Seite 11 von 25

Verfasst: 27.08.2015 01:08
von me_first
Das US-Tastaturlayout macht nur bei Sonderzeichen und ein paar Buchstaben Probleme (z.B. sind "Z" und "Y" vertauscht, bei Umlauten hast Du halt leider verloren :-) ).

Du kannst aber zwischen deutschem und US-Layout umschalten, wenn Du shift und alt gleichzeitig drückst.

Verfasst: 27.08.2015 01:38
von [RoMa]
Wer hat die Kiste denn bisher administriert (z.B. Patches aufgespielt, Software aktuell gehalten usw.) bzw. hat überhaupt jemand administrativen Zugriff darauf?

Verfasst: 27.08.2015 01:48
von Tiger Mario
'[RoMa hat geschrieben:]Wer hat die Kiste denn bisher administriert (z.B. Patches aufgespielt, Software aktuell gehalten usw.) bzw. hat überhaupt jemand administrativen Zugriff darauf?

Nein hat gerade niemand drauf. Ich hab da die letzten Monate nie irgendwas gemacht oder irgendwas aufgespielt, lief ja alles wie es sollte.
Mach damit ja so auch nicht viel außer in der Arbeit im Internet bei euch auf der Seite zu sein. :D

Verfasst: 27.08.2015 01:58
von [RoMa]
Von einer derartig vernachlässigen Kiste lässt man die Finger. Und wo du damit rumsurfst ist vollkommen egal.
Das Argument "Lief ja alles wie es sollte" ist schlicht keines.

Da du offensichtlich nicht so den Draht zu dem ganzen Computerkram hast, such dir jemanden, der dir die Kiste neu aufsetzt und ein ganz normales Benutzerkonto anlegt.

Verfasst: 27.08.2015 09:13
von Höps
Ich Gscheidhaferl hab' mir (das kostenlose) WINDOWS 10 über mein gut laufendes 7er installiert und nun laufen sämtliche Videos ziemlich rucklig :o . Treiber sind soweit alle aktuell. Weiß jemand einen Rat oder ist es gar sinnvoll, WINDOWS 7 zu reaktivieren?

Verfasst: 27.08.2015 10:30
von Mr. Blubb
Welcher Player? Irgendwelche Codec Packs installiert? Grafiktreiber von Microsoft oder vom Chiphersteller?

Verfasst: 27.08.2015 10:38
von [RoMa]
Welcher Browser? Welches Plugin? Nur im Browser oder auch lokale Videos von der Platte? Beispielseite? Versuchsweise schon Beta-GraKatreiber getestet?
Falls es Flash ist -> deaktivieren und über HTML5 laufen lassen, wobei die Nutzung von Flash generell einem Gang durch ein Minenfeld gleicht. Insofern deaktiviert/deinstalliert man das sowieso.

Firefox for Android

Verfasst: 31.08.2015 16:09
von Sepp-Wurzel
Hallo zusammen

ich nutze Firefox for Android. Leider kenne ich mich da recht wenig aus.

Kann mir einer sagen, welches Plugin ich brauch, um zB hier im Forum verlinkte Videos zu sehen.

Danke und Gruß

Verfasst: 31.08.2015 16:31
von Höps
Danke Mr. Blubb und [RoMa], eure Anregungen waren recht brauchbar! :thumbup1:

Verfasst: 08.10.2015 10:09
von Lucky
Vielleicht hat der ein oder andere ja einen passenden Tipp bzw. Vorschlag für mich übrig...

Folgendes "Problem":

Ich habe seit ein paar Tagen VDSL 100 bei mir daheim.

Der Router (Telekom Speedport W 724v Typ A) ist per LAN-Kabel am PC angeschlossen und die 100 Mbit/s kommen auch problemlos an.

Laptop, Smartphone, Tablet etc. sind per WLAN mit dem Router verbunden. Auf allen Geräten, die eben mit WLAN arbeiten, kommen jedoch nur ca. 50 Mbit/s an, egal ob ich 1m neben dem Router stehe oder weiter davon entfernt bin.

Ich habe bereits im Konfigurationsmenü des Speedports ein wenig hin- und her getestet, jedoch ohne Erfolg (Wechsel zwischen 2,4 GHz und 5 GHz, Verschlüsselungsstandart gewechselt etc.).

Ich habe auch schon gelesen, dass der Speedport 724 eine sehr schlechte WLAN-Übertragung haben soll. Aber kann die Übertragung so schlecht sein, dass ca. die Hälfte der ankommenden Bandbreite verloren geht (mir ist durchaus bewusst, dass per WLAN immer ein wenig flöten geht, aber die restlichen 50 Mbit/s lösen sich doch nicht einfach so in Luft auf...)?

a) Nein ich kann den Anbieter nicht wechseln, da bei uns nur Telekom möglich ist
b) Nein ich will (Stand heute) keinen anderen Router kaufen (der Speedport ist zur Miete von der Telekom)

Verfasst: 08.10.2015 10:15
von JCBM
Ich bin bei Kabel Deutschland auch mit einem 100MBit-Anschluss.
Bei mir kommen sogar nur 40 MBit/s am Laptop via WLan an. Der Techniker erklärte mir damals, dass das normal sei.

Ich gehe also davon aus, dass die 40/50% tatsächlich einfach flöten gehen.

Verfasst: 08.10.2015 12:16
von Mr. Blubb
Können die Clients alle mind. 802.11n oder war zeitgleich auch immer ein Gerät dabei, dass z.B. nur 802.11g kann?

Läuft der Router in einem gemischten B/G & N-Modus?

Ist der genutzte Kanal einigermaßen frei?

20/40MHz Kanalbreite?

Verfasst: 08.10.2015 12:35
von Lucky
Mr. Blubb hat geschrieben:Können die Clients alle mind. 802.11n oder war zeitgleich auch immer ein Gerät dabei, dass z.B. nur 802.11g kann?


Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die getesteten Geräte 802.11n fähig sind. 100%ig zumindest beim Smartphone (Galaxy S5 mini).
Läuft der Router in einem gemischten B/G & N-Modus?
Glaube ja. Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, stand im Konfig-Menü des Routers 802.11 a, b, g, n zusammen in einer Spalte.
Ist der genutzte Kanal einigermaßen frei?
Das weiß ich noch nicht. Es gibt wohl so ein Programm "inSSID", mit dem man die Kanalbelegung etc. in der Gegend testen kann. Muss ich auf jeden Fall noch machen.
20/40MHz Kanalbreite?
Auch hier muss ich passen; weiß ich momentan nicht. Auch hier muss ich mal schauen, ob da was im Konfig-Menü des Routers zu finden ist. Was wäre denn hier die bessere Wahl? Habe da heute schon was gelesen, dass 20 MHz auf den ersten Blick langsamer erscheinen, im Endeffekt jedoch schneller sind. Wie gesagt, das muss ich nachschauen, ob da überhaupt was zu finden ist.

Verfasst: 08.10.2015 13:00
von Mr. Blubb
Die 300 Mbit von 802.11n gibt es nur mit 40 MHz Kanalbreite, ansonsten fällt man auf 144 Mbit (brutto) zurück. Netto werden dann halt etwa die genannten 50 Mbit rauskommen...

Verfasst: 08.10.2015 13:04
von Lucky
Mr. Blubb hat geschrieben:Die 300 Mbit von 802.11n gibt es nur mit 40 MHz Kanalbreite, ansonsten fällt man auf 144 Mbit (brutto) zurück. Netto werden dann halt etwa die genannten 50 Mbit rauskommen...

Ich sollte also - falls es diese Einstellungsmöglichkeit geben sollte - auf 40 MHz umstellen?

Verfasst: 08.10.2015 13:21
von theobald123
Ich habe den selben Router.
Unter Heimnetzwerk --> WLAN-Grundeinstellungen --> Sendeeinstellungen --> 2,4-GHz-Frequenzband muss bei Geschwindigkeit der Haken für max. 300 Mbit/s gesetzt sein

2,4-GHz-Frequenzband
Was kann ich hier einstellen?

Der Übertragungsmodus gibt an, nach welchem Standards die WLAN-Übertragung stattfinden soll. Sollte einer Ihrer WLAN-Adapter nicht den Standard 802.11n unterstützen und Sie haben Schwierigkeiten mit der WLAN-Übertragung, so können Sie hier den Übertragungsmodus ändern.

  • 802.11b: max. 11 Mbit/s
  • 802.11g: max. 54 Mbit/s
  • 802.11n: max. 300 Mbit/s

Mit der Option max. 300 Mbit/s können Sie die Geschwindigkeit Ihres WLANs erhöhen, in dem die nutzbare Kanalbandbreite von 20 MHz auf 40 MHz erhöht wird. Sollten äußeren Störfaktoren diese Option nicht zulassen, so erfolgt eine automatische Reduktion auf die normale 20 MHz Kanalbandbreite.

Standardmäßig wählt Ihr Router automatisch den besten WLAN-Kanal für die Übertragung aus. Sie können den Kanal jedoch auch selbst festlegen. Dabei sollte zwischen Ihrem genutzten WLAN-Kanal und den in der Umgebung genutzten Kanälen möglichst 4 WLAN-Kanäle ungenutzt verbleiben, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Beachten Sie bitte auch, dass die Kanäle 12 und 13 nicht von allen WLAN-Adaptern unterstützt werden.

Verfasst: 08.10.2015 13:23
von Lucky
Ähm ja jetzt dämmert es mir - der Haken bei max. 300 Mbit/s ist gesetzt!

Verfasst: 12.10.2015 11:03
von Lucky
Frage:
Ich möchte morgen auf mein Windows 7 das neue Windows 10 installieren.

Dafür wird der PC platt gemacht und mit der beiliegenden Win7 DVD wieder auf den (vermutlich) Auslieferungszustand gebracht.

Soweit so gut.

Bei chip.de gesehen, dass es dort die Software "Driver Booster" gibt.

http://www.chip.de/downloads/Driver-Boo ... 01917.html

Kann man diese Software problemlos benutzen? Ich habe bisher eigentlich nur immer die Treiber für die Grafikkarte auf den aktuellen Stand gehalten, aber da gibt's ja auch für Mainboard, Motherboard etc. Treiber, die aktualisiert werden können (bin da kein Experte, aber so was in der Art hat mir die Software schon angezeigt).

Ist es sinnvoll, diese Treiber zu aktualisieren? Der Rechner ist ca. 5 Jahre alt und nach dem Wiederaufsetzen von Win7 ja auch nur mit den Treibern von vor ca. 5 Jahren ausgestattet...

Verfasst: 12.10.2015 12:44
von Mr. Blubb
a) Wenn du gleich das Win 10 über das Win 7 bügelst, brauchst du für Win 7 keine aktuellen Treiber mehr...
b) Lieber selbst bei den Herstellern (z.B. Chipsatztreiber bei Intel, Sound bei Realtek, Ethernet bei Broadcom usw.) raussuchen und keine suspekte Software verwenden.
c) Aktuelle Treiber sind grundsätzlich empfehlenswert

Verfasst: 12.10.2015 12:50
von Lucky
Mr. Blubb hat geschrieben: a) Wenn du gleich das Win 10 über das Win 7 bügelst, brauchst du für Win 7 keine aktuellen Treiber mehr...

Werden also beim Download von Win10 die aktuellen Treiber etc., die mein System halt so benötigt, mit geladen bzw. installiert?