46. Spieltag 2015/16; Augsburger Panther - Eisbären Berlin

Hier könnt ihr eure Tipps und Meinungen zu den Spielen der Panther abgeben und beim Eishockey-Tippspiel mitmachen.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

dolch hat geschrieben:Wer wollte denn die ganze Zeit mehr Härte und das Sie sich wehren?
Wer hat gewarnt das dies nur in Strafzeiten endet?

Ohja ich hab mich heute tierisch über den Weiß geärgert. Wenn du nicht wie ein Fähnchen im Wind wärst hättest es heute gefeiert das er sich nicht alles gefallen hat lassen und sich "gewehrt" hat.
ich fands einfach nur sau dumm von ihm!

Fähnchen im Wind?? Junge du bist echt bescheuert oder verstehst mich nicht.

Ist das heute wehren von Weiss gewesen?? Dann verstehen wir nicht dasselbe darunter dass will kein Mensch. Schon der Spaghetti kann froh sein, dass er nach 6 Minuten nicht gleich wieder eine Diszi bekommt. Das hat nichts mit wehren zu tun. Sondern wir schieben schon immer die meisten Strafen ein, weil wir a blöd sind und b der Coach einfach zuschaut, nein besser noch alles immer ganz normal findet.

Unfassbar schlimm wird das ganze dadurch, dass wir auch noch richtige Mädchen beim Körperspiel sind und uns nie wehren. Und damit meine ich nicht saudumm mit dem Stock zuschlagen.
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

Beitrag von dolch »

Ich versteh dich wohl nicht.

darüber bin ich aber jetzt irgendwie richtig froh & erleichtert. :D

Frag du mal beim Seifert nach ob die wie Mädchen spielen.
Der kühlt heute noch seine blauen Flecken... :-)
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Hab ich heute bei Seifert im Stadion nichts bemerkt.
Nachdem unsere Chancenauswertung in den letzten 4 Spielen etwas launisch war darf man am Dienstag gerne mal wieder die Reihe Holzmann Leblanc und Ciernik ausprobieren
Benutzeravatar
dolch
Stammspieler
Beiträge: 1178
Registriert: 10.05.2007 20:52

Beitrag von dolch »

tho hat geschrieben:Hab ich heute bei Seifert im Stadion nichts bemerkt
Du kannst oder willst mir gerade nicht folgen. Wenns dich interessiert Pm.
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2173
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

AEV-Panther1878 hat geschrieben:Das war komplett dämlich. Aber das liegt an Weiß selbst, der Typ gehört auf den Mond. Mit Eishockey hat das nichts mehr zu tun.
Und auch nicht mit "sich nicht alles gefallen lassen", denn sonst dreht er sich gleich um und haut dem eine rein und nicht so ein kleiner Schubser mit dem Schläger. Danach regt er sich dann auf der Weiß und das Stadion pfeift. Manche Leute haben wirklich kein Plan. Ich habe mir eine 2+10 gewunschen das ich ihn heute nicht mehr hätte sehen müssen
Das Weiß in dem Spiel aber auch zwei Schüsse innerhalb eines Berliner Angriffs geblockt hat, hast du auch gesehen? Der hat seine nerven halt manchmal nicht im griff aber egal ist dem das Team bestimmt nicht.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

dolch hat geschrieben:Du kannst oder willst mir gerade nicht folgen. Wenns dich interessiert Pm.
Der war heute im Stadion und hat nichts gekühlt, ausser seinen Baileys
AEV-Panther1878
Testspieler
Beiträge: 221
Registriert: 08.12.2015 15:09

Beitrag von AEV-Panther1878 »

Boulin178pim hat geschrieben:Das Weiß in dem Spiel aber auch zwei Schüsse innerhalb eines Berliner Angriffs geblockt hat, hast du auch gesehen? Der hat seine nerven halt manchmal nicht im griff aber egal ist dem das Team bestimmt nicht.
Hab ich gesehen, ein Fan von ihm werde ich trotzdem nicht mehr werden!
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Was war mit Thiel gestern los?
Benutzeravatar
AEV OLDIE
Rookie
Beiträge: 387
Registriert: 12.12.2002 17:03

Beitrag von AEV OLDIE »

nix war mit Thiel los durfte halt nicht spielen weil alle Reihen voll waren (mit Spielern)
bis bald euer AEV OLDIE :-)
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

AEV-Panther1878 hat geschrieben:Erkläre mir bitte was Stewart alles falsch macht, damit du die nächsten 25 Minuten mit Schreiben beschäftigt bist, oder soll ich einfach deine letzten 17545 Beiträge lesen? :rolleyes:
Erklärst Du mir dann bitte mal, was er richtig gemacht hat?

1) Wie wurde hier über den besten Sturm mit den meisten Toren abgefeiert.... Goldener November, da hieß es schon "jetzt kommen sie, typische Stewart-Truppe, wird immer stärker (auch von mir, da nehm ich mich nicht aus, weil ich ihn auch sehr lange verteidigt habe)".....alles unbestritten, aber danach?

2) Ich werde im Leben nicht kapieren, wie man einfach nicht in der Lage ist, das PK bzw. PP zumindest in taktischer Hinsicht umzustellen, wenn man sich vorne schon regelmäßig lächerlich macht und hinten ebenso regelmäßig auf die Fresse bekommt? Dass sie PP können, haben sie lange Zeit bewiesen. Auf einmal NullkommaNull. Und da redet noch keiner von der offensichtlichen Unfähigkeit, zu erkennen, dass bestimmte Leute im PP einfach nichts verloren haben. Die kassierten Shorthander sprechen auch eine deutliche Sprache.

3) Die Reihenzusammenstellung selbst kapiert auch nur Stewart. Gut, er ist der Coach, aber dann muss er auch für den Mist geradestehen.

4) Sei Schöngerede kann bitte nicht wirklich ernst sein? Bei aller Liebe und allem "hinter der Truppe stehen", aber irgendwann muss auch das größte Glücksbärchi mal betonen, dass das einfach Mist war. Oder findest Du nicht? Egal, wie hoch, peinlich, dumm, knapp, mit Pech, er findet immer so viel Positives, dass einem die Ohren abfoulen, wenn man die PKs oder sein 1on1 anschaut.

Ernsthaft, erklär's bitte. Ich bin sehr gespannt.

Ich versteh auch den Schorsch oder dolch oder wie sie alle heißen. Ich selbst war auch sehr lange Zeit ein "Hardcore"-Fan, dem der Verein über alles ging und auf dessen Spiele man die ganze Schulwoche gewartet hat, bis es endlich wieder in die Stadien ging. Dass man da alles schönreden will ist normal, das war bei mir nicht anders. Aber irgendwann hört man eben auf, alles durch die rosa Brille zu sehen (keine Ahnung warum, vielleicht weil man älter und reifer wird, weil man zu lange dabei ist, weil die Passion zu einem Hobby wurde..... ich kann Dir wirklich nicht sagen, woran es im Endeffekt liegt) und betrachtet manche Dinge einfach nüchtern. Und tut man das diese Saison, muss man von Krolock zur Seite springen und einsehen, dass Stewart - wie er es formuliert hat - wohl der größe Blender in der Augsburger Eishockeygeschichte sein könnte. Außer Phrasen und "Versprechungen" und Ankündigungen kam nämlich gar nichts. Und es wurde noch schlimmer: statt den erwarteten, da angekündigten Weg einzuschlagen, ging es in die genau gegenteilige Richtung. Und nur, weil man gestern mal EIN Spiel gekämpft und unglücklich verloren hat - was im Übrigen niemand bezweilfelt hat, auch goodluck hielt die Quintessenz allgemein auf die ganze Saison bezogen - weigere ich mich, nun alles schönzureden und den Glanz auf MS zu übertragen, wie das hier ja auch einer der oben genannten Groupies das getan hat. Außerdem, noch etwas in anderer Sache, die Eure Position im Hinblick auf die Mitchell-Fans übrigens ad absurdum führt: GESTERN wurde von "nicht Stewarts Schuld, es liegt an den Spielern" geschrieben. Aha.... LETZTE Saison lag es ausschließlich an Mitchell und NICHT an den Spielern, weil er keine Ahnung hat und der beschissenste Coach aller Zeiten war. Ein weiteres Argument seinerzeit war, dass die Spieler ja von Mitchell geholt wurden. Korrekt, aber ähm...diese Saison hat die Truppe auch Mitchell zusammengestellt? Wenn dem so ist, dann bitte ich vorbehaltlos um Entschuldigung, aber war es nicht eher so, dass Stewart und Sigl zusammen das zu verantworten haben, was sich da unten so tummelt? Von dem her müssen da beide Seiten (Mitchell- und Stewart-Jünger bzw. -Hasser) schon auch einsehen, dass der Kleingeist Einzug gehalten hat, oder meinst Du nicht? Weil eben beide Seiten immer wieder davon anfangen, je nachdem, wie es gerade läuft. Da brauchst Du nur mal im Forum zurückblättern. Als man weit vor Straubing stand, waren es die Mitchell-Hasser, die keine Chance ausließen, zu sticheln, und jetzt sind es eben die, die mit der Absetzung von ihm unzufrieden sind/waren. Auch hier eine völlig normale Situation.

Und jetzt erklär mir bitte anhand von Fakten, was der Stewart so toll macht. Und das ist keine Provokation oder sonstwas, ich würde es wirklich gerne erklärt haben. Ich sehe da nämlich - wie oben angeführt - über die Saison gesehen ein Armutszeugnis im Verhältnis zur eigentlich vorhandenen Qualität der Spieler.
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Wen soll der Stewart denn sonst an die Blaue stellen? Ich will den Mancari auch nicht an der Blauen, nicht mal auf dem Eis. Der macht so viel falsch des ist nicht mehr mit anzusehen. der verliert Pucks die er schon sicher hat.


Doch kommen wir jetzt zur Verlosung des letzten Platzes an der Blauen:
Bettauer? Schon probiert und vom PP entfernt
Tölzer? Schon probiert und SH kassiert
Dinger? also bitte
Rekis? unser Defensiv-Spezialist


Ich wäre im nächsten Spiel ja für Grygiel, Lamb, Oberg und Kessel an der Blauen im PP. Diese Option hatten wir bis jetzt auch noch nie.






Ansonsten stellt der halt nicht jedes Spiel wild die Reihen um. Ich persönlich bin eher angetan von festen Reihen. Bei kurzzeitigen Ausfällen dann aus Reihe 4 einer hoch.
Klar ist erstmal, dass man realistisch nicht mit Siegen in Iserlohn und daheim gegen Berlin rechnen durfte. Das schlimmere ist nur, wenn man weiß man hat den Sieg verschenkt.
Wir hätten ihn verdient, waren die bessere Mannschaft nur zählt das nichts. Mancari ist an Dummheit nicht zu überbieten - ok, der Bettauer - und kapiert nicht das er mal nen Schritt nach hinten machen darf.
Selbst treffen wir einfach das Tor in diesem Spiel nicht. Chancen hatten wir reihenweise. Manchmal Pech, manchmal unvermögen, manchmal Vehanen und dann sogar einmal noch ein Berliner Schläger. So läuft es eben.
Machen wir nur 3 der klaren Chancen rein gewinnen wir das Ding, jeder jubiliert hier und wir hätten nicht so viel Schwachsinn lesen müssen.


Daniels sollte eigentlich auch eher Linesman sein, der war auch komplett überfordert. Brüggemann nahm es am Ende nur noch mit Humor. Der tat mir leid. Die Linesman waren halt erste Sahne, die Icing Regelung ist eigentlich ziemlich einfach.


Am Dienstag muss man sich halt jetzt irgendwie zu Punkte wurschteln. Klipp und klar... lasst die DEG das Spiel machen. Damit haben die Probleme, kommen nicht zurecht. Das liegt denen nicht.
Auswärts das Spiel der DEG annehmen. Es muss nicht ansehnlich sein, es muss erfolgreich sein. Die Anti-Eishockey Taktik könnte uns wirklich was bringen bei denen.
AEV-Panther1878 hat geschrieben:Mich würde mal eure Meinung zu Blake Kessel interessieren. Ich fand den Kerl mit Rekis als "Pärchen" echt klasse.
Der machte zumindest wenig bis keine Fehler. Stand oft da wo er hin gehört und selbst im PP schaffte er es den Konter zu verteidigen. Die Pässe die er gespielt hat, kamen zu einem großen Teil an - fairer Weise muss man aber auch sagen, er nahm eher die leichten Pässe. Gut, damit wäre Stamler, Dinger und Bettauer schon überfordert.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Eines kann man der Mannschaft nicht absprechen - dass sie gestern nicht gekämpft hätte. Von Beginn war da wesentlich mehr Zug drin als noch gegen die Diecher. Aber der Sturm..... Wo sind unsere Keyplayer der Offensive? Jon Sumoto seit Wochen ziemlich mat(t), Drew Le spielerisch blank/c und Mike Ig keinen Gulden (mehr) wert!!!! Da muß unbedingt mehr kommen, sonst dürfen wir die Playoffs zum dritten Mal in Serie lediglich im TV verfolgen.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22904
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Ghandi hat geschrieben:Und tut man das diese Saison, muss man von Krolock zur Seite springen und einsehen, dass Stewart - wie er es formuliert hat - wohl der größe Blender in der Augsburger Eishockeygeschichte ist

Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe das als eine von zwei Alternativen gesehen, würde mich aber noch nicht auf eine der beiden festlegen wollen und/oder können
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Höps hat geschrieben:sonst dürfen wir die Playoffs zum dritten Mal in Serie lediglich im TV verfolgen.

Ach
Die letzten Playoffteilnahmen waren ja weder von Heimspielstärke noch mit Aufbäumen gekennzeichnet
Daher verschmerzbar
Von Krolock hat geschrieben:Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe das als eine von zwei Alternativen gesehen, würde mich aber noch nicht auf eine der beiden festlegen wollen und/oder können

Somit wird klar das Ghandi auch nur das liest was er will
Was erwarte Ich dann von TK schon
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Von Krolock hat geschrieben:Nur um Unklarheiten zu vermeiden, ich habe das als eine von zwei Alternativen gesehen, würde mich aber noch nicht auf eine der beiden festlegen wollen und/oder können
...durch das Wort "wohl" habe ich den Konjunktiv ebenfalls integriert. Es war also sinngemäß als Wahrscheinlichkeit wiedergegeben, so wie Du es auch getan hast. Ich würde nie eine Möglichkeit in eine Tatsache umwandeln, keine Sorge. Zumal auch ich noch keine feste Aussage dazu tätigen kann, da das Endergebnis noch nicht feststeht. Zur Sicherheit habe ich aber noch die Worte "sein könnte" hinzugefügt, somit sollte das nun selbst der Manne verstehen.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20497
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Isch scho guat
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Beitrag von Höps »

Manne hat geschrieben:Die letzten Playoffteilnahmen waren ja weder von Heimspielstärke noch mit Aufbäumen gekennzeichnet

Ich sehe hier nicht unbedingt einen Bezug zur aktuellen "Problematik".....
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Beitrag von Michi »

Auch eine Nacht später, in der ich sehr schlecht geschlafen habe, sitzt der Frust noch tief.

Dieses Spiel darf man nicht verlieren. Man erarbeitet sich Chancen ohne Ende, die aber ein bockstarker Vehanen vereitelt, oder wir mehr als kläglich vergeben. Symptomatisch verliert man das Spiel "mal wieder" in eigener Überzahl. Den Fehler macht hier "wieder mal" Mancari, der in der Rückwärtsbewegung allgemein vollkommen überfordert ist. Er muss lediglich eine Sekunde vorher den Schritt in die Mitte und somit zu machen, dann passiert nichts.

Man hat sich gestern - gegen eine starke Berliner Mannschaft - zig Großchancen heraus gearbeitet. Die Eisbären hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn sie mit 2-3 Toren Unterschied verloren hätten. Der Sieg wäre für uns mehr als verdient gewesen. Aber davon kann man sich leider nichts kaufen.

Nun bräuchte es fast schon ein kleines Eishockey-Wunder, um tatsächlich noch Platz 10 erreichen zu können. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr daran. Und ja, dies ist sehr enttäuschend und frustrierend. Denn meiner Meinung nach wäre heuer wesentlich mehr drin gewesen, was die Enttäuschung und Frustration nur noch mehr steigert.

Und da muss man auch über den Trainer reden (dürfen). Man kann der Mannschaft gestern wenig vorwerfen, sie haben größtenteils alles gegeben, was im Tank ist. Und Stewart hat ihnen sicher nicht verboten, das Runde ins Eckige zu befördern. Wir haben uns gegen ein DEL-Spitzenteam so viele Chancen erarbeitet, dass es eigentlich für 3 Spiele gereicht hätte. Ich halte es auch - auf dieses Spiel gesehen - für Blödsinn, von falscher Taktik oder falschem System zu sprechen. Schließlich steht auch immer noch ein Gegner auf dem Eis. Auch wenn vieles von Kampf und Willen geprägt war, muss man sich solch vielen Chancen erst einmal erarbeiten. Daher kann man zumindest - in Bezug auf gestern - wenig schimpfen. Ich denke, das war gestern das viel zitierte, vielleicht zu selten gesehene Panther-Hockey; zumindest meine ich es so zu interpretieren.

Dennoch bleiben schon viele Fragen zur Personalie des Trainers offen, über die man diskutieren darf bzw. muss. Natürlich sollte man dies, im Gegensatz zu einigen Protagonisten hier, mit einem angemessenen Niveau tun. Fehlt dieses Niveau, weil es a) nicht vorhanden, oder b) von blinder Wut und Hass zerfressen ist, dann entfällt leider die Diskussionsgrundlage.

So, meine Kritikpunkte zur Diskussion.

- Warum lässt man gestern einen Deslauriers als AL die Bank wärmen, während ein - zumindest in unserer Verteidigung - defensiv ordentlich stehender Verteidiger auf die Tribüne muss? Somit hätte man das Übel Dinger/Bettauer trennen und die Defensive stabilisieren können. War jetzt zwar nicht ausschlaggebend, wäre aber sinnvoller gewesen, als eine AL für das Klemmbrett zu opfern.

- Warum stellt man nibelungentreu einen Mancari in Überzahl an die blaue Linie, der mittlerweile mit Oberg für zig Gegentore in eigener numerischer Überzahl dem Gegner beschert und im Gegenzug 0,0 für die eigene Effektivität bringt? Klar, man ist nicht gesegnet von Talenten, die das können. Während man aber nach Fehlern (berechtigt) einen Bettauer degradiert hat, dürfen die beiden weiterwursteln?

- Probleme im PP und PK. Während zum ersten Saison-Drittel das Überzahlspiel noch ordentlich war, seitdem aber zu Lachnummer verkommt, muss die Frage hiernach erlaubt sein. Das gleiche gilt für das Unterzahlspiel. Mit wenigen ganz kurzen Ausreißern war das diese Saison "bodenlos". Und jeder Depp weiß einfach, dass die Special-Teams in diesem Sport so eminent wichtig sind, gerade in engen Spielen. Diesen Zustand muss sich größtenteils der Trainer ankreiden.

- Disziplin und Intelligenz der Mannschaft. Wir stellen das Team mit den meisten Strafminuten der Liga. Das ist Wahnsinn. Dies nicht, weil wir besonders hart spielen, sondern weil wir oft undiszipliniert sind und uns mehr als dämlich anstellen. Das kann mal passieren, darf sich aber nicht wie ein roter Faden durch die gesamte Saison ziehen. Gepaart mit unserer Schwäche in Unterzahl, hat uns dies heuer vieles gekostet.

- Spielsysteme: Auch hier wurde oft betont, wie viele Varianten der Trainer besitzt und den Spielern vermittelt. Dies wäre prinzipiell wichtig, variable Systeme zu besitzen, um auf das jeweilige Spiel bzw. den Gegner reagieren zu können. Nur sieht man davon wenig bis nichts. Wir sind weiterhin die Schießbude der Liga, was nicht nur allein an den leider unterdurchschnittlichen Torhütern liegt. Warum schafft man es über eine ganze Saison nicht wirklich konstant, das Spielsystem dem Spielermaterial anzupassen?

- Reihenzusammenstellungen: Klar, diese sind häufig von Verletzungen/Ausfällen geprägt, man muss reagieren. Während man aber zu Saisonbeginn treu an den Reihen festhielt, wird nun wild gewechselt. Das Resultat ist, dass man teilweise vogelwild auftritt und kaum mehr was funktioniert. Im Umkehrschluss hält man z.B. aber felsenfest an einer Konstellation Bettauer/Dinger fest. Warum?

- Mentale Schwächen: Wir haben ja seit diesem Jahr einen ausgewiesenen Mental-Coach. Nun ja, als Außenstehender betrachtet, zeigt diese Personalie wenig Wirkung. Selten, sehr selten waren wir tatsächlich in der Lage, Spiele noch zu drehen bzw. zurückzukommen. Viel häufiger war zu verzeichnen, dass wir nach Rückschlägen total zusammen gebrochen sind. Nicht anders sind die diversen hohen Klatschen zu erklären. Gleiches gilt für die momentane Torflaute. Im Sport ist unglaublich viel dem Selbstvertrauen geschuldet. Fehlt dieses, mag nix mehr - nicht mal mehr die einfachsten Dinge gelingen. Wer in vier Spielen ein Tor schießt, hat hier momentan massive Probleme. Auch Deslauriers sei hier erwähnt. Es kann jeder Spieler mal Schwierigkeiten haben, gerade wenn ein Mensch etwas sensibel ist. Fakt ist aber, dass unsere Nr.1 das ganze Jahr keine Konstanz in seine Leistungen brachte. Okay, konstant schlecht gilt nicht. Immer, wenn er wieder mal ein stärkeres Spiel machte, dachte man, jetzt packt er es. Im nächsten Spiel dann die nächsten Eier. Auch hier wäre doch der Mental-Coach gefragt gewesen. Nüchtern betrachtet, lässt als Außenstehender diese Personalie viele Fragezeichen offen, auch wenn sie sicherlich kaum zu beurteilen sein mag. Erfolge kann man jedoch nicht wirklich erkennen.

Dies nur mal ein paar Anmerkungen, die mir einfallen bzw. mich beschäftigen.

Es gibt hier viele User, die die Verlängerung von Stewart kritisieren. Viele auch den Zeitpunkt der Vertragsverlängerung. Während man über die Personalie des Trainers diskutieren mag, sollte der Zeitpunkt nicht zur Diskussion stehen. Wenn man sich für den Trainer entscheidet, dann muss es zu so einem frühen Zeitpunkt sein. Nur so ist gewährleistet, dass man frühzeitig am kommenden Kader bauen kann. Da die Verantwortlichen von der Personalie Stewart überzeugt waren, muss man dies nun so hinnehmen, ob es einem passt oder auch nicht.

Ich bin da unschlüssig, weil einfach viele Schwächen nicht abgestellt bzw. in den Griff bekommen wurden. Auf der anderen Seite glaube ich auch, dass man ihm eine gewisse Zeit einräumen sollte. Bleibt der notwendige Lernprozess jedoch aus, wird man handeln müssen. Ich sah heuer viel positives, leider aber auch viel negatives.

Zum Schluss wünsche und erwarte ich, dass das Team die letzten Spiele so auftritt, wie sie es gestern getan hat. Dann kann man wenigstens mit dem Begriff Panther-Hockey etwas anfangen.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

Mich würde da halt wirklich interessieren, welche Reihen man denn immer sehen möchte. Die die Stewart wählt sind wohl falsch. Ich hätte gestern nur Pola mit Ivan getauscht.
Im nächsten Spiel würde ich diesen Wechsel weiterhin wollen und Oberg für Mancari.




Dinger und Bettauer trennt er wohl nicht, da er vermutlich 2 gute/solide/sichere Verteidiger-Paare möchte und nicht 1 gutes Paar mit 2 schlechten die wackeln. Diese Taktik ging gestern auch auf.
Ich persönlich denke, dass ein 3tes Paar aus Dinger und Oberg der Defensive weiterhin helfen könnte.


JD war auf der Bank, da man 6 Verteidiger auf dem Eis hatte. Auf der Bank wäre Lala gewesen, was jeden Torhüterwechsel ausgeschlossen hätte. Das selbe machte auch Hamburg mit Heeter als Ersatz gestern.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
Boulin178pim
Stammspieler
Beiträge: 2173
Registriert: 02.04.2010 12:11

Beitrag von Boulin178pim »

Lala war gestern bei Ravensburg auf der Bank gesessen.


Bettauer hat sich für mich wieder etwas gefangen.
Ich hoffe Dinger war nur die Notlösung für Petermann. Und man hat schon Ersatz verpflichtet.
Mancari kommt mit solchen AHL Statistiken auch nur zu uns wenn ihn kein anderer Club haben will. Das Hauptproblem ist seine nicht vorhandene Schnelligkeit. Ein Zeiler war auch kein begnadeter Skater aber der Mancari kann ja gar keine Checks fahren weil er zu langsam ist. Und er wurde als Torjäger angekündigt, sucht aber lieber den Nebenmann als selber abzuziehen. Der wurde uns von jemandem empfohlen aber doch nicht vom Trainer selbst gescoutet oder?


Gestern war für mich auch mehr dampf im Spiel als die Spiele davor. OK dann kann ich mit der unglücklichen und bitteren Niederlage auch leben. Aber unsere Heim-Bilanz ist jetzt nicht so der Hit.
Und die 3. größten gründe für ein verpassen der Play-Offs sind nicht gelöst worden.
1.Torhüterleistung
2.PK und jetzt auch noch PP(wann haben wir das letzte PP Tor geschossen?)
3.Strafzeiten


Da hat uns der so erfahrene Co-Trainer übrigens auch nichts geholfen.
Gesperrt