@BigE
Ganz geschlagen gebe ich mich da jetzt noch nicht.
Duisburg ist größer da hast du Recht die haben soviele Frauen wie wir Einwohner (260 000), sie haben den größten Binnenhafen der Welt, wir nicht mal einen Flugplatz.
Nur ob der Pape wirklich soviel besser da steht als der Sigl weiß ich nicht. Kenne nicht allzuviele "Bauleute" denen es richtig gut geht. Einen Walter hätte ich vor einiger Zeit auch sehr kapitalträchtig eingeschätzt, was er aber wohl immer noch so ist. Und was der Sigl unter der Matraze hat, will ich nicht beurteilen.
Womit wir rein beim Eishockeyclub sind. Das ab und zu jemand nach oben gespült wird ist duchaus richtig. Nur Duisburg ist nicht gerade eine Eishockeyhochburg. Auch Essen traue ich da noch mehr zu als Duisburg. Ganz einfach weil es Eishockeystädte gibt und halt andere Städte. Am besten ist der Vergleich mit München, die als deutscher Meister, im nächsten Jahr weg waren. Sowas ist auf Dauer niemals eine Gefahr.
Kommen wir zu den Sponsoren. Duisburg hat ganz einfach wenige Sponsoren, zumindest am Mann. Was natürlich wieder für einen reichen Pape spricht. Nur wenn ich das mit der Entwicklung bei uns vergleiche. Ist das wohl, mit dem Zuschauerschnitt unser größter Vorteil. Gerade weil man nicht immer davon sprechen soll was war. Muß das ganz klar auch für die Vermarktung gelten. Friedler war gestern, heute ist MRPlan. Krasser gehts gar nicht mehr.
Sind wir beim sportlichen. Typisch für Duisburg der starke Schlussspurt. Die dominierende Mannschaft war Straubing. Duisburg ist in meinen Augen nur aufgestiegen. Weil sie die stärksten Förderlizenzler hatte. Was wiederum zwar legal ist, aber schlicht und ergreifend eine Frechheit. Nicht ein Pratt hat die so stark gemacht, sondern eher ein Sulzer und ein Reimer. Ganz zu schweigen von dem Torhüter. Koslow hin Rookie des Jahres her. Mit einem Koslow, Rhode oder Janka steigt man heutzutage nicht auf. Mit einem Kotschnew, schafft man das.
DAs alles spricht dafür, dass man vor Duisburg keine Furcht haben braucht. Das alles das spricht aber auch dafür, dass wir uns nicht so präsentieren dürfen wie wir es heute tun. Try Outs war peinlich, die letztjährige Sommerpause amateurhaft. Nur was wir jetzt gerade für ein Bild abgeben sprengt wirklich jeden Rahmen.
Natürlich kann man um die Stärke eines Spielers Francz streiten.
Noch dazu, wo wir bei den Spielern noch gar nicht angelangt sind.
Nur wer es in Monaten nicht schafft einen Trainer zu finden. Bzw. der den Abgang des allmächtigen Managers Fliegauf, mit Resourcen aus der eigenen Geschäftsstelle, abfedern will. Der hat einiges nicht verstanden.
Deshalb
gegenwärtig hat Augsburg schlechtere Karten als alle übrigen DEL-Teams mit Ausnahme von Iserlohn (sofern WOB seine Halle hinkriegt...)
kann ich diese Aussage gut nachvollziehen. Ganz im Gegenteil, auch Iserlohn, sehe ich vorne. Weil die bis jetzt viel fleissiger waren wie wir. Wenn ich dabei jetzt jemand unrecht tue, dann auf alle Fälle effizienter.
Manchmal weiß ich echt nicht was es ist. Ist es Schlafmützigkeit oder haben die jetzt alles verlernt was sie mal beherrscht haben???
Nur ich sehe immer noch keinen Grund weshalb Duisburg uns überholen sollte. Wenn man bei uns endlich mal seinen Arsch hochbekommt :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: