Seite 1 von 2

Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 12:14
von Dr. Strangelove
Sollte es ein passenderes Unterforum geben, darf der Thread gerne verschoben werden, aber mir ist jetzt erst mal nichts ins Auge gesprungen.

Es wäre mir lieb, gewisse Diskussionen aus dem Adam Johnson Thread raus zu holen. Das wird dem Andenken an jemanden, der unter tragischen Umständen sein Leben verloren hat, nicht gerecht. Dass es gewisse Diskussionen aber nun gibt, die es vielleicht längst hätte geben müssen, ist nicht von der Hand zu weisen.

Eishockey ist ein gefährlicher Sport, das sollte allen klar sein. Ich habe mich in den letzten Tagen oft gefragt, warum ich es als Fan so einfach hinnehme, dass viele Schutzmaßnahmen, die es grundsätzlich gäbe, komplett ignoriert werden. Natürlich nehme ich es hin, weil alle es hinnehmen, aber nicht zuletzt die Fälle von Clint Malarchuk und Richard Zednik haben gezeigt, dass es zwar ein absoluter Freak Accident ist, wenn sowas passiert, aber eben auch jederzeit möglich. Warum ist der Sport, und das gilt leider nicht nur fürs Eishockey, so reaktionär und nimmt nicht einmal bei schwersten Verletzungen unter massiver Mithilfe einiger Schutzengel Änderungen vor, sondern erst dann, wenn es in der Katastrophe geendet ist?

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 12:20
von Dr. Strangelove
Und weil es mir persönlich ein wichtiges Anliegen ist, das ich nicht in den AJ Thread tragen möchte, weil die Diskussion da wie oben erläutert meiner Ansicht nach nicht hingehört:

https://twitter.com/WestinMichaud/statu ... de%3Dfalse

Zitiert für alle ohne Twitter:
I need to address something about the accident. We wholeheartedly stand with Matt Petgrave. The hate that Matt is receiving is terrible and completely uncalled for. I was at ice level on the bench closest to the accident, I saw both players moving fast.The unintentional clip of the Panther player's leg by the Sheffield player caused the somersault. It's clear to me his actions were unintentional and anyone suggesting otherwise is mistaken. Let's come together and not spread unwarranted hate to someone who needs are support
Ich hab mir das Video nicht angeschaut, weil mir davon zwei Augenzeugenberichte von Reddit komplett reichen. Außerdem bin ich nie auf dem Eis gestanden und kann mir daher so und so keine Meinung zu irgendwas erlauben. Wenn aber ein Mitspieler und möglicherweise Freund von Johnson, der die Szene gesehen hat, Matt Petgrave zur Seite springt, dann sollte das eigentlich unwiderruflich einen Deckel auf die Spekulationen aller Absolvent*innen der Youtube Uni setzen, die sich den tödlichen Unfall eines Menschen anscheinend nicht nur einmal angeschaut haben, um eine mögliche Verletzungsabsicht in der Szene zu finden. Ja sagt mal, spürt ihr eigentlich noch irgendwas?

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 13:29
von onkel hotte
Dr. Strangelove hat geschrieben:Und weil es mir persönlich ein wichtiges Anliegen ist, das ich nicht in den AJ Thread tragen möchte, weil die Diskussion da wie oben erläutert meiner Ansicht nach nicht hingehört:

https://twitter.com/WestinMichaud/statu ... de%3Dfalse

Zitiert für alle ohne Twitter:



Ich hab mir das Video nicht angeschaut, weil mir davon zwei Augenzeugenberichte von Reddit komplett reichen. Außerdem bin ich nie auf dem Eis gestanden und kann mir daher so und so keine Meinung zu irgendwas erlauben. Wenn aber ein Mitspieler und möglicherweise Freund von Johnson, der die Szene gesehen hat, Matt Petgrave zur Seite springt, dann sollte das eigentlich unwiderruflich einen Deckel auf die Spekulationen aller Absolvent*innen der Youtube Uni setzen, die sich den tödlichen Unfall eines Menschen anscheinend nicht nur einmal angeschaut haben, um eine mögliche Verletzungsabsicht in der Szene zu finden. Ja sagt mal, spürt ihr eigentlich noch irgendwas?
Danke für diesen Beitrag!

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 13:34
von marian
Die Liga scheint reagieren zu wollen:
https://www.n-tv.de/24500204
und
https://www.n-tv.de/24498548

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 13:38
von Saku Koivu
Ich habs mir angeschaut um zu verstehen was da passiert ist. Der erste Check ging daneben, er verliert die Balance und stürzt unkontrolliert und trifft unabsichtlich Adam.

Ein tragisches Unglück ohne eine Absicht zu erkennen.

Sicherheit muss von oben verordnet werden. Auf die Freiwilligkeit des einzelnen kann man nicht setzen. Siehe HANS oder HALO in der F1. Alle waren am Anfang dagegen, aber sobald es sich ausgezahlt hatte wären alle froh das es eingeführt wurde.

Vollvisier mit Schutz für Hals und Nacken wäre sinnvoll, da muss ein Verband halt mal die Initiative ergreifen und mit gutem Beispiel voran gehen.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 13:55
von el_bart0
Saku Koivu hat geschrieben:Ich habs mir angeschaut um zu verstehen was da passiert ist. Der erste Check ging daneben, er verliert die Balance und stürzt unkontrolliert und trifft unabsichtlich Adam.

Ein tragisches Unglück ohne eine Absicht zu erkennen.

Sicherheit muss von oben verordnet werden. Auf die Freiwilligkeit des einzelnen kann man nicht setzen. Siehe HANS oder HALO in der F1. Alle waren am Anfang dagegen, aber sobald es sich ausgezahlt hatte wären alle froh das es eingeführt wurde.

Vollvisier mit Schutz für Hals und Nacken wäre sinnvoll, da muss ein Verband halt mal die Initiative ergreifen und mit gutem Beispiel voran gehen.

Und dennoch bleiben Stellen ungeschützt, die es immer unglücklich treffen kann, siehe Marco Sternheimer in Nürnberg damals. Solche Szenen sind und bleiben unabhängig vom bisherigen Schutz zum Glück eine Seltenheit und 100% ausschließen wird man es nie können, dass es letztlich zu solch tragischen Szenen kommt. Egal ob vom Puck getroffen, einer Kuve erwischt oder unglücklich in die Bande gecheckt.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 14:39
von Ritschie
el_bart0 hat geschrieben:Und dennoch bleiben Stellen ungeschützt, die es immer unglücklich treffen kann, siehe Marco Sternheimer in Nürnberg damals. Solche Szenen sind und bleiben unabhängig vom bisherigen Schutz zum Glück eine Seltenheit und 100% ausschließen wird man es nie können, dass es letztlich zu solch tragischen Szenen kommt. Egal ob vom Puck getroffen, einer Kuve erwischt oder unglücklich in die Bande gecheckt.
Deswegen dann auch kein Sicherheitsgurt und kein Airbag. Ich hab jetzt da (inklusive Handgelenk aufgeschlitzt) von 4 oder 5 solchen Unfällen gelesen. in den letzten 20 Jahren. Wenn die Ausrüstung die Sicherheit nur im Faktor 10 erhöht, dann ist es in den nächsten zwanzig Jahren nur noch einer (aufgerundet). Die vielen kleinen Cuts, bei denen man nicht in zwei Minuten ausblutet werden dann auch weniger.

Das Problem des Eishockeys ist, dass es halt lauter "harte Hunde" spielen. Siehe Helm, der erst in den 70ern verpflichtend wird (und es ja noch Ausnahmen gab, usw.)

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 15:37
von Cassy O'Peia
Ritschie hat geschrieben:"harte Hunde"
Du darfst gerne Matchos schreiben.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 15:50
von Snake
Saku Koivu hat geschrieben:Ich habs mir angeschaut um zu verstehen was da passiert ist. Der erste Check ging daneben, er verliert die Balance und stürzt unkontrolliert und trifft unabsichtlich Adam.

Ein tragisches Unglück ohne eine Absicht zu erkennen.

Sicherheit muss von oben verordnet werden. Auf die Freiwilligkeit des einzelnen kann man nicht setzen. Siehe HANS oder HALO in der F1. Alle waren am Anfang dagegen, aber sobald es sich ausgezahlt hatte wären alle froh das es eingeführt wurde.

Vollvisier mit Schutz für Hals und Nacken wäre sinnvoll, da muss ein Verband halt mal die Initiative ergreifen und mit gutem Beispiel voran gehen.
Die Frage ist aber, ob man wirklich immer alle Eventualitäten abfangen muss
Es bleibt ein gefährlicher Sport, und wie oft ist sowas jetzt in den letzten 30 Jahren passiert?
Ich kann mich an einmal erinnern.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 16:11
von onkel hotte
Snake hat geschrieben:Die Frage ist aber, ob man wirklich immer alle Eventualitäten abfangen muss
Es bleibt ein gefährlicher Sport, und wie oft ist sowas jetzt in den letzten 30 Jahren passiert?
Ich kann mich an einmal erinnern.
Dann ist das einmal zu viel, meinst Du nicht?

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 16:32
von Birk69
Snake hat geschrieben:Die Frage ist aber, ob man wirklich immer alle Eventualitäten abfangen muss
Es bleibt ein gefährlicher Sport, und wie oft ist sowas jetzt in den letzten 30 Jahren passiert?
Ich kann mich an einmal erinnern.
Man muss die Verhältnismäßigkeit anschauen. Was ist denn bitte ein Halsschutz, wer will individuell angepasst, im Verhältnis zu einem möglichen schweren Unfall in der Halsregion? Richtig. Nichts.

Alles kann nicht verhindert werden, siehe Warsofsky. Aber viele kleine und manche große Verletzungen durch einen Halsschutz wohl schon.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 16:39
von Regensburger
Ich kenne mich da mit den heutigen Möglichkeiten nicht aus. Aber da, wo es etwas gibt, was definitiv effektiven Schutz bieten kann, muss es auch für mich generell von Oben vorgeschrieben sein, damit auch alle gleiche Voraussetzungen im Spiel haben.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 17:00
von Saku Koivu
Snake hat geschrieben:Die Frage ist aber, ob man wirklich immer alle Eventualitäten abfangen muss
Es bleibt ein gefährlicher Sport, und wie oft ist sowas jetzt in den letzten 30 Jahren passiert?
Ich kann mich an einmal erinnern.
Ich versteh was du meinst, alles wird man nicht abfangen können da der Sport selbst dann nicht mehr betrieben werden könnte.

Aber man kann zumindest den Rahmen setzen um ihn weniger gefährlich zu machen.

Bianchi war nach über 20 Jahren das erste Todesopfer in der F1. Danach würde HALO eingeführt und hat zu 99% verhindert das Zhou den Abflug in die Tecpro überlebt hat.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 17:11
von AEVTommy
Saku Koivu hat geschrieben:Ich versteh was du meinst, alles wird man nicht abfangen können da der Sport selbst dann nicht mehr betrieben werden könnte.

Aber man kann zumindest den Rahmen setzen um ihn weniger gefährlich zu machen.

Bianchi war nach über 20 Jahren das erste Todesopfer in der F1. Danach würde HALO eingeführt und hat zu 99% verhindert das Zhou den Abflug in die Tecpro überlebt hat.
du meinst sicher "dafür gesorgt"

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 17:16
von Saku Koivu
AEVTommy hat geschrieben:du meinst sicher "dafür gesorgt"
Wenn zwei Halbsätze im Hirn zusammen kommen....

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 18:26
von Maxi AEV
Saku Koivu hat geschrieben: Bianchi war nach über 20 Jahren das erste Todesopfer in der F1. Danach würde HALO eingeführt und hat zu 99% verhindert das Zhou den Abflug in die Tecpro überlebt hat.
Und dass Grosjean nicht geköpft wurde.

Wie du schon sagst, alles kann man nicht verhindern. Aber man kann den Sport weniger gefährlich machen.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 19:02
von AEV-Fan
Wenn ich das aus unserer Kruve richtig sehe, tragen unsere beim Aufwärmen vereinzelt Halsschutz.

Wie sieht ein Halsschutz heute eigentlich genauer aus?
ist das noch die fette Krause wie früher, oder gibt es da auch schnittfesten Stoff, der z.B. eher ein Rollkragen am Schwitzanzug ist?

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 31.10.2023 19:04
von Snake
onkel hotte hat geschrieben:Dann ist das einmal zu viel, meinst Du nicht?

nein, stupider Aktivismus bringt auch nix, der nächste rutscht dann gegen das Tor und stirbt, dann verdreht sich einer den Hals usw....

These meinerseits, die mit Sicherheit jeder vehement verneinen wird, weil man das im Internet nun mal so muss:

Wäre das in Ust-Kammengorsk Ivan Vadurasky passiert, wäre es nicht mal eine Randnotiz wert gewesen und niemand würde an sowas denken

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 01.11.2023 05:06
von Augsburger Punker
AEV-Fan hat geschrieben: Wie sieht ein Halsschutz heute eigentlich genauer aus?
ist das noch die fette Krause wie früher, oder gibt es da auch schnittfesten Stoff, der z.B. eher ein Rollkragen am Schwitzanzug ist?
Gibt beides, eine Krause mit Klettverschluss, das tragen die meisten im Nachwuchsbereich. Und relativ neu Rollkragenpullis mit eingewebtem Kevlar.

AW: Sicherheit im Eishockey

Verfasst: 01.11.2023 06:47
von der inschinör
Augsburger Punker hat geschrieben:Gibt beides, eine Krause mit Klettverschluss, das tragen die meisten im Nachwuchsbereich. Und relativ neu Rollkragenpullis mit eingewebtem Kevlar.
Das schützt vor Schnittverletzungen. Schläge, die die Halswirbelsäule verletzten wird ein weicher Kragen nicht abfangen können. Ein echter Hals- und Nackenschutz würde vermutlich die Bewegungsfreiheit zu sehr einengen.

Bei der ganzen Diskussion darf man nicht vergessen, dass es so etwas wie absolute Sicherheit nicht gibt.
Das näher zu erklären, würde den Rahmen eines Forums sprengen.

Ich denke, man sollte die Spieler in eine solche Diskussion einbeziehen. Dinge, die eine Art Spielerrat für wichtig erachtet, werden Pflicht und dazu vielleicht noch empfohlene Maßnahmen.