Seite 2 von 7
Verfasst: 29.09.2013 20:23
von punisher
Mehrweg schwer und werfbar => Gefahr für die innere Sicherheit
Verfasst: 29.09.2013 20:26
von Manne
punisher hat geschrieben:Mehrweg schwer und werfbar => Gefahr für die innere Sicherheit
Ja, die Talibanschläfer sollen ja auch in Deutschland sein
Verfasst: 29.09.2013 20:31
von nog
Manne hat geschrieben:Was ist eigentlich die offizielle Begründung für die Einwegbecher im Stadionausschank ?
Und in jedem Spiel auf dem Viedeowürfel einblenden "Haltet das Stadion sauber"
Verfasst: 29.09.2013 20:51
von Von Krolock
Es geht nicht um subjektive Wahrnehmung eines einzelnen sondern um die Würdigung des Ordnungsamtes unter Einbeziehung von potenziellen Gefahrenquellen, was nicht heißt, dass ständig die Post abgehen muss. Und soweit mir bekannt, werden die Analysen der Sicherheitsbehörden anderer Clubs auch um Rat gefragt und Sigl darf auch was sagen.
Verfasst: 01.10.2013 08:57
von Ryan
maxwpet hat geschrieben:Der Augschburger scheint ein murdsdrum Braggel zu sein, wenn er aus einem Mehrwegbecher ein gefährliches Wurfgeschoss machen kann!
So ein voller Bierbecher ins Gnagg ist nicht unbedingt zu verachten.

Verfasst: 01.10.2013 09:02
von Rigo Kaka
Mal unabhängig vom Umweltgedanken, mir schmeckt das Bier aus den Einwegbechern tausendmal besser als aus den alten Hartplastikbechern. Geht das nur mir so?

Verfasst: 01.10.2013 09:08
von punisher
Nein, das geht mir auch so.
Verfasst: 02.10.2013 10:15
von Eismeister-76
Manne hat geschrieben:Das denke ich auch!
Was ist eigentlich die offizielle Begründung für die Einwegbecher im Stadionausschank ?
Wir waren mindestens seit 1993 bei Mehrwegbechern, etwa die Anschaffungskosten für mehrere tausend Mehrwegbecher ?
Ja das fragen wir uns auch schon lange..Mit den Einwegbechern haste nur Müll ohne Ende.
Hatte man bei den Pfandbechern nicht des Problem, und von denen profitierte sogar der AEV Nachwuchs.
Verfasst: 02.10.2013 10:32
von Michi
Ich hatte letztes Jahr mit Lothar Sigl eine ausführliche Diskussion über das Thema fehlendes "Becherpfand" und den nicht mehr vorhandenen Nachwuchsstand, an dem es früher Saft(-schorle), Kaffee, Tee, Kuchen und Süßigkeiten gab.
Vom Umweltfaktor und Reinigungsaufwand ganz zu schweigen.
Das einzig positive ist, dass die Getränke nicht mehr nach Spülwasser schmecken.
Verfasst: 02.10.2013 10:50
von punisher
Mich würde aber wirklich interessieren, warum man so nen Weg einschlägt?
Ist die Spühlerei zu teuer? Zu umweltschädlich (ich denk mal das man die Einwegbecher sehr gut receyceln kann/Spühlmittelverbrauch)? Zu viel Aufwand?
Verfasst: 02.10.2013 11:22
von Rigo Domenator
Waren das nicht hohe Kosten für die Herstellung von ca. 10000 Bechern? Ich mein, das hab ich wo gelesen.
Verfasst: 02.10.2013 12:03
von lionheart69
Eismeister-76 hat geschrieben:Ja das fragen wir uns auch schon lange..Mit den Einwegbechern haste nur Müll ohne Ende.
Hatte man bei den Pfandbechern nicht des Problem, und von denen profitierte sogar der AEV Nachwuchs.
Wurde nicht vor Saisonbeginn 2012/2013 geschrieben, daß die neuen Becher kompostierbar sind?
Verfasst: 02.10.2013 12:25
von Mr. Shut-out
Die Plastikbecher zur Zeit nerven echt. Andauernd werden sie die Stufen runtergeschossen. Das ganze Stadion ist zugemüllt.
Was hat Sigl dann gesagt?
Verfasst: 02.10.2013 12:35
von djrene
lionheart69 hat geschrieben:Wurde nicht vor Saisonbeginn 2012/2013 geschrieben, daß die neuen Becher kompostierbar sind?
Kompostierbar ist auch so eine plakative Augenwischerei. Das hat mit der Ökobilanz letztendlich nix zu tun. Da ist ein Becher der in der Verwertung noch Energie abgibt meist sogar sinnvoller. Problem bei Einwegbechern ist einfach: Weviel Energie setzt Du ein bis im Stadion ein Schluck draus getrunken wird (jeder Becher muß mit Rohstoff und Energie erzeugt und transportiert werden) und wieviel ist das beim Mehrweg (einmalige Erzeugung + Transport, dafür muß man aber spülen). Bei irgendeiner Menge wird ein Break Even sein. Ob man da drüber oder drunter liegt wissen sie vermutlich selber nicht, da man wohl nur nach Ökonomie und Vorschrift gehen wird.
Verfasst: 02.10.2013 12:57
von me_first
Ökonomisch gesehen sind die Einwegbecher sicher besser. Ein unbedruckter 0,4l Einwegbecher kostet im Versandhandel ca. 4,82 Cent, ein Mehrwegbecher ca. 42,5 Cent. Dh. selbst wenn man den Aufwand fürs Spülen, Pfand kassieren + wieder herausgeben nicht berücksichtigt (auf der anderen Seite hat man mehr Abfall), muss der Mehrwegbecher 9-mal verwendet werden, damit er günstiger wird als der Einwegbecher.
Ökologisch ists wahrscheinlich nicht viel Unterschied:
Mehrwegbecher 44g Polypropylen (aus Erdöl)
Einwegbecher 13g (wahrscheinlich) Polymilchsäure (wird größtenteils aus Maisstärke gewonnen, immerhin nachwachsend)
http://www.bio-plastics.org/de/informat ... saeure-pla
Die gebrauchten Becher werden wohl zu Biogas "weiterverarbeitet".
Verfasst: 02.10.2013 13:06
von pantherbm
Ich denke der Umstieg von Mehrweg auf Einweg hat grundsätzlich zwei entscheidende Gründe.
Mehrweg muss nach Gebrauch 1. gesammelt werden 2. gespült werden 3. dann im trocken Zustand wieder gestapelt und 4. wieder an den Ausschank gebracht werden. Das ganze muss dann auch noch hygienisch Einwandfrei sein. Bedeutet recht hohe Kosten. Gaaanz wichtig: selbst ein leerer Mehrwegbecher lässt sich WERFEN!
Einweg muss nur einmal an den Ausschank transportiert werden. Dann kümmert sich die Müllabfuhr. Ist nicht schön aber für die Panther und der Caterer billiger. Billiger im wahrsten Sinn des Wortes.
Leider
Verfasst: 02.10.2013 13:17
von Michi
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Was hat Sigl dann gesagt?
Bezogen auf die Becher: Sache des Caterers.
Verfasst: 02.10.2013 15:45
von Aikel
Alle Argumente werden wohl was für sich haben, andererseits scheint in vielen Stadien der Mehrwegbecher zu überzeugen.
Und neuerdings wissen wir auch, dass der mühsam gesammelte Plastikmüll durchaus in der Augsburger Verbrennungsanlage landen kann. Biogas – Recycling? Wer weiß denn noch, welche Ökobilanz dann am Ende besser ist?
Ich mag die Einwegbecher vor allem deshalb nicht, weil sie so labbrig sind und damit das Handling ungleich schwieriger wird. Man packt den Becher etwas zu fest, und schon schwappt der Inhalt über (daher am besten gleich mal die Hälfte in einem Zug runter). 3 Becher lassen sich schon nicht mehr sicher transportieren, ohne das was daneben geht. Und das passiert anscheinend öfter, denn der Boden sieht nach den paar Heimspielen teilweise schon übel aus, an manchen Stellen pappt man direkt fest. Ganz zu schweigen von dem Abfall, der durch die Ränge fliegt.
Aber vielleicht geht´s auch nur mir so und das soll keinesfalls ein Genörgel sein, man kann´s eh nicht mehr ändern

.
Verfasst: 23.10.2013 20:09
von dolch
Einweg 7% Mwst
Mehrweg 19% Mwst

Verfasst: 23.10.2013 20:20
von me_first
Sicher? Den ermäßigten Satz gibts beim "Straßenverkauf" von Lebensmitteln. Wenn man sich da 12% MwSt. sparen kann, wenn man statt Mehrwegbechern Einwegbecher verwendet, dann gibts bald keine Mehrwegbecher mehr.
Das wären ja 29,27 Cent pro Bier (3,50€)
