LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Wallpaper über die Panther, sowie Fan-Aktivitäten, Auswärtsfahrten,...
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2170
Registriert: 02.04.2010 12:11

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Boulin178pim »

djrene hat geschrieben:Man könnte eine Sequenz aus der Dolls United Version nehmen. Ist zwar Schweine-Techno, aber da lässt sich sicherlich was basteln.
:thumbup1:
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10505
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Aber doch bitte nicht diese voll behinderte E-Gitarrenversion. Ekelerregend.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26022
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich wünsche mir für den Dezember nach jedem Spiel Fairytale of New York.
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3983
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von kottsack »

Unterstütze ich - damit es nicht zu viele Pogues werden gerne in der No Use for a Name Version:

Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26022
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Ohne Kirsty?

Naaaah...
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 486
Registriert: 20.01.2014 15:46

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Sepp-Wurzel »

Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26022
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Augsburger Punker »

Als Tor-Jingle?

Ich bin großer Fan, aber ich glaube nicht, dass das fetzt. Habe mir alle Platten durchgehört, aber keinen Jingle entdeckt.

"Total Gombah" zum Teameinlauf wäre passend und während Unterbrechungen kannst alles mögliche von den Hansons spielen. Aber leider kein Jingle
Sepp-Wurzel
Rookie
Beiträge: 486
Registriert: 20.01.2014 15:46

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Sepp-Wurzel »

Okay, schwierig, gibs zu.

Ich bin allerdings auch mit Fiesta sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30641
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ach ja. Also im Moment klappt es in Sachen Sound. Block I.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Basti1977 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ach ja. Also im Moment klappt es in Sachen Sound. Block I.
Ja, hier wurde richtig was geschafft in der letzten Zeit.....um mal beim Thema zu bleiben...der Rest ist hier eh falsch platziert.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
bambam
Stammspieler
Beiträge: 1312
Registriert: 21.04.2003 16:52

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von bambam »

Block J am Sonntag Katastrophe
zu laut, schrill....
Werde Mitglied beim AEV!
AEV Georg
Rookie
Beiträge: 257
Registriert: 07.05.2010 00:08

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von AEV Georg »

bambam hat geschrieben:Block J am Sonntag Katastrophe
zu laut, schrill....
Hat hier nicht irgendwann mal einer geschrieben, dass in I und J die Lautsprecher völlig identisch eingestellt sind?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von djrene »

AEV Georg hat geschrieben:Hat hier nicht irgendwann mal einer geschrieben, dass in I und J die Lautsprecher völlig identisch eingestellt sind?
Identisch eingestellte Lautsprecher müssen nicht zwangsläufig zu einem identischen Ergebnis führen. Zu viele Faktoren funken da noch mit rein. Das fängt schon beim Füllungsgrad des Blocks an und hört bei minimal veränderten Neigungswinkeln der Boxen noch lange nicht auf. Zudem ist die Whrnehmung einzelner auch komplett unterschiedlich. Was dem einen zu schrill und laut ist, findet der andere gerade passend.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
chrise
Anfänger
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2015 20:02

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von chrise »

djrene hat geschrieben:Identisch eingestellte Lautsprecher müssen nicht zwangsläufig zu einem identischen Ergebnis führen. Zu viele Faktoren funken da noch mit rein. Das fängt schon beim Füllungsgrad des Blocks an und hört bei minimal veränderten Neigungswinkeln der Boxen noch lange nicht auf. Zudem ist die Whrnehmung einzelner auch komplett unterschiedlich. Was dem einen zu schrill und laut ist, findet der andere gerade passend.
Danke djrene für die sachlich sehr gut dargestellten Fakten. Bist du vom Fach?
Kurz nochmal ausführlich zum Verständnis:
Die Arena-Lautsprecher (über den Zuschauerrängen) sind in verschiedene Gruppen zusammengefasst. Diese sind beispielsweise Block I bis M oder Block B bis H. Die diversen Verstärker der jeweiligen Gruppe bekommen ihr Signal über das zentrale Mischpult der Regie von je einem Output ("Bus"). Dieses Signal ist im Equalizing so eingestellt, dass auf den Rängen ein möglichst ausgewogenes Klangbild entsteht. Die Grund-Einstellungen wurden von der installierenden Firma im leeren Stadion gemacht und dann im vollen Betrieb von uns nach und nach verfeinert. Die Arena-Lautsprecher arbeiten in einem Frequenzbereich von 200 - 20000 Hz. Den Bass liefern separate Subwoofer-Cluster über dem Würfel - diese arbeiten logischerweise unterhalb 200 Hz. Ich halte also nochmal fest - die jeweiligen Einstellungen gelten für alle Lautsprecher eines Busses.
Nun ist es ja glücklicherweise so, dass zwischen I und M i.d.R. voll ist - also ein geschlossener "Menschenteppich" vorliegt, wodurch schon mal die Grundvoraussetzungen für einen ausgeglichenen Klang gegeben sind. Ganz anders gegenüber im Bereich B/C (Gästefan- und Familienblock). Hier ist ein einheitliches Klangbild im Vergleich zu D bis H nicht möglich. Aber es gibt noch eine ganz andere, aber entscheidende Komponente, die wohl der Grund für die unterschiedlichen Wahrnehmungen ist ... und das ist sogar innerhalb weniger Meter zu beobachten: Der Subwoofer strahlt zwar zentral ab und bewegt sich eigentlich physikalisch ausgeglichen in alle Richtungen gleich. Aber durch die diversen Störfelder wie Träger, Wellblech usw. kommt es zu diffusen Schallfeldern, so dass wir keinen einheitlichen Bassdruck auf den Rängen haben. Schlimmer noch der unterschiedliche Bassdruck zwischen hohen und niedrigen Bereichen im Stadion. Die Einstellungen sind hier auch möglichst ausgewogen gemacht, aber es kann je nach Musiktyp sein, dass ein Lied mal blechern oder schrill wie aus einem Volksempfänger klingt und einige Meter daneben ein ordentlicher Bass zu spüren ist.
Da sind uns leider die Hände gebunden.
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich darstellen.

Im Grunde haben wir hier eine sehr gute Anlage, aber die Gegebenheiten sind halt sehr schwierig - es ist und bleibt eine Eissport- und keine Multifunktionshalle.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von djrene »

chrise hat geschrieben:Danke djrene für die sachlich sehr gut dargestellten Fakten. Bist du vom Fach?
Jein. Ich war 20 Jahre lang im Bereich Veranstaltungstechnik selbständig. Der Bereich Tontechnik oblag aber meinem Kompagnon. Zwangsläufig fand da aber ein reger Austausch statt, ein klein wenig Ahnung habe ich also schon. Vom Fach ist aber übertrieben. Ich hab eher den Bereich Sicherheit (Beleuchtung, Fluchtwege, Absperrungen, Feuerlöscher) und Personal in meinem Resort gehabt.


Da aber von den Schreibern hier vermutlich 95% einen grafischen nicht von einem parametrischen EQ unterscheiden können, zähle ich mich zu den restlichen 5% :lol:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10505
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Cassy O'Peia »

Was ist ein EQ?
Benutzeravatar
Avalanche
Profi
Beiträge: 3025
Registriert: 04.04.2010 13:37

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Avalanche »

ich nehme mal an, er meint damit Equalizer ;)

Block L (Treppenaufgang, mittig): Beim "Intro" wars viel zu laut. Ansonsten gabs diesmal nix zu bemängeln.
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von Basti1977 »

djrene hat geschrieben:..........Was dem einen zu schrill und laut ist, findet der andere gerade passend.
Leider für das Thema hier falsch, oder nennen wir es halb richtig, denn sonst hätten wir nicht seit 5 Jahren diesen thread am laufen und das Thema bei der GmbH auf dem Schirm.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27927
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von djrene »

Basti1977 hat geschrieben:Leider für das Thema hier falsch, oder nennen wir es halb richtig, denn sonst hätten wir nicht seit 5 Jahren diesen thread am laufen und das Thema bei der GmbH auf dem Schirm.
Leider komplett falsch, da die Aussage einfach korrekt ist. Denn das eine (meine Aussage) hat mit dem anderen (Probleme im CFS) erstmal gar nix zu tun. Und um die Aussage gleich zu bekräftigen: Mir ist das wurscht. Zu laut gibt es für mich bei Veranstaltungen zumeist nicht. Und seit die Sprachverständlichkeit verbessert ist, muß ich auch nix großartig kritisieren, ausser der Software (Musik und Intro) und das ist Geschmacksache.

Dem einen ist es zu laut und schrill - dem anderen NICHT!
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12234
Registriert: 07.11.2005 15:18

AW: LAUTSTÄRKE und Songauswahl

Beitrag von schmidl66 »

Basti1977 hat geschrieben:Leider für das Thema hier falsch, oder nennen wir es halb richtig, denn sonst hätten wir nicht seit 5 Jahren diesen thread am laufen und das Thema bei der GmbH auf dem Schirm.
Läuft die neue App eigentlich schon? :rolleyes:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Antworten