Seite 2 von 2
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 01.11.2023 11:44
von DennisMay
Wie kommst du jetzt auf Schläge zum Nacken, die kannst du nur verhindern indem du die Strafen dafür entsprechend hoch setzt. Von 100% Sicherheit hat auch niemand gesprochen.
Wie schonmal geschrieben, ich kenne keinen anderen Sport der es mit erreichen des 18. Geburtstag erlaubt die Schutzausrüstung zu reduzieren,
das ist ein ganz einfacher Ansatz, den ich auch für das Gitter - Vollvisier sehen würde.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 01.11.2023 11:55
von Dr. Strangelove
Snake hat geschrieben:nein, stupider Aktivismus bringt auch nix, der nächste rutscht dann gegen das Tor und stirbt, dann verdreht sich einer den Hals usw....
These meinerseits, die mit Sicherheit jeder vehement verneinen wird, weil man das im Internet nun mal so muss:
Wäre das in Ust-Kammengorsk Ivan Vadurasky passiert, wäre es nicht mal eine Randnotiz wert gewesen und niemand würde an sowas denken
Die Gefahr ist natürlich gegeben, wenn man mit Regelanpassungen auf Katastrophen reagiert, aber wenn wir im Falle eines Halsschutzes von einer Maßnahme sprechen, die - man möge mich korrigieren - objektiv keine Nachteile bringt (zumindest ist das schwedische Eishockey im internationalen Vergleich durch eine entsprechende Pflicht nicht im Hintertreffen), aber am Schluss vielleicht Leben rettet oder schwere Verletzungen verhindert, dann hätte ich gerne eine Erklärung, was daran stupide ist.
Deiner These stimme ich übrigens zu. Aber dass es eben einem ehemaligen NHL Profi passiert ist, setzt das Spotlight, das echte Veränderungen zum Positiven bewirken kann.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 01.11.2023 15:23
von der inschinör
DennisMay hat geschrieben:Wie kommst du jetzt auf Schläge zum Nacken, die kannst du nur verhindern indem du die Strafen dafür entsprechend hoch setzt.
Ich habe mir die Bilder angesehen und meine, eine Art Schlag von hinten gesehen zu haben. Das war eine unglaublich schnelle Bewegung. Nach den Schilderungen habe ich zunächst auch an eine Schnittverletzung gedacht.
Zudem möchte ich den passiven Schutz keineswegs in Abrede stellen. Ich fahre seit vielen Jahren Motorrad und achte da sehr auf Helm und Kleidung.
Das Problem mit vorgeschriebener Schutzausrüstung besteht in den Regelungen. Und Nein, das ist keine deutsche Bürokratie. Wenn man etwas vorschreibt, muss klar sein was. In Frankreich darfst Du mit dem Motorrad nicht weiterfahren, wenn der Einnäher mit dem E-XY-Zeichen in den Handschuhen fehlt.
Ich befürchte bei solchen Regeln die umgekehrten Reaktionen der Versicherungen. Bekanntermaßen suchen die stets nach Gründen, nicht zahlen zu müssen. Da kann man, wenn trotzdem was passiert ist, einfach mal behaupten, die Schutzausrüstung wäre nicht die richtige oder passende gewesen oder man hat sie falsch angezogen.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 02.11.2023 12:19
von onkel hotte
der inschinör hat geschrieben:Ich habe mir die Bilder angesehen und meine, eine Art Schlag von hinten gesehen zu haben. Das war eine unglaublich schnelle Bewegung. Nach den Schilderungen habe ich zunächst auch an eine Schnittverletzung gedacht.
Zudem möchte ich den passiven Schutz keineswegs in Abrede stellen. Ich fahre seit vielen Jahren Motorrad und achte da sehr auf Helm und Kleidung.
Das Problem mit vorgeschriebener Schutzausrüstung besteht in den Regelungen. Und Nein, das ist keine deutsche Bürokratie. Wenn man etwas vorschreibt, muss klar sein was. In Frankreich darfst Du mit dem Motorrad nicht weiterfahren, wenn der Einnäher mit dem E-XY-Zeichen in den Handschuhen fehlt.
Ich befürchte bei solchen Regeln die umgekehrten Reaktionen der Versicherungen. Bekanntermaßen suchen die stets nach Gründen, nicht zahlen zu müssen. Da kann man, wenn trotzdem was passiert ist, einfach mal behaupten, die Schutzausrüstung wäre nicht die richtige oder passende gewesen oder man hat sie falsch angezogen.
Hier geht es in erster Linie um Sicherheit und nicht darum, ob die Versicherung zahlt oder nicht. Das sollten Juristen ja wohl so hinbekommen, dass daraus kein Eigentor werden kann.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 02.11.2023 12:50
von General Action
Dr. Strangelove hat geschrieben:Die Gefahr ist natürlich gegeben, wenn man mit Regelanpassungen auf Katastrophen reagiert, aber wenn wir im Falle eines Halsschutzes von einer Maßnahme sprechen, die - man möge mich korrigieren - objektiv keine Nachteile bringt (zumindest ist das schwedische Eishockey im internationalen Vergleich durch eine entsprechende Pflicht nicht im Hintertreffen), aber am Schluss vielleicht Leben rettet oder schwere Verletzungen verhindert, dann hätte ich gerne eine Erklärung, was daran stupide ist.
Deiner These stimme ich übrigens zu. Aber dass es eben einem ehemaligen NHL Profi passiert ist, setzt das Spotlight, das echte Veränderungen zum Positiven bewirken kann.
Das ist doch wie überall: solange es nicht Pflicht wird, isses optional, egal wie groß die Gefahr ist. Das kriegst aus den Köpfen von den Spielern auch net raus. Und - da sprech ich aus eigener Erfahrung - sind zusätzliche Schutzmaßnahmen nur Gewohnheitssache. Das ist die ersten Tage etwas sperrig, danach merkst nix mehr. Aber es muss im Regelbuch vermerkt werden.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 02.11.2023 16:41
von Saku Koivu
General Action hat geschrieben:Und - da sprech ich aus eigener Erfahrung - sind zusätzliche Schutzmaßnahmen nur Gewohnheitssache. Das ist die ersten Tage etwas sperrig, danach merkst nix mehr. Aber es muss im Regelbuch vermerkt werden.
Eben.
Solange es keine Pflicht ist, will kein Spieler einen Nachteil gegenüber des Gegners haben. Wenn es jedoch für alle verpflichtend ist gleicht sich das aus und keiner hätte dadurch einen Vor oder Nachteil.
AW: Sicherheit im Eishockey
Verfasst: 02.11.2023 22:28
von Mr. Shut-out