Seite 2 von 3

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:07
von good luck
Ratman hat geschrieben: Was hat das jetzt mit dem zu tun, was ich geschrieben habe? :???: :???: :???:
Vielleicht weil ein Geschäftsführer, einem Trainer durchaus mal einen Tipp geben darf.

Kleine Anmerkung. Ein Damgaard wurde von Bordeleau voher noch nie gesehen und ein Bolibruck kam auf Empfehlung von Habscheid und und wer war das jetzt???

Irgendein Münchner???

Ahh Simpson.

Wenn jetzt der Bordeleau dem Damgaard als völlig unfähig einschätzt, meinst du der spielt dann auch nicht??

Da könnte man doch wirklich mal auf den Tisch hauen und dem Ortolf eine faire Chance in der Vorbereitung geben. Oder??

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:11
von Augsburger Punker
Meines Wissens war Ortolf in der Vorbereitung noch verletzt - oder täusche ich mich?

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:13
von Ratman
good luck hat geschrieben: Vielleicht weil ein Geschäftsführer, einem Trainer durchaus mal einen Tipp geben darf.
Und Du weißt jetzt also ganz genau, was hinter den Kulissen abgelaufen ist? Respekt. Außerdem hat George recht: Ortolf hatte in der Vorbereitung keine Chance, weil er da wegen Verletzung nicht spielen konnte. War bestimmt auch wieder Fedras schuld, wobei wir wieder beim im Schatten lauernden Manager mit Baseballschläger im Anschlag wären.

Jetzt wird's langsam wirklich lächerlich, wenn sich Fedra schon für die Entscheidungen des Trainers rechtfertigen muss. Vielleicht ist er jetzt künftig auch noch schuld, wenn der Bordello mal den Torwart zu spät rausnimmt, oder die Reihen falsch zusammenstellt?

Deine Anti-Fedra-Haltung nimmt langsam neurotische Züge an.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:31
von Alibert
Ich gehe mal davon aus, dass das keine Entscheidung von Fedra war. Ob ein junger Spieler nach langer Verletzung und ohne Vorbereitung tauglich für die DEL-Mannschaft ist, wird wohl doch eher Bordello entscheiden. Fedra hat dann bloß den Club ausgesucht, wo man Ortolf parken kann.
Ist das nicht mindestens genauso Spekulation???

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:44
von good luck
Ratman hat geschrieben: Und Du weißt jetzt also ganz genau, was hinter den Kulissen abgelaufen ist? Respekt. Außerdem hat George recht: Ortolf hatte in der Vorbereitung keine Chance, weil er da wegen Verletzung nicht spielen konnte. War bestimmt auch wieder Fedras schuld, wobei wir wieder beim im Schatten lauernden Manager mit Baseballschläger im Anschlag wären.

Jetzt wird&#39]

Klar und du kommst mir vor wie wenn du gerade sein Kind austrägst. Und Agst hast das er dich als allein erziehende Mutter sitzen läßt.

Nochmal mitrainiert hat er immer schon. Wie oft hab ich denn gefragt was ist mit Ortolf los?? Dann kam ja mal die Pressemitteilung raus.


Also Er trainierte von Anfang an mit, war aber halt noch nicht soweit, spielte einmal gegen Königsbrunn punktete dort wie Moeser ;-) Durfte aber niemals in der DEL ran.

Jetzt ist er bereit für die Oberliga und Weiden kann ihn brauchen. Nochmal für dich, selbst wenn er es wahrscheinlich nicht gepackt hätte in der DEL. Eine Chance hätte der unbedingt verdient gehabt. Oder man hätte sich die Förderlizenz von Anfang an sparen können.

Außerdem wenn du schon weißt das wir da immer streiten warum kannst du es dann nicht sein lassen. Ich will mich ja gar nicht mehr über den Mann aufregen.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 13:58
von Ratman
Alibert hat geschrieben: Ist das nicht mindestens genauso Spekulation???
Klar. Ist halt ungefähr so, wie wenn ich jetzt sage: Im Winter schneit's. Ist auch nur Spekulation, liegt aber halt irgendwo nahe. Der Trainer arbeitet mit der Mannschaft, also wird er auch entscheiden, wer spielt und wen er nicht brauchen kann.

@ Jürgen:

Das hab ich schon alles verstanden. Worin Fedras Schuld bei dieser Frage liegt, erschließt sich mir trotzdem nicht. Wenn der Trainer sagt, der Ortolf kann ohne Vorbereitung nicht in der DEL spielen, weil er noch nicht so weit ist, dann muss man sich auch auf das Urteil des Trainers verlassen.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:07
von Alibert
Ratman hat geschrieben: Klar. Ist halt ungefähr so, wie wenn ich jetzt sage: Im Winter schneit&#39]. Ist auch nur Spekulation, liegt aber halt irgendwo nahe. Der Trainer arbeitet mit der Mannschaft, also wird er auch entscheiden, wer spielt und wen er nicht brauchen kann.


Die Frage ist nur wann und wieviel. Zumal man dann 1 Post später schon als Fakt davon ausgeht.

Jetzt wird's langsam wirklich lächerlich, wenn sich Fedra schon für die Entscheidungen des Trainers rechtfertigen muss


weil du zusätzlich dann andere fragst
Und Du weißt jetzt also ganz genau, was hinter den Kulissen abgelaufen ist?


Du weißt es also? Also nicht obs im Winter schneit, sondern das Deine Aufstellung auch so abgelaufen ist???

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:21
von Ratman
Alibert hat geschrieben: Du weißt es also? Also nicht obs im Winter schneit, sondern das Deine Aufstellung auch so abgelaufen ist???
Sicher wissen tu ich es natürlich nicht, aber jetzt lassen wir doch bitte mal die Kirche im Dorf. Wenn Bordello den Ortolf wirklich hätte haben wollen, warum sollte ihn der Max dann trotzdem nach Weiden schicken. Und wenn Bordello wenigstens die Möglichkeit des Abrufs haben möchte, warum sollte Fedra dann die Ausstellung eines Förderlizenz verweigern.

Nenn mir nur einen einzigen Grund, der das logisch erklärt. Nur einen. Da werden plötzlich Thesen gesponnen, bloß damit sie ins derzeit vorherrschende Weltbild passen, die jeglicher Logik entbehren. Was ihr hier unterstellt, wäre die mutwillige Schädigung der Panther durch Max Fedra. Das geht bei aller Enttäuschung über den bisherigen Saisonverlauf entschieden zu weit. Das meinte ich mit neurotisch.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:33
von good luck
Wenn Max Fedra die Panther schädigen wollte, würde es eh nicht klappen !

Ich wollte eigentlich nur einem Augsburger Talent mit Förderlizenz eine reelle Chance geben. Aber wir holen uns lieber die Lavallees aus Kanada. Mir egal, machen kann man eh nichts. Wird halt irgendwann ein Ingolstädter. Höhenleitner hat es genauso gemacht, fertig.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:35
von Ratman
good luck hat geschrieben: Wenn Max Fedra die Panther schädigen wollte, würde es eh nicht klappen !

Ich wollte eigentlich nur einem Augsburger Talent mit Förderlizenz eine reelle Chance geben. Aber wir holen uns lieber die Lavallees aus Kanada. Mir egal, machen kann man eh nichts. Wird halt irgendwann ein Ingolstädter. Höhenleitner hat es genauso gemacht, fertig.
Ich erzähl's künftig der Wand. Die versteht glaub ich mehr.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:53
von good luck
[quote="Ratman "]
Ich erzähl&#39]

So werden bei den Panthern die Probleme auch gelöst. Genau so.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 14:54
von Ratman
good luck hat geschrieben: So werden bei den Panthern die Probleme auch gelöst. Genau so.
Wenn die Probleme der Panther von der gleichen Art sind, wie Du, dann ist das auch die einzige Möglichkeit.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:03
von good luck
Ratman hat geschrieben: Wenn die Probleme der Panther von der gleichen Art sind, wie Du, dann ist das auch die einzige Möglichkeit.
Zum überleben zu wenig, zum sterben zuviel.

Die gute Wand. Sie wiederspricht nicht, sie schimpft nicht und man kann so schöne Parolen drauf malen. Man ist das eine schöne Welt.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:12
von Alibert
Was ihr hier unterstellt, wäre die mutwillige Schädigung der Panther durch Max Fedra. Das geht bei aller Enttäuschung über den bisherigen Saisonverlauf entschieden zu weit
Siehst du und da sind wir wieder soweit. Ich unterstellte gar nichts, sondern ich habe als neutraler Leser lediglich festgestellt, das beide Aussagen ziemliche Spekulationen sind, die man weder bestimmt mit richtig noch mit falsch eantworten kann.

Aber wenn wir nun doch schon beim Thema sind. Also Mutwilligkeit würde ich dem Mäx nicht unterstellen.

Aber, das Bordeleau und Fedra nicht unbedingt auf einer Welle liegen und Fedra da letztenendes schon die letzte Entscheidung trifft, das ist klar. Das war beispielsweise bei Damgaard so.Der Trainer wollte Ihn nicht, Mäx nahm ihn. Oder das Freundschaftsspiel gegen Königsbrunn. Ich weiß noch, wie Fedra verschmitzt sagte, das dieser Termin dem Trainer wohl nicht gefallen werde. Bordelleau wurde also gar nicht erst gefragt.

Desweiteren ist ja nicht nur Bordeleau für die Spieler verantwortlich. Er ist das Zwischenorgan und der Boss ist Fedra.
Manager, was ist das eigentlich? EIn Manager trägt für den Ihm zugewiesenen Bereich die volle Verantwortung. Wie oft wurde in der Wirtschaft schon ein Manager rausgeschmissen, obwohl er schlußendlich an den inneren und äußeren Umständen eigentlich nichts dafür konnte?

Als Vorgaben hat der Manager seine Ziele, die er bewältigen muß.

Punkt1: Sportlicher Erfolg. Hier wurde Platz 10 aufgerufen, bisher vorletzter Platz. Zumindest mitverantwortlich ist da immer ein Manager. Bei Fliegauf in Frankfurt sagt man auch, er muß für die Spieler den Kopf hinhalten.

Punkt2 :D eckung des Etats, erreichen des Zuschauerschnitts. Ist zwar auch vom SPort abhängig, aber der Manager ist dafür verantwortlich, das die Kalkulation auch dem Leistungsvermögen des Teams entspricht. Jedenfalls, auch in diesem Bereich sind wir deutlich hinter den Erwartungen.

Punkt3: Wären noch die Sponsoren und da gestehe ich im einfach noch Zeit ein, sowas geht nicht von heute auf morgen. Es geht nicht um die Person Fedra, zumindest mir jetzt nicht. Ich wollt da ja erst gar nichts schreiben, aber wenn schon "Ihr" geschrieben wird. ;-)

Es geht um die Aufgabens-und Verantwortungsbereiche eines Managers. Wie die bei den Panthern verteilt ist, wissen wir nicht genau. Aber am Beispiel Damgaard,Bolibruck oder auch diesem Freundschaftsspiel läßt sich durchaus auch annehmen, das Fedra auch sportliche Entscheidungen mal im Alleingang trifft. Und in jedem Falle trägt ein Manager immer die Verantwortung einer ganzen Gmbh. Er muß den Kopf hinhalten, hat er selber im Sommer erst noch erwähnt. Und das ist schlicht ganz normal in diesem Berufszweig. Wenn dann eben die einen den Trainer, die anderen die Spieler und die nächsten den Maanager verantwortlich machen, so haben sie bei Mißerfolg irgendwo alle recht. Der Trainer, weil das Team nicht erfolgreich spielt. Die SPieler, weil sie die richtig Einstellung vermissen lassen und der Manager, weil er in der Personalpolitik falsche Entscheidungen getroffen hat.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:14
von Augsburger Punker
good luck hat geschrieben:

Die gute Wand.
Bild

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:16
von Augsburger Punker
Waggi: Vom Papier her ist Moeser unser Sportmanager ...

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:34
von Ratman
Alibert hat geschrieben: Siehst du und da sind wir wieder soweit. Ich unterstelle gar nichts, sondern ich habe als neutraler Leser lediglich festgestellt, das beide Aussagen ziemliche Spekulationen sind, die man weder bestimmt mit richtig noch mit falsch eantworten kann.

Aber wenn wir nun doch schon beim Thema sind. Also Mutwilligkeit würde ich dem Mäx nicht unterstellen.

Aber, das Bordeleau und Fedra nicht unbedingt auf einer Welle liegen und Fedra da letztenendes schon die letzte Entscheidung trifft, das ist klar. Das war beispielsweise bei Damgaard so.Der Trainer wollte Ihn nicht, Mäx nahm ihn. Oder das Freundschaftsspiel gegen Königsbrunn. Ich weiß noch, wie Fedra verschmitzt sagte, das dieser Termin dem Trainer wohl nicht gefallen werde. Bordelleau wurde also gar nicht erst gefragt.

Desweiteren ist ja nicht nur Bordeleau für die Spieler verantwortlich. Er ist das Zwischenorgan und der Boss ist Fedra.
Manager, was ist das eigentlich? EIn Manager trägt für den Ihm zugewiesenen Bereich die volle Verantwortung. Wie oft wurde in der Wirtschaft schon ein Manager rausgeschmissen, obwohl er schlußendlich an den inneren und äußeren Umständen eigentlich nichts dafür konnte?

Als Vorgaben hat der Manager seine Ziele, die er bewältigen muß.

Punkt1: Sportlicher Erfolg. Hier wurde Platz 10 aufgerufen, bisher vorletzter Platz. Zumindest mitverantwortlich ist da immer ein Manager. Bei Fliegauf in Frankfurt sagt man auch, er muß für die Spieler den Kopf hinhalten.

Punkt2 :D eckung des Etats, erreichen des Zuschauerschnitts. Ist zwar auch vom SPort abhängig, aber der Manager ist dafür verantwortlich, das die Kalkulation auch dem Leistungsvermögen des Teams entspricht. Jedenfalls, auch in diesem Bereich sind wir deutlich hinter den Erwartungen.

Punkt3: Wären noch die Sponsoren und da gestehe ich im einfach noch Zeit ein, sowas geht nicht von heute auf morgen. Es geht nicht um die Person Fedra, zumindest mir jetzt nicht. Ich wollt da ja erst gar nichts schreiben, aber wenn schon "Ihr" geschrieben wird. ]

Da war jetzt aber auch viel Spekulatius dabei. Eigentlich sogar fast nur. :icon_mrgreen: ;-)

Aber mal im Ernst, alleine die Aussage
kann ich so nicht stehen lassen. Gerade im Sport wirken da noch viele Köche mit, die den Brei verderben können. Warum wird beispielsweise immer zuerst der trainer entlassen, wo doch laut Deiner Aussage immer der Manager die Verantwortung trägt? Nein, hier macht man es sich zu einfach. Ich sage auch gar nicht, dass der Fedra keine Fehler gemacht hat. Ich finde es einfach nur arschig, wenn jetzt beispielweise ein Jürgen, der vor der Saison noch euphorisch war, herkommt und schreibt (ich zitiere sinngemäß): "Die Fehler waren alle offensichtlich." Wenn sie so offensichtlich sind, warum hat er dann nicht schon in der Sommerpause darauf aufmerksam gemacht? Für viele Missstände kann ein Fedra einfach nichts.

Des weiteren finde ich es auch arschig, wenn hier Sündenböcke gesucht werden, denen dann letztlich für alles die schuld gegeben wird, am besten auch noch für den Schnee im Winter. ;-) Das hat einfach nichts mehr mit konstruktiver Diskussion zu tun, sondern ist schlichtweg nur noch Polemik.

Die von Dir erwähnten Beispiele Damgaard, Bolibruck und Köbrunn-Spiel lassen sich in meinen Augen auch nur schwer mit der Ortolf-Thematik vergleichen. Weiß jemand, inwieweit man das Köbrunn-Spiel wegen der Zusammenarbeit im Jugendereich vielleicht sogar bestreiten musste und inwieweit ein Termin hier von Köbrunn diktiert wurde? Sicher, das ist nur Spekulation - genau wie Annahme, dass der Fedra das Spiel aus der puren Lust an der Freude auf diesen Termin gelegt hat. Wie im übrigen auch die Annahme, dass der Fedra das Spiel überhaupt selbst terminiert hat.

Und die Verpflichtung von Damgaard und Bolibruck mit dem Abschieben eines bereits verpflichteten Spielers zu vergleichen, verbietet sich eigentlich von selbst. Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe. Nochmal: Warum sollte ein Sportmanager einen Spieler abschieben, der bereits zum Kader gehört, und stattdessen andere Spieler als phasenweise Ersatz holen (Schönberger, Melchert), wenn der Trainer das nicht will? Ich habe noch immer kein schlagkräftiges Argument dafür gelesen.

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:42
von Alibert
@Ratman
Die Aussagen sind alle so in der Presse nachzulesen und dort festgehalten.

Wieso Spielerverpflichtungen soviel anders als beo Ortolf sein sollen? Der hat mittrainiert, dann hat Fedra den Hammer geholt und Ortolf nach Weiden angeboten.

Ist aber auch egal.

Nur, die Verantwortung trägt ein Manager. Sicher wird immer erst der Trainer entlassen. Von wem? Logo vom Manager. Wobei jeder weiß, das der Trainer ein Bauernopfer ist. Dieses muß aber jeder mANAGER MIT INS kALKÜL
ziehen, weil er eben in der Verantwortung steht.

Von meiner Seite ist gut zu dem Thema. denn mir gings nicht um Ortolf sondern um den Vergleich Good Lucks Aussage und Deine. ;-)

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:45
von Ratman
Alibert hat geschrieben: Die Aussagen sind alle so in der Presse nachzulesen und dort festgehalten.
Die Aussagen selbst vielleicht schon. Mit
Alibert hat geschrieben: Mäx nahm ihn
oder
Alibert hat geschrieben: Aber am Beispiel Damgaard,Bolibruck oder auch diesem Freundschaftsspiel läßt sich durchaus auch annehmen, das Fedra auch sportliche Entscheidungen mal im Alleingang trifft.
hast Du trotzdem Spekulatius angerührt.
Alibert hat geschrieben: Von meiner Seite ist gut zu dem Thema. denn mir gings nicht um Ortolf sondern um den Vergleich Good Lucks Aussage und Deine. ]

Und dafür schreib ich mir die Finger wund? Also das geht ja mal gar nicht... :icon_mrgreen: ;-)

Re: Stefan Ortolf nach Weiden

Verfasst: 01.11.2006 15:49
von Alibert
[quote="Ratman "]
Und dafür schreib ich mir die Finger wund? Also das geht ja mal gar nicht... :icon_mrgreen: ]

Eigentlich eher, weil ich jetzt weg muß :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:, lecker Happa Happa machen. ;-)