Seite 9 von 25
zurück zur ersten Frage
Verfasst: 18.05.2015 18:33
von eff7
Habe mir den Thread nicht komplett durchgelesen. Kann aber sagen dass du unter Umständen dein System mittels Tastenkombination wiederherstellen kannst. Hatte das gleiche Problem letztens mit einem 6530 gehabt. Allein die Treibersuche für den Sound hat mich in den Wahnsinn getrieben. Habe das System einfach mit einer Frischinstallation (Win

versehen und war ganz zuversichtlich. Naja, scheinbar sind einige Hersteller in deren 90er-Support-Politik steckengeblieben. Konnte aber über die Wiederherstellung auf Vista

das Upgradetool nutzen um auf Windows 7 samt brauchbaren Treibern zu aktualisieren. Danach dann mit Upgradetool auf Win8. Mega umständlich aber Erfolgreich.
Verfasst: 18.05.2015 18:40
von Mr. Blubb
Die erste Frage ist sieben Jahre alt.
Punker: Eigenschaften des betroffenen Laufwerks öffnen, dort den Reiter Sicherheit auswählen und dann unten "Erweitert" anklicken. Windows 7 hat dort einen Reiter Besitzer, Windows 8 zeigt das oben ohne eigenen Reiter an.
W7:
W8:
Dort je nachdem den Besitzer entweder auf die Gruppe "Administrators"/"Administratoren" oder auf deinen Benutzernamen ändern. Falls verfügbar, unten den Haken von wegen Vererbung setzen. Danach sollte der Zugriff auf alle Unterordner möglich sein. Falls nicht, nochmal hier nachfragen.

Verfasst: 18.05.2015 20:11
von djrene
'[RoMa hat geschrieben:]Wer hat da außer mir zunächst auch Pornos gelesen? Ehrlich
Na los - Hände hoch

Verfasst: 18.05.2015 21:31
von Saku Koivu
Da ich erst "1 GB" gelesen hab erschien Pron unrealistisch. xD
Verfasst: 18.05.2015 21:49
von [RoMa]
djrene hat geschrieben:Na los - Hände hoch
Lauter Feiglinge hier.
@Saku
Lügner!
Verfasst: 18.05.2015 21:54
von djrene
Gut, ist auch mal Hardcore Superstar oder Sex Slaves dabei

Verfasst: 18.05.2015 23:26
von Augsburger Punker
Saku Koivu hat geschrieben:Fehlende Adminrechte?
Ohne zu wissen was für ein OS ist es natürlich schwer da gezielter drauf zu antworten.
Rechtsklick auf das Laufwerk, File oder Ordner - Eigenschaften - Sicherheit. Jetzt kommts drauf an ob "jeder" Zugriff drauf haben soll oder nicht.
Dementsprechend kann man dann über "Bearbeiten" diverse Optionen einstellen.
das komische ist, dass es bei einigen Fotos / Ordnern einfach so geht, bei anderen nicht. Mit Musik ist (bisher) noch kein Problem aufgefallen
Zugriff sollte "jeder" haben.
Bisher war das Betriebssystem Windows 7 ultimate, jetzt ein "normales" 7 - kann es daran liegen?
Außerdem wäre es toll, wenn ich möglichst alles auf einmal freigeben könnte, ist leider ziemlich umfangreich und sortiert.
Ich werd jetzt mal Mr. Blubbs Ratschlägen folgen und schauen was passiert
Verfasst: 19.05.2015 00:16
von me_first
Beim Windows 7 professional kann man die Einstellungen für die ganze Festplatte machen. Rechtsklick auf den Datenträger, Reiter "Sicherheit", da auf bearbeiten. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das bei der "normalen" Version auch so einfach ist; wimre hab ich mir damals das Professional zugelegt, weil solche Sache da deutlich einfacher sind als in der "home"-Ausgabe.
Verfasst: 19.05.2015 01:10
von Augsburger Punker
wenn das so ist, dann müsste es mit der Ultimate ja auch gehen? Aber muss ich die dann auf den neuen PC auch spielen, oder die Fesplatte noch einmal an den alten PC anschließen? Weil eigentlich ist auf der ultimate so viel sinnloses zeug mit drauf ...
Verfasst: 19.05.2015 01:47
von me_first
Wenn Du die Festplatte in den alten Rechner einbaust, sollte das mit Win7 ultimate auch klappen. Das müsste ja alle Funktionen vom Win7 Professional haben. Das sollte auch nur ein paar Minuten dauern und ist sicher angenehmer, als Hunderte/Tausende Ordner einzeln freizugeben.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob die Einstellungen dann auch vom anderen Betriebssystem ohne weiters so übernommen werden, da das bei der home-Edition afaik alles ein wenig umständlicher ist.
So, wie es der Mr. Blubb beschrieben hat, müsste es aber auch gehen.
Verfasst: 19.05.2015 08:53
von Augsburger Punker
mit USB anschließen ist ja so was wie einbauen, oder? Das Teil ist eine externe FP ...
Verfasst: 19.05.2015 11:14
von Saku Koivu
Bist du als User oder Admin eingeloggt?
Ich hab keinerlei Probleme wenn ich meine externe Platte an diversen Rechnern betreibe. Von Win7 bis 8.1 - funzt eigentlich immer.
Theoretisch sollte es reichen wenn man den Arbeitsplatz öffnet und dort dann mit Rechtsklick auf das Laufwerk geht und dort die gesamte Platte frei gibt.
Verfasst: 19.05.2015 13:41
von Augsburger Punker
Saku Koivu hat geschrieben:Bist du als User oder Admin eingeloggt?
.
wie sehe ich das, ob ich User oder Admin bin?
Verfasst: 19.05.2015 16:05
von Saku Koivu
Augsburger Punker hat geschrieben:wie sehe ich das, ob ich User oder Admin bin?
Systemsteuerung -> Benutzerkonten und Jugendschutz -> Benutzerkonten
Da müsste dann rechts dein Userbild zu finden sein. Dort steht dann der Name und drunter bei mir Administrator sowie Kennwortgeschützt.
Verfasst: 19.05.2015 17:35
von Augsburger Punker
ok, bin Admin
Verfasst: 19.05.2015 19:09
von Mr. Blubb
Saku Koivu hat geschrieben:Bist du als User oder Admin eingeloggt?
Ich hab keinerlei Probleme wenn ich meine externe Platte an diversen Rechnern betreibe. Von Win7 bis 8.1 - funzt eigentlich immer.
Und wenn es eine NTFS-Partition ist, die gesonderte Berechtigungseinträge (z.B. eben für die Standard-Windows-Bibliotheksverzeichnisse) enthält, muss man zunächst Besitz über die Verzeichnisse ergreifen und anschließend die Berechtigungen anpassen. Ganz egal, ob als Administrator oder normaler User.
Verfasst: 19.05.2015 19:42
von Saku Koivu
Mr. Blubb hat geschrieben:Und wenn es eine NTFS-Partition ist, die gesonderte Berechtigungseinträge (z.B. eben für die Standard-Windows-Bibliotheksverzeichnisse) enthält, muss man zunächst Besitz über die Verzeichnisse ergreifen und anschließend die Berechtigungen anpassen. Ganz egal, ob als Administrator oder normaler User.
Muss man die nicht erst selber setzen?
Verfasst: 20.05.2015 14:57
von Mr. Blubb
Nein, standardmäßig darf nur %username% auf Verzeichnis c:\users\%username% zugreifen. Für Änderungen daran, die man auf einer anderen Windows-Installation vornehmen möchte, muss zunächst der Besitzer geändert werden.
Verfasst: 20.05.2015 16:12
von Saku Koivu
Ah okay, bin ja immer als Admin angemeldt. ^^
Das könnte natürlich das Problem vom Punker sein.
Verfasst: 20.05.2015 18:21
von Augsburger Punker
das heißt, ich muss erst die alte Mühle wieder anschließen? Und dann auf was ändern?