Verfasst: 09.05.2012 11:09
DEL: Kein Geld für den EHC München – aber Fußballer erhalten 1,3 Millionen Euro
http://www.eishockey-24.de/del/14785/de ... onen-euro/
http://www.eishockey-24.de/del/14785/de ... onen-euro/
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Anzeigen sicher nicht. Aber es ist durchaus möglich meiner Meinung nach da über einen findigen Arbeitsrechtsanwalt etwas zu machen. Das ist aber eine zivilrechtliche Geschichte.Bluedragon hat geschrieben:Mal eine Frage unter die Juristen unter euch.Könnten die Spieler den EHC eignetlich wegen irgent was anzeigen ? Der EHC hat doch schon im Februar mit Schwenningen verhandelt aber fast gleichzeitig auch mit Spielern über eine Vertragsverlängerung.ICh kan mir net vorstellen das die Sponsoren da so plötzlich ausgestiegen sind das war doch schon länger so bekannt.
Wenn so läuft...sauber gezockt, Schwenningen!Denkbar und zugleich höchst interessant wäre auch folgendes Szenario: Die Wild Wings kaufen dem EHC München die DEL-Lizenz nicht ab, sondern warten noch ein Weilchen. Sollten die Bayern aufgrund der finanziell trostlosen Perspektive freiwillig aus der DEL aussteigen, würde die Lizenz automatisch wieder bei der DEL landen und wäre somit frei verfügbar. Da die Schwenninger im Februar als einziger Klub fristgerecht die Bewerbungs-Unterlagen bei der DEL eingereicht haben, wären sie der einzige Kandidat, um als 14. Klub in die Deutsche Eishockey Liga aufgenommen zu werden. In diesem Fall müssten die Wild Wings nicht die Münchner Franchise, also den gesamten Klub samt Spielern und Angestellten übernehmen, sondern bei der DEL nur den fälligen Betrag für die Lizenz berappen. Diese Summe beträgt rund 816 000 Euro. Man darf gespannt sein.
Nein!Mr. Blubb hat geschrieben:Aber müssten sie in dem Fall nicht auch noch Meister geworden sein, um das Recht zu haben, den freien Platz zu übernehmen?
Wenn Landshut jetzt doch noch Interesse anmelden würde (und die Unterlagen ebenfalls fristgerecht eingereicht hätte), gäbe es dann für den Meister wenigstens eine Art "Vorkaufsrecht"?Peter1953 hat geschrieben:Nein!
Die Wild Wings würden zumindest einen Teil der Münchner Mannschaft übernehmen. Da hat Wild-Wings-Manager Stefan Wagner so einiges an "Puzzlearbeit" zu leisten. In der DEL sind neun, in der zweiten Bundesliga nur fünf Ausländer pro Spiel erlaubt. Besonders gut sind dem Vernehmen nach die Aussichten für den schwedischen Verteidiger Johan Ejdepalm und die deutschen Verteidiger Sören Sturm und David Cespiva, von Schwenningen übernommen zu werden.
Nach meinen Erkenntnissen hat nur Schwenningen seine Unterlagen ordnungsgemäss und fristgerecht eingereicht!Mr. Blubb hat geschrieben:Vor allem hat Landshut die Unterlagen doch auch rechtzeitig eingereicht: http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... aufen.html
Als erstes gilt die 9000er Regelung! Alles andere ist Verhandlungssache!Auchentoshan hat geschrieben:Wenn Landshut jetzt doch noch Interesse anmelden würde (und die Unterlagen ebenfalls fristgerecht eingereicht hätte), gäbe es dann für den Meister wenigstens eine Art "Vorkaufsrecht"?
Oder gehts dann strikt danach, wer die 9.000 Punkte Vorgaben besser erfüllt?
Hilfe! Das ist wohl alles besser so. Bochanski hat's immer noch nicht begriffen. Was für ein Gefasel. Da fehlt's ja schon beim kleinen Einmaleins.
Da wundert mich nichts mehrDas beste Beispiel war doch die volle Halle, eines der großen Highlights des EHC, als wir die Olympiahalle mit über 11000 Zuschauern ausverkauft haben. Und was kam dabei raus? Wir haben 40000 Euro Verlust gemacht
"Ich verstehe den Ärger und auch das Unverständnis der Fans. Das ist immer so. So lange man brav füttert, bekommt man Liebe zurück, sobald man nichts mehr gibt, wird nach der Hand geschnappt."bsstar hat geschrieben:http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... 2ff63.html