Quelle:
http://www.augsburger-allgemeine.de, 04.07.05
[size=18px]
Panther: Alter Bekannter wird neuer Manager[/size]
Zusmarshausen/Augsburg (nos). Nun ist es amtlich: Max Fedra wird Manager der Augsburger Panther. Dies gab der Club am Montag bei einem Sponsorentermin in der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen bekannt. Fedra, der zuletzt für die Hamburg Freezers arbeitete, übernimmt den Job von Karl-Heinz Fliegauf, der nach Frankfurt gewechselt ist.
"Ich freue mich auf die sehr reizvolle Aufgabe und fühle mich hundertprozentig fit", sagte Fedra mit Blick auf seine Gesundheit. Der ehemalige Nationalspieler war im Mai 2003 als Geschäftsführer bei den Hamburg Freezers abberufen worden, weil er an Depressionen litt. "Ich habe mir dann eine einjährige Auszeit gegönnt, um wieder völlig gesund zu werden und bin nun wieder voll belastbar."
Fedra ist den Augsburger bestens bekannt - kein Wunder, ist der 50-Jährige doch schon lange im Geschäft: Nach dem Ende seiner Spielerkarriere wechselte er 1987 ins Landshuter Management, ging dann nach dem Lizenzverkauf der Landshuter 1999 mit nach München und zog dann 2002 mit dem Club nach Hamburg um. "Wir kennen uns schon lange, und da weiß man, was man erwarten kann", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl, der betonte, dass sich Fedra nicht beworben habe, sondern er auf ihn zugegangen sei.
Dass er zuletzt bei finanzstarken Clubs aktiv war und sich nun mit einem kleineren Budget begnügen muss, sieht Fedra nicht als Problem: "Hinter München und Hamburg stand natürlich ein großer Investor, aber in Landshut habe ich unter ähnlichen Bedingungen wie in Augsburg gearbeitet."
Die Arbeitsteilung mit Duanne Moeser, der ja ebenfalls im Panther-Management aktiv ist, definiert Fedra so: "Duanne Moeser soll sich als Sportlicher Leiter vor allem um die Mannschaft kümmern und Ansprechpartner für Trainer und Spieler sein. Ich will aber auch meine Erfahrung an ihn weitergeben, und vielleicht wächst er ja dann in die Rolle als verantwortlicher Manager hinein."
Mit den bisherigen Panther-Neuverpflichtungen ist Fedra zufrieden: "Die Schweden sind eine gute Wahl. Wir werden sehen, ob ein Wanhainen im Tor einen Labbe ersetzen kann." Es werde sicher noch eine Zeit lang dauern, ehe das Team komplett ist: "Wir müssen jetzt abwarten, was in der NHL geschieht, denn unser Hauptaugenmerk gilt nordamerikanischen Spielern. Ich hoffe, dass Mitte August die Mannschaft steht."
In Zusmarshausen gaben die Panther außerdem bekannt, dass der Vertrag mit dem langjährigen Sponsor Schwarzbräu um drei Jahre verlängert wurde. "Das ist ein wichtiges Standbein in unserem Budget. Die Brauerei Schwarzbräu ist ein langjähriger und verlässlicher Partner für uns", sagte Hauptgesellschafter Lothar Sigl.