Weihnachten fällt aus...
Verfasst: 15.12.2003 09:28
...denn:
Christkind und Finanzamt
Denkt euch ich habe das Christkind gesehen,
es war beim Finanzamt zu betteln und fleh'n.
Das Finanzamt verlangte - gerecht und teuer,
vom Christkind noch die Einkommenssteuer.
Das Amt will wissen, wie es angehn kann,
dass das Christkind alles verschenken kann.
das Finanzamt hatte nicht kapiert,
wovon das Christkind dies finanziert.
"Die Zwerge stellen die Geschenke her",
da fragt das Finanzamt, wo die Lohnsteuer wär.
Für Wareneinkäufe muss es Quittungen geben,
und die erlöse sind anzugeben.
"Ich verschenke das Spielzeug an Kinder
und für gute Zwecke nicht minder "
wollte das Christkind sich wehren,
da blieb die Finanzierung zu klären.
Sollte das Christkind Kapitalvermögen haben,
so wäre dieses gleich zu sagen.
Oder kämen die Gelder - das wäre ein besonderer Reiz-
vom Spendenkonto aus der Schweiz ?
"Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld,
ich beschenke die Kinder der ganzen Welt.
Meine Zwerge besorgen die teile
und basteln Geschenke in eile."
Das Finanzamt fragt nach dem Gewerbe,
inner gemeinschaftliche erwerbe ?
"Aus allen Ländern kommen die Sachen,
mit denen wir Kinder glücklich machen."
Das war dem Finanzamt nicht geheuer,
es fehlte die Einfuhrumsatzsteuer.
Das Finanzamt hatte so manche Ahnung
und gab den fall zur Steuerfahndung.
Denn das Finanzamt sieht das alles nicht ein,
und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein.
Mit der Konsequenz daraus -
Weihnachten fällt bis auf weiteres aus!
Christkind und Finanzamt
Denkt euch ich habe das Christkind gesehen,
es war beim Finanzamt zu betteln und fleh'n.
Das Finanzamt verlangte - gerecht und teuer,
vom Christkind noch die Einkommenssteuer.
Das Amt will wissen, wie es angehn kann,
dass das Christkind alles verschenken kann.
das Finanzamt hatte nicht kapiert,
wovon das Christkind dies finanziert.
"Die Zwerge stellen die Geschenke her",
da fragt das Finanzamt, wo die Lohnsteuer wär.
Für Wareneinkäufe muss es Quittungen geben,
und die erlöse sind anzugeben.
"Ich verschenke das Spielzeug an Kinder
und für gute Zwecke nicht minder "
wollte das Christkind sich wehren,
da blieb die Finanzierung zu klären.
Sollte das Christkind Kapitalvermögen haben,
so wäre dieses gleich zu sagen.
Oder kämen die Gelder - das wäre ein besonderer Reiz-
vom Spendenkonto aus der Schweiz ?
"Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld,
ich beschenke die Kinder der ganzen Welt.
Meine Zwerge besorgen die teile
und basteln Geschenke in eile."
Das Finanzamt fragt nach dem Gewerbe,
inner gemeinschaftliche erwerbe ?
"Aus allen Ländern kommen die Sachen,
mit denen wir Kinder glücklich machen."
Das war dem Finanzamt nicht geheuer,
es fehlte die Einfuhrumsatzsteuer.
Das Finanzamt hatte so manche Ahnung
und gab den fall zur Steuerfahndung.
Denn das Finanzamt sieht das alles nicht ein,
und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein.
Mit der Konsequenz daraus -
Weihnachten fällt bis auf weiteres aus!