ANZEIGE
SPIELTAG 11.10.2006
Philadelphia - N.Y. Rangers 4-2 (1-1/3-1/0-0)
Die New York Rangers mussten sich heute Nacht zum ersten Mal in dieser Saison geschlagen geben.
Für die Gäste aus Philadelphia war es dagegen der erste doppelte Punktgewinn.
Die Vorentscheidung zu Gunsten der Flyers fiel im Mittelabschnitt als sie sich mit zwei Toren innerhalb von 59 Sekunden eine 3-1 Führung herausschossen.
Das erste Tor der 'Blueshirts' erzielte New Yorks österreichischer Verteidiger Thomas Pock.
Peter Forsberg war an drei Treffern der Flyers beteiligt.
Im torlosen Schlussabschnitt, den die Hausherren dominierten, erwies sich Flyers' Schlussmann Antero Niittymaki als sicherer Rückhalt.
Die Torschützen: 1-0 Peter Forsberg(4.), 1-1 Thomas Pock(17.), 2-1 Mike Knuble(27.), 3-1 Geoff Sanderson(28.), 4-1 Simon Gagne(33.pp), 4-2 Brendan Shanahan(40.pp)
Vancouver - Minnesota 1-2 SO (0-0/1-0/0-1/0-0/0-1)
Die Minnesota Wild verwandelten drei von vier Penaltys und sicherten sich damit im 'Shootout' gegen die Vancouver Canucks ihren dritten Sieg im dritten Spiel.
Während der regulären Spielzeit incl. Verlängerung gingen beide Mannschaften ungewohnt friedlich miteinander um. Insgesamt mussten die Referees nur sechs Strafen gegen die Kontrahenten verhängen.
Aus Sicht der Canucks eine Strafe zuviel. Den 1-1 Ausgleich erzielten ihre Gastgeber aus einem Überzahlspiel heraus.
Für die westkanadischen Gäste war es nach zwei Siegen zum Saisonauftakt, die zweite Niederlage in Folge.
Die Torschützen: 1-0 Taylor Pyatt(30.), 1-1 Brian Rolston(52.pp)
N.Y. Islanders - Los Angeles 2-4 (2-2/0-1/0-1)
Die NY Islanders unterliegen in Los Angeles und müssen weiterhin auf ihren ersten Saisonpunkt warten.
In einer unterhaltsamen, kurzweiligen Partie konnten die Gäste aus Long Island fast zwei Drittel lang ein Remis halten.
Zwei Powerplaytore, jeweils kurz vor Drittelende brachten die Entscheidung zu Gunsten der Kings.
Für Los Angeles' neuem Trainer Marc Crawford war es der 413. NHL-Sieg hinter der Bande. Er liegt damit in der NHL-Ewigkeitsliste auf Rang 15 zusammen mit Trainerlegende Jack Adams.
Die Torschützen: 1-0 Richard Park(2.), 1-1 Michael Cammalleri(10.), 1-2 Tom Kostopoulos(18.), 2-2 Alexei Yashin(20.), 2-3 Brent Sopel(40.pp), 2-4 Alexander Frolov(60.pp)
http://www.eishockey.com