Seite 2 von 2
Verfasst: 21.05.2013 00:21
von Omaschupser
me_first hat geschrieben:Dann müsste man aber da kontrollieren, wo beschissen wird, und nicht so einen Unsinn beschließen. So wird halt das verschnittene Öl in den nicht nachfüllbaren Flaschen an die Gastronomen verkauft, statt in größeren Gebinden. Außerdem will ich die Flasche sehen, die nicht nachfüllbar ist, irgendeinen Weg gibts immer, und wenn mans mit einer Spritze + Kanüle macht.
Sag ich ja
Wird wohl wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen, weil man für die grossen Vögel keine Lösung gefunden hat.
Ein positiver Aspekt könnte eintreten, wenn sich durch die Transparenz der Firmenetiketten im lauf der Zeit Hersteller mit beständig guter Qualität besser am Markt behaupten könnten. Der Bereich Gastronomie könnte dafür als erster Schritt gedacht sein.
Verfasst: 21.05.2013 07:50
von punisher
Gibts ja quasi schon eine Olivenöl-Lobby

Verfasst: 21.05.2013 11:00
von Augsburger Punker
sicher gibt's die. Italien und Griechenland waren z.B. für diese neue Verordnung, weil man mit den Apothekerfläschchen natürlich viel mehr verdient
Verfasst: 23.05.2013 13:43
von DennisMay
Verfasst: 26.05.2013 21:34
von Ryan
Augsburger Punker hat geschrieben:sicher gibt's die. Italien und Griechenland waren z.B. für diese neue Verordnung, weil man mit den Apothekerfläschchen natürlich viel mehr verdient
In den Herstellerländern gilt eine ähnliche Verordnung schon, für die hätte sich nix geändert.
Trotzdem gut, dass der Schmarrn vom Tisch ist.
Verfasst: 10.06.2013 20:29
von me_first
Verfasst: 13.06.2013 09:02
von Augsburger Punker
25 Jahre "Gurkenkrümmungsverordnung"
Die wurde das "über Jahrzehnte ... von Talkshow-Populisten und Stammtisch-Philosophen" angeführt, um den Regulierungswahnsinn der EU zu belegen. Ist aber gar nicht so wie es uns weisgemacht wurde:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/k ... -1.1695150