Seite 80 von 136

Verfasst: 06.05.2011 13:44
von Dzurilla
DennisMay hat geschrieben:Das kann doch nicht sein, daß man jetzt schon bei solchen Spielern kapitulieren muss oder am Ende gar kein Interesse hat. :cry:

http://24ur.com/sport/hokej/tosic-na-je ... feldu.html

Gehts doch scheißen.
Von was oder wem sprichst du????

Verfasst: 06.05.2011 13:46
von mOrph
DennisMay hat geschrieben:Das kann doch nicht sein, daß man jetzt schon bei solchen Spielern kapitulieren muss oder am Ende gar kein Interesse hat. :cry:

http://24ur.com/sport/hokej/tosic-na-je ... feldu.html

Gehts doch scheißen.
Sorry mein Slowenisch ist etwas eingerostet, aber wo steht da, dass wir kapitulieren mussten, bzw. überhaupt interessiert waren? Und warum ein Interesse an einem von beiden oder gar beiden absolut notwendig gewesen wäre, erschließt sich mir auch nicht.

Verfasst: 06.05.2011 14:17
von DennisMay
Dort steht soviel, daß die slowenischen Nationalspieler Ticar (22) und Jeglic (23) in Krefeld oder Hannover im Gespräch sind.

Ticar war 3. bester und Jeglic 11. bester Scorer in der abgelaufenen EBEL Saison. Lt. diversen Meldungen, spielten die dort für das sprichwörtliche Speckbrot und Haferl Tee als Gehalt. Für eine Gesellschaft wie die Panther sollte es meiner Meinung nach ein Ziel sein, Spieler in diesem Alter mit diesem Talent zu verpflichten.

Ticar erzielte übrigens das 2-0 gegen Deutschland.

Ich finde es halt schade, daß man die Talente vor der Haustür nicht bekommt oder will. Vielleicht fehlen auch die 50 Sterne oder das Ahornblatt im Paß.

Verfasst: 06.05.2011 15:08
von Beschläunigér
Ja mei, sicher kann man die probieren. Ist aber schon auch riskant. Von der Geschwindigkeit her ist die EBEL in der Breite nicht mit der DEL vergleichbar. Und das ist gerade das, was bei technisch beschlagenen Spielern wie den beiden den Unterschied machen könnte. Für mich sind die kein "must have".

Verfasst: 06.05.2011 15:20
von DennisMay
Klar, die sind so langsam, daß sie jetzt auch bei der A-WM koa Laiberl haben. Lieber die Beiden, als die Browns, Potvins, Eklunds, Radjas und Bentivoglios dieser Welt.

Verfasst: 06.05.2011 15:27
von Von Krolock
Beschläunigér hat geschrieben:Ja mei, sicher kann man die probieren. Ist aber schon auch riskant. Von der Geschwindigkeit her ist die EBEL in der Breite nicht mit der DEL vergleichbar. Und das ist gerade das, was bei technisch beschlagenen Spielern wie den beiden den Unterschied machen könnte. Für mich sind die kein "must have".
Wie sicher die Treffer aus der dämlichen AHL sind, sollte uns ja bekannt sein

Verfasst: 06.05.2011 17:06
von Beschläunigér
Von Krolock hat geschrieben:Wie sicher die Treffer aus der dämlichen AHL sind, sollte uns ja bekannt sein
Auch da gibt es natürlich keine Garantie, du hast recht. Nur haben von dort deutlich mehr spieler erfolgreich den Weg gen DEL angetreten, als aus der EBEL...

@DennisMay:
Ich hab dir sachlich und begründet meine Meinung dargebracht und du bringst ohne Grund Schärfe in die Diskussion. Schick doch ne Bewerbung an den Lothar, du Schlaumeier!

Verfasst: 06.05.2011 17:48
von DennisMay
Beschläunigér hat geschrieben:
@DennisMay:
Ich hab dir sachlich und begründet meine Meinung dargebracht und du bringst ohne Grund Schärfe in die Diskussion. Schick doch ne Bewerbung an den Lothar, du Schlaumeier!

Wenn dir das "langsam" und "koa Laiberl" zu scharf ist, bitte.
Anscheinend hast Du bis jetzt noch kein Spiel von denen bei der WM gesehen, sonst würdest du nicht das Tempo als Argument anbringen.
Denn trotz ihres Alters sind sie beim Aufsteiger eben tragende Spieler, PP+PK.

Wenn ich mich recht erinnere, ist Krefeld nicht für Schlafwagenhockey bekannt und die halten sie eben auch für geeignet.

Die Bewerbung und der Schlaumeier kommen kurz nach, "mach es doch besser".

Verfasst: 06.05.2011 18:58
von Miami
DennisMay hat geschrieben:Dort steht soviel, daß die slowenischen Nationalspieler Ticar (22) und Jeglic (23) in Krefeld oder Hannover im Gespräch sind.

Ticar war 3. bester und Jeglic 11. bester Scorer in der abgelaufenen EBEL Saison. Lt. diversen Meldungen, spielten die dort für das sprichwörtliche Speckbrot und Haferl Tee als Gehalt. Für eine Gesellschaft wie die Panther sollte es meiner Meinung nach ein Ziel sein, Spieler in diesem Alter mit diesem Talent zu verpflichten.

Ticar erzielte übrigens das 2-0 gegen Deutschland.

Ich finde es halt schade, daß man die Talente vor der Haustür nicht bekommt oder will. Vielleicht fehlen auch die 50 Sterne oder das Ahornblatt im Paß.
Die werden wohl von fast der ganzen DEL Angebote haben. Nun kannst du ausrechnen an welcher Stelle wir da kommen.

Verfasst: 06.05.2011 20:18
von Sir Eric 88
vielleicht hat ja Max auch Kontakt zum Enkel von Jaro Pouzar....

denke aber die Ostvariante ist nicht das was unserem Trainer ins System passt...

Verfasst: 06.05.2011 22:27
von Golden Brett
Von Krolock hat geschrieben:Wie sicher die Treffer aus der dämlichen AHL sind, sollte uns ja bekannt sein
Das ist aber auch kein Argument pro EBEL. Mitchell hat sein Netzwerk halt in Nordamerika und bekommt vermutlich über jeden AHL-Spieler fünf mal soviel Auskünfte wie über zwei junge Slowenen und hat dort über Jahre hinweg selbst Spieler beobachtet. Das minimiert das Risiko dann schon etwas, wobei man einen Rohrkrepierer natürlich nie ganz ausschließen kann. Trotzdem ist es eine Erklärung dafür, dass man sich primär oder ausschließlich in Nordamerika bedient.

Verfasst: 06.05.2011 23:02
von Von Krolock
Golden Brett hat geschrieben:Das ist aber auch kein Argument pro EBEL. Mitchell hat sein Netzwerk halt in Nordamerika und bekommt vermutlich über jeden AHL-Spieler fünf mal soviel Auskünfte wie über zwei junge Slowenen und hat dort über Jahre hinweg selbst Spieler beobachtet. Das minimiert das Risiko dann schon etwas, wobei man einen Rohrkrepierer natürlich nie ganz ausschließen kann. Trotzdem ist es eine Erklärung dafür, dass man sich primär oder ausschließlich in Nordamerika bedient.
Mir ging es auch weniger um Mitchell (wobei wir die vergangene Saison einfach mal vergessen), sondern grundsätzlich um die AHL, was für uns dann auch gleichbedeutend mit Nordamerikanern ist. Hier erfolgt dann zumeist der Hinweis, dass die am ehesten unserer Mentalität entsprechen, während die Osteuropäer (die in der AHL anscheinend ganz gut klar kommen) ja so schwierig seien. Rückblickend waren bei uns zwar die Nordamerikaner schwieriger, was aber auch an der tatsächlichen Zahl liegen kann. Gerne kommt dann auch das Argument, brauchbare Osteuropäer kämen so oder so nicht nach Augsburg, aber eine der ganz wenigen Clubs der Liga, der tatsächlich so strukturiert ist wie Augsburg, kann seit Jahren mit Osteuropäern UND Nordamerikanern arbeiten.

Gut, grundsätzlich ist die Nationalität eines Spielers Wurscht, die Qualität hingegen nicht. Aber ich denke schon, dass Mitchell den Markt so gut kennt, dass ihm auch zwei Slowenen bekannt sein dürften, die immerhin mit Clubs in Verbindung stehen, die ähnlich wie wir, oder eben eine Nummer größer ticken. ich vermute einfach, er arbeitet lieber mit Nordamerikanern. Aus seiner Sicht legitim, ich finde es schade.

Außerdem ist das mit der Liga immer so eine Sache. Once upon a time hielt sich die DEL in einem Anflug von realitätsfremden Größenwahn für die zweit- oder drittstärkste Liga nach der NHL. Just in dieser Zeit kamen zwei alternde Osteuropäer aus der von den Deutschen belächelten Serie A1 di hockey su ghiaccio nach Ausgburg und spielten mit ein paar abgehalfterten IHL-, AHL- und Geradenochsoeben-NHL-Spielern Katz' und Maus. Kinder, war das schön. Auch die Herren Purdie und Brandner, aus dem Land, wo große Menschen in großen Hotels kleine Lehrlinge piesacken, sollen ja nicht ganz schlecht gewesen sein.


Soll auch keine Kritik sein, ist schon okay so. Aber das "Netzwerk Mitchell" funktioniert ja unabhängig von der Anwesenheit der Person Mitchell und da ist die fehlende Zeit der vergangenen Saison für mich kein ganz so schlagkräftiges Argument. Zumindest nicht so schlagkräftig, dass man die Augen nicht mal bei zwei bemerkenswerten Spielern haben könnte, die vielleicht außerhalb des Netzes spielen. Mit Olimb ist da schon mal so ein Zufallsfund passiert, wenn auch nicht unter Mitchell.

Verfasst: 06.05.2011 23:05
von aev1958
da wäre noch einer aus der ebel,
den slowenischen nationalgoalie kristan, noch unter vertrag im kroatischen zagreb,könnt ich mir als dennis nachfolger gut vorstellen,
aber der wurde ja im spiel gegen uns nach meinung diverser forumshelden
nur 63x angeschossen :-) :( .
das speckbrot, an slivo und des haferl tee gib i eam dann gern aus.

Verfasst: 07.05.2011 08:33
von Beschläunigér
DennisMay hat geschrieben:Wenn dir das "langsam" und "koa Laiberl" zu scharf ist, bitte.
Anscheinend hast Du bis jetzt noch kein Spiel von denen bei der WM gesehen, sonst würdest du nicht das Tempo als Argument anbringen.
Denn trotz ihres Alters sind sie beim Aufsteiger eben tragende Spieler, PP+PK.

Wenn ich mich recht erinnere, ist Krefeld nicht für Schlafwagenhockey bekannt und die halten sie eben auch für geeignet.

Die Bewerbung und der Schlaumeier kommen kurz nach, "mach es doch besser".

Doch, das Spiel gegen uns hab ich gesehen. Natürlich sind sie tragende Spieler und haben gefühlte 40 Minuten Eis, aber ihre so hochgelobten Offensivqualitäten haben mich nicht unbedingt vom Hocker gerissen...

Sorry für den Schlaumeier, der war nicht angebracht. Zum Rest: Lass einfach stecken.

Verfasst: 07.05.2011 09:31
von Golden Brett
Von Krolock hat geschrieben:Gut, grundsätzlich ist die Nationalität eines Spielers Wurscht, die Qualität hingegen nicht. Aber ich denke schon, dass Mitchell den Markt so gut kennt, dass ihm auch zwei Slowenen bekannt sein dürften, die immerhin mit Clubs in Verbindung stehen, die ähnlich wie wir, oder eben eine Nummer größer ticken. ich vermute einfach, er arbeitet lieber mit Nordamerikanern. Aus seiner Sicht legitim, ich finde es schade.
Bekannt sind sie ihm sicherlich. Aber was für Möglichkeiten hat er, wenn er sich mit einer möglichen Verpflichtung beschäftigen will? Er hätte während der Saison nach Österreich fahren müssen, um sie sich anzusehen, denn Jesenice war nicht in den Play-offs. Hätte er das gemacht, was hätte es gebracht? Reicht es wirklich, sich einen Spieler ein, zwei Mal zu sehen, um zu entscheiden, ob er a) DEL-tauglich ist und b) ins Konzept passt? Wenn Mitchell einen AHL-Spieler interessant findet, holt er sich zu dem so viele Meinungen wie möglich ein. Hat er diese Möglichkeiten auch bei den beiden Slowenen? Ich weiß es nicht, bezweifle es aber. Krefeld ist seit Jahren eher/auch in Richtung Osteuropa orientiert. Ivo Jan, der Berater der beiden, hat selbst in Krefeld gespielt. Da sind schon deutlich bessere Verbindungen da, würde ich sagen.

Mag sein, dass dieser Sache grundsätzlich eine gewisse "Vorliebe" für nordamerikanische Spieler zugrunde liegt. Vielleicht ist es auch die deutlich höhere Bedeutung des nordamerikanischen Marktes für die DEL. Ich weiß es nicht. Ich glaube nur, dass es nicht so einfach ist, schnell mal zwei junge Slowenen zu holen, auch wenn sie billig sind, weil die Entscheidungsmechanismen eben nicht so greifen wie bei Verpflichtungen aus Nordamerika.

Verfasst: 07.05.2011 09:40
von Dibbl Inch
Wie kommt man ueberhaupt auf die idee, dass die jetzt billig sind? Und wie kommt man auf die idee, dass krefeld finanziell unsere kragenweite ist?

Verfasst: 07.05.2011 10:07
von Snake
Golden Brett hat geschrieben:Ich glaube nur, dass es nicht so einfach ist, schnell mal zwei junge Slowenen zu holen, auch wenn sie billig sind, .

Das sind sie jetzt sicher nicht mehr.
Ob wir da noch mit bieten könnten oder nicht weiss ich nicht, jedenfalls werden das keine Schnäppchen mehr sein.

Verfasst: 07.05.2011 12:42
von Von Krolock
Golden Brett hat geschrieben:Ich glaube nur, dass es nicht so einfach ist, schnell mal zwei junge Slowenen zu holen, auch wenn sie billig sind, weil die Entscheidungsmechanismen eben nicht so greifen wie bei Verpflichtungen aus Nordamerika.
Das ist sicher richtig. Ich habe nur ein paar Bedenken, weil es einfach auch andere Mechanismen als die der Entscheidungsmechanismen bei Verpflichtungen gibt. Beispielsweise der Mechanismus, dass eigentlich fast jede Saison richtig in die Hose ging, in der man überdurchschnittlich viele Nordamerikaner direkt aus Nordamerika verpflichtet hat. Ist zwar noch nicht passiert, wird aber wohl so sein.

Und was das Sichten von Spielern betrifft hat auch Mitchell schon Spieler verpflichtet, die er noch nie hat spielen sehen und wo sein Netzwerk ein Loch in selbigem hatte. Es hieß immer, Mitchell wäre ein durchschnittlicher Trainer und ein überragender Scout/Sportmanager/Spielerverpflichter. Auch wenn ich das so extrem noch nie gesehen habe, nach der abgelaufenen Saison hat zumindest der Scout-Nimbus einen Kratzer bekommen.

Verfasst: 07.05.2011 12:47
von Von Krolock
Dibbl Inch hat geschrieben:Wie kommt man ueberhaupt auf die idee, dass die jetzt billig sind? Und wie kommt man auf die idee, dass krefeld finanziell unsere kragenweite ist?
Auf den ersten Satz komme ich nicht, auf den zweiten schon. Krefeld hat einen leicht höheren Gesamtetat bei (vermutlich) höheren Stadionkosten, hat eine ähnliche Sponsorenstruktur und einen ähnlichen Absatz verkaufter Dauerkarten. Selbst wenn Krefeld durch das bessere Stadion ein paar Argumente hat und vielleicht noch ein paar Cent drauflegen kann, Krefeld ist absolut unsere Kragenweite. Zumindest sollten Spieler, für die sich Krefeld interessiert, nicht utopisch erscheinen. Andernfalls ziehen wir uns wieder zurück, jammern rum, wie klein wir doch sind und verpflichten alle, die im August immer noch keiner will.

Verfasst: 07.05.2011 12:58
von Dibbl Inch
Von Krolock hat geschrieben:Auf den ersten Satz komme ich nicht, auf den zweiten schon. Krefeld hat einen leicht höheren Gesamtetat bei (vermutlich) höheren Stadionkosten, hat eine ähnliche Sponsorenstruktur und einen ähnlichen Absatz verkaufter Dauerkarten. Selbst wenn Krefeld durch das bessere Stadion ein paar Argumente hat und vielleicht noch ein paar Cent drauflegen kann, Krefeld ist absolut unsere Kragenweite. Zumindest sollten Spieler, für die sich Krefeld interessiert, nicht utopisch erscheinen. Andernfalls ziehen wir uns wieder zurück, jammern rum, wie klein wir doch sind und verpflichten alle, die im August immer noch keiner will.
wenn Krefeld einen Spieler will und wir wollen ihn auch, dann bekommt Krefeld ihn. So einfach ist das. Das heißt nicht, dass Krefeld Lichtjahre von uns weg ist, aber in der Vergangenheit war es nicht nur einmal so, dass Krefeld sich einen Spieler geholt hat, den wir auch gerne gehabt hätten. Ein in der Öffentlichkeit bekanntes Beispiel ist übrigens Chris Heid.

Und wenn hier über billige Spieler referiert wird und die beiden dann genannt werden, dann ist das einfach Blödsinn. Die waren vor der letzten Saison billig zu haben. Nach dieser Saison sind die alles andere als billig und nach der WM, die sie aktuell spielen, in meinen Augen einfach für uns nicht bezahlbar.