bringt das dem deutschen Eishockey mehr als eine so drastische Kürzung der Alis
Verfasst: 27.02.2012 17:51
von AEVFOREVER71
Mr. Shut-out hat geschrieben:Sehe ich genauso. Die Abwehr ist nicht so stark wie viele denken. Unser Sturm arbeitet überragend zurück und Weiman ist ein Goalie der Extraklasse. Der Sturm vom letzten Jahr und wir hätten deutlich mehr Gegentore.
hatten wir nicht im letzten Jahr den MVP der Eishockey WM im Tor?
Hatten wir in den Jahren der DEL eine bessere Mischung in der Abwehr als dieses Jahr,denke nicht,und die Abwehr wird noch besser im nächsten Jahr,dann haben sie alle eine Saison schon mal zusammen gespielt,sieht man an Seifert und Brown am Freitag,die zu den besten am Eis gehört haben,die spielten schon in Kaufbeuren zusammen
Verfasst: 27.02.2012 18:03
von Greg Theberge
Von Krolock hat geschrieben:Auch das ist utopisch, denn wie man sieht, gibt es jetzt bereits deutlich mehr eingebürgerte Ausländer.
Wie war es denn vor 10 Jahren? Und welche jungen Spieler soll man ausbilden? Die Spieler der örtlichen Fußballvereine? So lange Eishockey eine Randsportart ist und die Jugendarbeit mit viel zeitlichem und monetärem Aufwand seitens der Eltern verbunden ist, wird sich das nicht ändern. In den nächsten 10 Jahren gibt es keine 500 neue Eisflächen für das Training, es werden keine Kinder für Zwo Fuffzich im Jahr Eishockey spielen können und mit Bussen zu Auswärtsspielen gefahren werden. Es wird kein flächendeckendes Netz von Leistungszentren geben.
Die aktuelle Situation ist vernünftig. Man hat eine Liga, in der es keine eklatanten Klassenunterschiede gibt, man hat die Möglichkeit, auch als kleiner Verein zu überleben, deutsche Spieler können sich langsam integrieren und sind dennoch gefordert, da ihre ausländischen Kollegen auf ähnlichem oder höheren Niveau spielen, alles bestens. Ich kann nicht Kanada wollen und deutsche Bedingungen haben. Jetzt noch weiter zu reduzieren heißt nur, dass man aus der Vergangenheit nicht gelernt hat.
Das einzige, was wirklich schmerzt, ist die fehlende Verzahnung und die Auf- und Abstiegsregelung. Aber auch da sehe ich zumindest mittelfristig schwarz
Dem stimme ich Dir voll und ganz zu
Verfasst: 27.02.2012 18:20
von Miami
AEVFOREVER71 hat geschrieben:hatten wir nicht im letzten Jahr den MVP der Eishockey WM im Tor?
Hatten wir in den Jahren der DEL eine bessere Mischung in der Abwehr als dieses Jahr,denke nicht,und die Abwehr wird noch besser im nächsten Jahr,dann haben sie alle eine Saison schon mal zusammen gespielt,sieht man an Seifert und Brown am Freitag,die zu den besten am Eis gehört haben,die spielten schon in Kaufbeuren zusammen
Ihr schreibt immer von der Abwehr - es ist aber das
T E A M das die Leistung abruft. Keiner ist sich für die Drecksarbeit zu schade. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Den Unterschied hat man am Freitag gesehen. Olver war bei mind. 3 Toren auf dem Eis!!
Verfasst: 27.02.2012 19:49
von Golden Brett
Hölle des Südens hat geschrieben:Zitat Zach:
".......nur wenn wir die Zahl der Ausländer weiter reduzieren, können wir uns mit der Nationalmannschaft auf hohem Niveau stabilisieren", erläuterte Zach. Nach seinem Vorschlag soll jedes Jahr eine Legionärsstelle pro Klub gestrichen werden. "Ich bin hundertprozentig überzeugt, dass dies auf Sicht dem deutschen Eishockey helfen würde", sagte Zach. Ein Sinken des Niveaus in der DEL würde er in Kauf nehmen: "Der Fan sieht das sowieso nicht, der will seine Mannschaft siegen sehen. Vielleicht fallen dann ja auch wieder mehr Tore."
Und damit liegt der Hans genauso richtig, wie mit seiner "Gabe" Beurteilung auf Sky. Und mit den "eingedeutschten Kanadiern" ist die Umsetzung auch für den AEV möglich.
"Der Fan sieht das sowieso nicht." Aha. Das ist der Höhepunkt der Naivität. Aber gut, wenn der Hansi hundertprozentig überzeugt ist, dass er Recht hat, dann wird das schon so sein.
In meinen Augen stabilisiert sich die Nationalmannschaft gerade schon auf recht ansehnlichem Niveau. Wer glaubt, dass man in die Weltspitze vorstoßen kann, verkennt die Realität. Viel mehr als eine Reduzierung der Ausländer in der DEL würde der Qualität der Nationalmannschaft eine flächendeckende Nachwuchsförderung bringen. Aber dazu bräuchte es Geld und breites Interesse für den Sport. Beides ist in Deutschland nicht gegeben, wie man es derzeit in Augsburg hautnah erleben darf. Und dabei sind wir in Sachen Nachwuchs noch recht weit vorne dabei.
Solange der Nachwuchs nicht besser ausgebildet wird, kann man Ausländer reduzieren wie man mag. Das wird der Nationalmannschaft nicht helfen.
Verfasst: 27.02.2012 21:56
von [RoMa]
Kann es sein, dass das hier ein wenig offtopic ist?
Verfasst: 27.02.2012 22:22
von Berk
Wie wärs denn mit dem hier:
http://www.hockeydb.com/ihdb/stats/pdis ... ?pid=56312
soll beim ERC wohl keinen Vertrag mehr bekommen...
Verfasst: 27.02.2012 22:24
von Carts21
Bekommt er zu 99% nicht ... aber bitte auch nicht hier bei uns.

Verfasst: 28.02.2012 01:18
von Wusch
Carts21 hat geschrieben:Bekommt er zu 99% nicht ... aber bitte auch nicht hier bei uns.
Aja und warum nicht?
Waginger halte ich für einen guten Spieler! Der hart arbeitet und auch scoren kann, wenn man ihm gute Leute zur Seite stellt! Ich würde ihn hier gerne sehen, wenn der Preis stimmt!
Verfasst: 28.02.2012 07:41
von Ghandi
Mr. Shut-out hat geschrieben:Steht ja auch nirgends, dass er Deutscher werden will. Lediglich, dass er deutsche Vorfahren hat.
Nationalgoaliegespann Weiman/Endras.
..also doch Mannheim?

Verfasst: 28.02.2012 08:23
von Mr. Shut-out
AEVFOREVER71 hat geschrieben:hatten wir nicht im letzten Jahr den MVP der Eishockey WM im Tor?
Hatten wir in den Jahren der DEL eine bessere Mischung in der Abwehr als dieses Jahr,denke nicht,und die Abwehr wird noch besser im nächsten Jahr,dann haben sie alle eine Saison schon mal zusammen gespielt,sieht man an Seifert und Brown am Freitag,die zu den besten am Eis gehört haben,die spielten schon in Kaufbeuren zusammen
Der weit weg von seiner Form war!!! Und einen beschissenen Sturm hatte, der 0 zurückgearbeitet hat. Im Gegensatz zu diesem Jahr!!