Seite 23 von 25

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 16:04
von Madda
LegendeShutoutLiest hat geschrieben: 23.04.2025 22:19 Liegt halt auch daran das Köln eigentlich gar nicht im Finale stehen dürfte. Ingolstadt war die bessere Mannschaft, nur Köln hatte in dieser Serie schon sehr viel Glück.

Auch Ingolstadt hätte gegen Berlin keine Chance gehabt, aber es wäre vermutlich spannender geworden.

Du merkst bei Köln halt total wie anfällig sie sind wenn sie aufmachen müssen. Liegen sie hinten dann ist man hinten nicht mehr so kompakt und hat eben keinen Goalie der einen im Spiel hält.
Köln steht völlig verdient ihm Finale weil die es sich gegen Ingolstadt und Bremerhaven erarbeitet haben.
Aber das Du vom Eishockey keine Ahnung hast, beweist du mit jedem dümmlichen Post

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 16:21
von DennisMay
kottsack hat geschrieben: 24.04.2025 15:06 Ja, mit Geld-Cheat ist das ja auch keine Kunst. Wenn ich jedes Jahr das doppelte von dem ausgeben darf, was mir eigentlich zusteht, dann ist das auch nicht so schwer, wenn dann ein paar Leute mit Sachverstand das dann umsetzen. Dann ist das, was da passiert, halt auch einfach die logische Konsequenz.
Heißt im Umkehrschluß in München und Mannheim ist der Sachverstand im Moment aus?

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 16:21
von 7duanne7
Madda hat geschrieben: 24.04.2025 16:04 Köln steht völlig verdient ihm Finale weil die es sich gegen Ingolstadt und Bremerhaven erarbeitet haben.
Aber das Du vom Eishockey keine Ahnung hast, beweist du mit jedem dümmlichen Post
Bin ich zu 100 % bei dir -> Köln hat es sich wirklich extrem hart erarbeitet und steht damit auch völlig verdient im Finale!
Aktuell gehen ihnen die Körner aus auch auf Grund der mehr bestrittenen Spiele - und Berlin ist extrem gut unterwegs und
aktuell kaum zu stoppen wenn sie ins Laufen kommen - zudem sehr ausgeglichen besetzt ... ganz einfach das Beste Team in der DEL aktuell.

Aber du hast dich natürlich jetzt auch mit dem unnatastbaren allwissenden angelegt bzw ihm widersprochen :-) - auch da geb ich dir uneingeschränkt Recht - :thumbup:

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 16:53
von kottsack
DennisMay hat geschrieben: 24.04.2025 16:21 Heißt im Umkehrschluß in München und Mannheim ist der Sachverstand im Moment aus?
Beide haben aus meiner Sicht schlechte Ausländer gekauft und hatten zu Beginn der Saison Probleme auf der Trainerposition. München hat das korrigiert, aber da konnte selbst der Jackson nix mehr richten.

Da sind dann nicht die richtigen Leute dieses Jahr am Ruder gewesen.

Also, ja, er könnte besser sein.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 17:42
von Madda
7duanne7 hat geschrieben: 24.04.2025 16:21 Bin ich zu 100 % bei dir -> Köln hat es sich wirklich extrem hart erarbeitet und steht damit auch völlig verdient im Finale!
Aktuell gehen ihnen die Körner aus auch auf Grund der mehr bestrittenen Spiele - und Berlin ist extrem gut unterwegs und
aktuell kaum zu stoppen wenn sie ins Laufen kommen - zudem sehr ausgeglichen besetzt ... ganz einfach das Beste Team in der DEL aktuell.

Aber du hast dich natürlich jetzt auch mit dem unnatastbaren allwissenden angelegt bzw ihm widersprochen :-) - auch da geb ich dir uneingeschränkt Recht - :thumbup:
Bei dem ist es eh sinnlos. Aber das beweist er mit jedem Post.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 17:50
von Expo
Ich gönne es Berlin .. Macht Spaß zuzusehen und auf die Bilder mit dem Pott und dem Eder Trikot freue ich mich jetzt schon

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 18:26
von LegendeShutoutLiest
Einen Tag später haben sie jetzt ihren ganzen Mut zusammen genommen und sind endlich anwesend. So gefällt mir das.

Bin ja mal gespannt an wie vielen Gegentoren Hudacek morgen mehr oder weniger mit beteiligt ist.

Vielleicht aber spielt er auch gar nicht. Wir werden es sehen.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 18:31
von Sean_Avery
LegendeShutoutLiest hat geschrieben: 24.04.2025 18:26 Einen Tag später haben sie jetzt ihren ganzen Mut zusammen genommen und sind endlich anwesend. So gefällt mir das.

Bin ja mal gespannt an wie vielen Gegentoren Hudacek morgen mehr oder weniger mit beteiligt ist.

Vielleicht aber spielt er auch gar nicht. Wir werden es sehen.
Vielleicht bekommt Ancicka noch sein Abschiedsspiel bevor er zum AEV wechselt😉

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 18:54
von Madda
LegendeShutoutLiest hat geschrieben: 24.04.2025 18:26 Einen Tag später haben sie jetzt ihren ganzen Mut zusammen genommen und sind endlich anwesend. So gefällt mir das.

Bin ja mal gespannt an wie vielen Gegentoren Hudacek morgen mehr oder weniger mit beteiligt ist.

Vielleicht aber spielt er auch gar nicht. Wir werden es sehen.
Für Dich braucht man keinen Mut. Wer so ahnungslos labert wird eh nicht ernst genommen.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 19:42
von unparteiischer
Madda hat geschrieben: 24.04.2025 18:54 Für Dich braucht man keinen Mut. Wer so ahnungslos labert wird eh nicht ernst genommen.
Madda, ich beginne langsam dich sehr zu mögen. Nur Mut. Recht hosch scho!

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 19:49
von cavalier
Ahnungslos ist er ganz sicher nicht.
Und ihr?

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 20:25
von Empty Net
DennisMay hat geschrieben: 24.04.2025 16:21 Heißt im Umkehrschluß in München und Mannheim ist der Sachverstand im Moment aus?
In München schon :D

Aber wir haben den "besten" Manager ever :cry:

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 24.04.2025 20:36
von Augsburger Punker
kottsack hat geschrieben: 24.04.2025 15:06 Ja, mit Geld-Cheat ist das ja auch keine Kunst. Wenn ich jedes Jahr das doppelte von dem ausgeben darf, was mir eigentlich zusteht, dann ist das auch nicht so schwer, wenn dann ein paar Leute mit Sachverstand das dann umsetzen. Dann ist das, was da passiert, halt auch einfach die logische Konsequenz.
Den Geld-Cheat setzt die Kölner "NIUS" Haie GmbH auch ein. Die Verantwortlichen in Berlin / California verbrennen ihre Mios halt effizienter.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 01:00
von Johannes
DennisMay hat geschrieben: 24.04.2025 16:21 Heißt im Umkehrschluß in München und Mannheim ist der Sachverstand im Moment aus?
Hier Mal meine vollständige Meinung nicht nur zu dieser Frage, sondern generell zum Thema Finanzen und Struktur der DEL. Viel Spaß beim lesen

Natürlich spielt sportlicher Sachverstand eine Rolle,aber am Ende geht’s ums Geld. Und ich finde es ehrlich gesagt schockierend, wie viele Fans davor die Augen verschließen oder es dann mit so Aussagen wie: „Ja, das ist halt ein Geldcheat“ oder so verharmlosen. Aber das ist kein einfacher Cheat – das ist der Verlust der Integrität des Sports und führt über kurz oder lang dazu, dass Emotionen verloren gehen und Eishockey zu einem reinen Unterhaltungsprodukt wird.

Zur Veranschaulichung: Die erste Erfolgsphase der Eisbären gipfelte 2013 mit der letzten Meisterschaft. Damals hatten sie 11,5 Millionen Euro Umsatz und gaben davon konstant etwa 7 Millionen für Personal aus – über mehrere Jahre hinweg. Inklusive ca. 15 bis 20 Verwaltungsmitarbeitern. Das war die Basis.

Dann stieg Red Bull ein und begann, mit Geld um sich zu werfen. Mannheim zog mit – auch mit massivem Kapital. Und die Eisbären waren plötzlich nicht mehr das Maß der Dinge. Anschütz, der neben den Eisbären auch die Freezers hielt, ließ die Freezers zwischen 2015 und 2016 fallen – ein Club, der zuvor über Jahre mit insgesamt 50 Millionen Euro subventioniert worden war, zuletzt mit 5 Millionen Euro pro Saison.

Nach dem Rückzug aus Hamburg verlagerte Anschütz das Investment voll auf die Eisbären. Das Engagement wurde Jahr für Jahr erhöht, bis wir heute bei rund 90 Millionen Euro an Subventionen stehen. Der Personaletat stieg zwischen 2013 und dem ersten vollen nach-Corona-Jahr 2021/2022 von 7 auf 9,5 Millionen Euro – obwohl der Umsatz in diesem Zeitraum sogar sank, nämlich von 11,5 auf 11,1 Millionen.

Das heißt konkret: 2,5 Millionen Euro mehr für Personal, obwohl weniger eingenommen wurde. Das sind acht Spieler, die man sich mit jeweils 300.000 Euro brutto leisten kann – zusätzlich zu dem, was vorher da war. Das ist sportlich betrachtet eine völlig andere Ausgangslage.

Und weil das die Preise am Markt nach oben treibt, mussten auch andere Clubs nachziehen – unabhängig davon, ob sie sich das leisten konnten. Köln hat Schulden aufgebaut, Düsseldorf auch, genauso Nürnberg. Die Kader lassen sich einfach nicht mehr durch Einnahmen aus dem Spielbetrieb finanzieren. Es ist schlicht nicht mehr möglich, mit einem wirtschaftlich gesunden Modell konkurrenzfähig zu bleiben.

Und wenn Red bull heute sagt: „Wir wollen wieder Erster werden“, dann heißt die Antwort nicht: Wir verbessern unser Scouting oder sonst was, Nein – dann wird einfach mehr Geld in den Kader gepumpt, um Berlin zu überbieten. Weil hinter diesen Clubs Milliardenkonzerne stehen, die das locker wegstecken können.

Die Perversion daran ist: Die Eisbären wurden 2021 Meister mit einem Personaletat von 9,5 Millionen Euro – und haben dabei 6,5 Millionen Euro Verlust gemacht. Das ist absurd. Das ist kein nachhaltiger, integrer Wettbewerb mehr.

Im gleichen Zeitraum haben wie unseren Umsatz vermutlich ca um rund 3 Millionen Euro gesteigert. Aber organisch. Grund: Stadionumbau, über 2.000 Zuschauer mehr im Schnitt, mehr Sitzplätze, höhere Einnahmen pro Zuschauer, mehr Sponsoren. Das ist echtes, organisches Wachstum. Aber auch hier gibt’s Grenzen, ganz einfach aus kapazitatsgründen. Und während Clubs wie Augsburg versuchen, wirtschaftlich solide zu arbeiten, können Teams wie Mannheim oder Red Bull einfach bei Bedarf die Sponsorenetats erhöhen – oder den lieben Onkel aus Amerika fragen. Übrigens: die Garantie, dass Anschütz für die Schulden aufkommt, ist immer auf 1 Jahr befristet und muss Saison für Saison verlängert werden, Stabilität und Sicherheit sieht für mich anders aus.

Natürlich kann und darf man auch bei den Panthern Dinge kritisch sehen – keine Frage. Aber wer sich über den Sigl aufregt und nicht erkennt, wie krank das Gesamtsystem ist, der ist maximal naiv und regt sich über die falschen Dinge auf. Denn genau hier liegt die Ursache dafür, dass die Integrität des Sports verloren geht. Die kleinen Clubs müssen immer mehr investieren, um überhaupt noch mitzuhalten – aber sie können es nicht. Und früher oder später gehen sie entweder pleite oder verlieren ihre Unabhängigkeit.

Und noch mal: Ich kann es wirklich nicht mehr hören, wenn jemand behauptet, bei. Eishockey verdient man halt nichts und man brauche eben einen Gesellschafter, der mal Geld zuschießt. Das ist völliger Unsinn. Das Problem sind die Kosten – vor allem für Spieler – die durch solche Vereine wie Berlin und das Bull künstlich nach oben getrieben werden. Und das ist kein Naturgesetz.

Warum zahlt man in anderen Ligen weniger? Warum müssen bei uns die Ausgaben bzw spielergehalter explodieren? Warum gibt es keine Regelung, dass sich der Personaletat am Umsatz orientieren muss oder sonstige Regelungen?

Was es braucht, ist ein klares System, die DEL ist ein misch masch. Entweder man macht ein geschlossenes System wie in Nordamerika – mit Salary Cap, Draft, Revenue Sharing – und akzeptiert dabei auch, dass Geld reingeschossen wird, aber eben geregelt. Oder man bleibt offen – aber dann braucht man eben Regeln wie 50+1 im Fußball, damit es nicht zu diesen extremen Ungleichgewichten kommt und die Existenz eines Clubs nicht von einem Investor abhängt.

Natürlich wird es immer große und kleine Clubs geben – das ist normal und sogar reizvoll. Aber was wir heute haben, hat nichts mehr mit sportlichem Wettbewerb zu tun.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 01:36
von kottsack
Das ist exakt der Satz mit dem Geld-Cheat und das hat bei Computerspielen früher auch nur eine begrenzte Zeit lang Spass gemacht. Aber neben den Eisbären und wem noch alles denken Tripcke und seine Schleimer doch auch nur von Rekordmeldung zu Rekordmeldung. Niemals würden die die Geldflüsse von extern zum Eishockey in irgend einer Weise bremsen. Da kannst Du noch so viel Idealist sein und einen echten Wettkampf haben wollen - was ist denn mit den depperten Münchener Dosennutten? - Jahr für Jahr die Halle leer und trotzdem wurde in der ganzen Liga gewildert und perverse Gehälter geboten, dass sich Spieler aus Verträgen und Vereinbarungen rausgestreikt haben. Berlin, Köln, Mannheim, wie Du geschrieben hast: alle machen Miese Jahr auf Jahr ohne Konsequenzen.

Ändern wird sich nichts. Also machs wie die großen: genieß es von Jahr zu Jahr, hoffe auf die Ausrutschersaison nach oben und nimm Dir ein paar DEL-Livespiele am Standort mit, so lange es ihn in der Liga noch gibt. Ich vermute, dass nach Lothar, so streitbar er ist, es mangels Nachfolger mittelfristig nur ein paar Stufen tiefer weitergehen wird.

Die Liga läuft von der Entwicklung her ein paar Jahre dem Fußball hinterher. Aber so wirds wohl auch kommen. Und da ist es schon langweiliger Mist.

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 19:39
von LegendeShutoutLiest
Hudacek! :😀 :😀

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 19:39
von PinkPanther
Nach 3min Torwartwechsel…

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 19:53
von Servicecrew81
:-) Wenn der Schütz ned mal mehr grinzt dann sagt das alles
Ich will auch keinen Wohlgemuth und den Ancicka auch ned

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 20:05
von Sgaraglia
Servicecrew81 hat geschrieben: 25.04.2025 19:53 :-) Wenn der Schütz ned mal mehr grinzt dann sagt das alles
Ich will auch keinen Wohlgemuth und den Ancicka auch ned
Ja genau, die sind viel zu schlecht für uns... :rolleyes:
Lieber Draisaitl und Grubauer!!!

Re: DEL Play Offs 2024/2025

Verfasst: 25.04.2025 20:07
von Cassy O'Peia
Grubauer geht doch nach Rosenheim dachte ich?