djrene hat geschrieben:Sehe ich nicht so. Das Tor fiel ja nicht aus einer Spielsituation, sondern nach einer Standardsituation. Da hat die kleine taktische Veränderung halt gar nix zu sagen. Und wenn wir ehrlich sind hätte das Tor auch schon lange vor dieser Einwechslung fallen können. Die Chancen dazu waren da.
Und um die Chancen davor geht es mir in erster Linie. Klar, das Tor hat nichts mit der Taktik zu tun. aber wir gerieten halt zunehmend unter Druck. In Halbzeit eins hat zwar auch Spanien das Spiel dominiert, aber der Druck aufs Tor war trotzdem nicht ganz so hoch.
Aber sei es, wie es sei. Kein Mensch weiß, wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn wir so weiterspielen, wie in Halbzeit eins. Vielleicht verlieren wir das Ding dann auch 0:4.
Das Spanien-Spiel war da eh nur marginal. Das Serbien-Spiel war dagegen in meinen Augen schon eindeutiger. Wenn ich nach einer halben stunde meinen einzigen gelernten Stürmer verliere und dann mit 0:1 in Rückstand gerate, ist es einfach zu spät, wenn ich erst nach 70 Minuten einen neuen Stürmer einwechsle. Und dass Özil in diesem Spiel der einzige war, der in Richtung serbisches Tor etwas Dampf gemacht hat, hat man gesehen, als er nicht mehr da war (hätte man aber auch schon vorher sehen können). Warum ich bis zur 70. eine Doppelsechs brauche, obwohl Serbien nach vorne nach der Führung nicht mehr viel macht, hat sich mir ebenso wenig erschlossen, wie die Frage, warum ich gegen eine fast komplett gelbbelastete Viererkette nicht schon viel früher einen Marin bringe, der mit seinen Dribblings vielleicht das eine oder andere Foul ziehen und damit evtl. wieder für ausgeglichene Kräfteverhältnisse sorgen kann.