Re: Frankfurt Lions
Verfasst: 07.08.2007 17:48
Na Toll. Und Sigl/Fedra verpassen die Chance ihn nach Augsburg zu holen. Toll gemacht Sigl und Fedra! Ihr Flaschen! :roll:
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Hört sich für mich eher nach Heimweh an. Ob er die Chance hat nocheinmal in der NHL Fuß zu fassen halt ich doch für sehr fraglich.Der Rentner hat geschrieben: http://www.eishockey-magazin.de
...man sollte sie steinigen!!! :-PRehstreichler hat geschrieben: Na Toll. Und Sigl/Fedra verpassen die Chance ihn nach Augsburg zu holen. Toll gemacht Sigl und Fedra! Ihr Flaschen! :roll:
Quelle: http://hockeyweb.de/artikel.php?a=29778Pat Lebeau: Vom Charity-Turnier in die NHL?
Wöllstadt, 8.August 2007
Nicht wenige Lions-Fans wunderten sich über den plötzlichen Sinneswandel in der NHL. Warum wurde Lebeau nicht bereits vor drei Jahren geholt, als er 94 Punkte in Deutschlands höchster Spielklasse erreicht hatte? Oder nach dem Gewinn der Meisterschaft der Lions 2004, in der Lebeau mit 69 Punkten in der Vorrunde und 14 in den Play-Offs geglänzt hatte? Die Antwort dürfte recht einfach sein: Weil die NHL noch vor wenigen Jahren nicht bereit für technisch derart beschlagene Spieler war, die ansonsten recht körperlos agieren.
Seit zwei Jahren aber sind in der NHL durch die neue Regelauslegung wieder Spieler wie Lebeau gefragt, die etwa auch im Powerplay ihre besondere Kreativität ausspielen. Das plötzliche Interesse gleich mehrerer NHL-Klubs an Lebeau gehört dann aber auch zu den merkwürdigen Geschichten, die das Leben so schreibt: Der 37-Jährige nahm in Kanada an einem Charity-Turnier teil, bei dem unter anderen auch NHL-Superstar Sidney Crosby mitwirkte. Am Ende hatte Lebeau nur einen Skorerpunkt weniger erzielt als Crosby. Und weil neben etlichen Klubvertretern auch Scouts und Agenten vor Ort waren, wurde Lebeau gleich von mehreren Seiten angesprochen und erhielt Angebote, an diversen Trainingscamps teilzunehmen.
Für die NHL ist es nie zu spät, und so entschied sich Lebeau aus dem Bauch heraus, es tatsächlich noch einmal zu probieren und sich im Trainingscamp zu versuchen. Gleich mehrere Klubs haben ihm die Möglichkeit angeboten, sich über diesen Weg zu empfehlen, die nächsten Wochen also wird Pat Lebeau dort schwitzen und ackern und eventuell Anfang Oktober mit einem NHL-Klub in die Saison starten. Die Agenten haben ihm gute Chancen eingeräumt, diesen Weg auch tatsächlich beschreiten zu können. (pat)
Hat er den Artikel am Ende selbst verfasst (Autor: pat) icon_wink
sport1.deYoung-Einbürgerung verzögert sich
Die offenbar behäbig arbeitenden kanadischen Behörden stören die Vorbereitung der Frankfurt Lions auf die kommende DEL-Saison.
Der seit über zehn Jahren in Deutschland lebende Lions-Kapitän Jason Young hat bereits das grüne Licht der deutschen Beamten für eine Einbürgerung bekommen. Trotzdem sind die vor mehreren Wochen angeforderten Unterlagen aus dessen Heimat noch nicht eingetroffen.
Ungeachtet dessen planen die Lions weiter mit der rechtzeitigen Einbürgerung des Stürmers vor dem Saisonstart Mitte September.
Na sowas, und dann lassen die auch noch einen Lebeau ziehen. Wie unverschämt, alle feuernSchmidl66 hat geschrieben: sport1.de
Gibts also auch bei anderen...
Jetzt lass mir doch meinen Spaß :icon_mrgreen: ;-)rochus hat geschrieben: Den einen zieht es in die NHL, den anderen mit faden Nebengeräuschen in die Oberliga. Ohne weitere Worte. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Frankfurt Lions verpflichten Jeff Heerema
Der kanadische Stürmer Jeff Heerema verstärkt künftig die Frankfurt Lions. Der 27-Jährige spielte vergangene Saison bei den Binghamton Senators in der American Hockey League (AHL) und war mit 67 Punkten (36 Tore, 31 Vorlagen) in 78 Spielen Topskorer seiner Mannschaft. Jeff Heerema hat einen Einjahresvertrag bei den Frankfurt Lions unterzeichnet und erhält die Rückennummer 10.
Lions-Manager Dwayne Norris zeigte sich glücklich, den Stürmer für die Frankfurt Lions gewonnen zu haben: „Jeff Heerema ist ein junger, talentierter Stürmer, der in der AHL immer zu den besten Skorern seines Teams gehörte. Er wird durch seine Körpergröße eine Präsenz in unserem Sturm sein und unser Offensivspiel verbessern. Nach dem überraschenden Abschied von Pat Lebeau sind wir froh, die Lücke im Sturm schnell mit einem starken Spieler geschlossen zu haben und nun komplett zu sein.“
Jeff Heerema wurde am 17. Januar 1980 in Thunder Bay (Kanada) geboren. Im Jahr 1998 wurde der 188 cm große und 95 kg schwere Rechtsschütze von den Carolina Hurricanes an elfter Stelle in der ersten Runde des NHL-Draft ausgewählt. Insgesamt absolvierte Jeff Heerema 32 NHL-Spiele für die St. Louis Blues und die Carolina Hurricanes. In der AHL lief der Flügelstürmer bisher in 412 Spielen auf und erzielte dabei 330 Punkte. Mit 36 Toren übertraf er vergangene Spielzeit seine bisherige Bestmarke von 33 Treffern aus der Saison 2001-02. 2003-04 spielte der Neuzugang zusammen mit Lions-Stürmer Layne Ulmer bei den Hartford Wolf Pack (AHL).
Der Stürmer wird am Samstagmorgen im österreichischen Innsbruck eintreffen und direkt in das Trainingslager der Frankfurt Lions nach Bruneck in Südtirol reisen. Dort stößt er zur Mannschaft, die am kommenden Wochenende am Dolomitencup teilnimmt.
http://www.eurohockey.netPosted 21/8/2007: ca Jeff Heerema (F)
From us Binghamton Senators (AHL) to de Frankfurt Lions
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed
Die schlechten Spieler erkennt man daran, daß sie "hart arbeiten" und "charakter haben". :icon_mrgreen:Mr. Shut-out hat geschrieben: Frankfurt hat anscheinend nur Spieler ohne Schwächen. :icon_mrgreen: