HNAT hat geschrieben:
Doch ich finde schon! Du wirst mir doch in dem Punkt zustimmen, dass noch nie eine derartig pessimistische Haltung seitens der Fans vorhanden war, wie vor dieser Saison! Die Mannschaft, die Sigl und Edmonds zusammengestellt haben, war einfach Mist und fast jeder wußte das bereits vor der Saison.
Edmonds dachte offenbar, dass vermeintliche Leistungsträger wie Eklund und Potvin stark genug sind, in dieser Liga mitzuspielen und der Loddddddar glaubte ihm das auch noch...
So ein Team wie dieses Jahr würde ein Fedra und wahrscheinlich auch nichtmal ein Fliegauf NIEMALS zulassen!!!
Bis zu einem gewissen Punkt stimme ich dir natürlich zu. Die Frage ist nur, hätte man mit unserem Geld was Besseres bekommen? Möglicherweise wollte man Eklund und Potvin unbedingt haben und hat sie schlicht und ergreifend zu stark eingeschätzt. Vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich hat Edmonds die Stärke der DEL unterschätzt bzw. ein ungeeignetes Konzept entwickelt, in dem Eklund Potvin eine bestimmte Rolle hätte spielen sollen. Aber spätestens bei Filipowicz glaube ich, daß man zu diesem Zeitpunkt einfach keinen Besseren mehr gefunden hat.
Edmonds hat ja auch betont, daß er gerne Spieler mit besseren Referenzen geholt hätte, diese aber für Augsburg nicht zu finanzieren seien. Die Rede war damals von einem AHL-Spieler mit 50 Punkten. Wenn man sich aber einen solchen Spieler nicht leisten kann, muß man schon kreativ sein, verdammt gut scouten und viel Glück haben, um King, Girard und Yarema entsprechend zu ersetzen. Die Tatsache, daß man mit Yarema letztendlich doch einen guten Griff gemacht hat, läßt da vielleicht ein bißchen hoffen. Ob es allerdings drei Mal klappt, darf bezweifelt werden.
Kurzum: Ich bezweifle, daß lediglich Inkompetenz an der fehlenden Qualität im Team schuld war, sondern auch finanzielle Zwänge und ein sehr dünnes Angebot. Bester Beweis dafür, daß es nicht allein an Unfähigkeit gelegen haben kann, sind nach wie vor Spieler wie Aquino, Bright, Richardson, Jardine usw.
Die äußeren Umstände muss man natürlich immer berücksichtigen, aber die Lage in NA sollte sich nach 2 Chaosjahren wieder normalisieren, da nun die Spieler wieder wissen sollte, wie der Hase in der NHL läuft.
Ich bezweifle, daß zu diesem Zeitpunkt irgend jemand genau sagen kann, wie der Hase läuft. Fakt dürfte zumindest sein, daß es relativ viele NHL-Spieler geben wird, die nach dieser Saison ihre Karriere beenden. Diese Spieler müssen ersetzt werden. Außerdem dürften - wegen der neuen Regelauslegung - nicht wenige Kandidaten aussortiert werden, die aufgrund ihrer läuferischen und technischen Defizite nicht mehr mithalten können. Dies gilt nicht nur die NHL, sondern vermutlich auch für die AHL. Als Ersatz für diese Spieler werden die NHL-Teams wohl in Zukunft wieder vermehrt Wert auf läuferisch und technisch starke Spieler legen. Die Körpergröße dürfte zumindest keine so große Rolle mehr spielen wie in der Vergangenheit, was einen wesentlichen Aspekt wegnimmt, der Spieler in der Vergangenheit nach Europa blicken hat lassen.
Alles in allem könnte es darauf hinauslaufen, daß die NHL-Teams (und auch deren Farmteams) eben hauptsächlich auf Spieler bauen, die die Fähigkeit hätten, in der DEL zu spielen und im Gegenzug viele Spieler auf den Markt kommen, die dafür eben nicht geeignet sind.
Wie gesagt, das sind jetzt alles nur Spekulationen. Sollte es aber in diese Richtung gehen, dürfte der Markt noch weniger prickelnd sein als vor dieser Saison.
Glaube auch nicht, dass die Gehälter ansteigen werden - warum sollten sie? In der NHL/AHL müssten die Gehälter wegen dem SalaryCap sogar fallen und somit sollte es etwas leichter sein Spieler nach Europa zu lotsen.
Angebot und Nachfrage. Je mehr Spieler nach Europa wollen, desto niedriger sind die Gehälter. Kommen nur wenige, so wie vor dieser Saison, dann sind die Gehälter höher.
Das salary cap in der NHL wird übrigens voraussichtlich deutlich erhöht werden, da die NHL bzw. die Clubs in dieser Saison relativ hohe Einnahmen verbuchen konnten. Ich weiß aber nicht, ob das irgendwelche direkten Auswirkungen auf die Situation in Europa bzw. Deutschland hätte.
Abgesehen davon steigen die Gehälter von Jahr zu Jahr, besonders bei den Deutschen. Nicht nur Benzin, Zigaretten und Brezen werden immer teurer. In welchem Maß das passiert, weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke mal, man kann davon ausgehen, daß wir uns nicht auf einmal mit einem Nationalspieler verstärken können.]Ich bleibe dabei: Wenn man hört, dass sich ein Bordeleau bereits jetzt nach neuen Spielern umsieht und man weiß, was ein Fedra in Landshut zu Beginn auch mit weniger Geld zusammengestellt hat, darf Hoffnung erlaubt sein.[/quote]
Ist natürlich erlaubt, auch wenn ich sie nicht teile. Ich finde das ja auch positiv. Nur mit Umschauen alleine ist es nicht getan. Laporte hat sich vor der vorletzten Saison auch zeitig in der AHL umgeschaut. Nur leider hauptsächlich nach Leuten wie Brennan, die zwar hervorragend gewesen wären, aber zu Saisonbeginn einfach nicht zu bezahlen waren. Ich fürchte, daß Bordeleau den selben Fehler machen könnte. Jemand, der über Wochen hinweg vehement einen Dreijahresvertrag in Augsburg fordert, kann m.E. noch nicht so ganz begriffen haben, wie es hier finanziell ausschaut.
Was Fedra in Landshut geleistet hat, ist aller Ehren wert. Nur darfst du die Situation vor x Jahren nicht mit der heutigen vergleichen.
Nochmal: Ich sage nicht, dass alles hier Friede, Freude, Eierkuchen ist, aber ich sehe erstmals seit Jahren eine Möglichkeit einen Sprung nach vorne zu machen - gerade wegen abgelaufender Seuchensaison, da Sigl nach dieser nun hoffentlich die Arbeit den Profis überlässt und sich vielleicht wieder etwas mehr um seinen Gasthof kümmert...
Man hat auch auf einen großen Sprung nach vorne gehofft, als man nach Jahren endlich einen Hauptsponsor präsentiert bekam. Gesprungen sind wir seitdem schon - nur leider in die falsche Richtung. Ich warte jetzt auf jeden Fall mal ab, was in den nächsten Wochen und Monaten passiert - v.a. auf die Nachfolger von King, Girard, Yarema und Savard (und evtl. Wanhainen). Bis dahin mache ich mir erst mal keine allzu großen Hoffnungen...