Seite 18 von 18
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 10:55
von cavalier
Augsburger Punker hat geschrieben:McCourt viel zu tief vorm 1:3.
Keine Auszeit nach dem 2:3.
Mieses 6 vs. 5
Da brech ich echt zusammen, was kann ein Trainer dafür, wenn einem Verteidiger während einem Spiel der Gaul durchgeht und der zu hoch steht.
Meint hier wirklich einer, dies wurde so angeordnet?
Auch das 6:5, ja was willst denn da noch großartig als Trainer eingreifen, wenn ein Spiel so läuft.
Bei euch könnte man wirklich meinen, die Trainer sind für alles verantwortlich und der Spieler macht gar keine selbständigen Entscheidungen auf dem Eis.
Das sind halt Fehler und so ist der Sport, aber für jeden Scheiß ist doch nicht der Trainer verantwortlich, ich bitte euch.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 11:04
von PinkPanther
cavalier hat geschrieben:Da brech ich echt zusammen, was kann ein Trainer dafür, wenn einem Verteidiger während einem Spiel der Gaul durchgeht und der zu hoch steht.
Meint hier wirklich einer, dies wurde so angeordnet?
Auch das 6:5, ja was willst denn da noch großartig als Trainer eingreifen, wenn ein Spiel so läuft.
Bei euch könnte man wirklich meinen, die Trainer sind für alles verantwortlich und der Spieler macht gar keine selbständigen Entscheidungen auf dem Eis.
Das sind halt Fehler und so ist der Sport, aber für jeden Scheiß ist doch nicht der Trainer verantwortlich, ich bitte euch.
Volle Zustimmung!!
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 11:45
von schmidl66
Augsburger Punker hat geschrieben:
Mieses 6 vs. 5
bei dem Zajac ca. 45 Sekunden an der blauen Linie stand... STAND! Ohne jegliche Bewegung, ohne jeglichen Versuch einen Passweg zu kreieren oder geschweige einen Gegner zu binden - der hat da im Stehen gewartet, auf was auch immer.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 11:56
von djrene
schmidl66 hat geschrieben:bei dem Zajac ca. 45 Sekunden an der blauen Linie stand... STAND! Ohne jegliche Bewegung, ohne jeglichen Versuch einen Passweg zu kreieren oder geschweige einen Gegner zu binden - der hat da im Stehen gewartet, auf was auch immer.
Auch Renner da zu bringen - na ja. Köhler ist zwar genauso schlecht, hat aber wenigstens noch ein wenig Torgefahr. Eigentlich muß da als 2. Verteidiger der Busdeker hin. Bin jetzt zu faul zum nochmals anschauen - hat er da wenigstens den Oblinger gebracht, damit er vor dem Tor parkt? Oder hat man sich das geschenkt? Wenn TRainer so wenig Einfluss auf ein Spiel hätten, dann würde sich Sigl selbst an die Bande stellen - ist billiger.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 12:17
von Bubba88
Ich denke als Trainer sollte Larry einfach nicht die Planung sein, egal in welcher Liga.
Ein guter Trainer kann das alles wert sein.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 12:40
von Augsburger Punker
Mr. Shut-out hat geschrieben:Und was kann Mitchell, bis auf die Auszeit, jetzt konkret dafür?
Nichts.
Ich habe nur die entscheidenden taktischen Fehler aufgeführt, als Antwort an die Legende.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 03.03.2025 12:48
von OKC22
cavalier hat geschrieben:Da brech ich echt zusammen, was kann ein Trainer dafür, wenn einem Verteidiger während einem Spiel der Gaul durchgeht und der zu hoch steht.
Man konnte die Ratlosigkeit in Mitchells Aussagen schon heraushören, als die Rede auf das tiefe gehen dass Herrn McCourt vor dem Kölner Treffer kam.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 05.03.2025 13:45
von Ryan
LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Was genau war denn taktisch im 3. Drittel so mies?
Und auch wenn er in der PK behauptet, taktisch nichts geändert zu haben, bin ich der Meinung, dass wieder mal versucht wurde den Bus zu parken, ebenso wie gestern im übrigen. Das kannst du mit der Truppe nicht spielen. Das klappt nicht. Zum Glück war Düdo nach dem Gegentor in Überzahl so verunsichert, dass nur noch wenig zusammen ging.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 07.03.2025 23:43
von djrene
Was es in meinen Augen auch zu analysieren gilt: Wie kam es zu dieser Gruppendynamik? Sowohl im negativen, wie auch im positiven. Wie kam, es, dass man sich total hängen ließ und was ist passiert, damit auch einmal ein Team auf dem Eis stand, das füreinander und miteinander kämpfte. Das war ja das auffälligste am Ende. Dass es auf Grund mangelnder Qualität, nachwievor Bolzen zum Haare raufen gab, das steht ausser Frage. Aber man trat auf einmal als Mannschaft auf. Das zu ergründen könnte für die Zukunft wichtig sein.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 08.03.2025 00:20
von Maxi AEV
Da mal ne Frage: Haben wir nen Sportpsychologen bei uns?
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 08.03.2025 01:07
von Regensburger
Ja in die Richtung tendiere ich auch. Da wir nun Jahr für Jahr, mit unterschiedlichen Spielern und Trainern die selben Probleme hatten, gilt es mal, das Team hinter dem Team mal wieder mehr Beachtung zu schenken. Sei es im Fitnessbereich, im Mentalen und Psychologischen, usw. Da haben wir seit bspw. Herzog Riesen Rückschritte gemacht.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 08.03.2025 08:59
von 69er
Erstmal Glückwunsch ans Team und Grüße nach Düsseldorf - Ihr werdet der Liga enorm fehlen!
Für mich bis zur letzten Sekunde, dank der Auf und Abstiegsregelung, die spannenste Hauptrunde der gesamten DEL-Historie.
Wenn ich diese Saison aus der Vogelperspektive betrachte bleibt folgender Eindruck. Auftritte mit Sparingspartnermentalität überwiegten. Gefühlt dauerte es bis zum 40 Spieltag bis man mit Collins - Hakulinen - Elias
eine funktionierende Angriffsreihe fand.
Zur Organisation - am Ende ist alles nochmal gut gegangen.
+ Rechtzeitig die Reißleine gezogen beim Trainer Dent.
Mir gefiel sein aktives Coaching während des Spiel und das er
jungen Spielern eine faire Chance gab.
+ Die Nachverpflichtung Baptiste. Beide Topcenter waren
langzeitverletzt. Aber man hat einen Sniper geholt der dem Team
gefehlt hat.
Zum Team
+ Keiner hat sich im Abstiegsendspurt hängen lassen und viele
Spieler haben sich massiv gesteigert.
Zur Kader für die nächste Saison
Die möglichen Einbürgerungen von Busdecker und Mann (In so einem Spiel wie gestern solch eine bockstarke Leistung abzurufen -Wahnsinn) würden unseren deutschen Sektor massiv aufwerten. Bringt zusätliche Optionen bei der Verteilung der ALs. Zusammen mit dem Leistungssprung einiger junger deutscher Spieler klingt das nach besten Vorraussetzungen ein neues Team zu planen. Bleibt und wird spannend

AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 08.03.2025 19:21
von Rigo-QN
Zuschauerschnitt der Panther 5932, heißt 96 % Auslastung.
Vom Auslastungsschnitt Platz 2 in der DEL.
Da muss jetzt endlich auch die Führung mal was zeigen! Und nicht nur immer von der Kirchenmaus reden.
Düsseldorf 14. Mit einer Auslastung von knapp untern 70%.
Ingolstadt übrigens bei 88% bei 4266 Zuschauern im Schnitt. Wahnsinn. Die spielen eine brutale Saison und bringen die kleine Halle nicht voll.
AW: Einordnung der Gesamtsituation
Verfasst: 08.03.2025 19:38
von DennisMay
Rigo-QN hat geschrieben:Zuschauerschnitt der Panther 5932, heißt 96 % Auslastung.
Vom Auslastungsschnitt Platz 2 in der DEL.
Da muss jetzt endlich auch die Führung mal was zeigen! Und nicht nur immer von der Kirchenmaus reden.
Träumerle.
Das ist eine Steigerung von 150 Zuschauern pro Spiel, bei sagen wir durchschnittlich EUR 25,00 sind das wahnsinnige EUR 100.000, die holt dir wenn du Pech hast
die BG mit einer Erhöhung ab, kostet dich der 11. AL oder die Mieterhöhungen bei Wohnungen, was auch immer.
https://www.sport.de/eishockey/deutschl ... auer-heim/
Die große Steigerung kam schon nach dem Umbau, seitdem lässt sich zuschauerseitig nur noch mit Erhöhung der Preise wesentlich mehr einnehmen.