Seite 7 von 25
Verfasst: 27.03.2014 10:33
von Cornflake84
kottsack hat geschrieben:Drucker als Netzwerkdrucker einteilen und Druckaufträge werden via W-LAN verschickt. Kommt natürlich drauf an, ob der Drucker sowas kann.
Könnte man evtl. mit sowas umgehen...
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WPS510U ... er+adapter
Verfasst: 27.03.2014 18:14
von Andi
Besteht dass Problem auch, wenn man andere Geräte an den USB-Port anschließt? Gibts den bluescreen immer wenn man den port aktiviert? In dem Fall könnte die reihenfolge der boot priority in bios durcheinander sein
Verfasst: 27.03.2014 18:43
von Freiflug
In der Liste der funktionierenden Drucker taucht meiner leider nicht auf. Hab nen Canon MG 5150...
Andi hat geschrieben:Besteht dass Problem auch, wenn man andere Geräte an den USB-Port anschließt? Gibts den bluescreen immer wenn man den port aktiviert? In dem Fall könnte die reihenfolge der boot priority in bios durcheinander sein
Na eigentlich schließe ich da gar nichts an. Bluetooth ist im Laptop intergriert, aber wird im Geräte-Manager als USB-Hub angezeigt. Weshalb auch immer. Der Bluescreen kommt leider willkürlich. Ich kanns weder reproduzieren noch kann ich bestimmtes tun, damit der Fehler kommt.
Aber generell funktionieren alle USB-Ports ganz normal (3 Stück an der Zahl).
Verfasst: 28.03.2014 09:05
von Cornflake84
Freiflug hat geschrieben:In der Liste der funktionierenden Drucker taucht meiner leider nicht auf. Hab nen Canon MG 5150...
Das Problem lässt sich ja evtl. noch mit einem anderen Modell/Hersteller lösen, das war nur das erste das ich gefunden habe.
War auch nur als Notlösung gedacht, das ganze sollte ja Prinzipiell über Bluetooth klappen. Wenn Treiber neu Installieren/Aktualisieren nicht klappt weiß ich leider auch nichts mehr
Welche Treiber hast du denn Installiert? Hast es Windows machen lassen, oder von Sony/Vaio welche runtergeladen?
Verfasst: 31.03.2014 11:19
von Ryan
So manchen Drucker kann man via Kabel an den Router klemmen und dann so als quasi WLAN-Drucker nutzen. Geht natürlich am besten wenn beide Geräte nahe beieinander stehen.
Bei manch einem hat es schon geholfen den Bluetooth Treiber zu deinstallieren und nur den Microsoft-Default zu nehmen.
Verfasst: 25.02.2015 18:47
von Freiflug
so. ich mal wieder. Hab hier ein Zeichenprogramm, das nicht so recht funktionieren will. Es erscheinen immer wieder div. Fehlermeldungen immer im Ordner C:\Program Files (x86)... und der Endung .tmp.
System ist ein Laptop mit WinVista Home Premium 64bit. Programm wurde schon mehrmals neuinstalliert. Zuletzt auch auf einem komplett neu aufgesteztem Win auf neuer Festplatte. Dennoch bleibt die Fehlermeldung.
Am Programm selbst liegts nicht, denn am Desktop-PC mit Win7 funktionierts tadellos. Gibts da evtl nen Lösungsvorschlag eurerseits?

Verfasst: 25.02.2015 21:08
von theobald123
Kannst du bei Vista die Aktualisierung als Administrator ausführen?
Verfasst: 25.02.2015 22:20
von Freiflug
Welche Aktualisierungen meinst du? Windoof oder die Des Programms? Administratorrechte sind zumindest vorhanden.
Verfasst: 25.02.2015 22:21
von theobald123
Die des Programmes, bzw. das Programm als Administrator ausführen
Verfasst: 26.02.2015 11:08
von Saku Koivu
So ein ähnliches Prob hatte ich auch mal. Win erlaubte mir nicht eine Datei zu verändern - selbst als Admin nicht. Hab das Programm dann einfach wo anders installiert (andere Partition ala D:\programme) dann hats geklappt.
Kannst mal probieren - is zwar keine "Lösung" in dem Sinne, aber zum testen obs an irgendwelchen Freigaben liegt taugts alle mal. ^^
Verfasst: 26.02.2015 11:51
von Mr. Blubb
Vor allem ist das seit UAC einfach unheimlich schlecht programmiert, wenn eine Anwendung unbedingt nach %ProgramFiles% schreiben soll.

Verfasst: 26.02.2015 19:01
von Freiflug
Saku Koivu hat geschrieben:So ein ähnliches Prob hatte ich auch mal. Win erlaubte mir nicht eine Datei zu verändern - selbst als Admin nicht. Hab das Programm dann einfach wo anders installiert (andere Partition ala D:\programme) dann hats geklappt.
Kannst mal probieren - is zwar keine "Lösung" in dem Sinne, aber zum testen obs an irgendwelchen Freigaben liegt taugts alle mal. ^^
war zum Glück nicht nötig
theobald123 hat geschrieben:Die des Programmes, bzw. das Programm als Administrator ausführen
Hat geklappt. Neben dem PN-Tipp auch dir Danke
Verfasst: 14.05.2015 17:51
von djrene
Ich nutze für WLan eine FritzBox 7170. Zur Zeit springt mein Verbindungszeichen am Laptop immer irgendwann von "Lokal & Internet" aus unerfindlichen Gründen auf "Lokal" und trennt mich damit vom Internet. Mit Powerline von der Box weg geht es aber danach immer noch. Ich habe alle mir bekannten Tools laufen lassen (CCleaner, meine Virensoftware, ein Malwareprogramm), leider besteht das Problem immer noch. Ich habe auf der AVM Seite die Hilfe schon gefunden, bevor ich als Laie aber da rumpfusche, wollte ich fragen ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte und es einfache Lösungsmöglichkeiten gab.
Edit: Ich habe nun mal ein Firmware-Update der Box gemacht und den Namen des Funknetzwerkes geändert. Mal schauen ob es nun besser wird.
Verfasst: 14.05.2015 19:49
von Stadiongeist
djrene hat geschrieben:Ich nutze für WLan eine FritzBox 7170. Zur Zeit springt mein Verbindungszeichen am Laptop immer irgendwann von "Lokal & Internet" aus unerfindlichen Gründen auf "Lokal" und trennt mich damit vom Internet. Mit Powerline von der Box weg geht es aber danach immer noch. Ich habe alle mir bekannten Tools laufen lassen (CCleaner, meine Virensoftware, ein Malwareprogramm), leider besteht das Problem immer noch. Ich habe auf der AVM Seite die Hilfe schon gefunden, bevor ich als Laie aber da rumpfusche, wollte ich fragen ob jemand schonmal ähnliche Probleme hatte und es einfache Lösungsmöglichkeiten gab.
Edit: Ich habe nun mal ein Firmware-Update der Box gemacht und den Namen des Funknetzwerkes geändert. Mal schauen ob es nun besser wird.
Dein Laptop zeigt nur noch die "Lokale" Verbindung an und am Router leuchten dann welche Lämpchen außer Power?
Was verstehst du unter "Mit Powerline von der Box weg geht es aber danach immer noch"?
Verfasst: 14.05.2015 20:08
von djrene
Also wenn ich mit LAN aus der Box gehe funktioniert alles einwandfrei. Dann halt mit Powerline bis zum Laptop. Internet ist also da an der Fritz Box. Nach Firmwareupdate läuft aber bislang alles gut - lag wohl daran.
Verfasst: 14.05.2015 20:13
von Stadiongeist
Na dann hoffe ich mal mit dir, dass sich das Problem damit erledigt hat. Sollte es doch noch anders kommen lässt halt nochmal von dir hören bzw. lesen.

Verfasst: 15.05.2015 10:25
von Snake
djrene hat geschrieben:Also wenn ich mit LAN aus der Box gehe funktioniert alles einwandfrei. Dann halt mit Powerline bis zum Laptop. Internet ist also da an der Fritz Box. Nach Firmwareupdate läuft aber bislang alles gut - lag wohl daran.
Wenn du das Problem beim Wlan hast, stell mal den kanal von Auto auf einen weniger belegten um
Verfasst: 15.05.2015 10:32
von djrene
Snake hat geschrieben:Wenn du das Problem beim Wlan hast, stell mal den kanal von Auto auf einen weniger belegten um
Das habe ich schon lange gemacht. Bin auf Kanal 11, den hat in der Umgebung niemand belegt.
Leider ist das Problem eben wieder aufgetreten. Ich kann es nun aber weiter eingrenzen. Evtl. ist die FritzBox hinüber. Wenn ich am Laptop kein WLan habe, habe ich auch am Handy keines. Kann der Fehler also nur an der Box liegen und nicht am Computer. Die Box zeigt aber weiterhin fröhlich WLan + DSL an. Der Standort wurde seit 4 Jahren nicht verändert, an Mauern oder ähnlichem kann es also nicht liegen. Habe nun mal den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Aktuell geht es jetzt wieder.
Verfasst: 15.05.2015 11:05
von theobald123
So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal.
Bei mir war die Ursache eine lose Wlan-Antenne.
Prüfe mal ob bei deinen Geräten die Antennen fest sitzen.
Verfasst: 17.05.2015 15:40
von djrene
Ich glaube der Router muß weg. Der ist nun seit 5 Jahren im Dauerbetrieb und wird auch recht heiß. Was kann man denn empfehlen? Ich habe lediglich nen 5000er DSL Zugang und überall maximal 1 Wand dazwischen bis zum Endgerät. Sonderlich hoch sind meine Ansprüche also nicht - aber es sollte halt problemlos funzen. Ich nutze das Teil auch ausschließlich als WLan + Lan Verteiler für's Internet, habe also kein Heimnetzwerk laufen. Die Übertragungsrate sollte evtl. nach oben noch ein wenig Luft haben. Vielleicht will ich da ja doch mal upgraden.