Seite 21 von 73
Sound im curt-frenzel-stadion
Verfasst: 13.10.2015 06:36
von lionheart69
http://www.aev-panther.de/panther/news_ ... ,1647.html
Hier könnte nur das Einziehen einer schallhemmenden Decke Abhilfe schaffen.
Verfasst: 13.10.2015 07:49
von JCBM
djrene hat geschrieben:Danke für erneutes verlinken binnen 5 Beiträgen.
3x innerhalb von 1:o
lionheart69 hat geschrieben:Hier könnte nur das Einziehen einer schallhemmenden Decke Abhilfe schaffen.
Ja, früher oder später wird man an die soundtechnischen Grenzen stoßen. Perfekt wird es also nie, schön dass nun aber alles (finanziell) Mögliche getan wird.
Verfasst: 13.10.2015 09:33
von der inschinör
Nach dem Spiel gegen Schwenningen stelle ich an meinem Platz im Block P 1 Reihe folgendes fest:
- Der Sprecher brüllt bei der Begrüßung nach wie vor zu sehr ins Mikro, als wollte er ohne Verstärkung durchkommen. Das Einganssignal ist damit sicherlich suboptimal.
- Die Höhen sind gerade beim Sprecher extrem, besonders bei den Zischlauten.
- Der SWA-Einspieler ist unverändert zu basslastig.
- Grundsätzlich sind die Bässe zu stark.
Dazu ein Hinweis:
Die Subwoofer sind über der Eisfläche montiert. Je eine Box strahlt nach oben und eine nach unten ab. Tiefbässe können zwar recht ungerichtet sein, die Abstahlung auf die akustisch harte Eisfläche könnte aber auch ein Problem sein, zumal die seitliche Verteilung dann auf die Glasflächen trifft. Da gibt es wiederum die Glaskante, die sich akustisch wohl auch negativ auswirken wird.
Das ist eine Momentaufnahme vom Sonntag, die erstens subjektiv ist und zweitens vermutlich nur für meinen Platz gelten wird.
Verfasst: 13.10.2015 12:29
von AEV Georg
der inschinör hat geschrieben:
Das ist eine Momentaufnahme vom Sonntag, die erstens subjektiv ist und zweitens vermutlich nur für meinen Platz gelten wird.
Hast das denn auch per Mail verschickt ... wenn das schon angeboten wird?
Verfasst: 13.10.2015 16:42
von pantherbm
Mit der projektierten Anlage kommt man nicht klar. Aha. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Mir drängt sich die Frage auf WER die Anlage geplant hat.
Wenn ich jetzt lesen darf dass eine "Akustikdecke" helfen kann....... Ich möchte gar nicht ausführen was mir dazu einfällt.
Warum muss eigentlich die Eisfläche beschallt werden. Würden die Lautsprecher eher über den Zuschauern hängen wäre das ganze doch viel einfacher.
In welchem Bierzelt wird der Vorplatz beschallt? In welcher Disco gibt's die Musik auf dem Parkplatz? Richtig. Blödsinn. Aber im Eisstadion knallen was weis ich wieviel dB auf das Akustisch sehr ungünstige Eis.
anshirnklatsch
Verfasst: 14.10.2015 11:57
von der inschinör
pantherbm hat geschrieben:Mit der projektierten Anlage kommt man nicht klar. Aha. Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Mir drängt sich die Frage auf WER die Anlage geplant hat.
Wenn ich jetzt lesen darf dass eine "Akustikdecke" helfen kann....... Ich möchte gar nicht ausführen was mir dazu einfällt.
Warum muss eigentlich die Eisfläche beschallt werden. Würden die Lautsprecher eher über den Zuschauern hängen wäre das ganze doch viel einfacher.
In welchem Bierzelt wird der Vorplatz beschallt? In welcher Disco gibt's die Musik auf dem Parkplatz? Richtig. Blödsinn. Aber im Eisstadion knallen was weis ich wieviel dB auf das Akustisch sehr ungünstige Eis.
anshirnklatsch
Zur Projektierung:
Soweit ich weiß, wurde die Anlage funktional ausgeschrieben. Es wurde also die geforderte Leistung beschrieben und der Bieter entscheidet, wie und zu welchem Preis er die gestellte Aufgabe löst.
Ich denke, diese Herangehensweise ist bei solchen Leistungen üblich. Bei der Beleuchtung wurde das, soweit mir bekannt, ähnlich gemacht. Dazu wurde beschrieben, welche Lichtleistung etc. zu liefern ist. Nach meiner Erinnerung gab es Bieter die weit über 100 Leuchtkörper anbringen wollten und andere kamen mit 70-80 Stück aus.
Zur Beschallung der Eisfläche:
Die Eishockeynutzuing mit Publikum macht nur wenige Stunden pro Woche aus. Für die Eiskunstläufer benötigt man aber zweifelsfrei eine ausreichende Beschallung der Eisfläche. Bitte auch an die anderen denken!
Feedback zur Anlage im Eisstadion
Verfasst: 14.10.2015 12:45
von chrise
Hallo zusammen,
wie in der Veröffentlichung am Montag bereits bekannt gegeben, liegt den Verantwortlichen der Panther sehr viel an einer möglichst großen Transparenz in Sachen Beschallung des Eisstadions. Aufgrund dessen werde ich, in Abstimmung mit den Panthern, als Verantwortlicher für die Umstellungen bzw. Neueinstellungen nicht nur im Rahmen der Mailings, sondern auch hier auf eure Beschwerden und Fragen eingehen, soweit eine Beantwortung rechtlich möglich ist.
Unser Ziel ist, auch mit eurer Unterstützung, eine möglichst befriedigende Lösung bis zum Deutschland-Cup zu erzielen.
Also dann mal los ...
Verfasst: 14.10.2015 16:45
von pantherbm
der inschinör hat geschrieben:Zur Projektierung:
Soweit ich weiß, wurde die Anlage funktional ausgeschrieben. Es wurde also die geforderte Leistung beschrieben und der Bieter entscheidet, wie und zu welchem Preis er die gestellte Aufgabe löst.
Ich denke, diese Herangehensweise ist bei solchen Leistungen üblich. Bei der Beleuchtung wurde das, soweit mir bekannt, ähnlich gemacht. Dazu wurde beschrieben, welche Lichtleistung etc. zu liefern ist. Nach meiner Erinnerung gab es Bieter die weit über 100 Leuchtkörper anbringen wollten und andere kamen mit 70-80 Stück aus.
Zur Beschallung der Eisfläche:
Die Eishockeynutzuing mit Publikum macht nur wenige Stunden pro Woche aus. Für die Eiskunstläufer benötigt man aber zweifelsfrei eine ausreichende Beschallung der Eisfläche. Bitte auch an die anderen denken!
Ja. Genau. "funktional" und ".............der Bieter entscheidet......."
Als Bauherr entscheide ICH und nicht der Bieter! Ei Bieter macht mit seinem Angebot einen VORSCHLAG mehr erst mal nicht. Ein Bauherr bzw dessen Planer beschreibt die zu liefernde Leistung. Im Fall der Soundanlage eben evtl. : ..........zur Beschallung bei Eishockeyspielen mit teilweise und/oder leerer und/oder komplett mit Zuschauern gefüllter Halle. ............gleichmäsiger Lautstärke und soundqualität in allen relevanten Bereichen der Halle...............geeignet für Werbeeinspielungen, Musik, deutlicher stimmwiedergabe.......... Ebenso geeignet für eine einwandfreie Beschallung der Eisfläche für z.B. Eistänzer. Bestimmt kann man auch Begriffe wie Soundqualität recht genau definieren.
Wir haben die letzten Jahre so viel Murks, Pfusch und abartigen Blödsinn am und um das CFS erlebt und jetzt geht da halt weiter.
Akustikdecke in einem Eisstadion hat so was sedierendes.
Verfasst: 14.10.2015 17:49
von der inschinör
pantherbm hat geschrieben:Ja. Genau. "funktional" und ".............der Bieter entscheidet......."
Als Bauherr entscheide ICH und nicht der Bieter! Ei Bieter macht mit seinem Angebot einen VORSCHLAG mehr erst mal nicht.
....
Solange der Bieter noch Bieter und nicht Auftragnehmer ist, entscheidet er, ob und was er anbietet.
Nun ist die PA für ein solches Stadion nicht z.B. mit der Beschaffung von 100 Weckerradios für ein Hotel zu vergleichen. Das Stadion ist ein Unikat und die Anlage wird es zwangsläufig auch sein. Da ist es für den Fachplaner Elektro, der in diesem Fall zuständig ist, sehr schwer, die Angebote zu werten. Man kann Referenzen für vergleichbare Projekte abfragen und dazu Auskünfte einholen.
Ich habe auch schon einen guten Bekannten gebeten, sich das alles mal anzusehen. Der hat z.B. das Deutsche Theater in München ausgerüstet. Sein Urteil bei der Besichtigung besagte, daß durchaus gute und taugliche Komponenten verbaut wurden. Leider konnte er aus Zeitgründen keine Verbesserungsvorschläge ausarbeiten.
Ich bin immer noch zuversichtlich, daß das klappt.
Mein Vorschlag als einigermaßen HiFi-spinnerter wäre, die Bassboxen zu drehen, daß sie zur Seite abstrahlen und zudem die Einpegelung von ganz leise nach oben anzugehen.
Verfasst: 14.10.2015 18:40
von pantherbm
der inschinör hat geschrieben:Solange der Bieter noch Bieter und nicht Auftragnehmer ist, entscheidet er, ob und was er anbietet.
Nun ist die PA für ein solches Stadion nicht z.B. mit der Beschaffung von 100 Weckerradios für ein Hotel zu vergleichen. Das Stadion ist ein Unikat und die Anlage wird es zwangsläufig auch sein. Da ist es für den Fachplaner Elektro, der in diesem Fall zuständig ist, sehr schwer, die Angebote zu werten. Man kann Referenzen für vergleichbare Projekte abfragen und dazu Auskünfte einholen.
Ich habe auch schon einen guten Bekannten gebeten, sich das alles mal anzusehen. Der hat z.B. das Deutsche Theater in München ausgerüstet. Sein Urteil bei der Besichtigung besagte, daß durchaus gute und taugliche Komponenten verbaut wurden. Leider konnte er aus Zeitgründen keine Verbesserungsvorschläge ausarbeiten.
Ich bin immer noch zuversichtlich, daß das klappt.
Mein Vorschlag als einigermaßen HiFi-spinnerter wäre, die Bassboxen zu drehen, daß sie zur Seite abstrahlen und zudem die Einpegelung von ganz leise nach oben anzugehen.
BlaBlaBla.....
Ein Bieter ist ein Bieter mehr nicht. Wenn (!) ich als Bauherr entscheide dass mir ein Angebot zusagt bekommt ein Bieter den Zuschlag. Ergo. Der Bauherr entscheidet.
Lange Rede - das Ergebnis ist nur bedingt tauglich.
Verfasst: 14.10.2015 19:16
von djrene
pantherbm hat geschrieben:BlaBlaBla.....
Ein Bieter ist ein Bieter mehr nicht. Wenn (!) ich als Bauherr entscheide dass mir ein Angebot zusagt bekommt ein Bieter den Zuschlag. Ergo. Der Bauherr entscheidet.
Lange Rede - das Ergebnis ist nur bedingt tauglich.
Mit öffentlichen Asschreibungen hattest Du vermutlich noch nie was zu tun. So einfach wie von Dir dargestellt, ist das nämlich nicht.
Verfasst: 14.10.2015 22:40
von Saku Koivu
djrene hat geschrieben:Danke für erneutes verlinken binnen 5 Beiträgen.
Besser einen direkten Link als irgendwas mit "Zwischenstand".
Verfasst: 14.10.2015 22:55
von Mr. Blubb
Erfahrungsgemäß zerlegt so manche Forensoftware (wie z.B. das vB) ganz gerne mal Links, die gewisse Sonderzeichen enthalten und nicht hinter URL-Tags verborgen sind.
Verfasst: 16.10.2015 13:33
von lionheart69
Schöne Grüße an denjenigen Unbekannten - mit WT in der Hand, beim Testen der Boxen, der mich heute im Stadion mit meinem Namen angesprochen hat.
Verfasst: 16.10.2015 14:01
von chrise
lionheart69 hat geschrieben:Schöne Grüße an denjenigen Unbekannten - mit WT in der Hand, beim Testen der Boxen, der mich heute im Stadion mit meinem Namen angesprochen hat.
Auch wir Tontechniker sind höfliche Menschen
Gruß zurück
Verfasst: 16.10.2015 20:30
von Manne
Wt ?
Verfasst: 16.10.2015 20:41
von Augsburger Punker
Walkie Talkie
Verfasst: 16.10.2015 20:51
von JCBM
Ich will hier nie wieder was über die Liedauswahl bei uns hören...
In Berlin kommt im Powerbreak zur Kiss-Cam "My heart will go on".
Nach sowas würden hier manche Amok laufen

Verfasst: 18.10.2015 20:39
von J-Blocker
Im J-Block wars heute für mein Empfinden richtig angenehm.
Verfasst: 18.10.2015 21:00
von Shutout
Heute total beschissener Sound. Viel zu leise, vorallem beim Intro.