Zuschauerzahlen in der DEL

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Reunion »

Hi,

auf DEL.org war im Statistikteil Zuschauer noch vor 2 Wochen die Differenz des Zuschauerschnittes zum Vorjahr implementiert.
Anscheinend wurde die Spalte nun entfernt.

Die Oberen der DEL bekommen wohl Muffensausen :lol:

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
markus@aev
Anfänger
Beiträge: 79
Registriert: 23.06.2007 17:03

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von markus@aev »

Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich meinen Misserfolg auch möglichst lang vertuschen.

Und am Ende der Saison kann man dann wieder einen zumindest gleichhohen Schnitt anpreisen.

Das wir ein Team mehr sind, bleibt natürlich aussen vor. :icon_arrow: :icon_arrow: :icon_arrow: :cry:
punisher

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von punisher »

1. Könnte man meinen die DEL wird von Sigl und Fedra geführt und

2. Jammern wir doch auf hohem Niveau!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6752
Registriert: 28.04.2003 15:16

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Michi »

Sinnvoll wäre eine (erneute) Faninitiative. Am besten in ganz Eishockey-Deutschland, wo mit Unterschriften der Unmut über die unsäglichen Zustände hingewiesen bzw. diese angeprangert werden. Klar, das juckt Tripcke wahrscheinlich nicht im geringsten, dennoch wäre es ein Zeichen der Fans, dass man sich nicht alles gefallen lassen will und man langsam die Schnauze von der DEL-Politik voll hat.

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von schmidl66 »

Nur wer zettelt das an? Müssten sich wohl große Fanclubs von allen Vereinen zusammentun und einen Spieltag festlegen...

Kann mich an eine Initiative beim Fussball erinnern, als in allen Stadion "Pro 15:30h" gestartet wurde?!?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Ghandi

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Ghandi »

Michi hat geschrieben:Sinnvoll wäre eine (erneute) Faninitiative. Am besten in ganz Eishockey-Deutschland, wo mit Unterschriften der Unmut über die unsäglichen Zustände hingewiesen bzw. diese angeprangert werden. Klar, das juckt Tripcke wahrscheinlich nicht im geringsten, dennoch wäre es ein Zeichen der Fans, dass man sich nicht alles gefallen lassen will und man langsam die Schnauze von der DEL-Politik voll hat.

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Naja, wenn man es schaffen könnte (okay, sehr utopisch, aber mal theoretisch angenommen), dass an einem kompletten Wochenende der Schnitt an zahlenden Zuschauern bei NULL liegt, würde auch ein Herr Tripcke mal ins Nachdenken kommen.
Jay
Testspieler
Beiträge: 153
Registriert: 15.03.2006 19:34

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Jay »

markus@aev hat geschrieben:Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich meinen Misserfolg auch möglichst lang vertuschen.

Und am Ende der Saison kann man dann wieder einen zumindest gleichhohen Schnitt anpreisen.

Das wir ein Team mehr sind, bleibt natürlich aussen vor. :icon_arrow: :icon_arrow: :icon_arrow: :cry:


Kommt drauf an wie der Schnitt berechnet wird.
Wenn es darum geht, wie viele Menschen am Spieltag ein DEL besucht haben, ändert er sich natürlich bei mehr oder weniger Mannschaften.
Wenn es nur darum geht, wie viele Zuschauer im Schnitt ein beliebiges Spiel gesehen haben, dann ist es egal, ob 2, 15 oder 200 Mannschaften gespielt haben.
Pumuckl 1878
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 26.09.2007 17:59

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Pumuckl 1878 »

Der Herr Tripcke hat beim Abschaffung des Auf und Abstiegs doch schon mal eine Liste von Fans aus ganz Deutschland bekommen und das waren nicht wenige.Nur hat ihn das glaub herzlich wenig intressiert.Die bedenken der Fans hat er mit der Meinung,Planungssicherheit der Clubs,abgetan.Es wurde schon damals darauf hingewiesen,das Vereine für die es um nichts mehr geht Probleme bekommen werden.Siehe Augsburg und Duisburg letztes Jahr.

Nicht vergessen das Tripcke nicht alleine schuldig ist.Da sind die Clubs(ja,Herr Sigl)genauso verantwortlich!
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6752
Registriert: 28.04.2003 15:16

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Michi »

Sinnvoll wäre vielleicht unter Umständen eine Homepage einzurichten. Ich bin zwar nicht der große Checker diesbezüglich, aber soetwas zu erstellen, ist wohl verdammt viel Arbeit. Auf dieser Homepage könnte man gezielte Fragen stellen, was einem an der DEL-Politik stört. Teilnehmen dürfte nur können, wer sich mit vollen Vor- und Zunamen + Adresse anmeldet. Zum Schluss dann eine elektronische Unterschrift abgeben können, um seinen Unmut dokumentieren zu können.

Den Link könnte man halt problemlos in ganz Eishockey-Deutschland verteilen, auf sämtlichen Eishockey-Homepages und Foren. Eventuell könnte man versuchen, Eishockey-Magazine wie z.B. die Eishockey-News, oder hockeyweb usw. mit ins Boot zu bekommen.

Leider bin ich, was die Umsetzung angeht, totaler Laie !!! :o ops:

Gruß Michi
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
rene666.6
Anfänger
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2004 23:53

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von rene666.6 »

markus@aev hat geschrieben:Wenn ich an deren Stelle wäre würde ich meinen Misserfolg auch möglichst lang vertuschen.


Also hier bei uns im Rheinland ist das genaue Gegenteil der Fall, in jeder popeligen Zeitung sind wöchendlich Artikel über die sinkenden Zuschauerzahlen zu finden. Heute z.B. http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzSPOSpoDuesseldorf39369&zulieferer=nrz&kategorie=SPO&rubrik=Sport®ion=Duesseldorf&auftritt=NRZ&dbserver=1
und entsprechende Aktionen wie http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/sport/deg/490771

Michi hat geschrieben:Sinnvoll wäre eine (erneute) Faninitiative. Am besten in ganz Eishockey-Deutschland, wo mit Unterschriften der Unmut über die unsäglichen Zustände hingewiesen bzw. diese angeprangert werden. Klar, das juckt Tripcke wahrscheinlich nicht im geringsten, dennoch wäre es ein Zeichen der Fans, dass man sich nicht alles gefallen lassen will und man langsam die Schnauze von der DEL-Politik voll hat.


Dafür wäre zunächst zwingend notwenig, dass eben jene "unsäglichen Zustände" mal benannt werden. Da ihr den letzten Vorstoß von Eichin ja als skandalös verurteilt habt, gehe ich davon aus, dass ihr weder die von ihm geforderte Rückkehr zu Auf/Abstieg, noch eine Reduzierung der Spieltage wollt. Was prangert ihr denn an? Ist es der gleiche Nenner, wie ihn andere Fans anprangern? Auf welche Probleme wollt ihr aufmerksam machen?

Pumuckl 1878 hat geschrieben:Der Herr Tripcke hat beim Abschaffung des Auf und Abstiegs doch schon mal eine Liste von Fans aus ganz Deutschland bekommen und das waren nicht wenige.Nur hat ihn das glaub herzlich wenig intressiert.Die bedenken der Fans hat er mit der Meinung,Planungssicherheit der Clubs,abgetan.Es wurde schon damals darauf hingewiesen,das Vereine für die es um nichts mehr geht Probleme bekommen werden.Siehe Augsburg und Duisburg letztes Jahr.

Nicht vergessen das Tripcke nicht alleine schuldig ist.Da sind die Clubs(ja,Herr Sigl)genauso verantwortlich!


Eben. Tripcke hat es einfach egal zu sein, dafür wird er schließlich bezahlt! Er hat gefälligst die Haltung der Clubs zu vertreten, also darf er sich als Profi auf diesem Weg auch nicht beirren lassen.

edit: btw -> Im Haie-Fantv wird heute ein Interview mit Tripcke zu "aktuellen Themen der Liga" ausgestrahlt, bin gespannt, was er zu sagen hat. Wer reingucken will -> http://www.center.tv ab 19 Uhr / Wiederholung 23 Uhr
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Reunion »

rene666.6 hat geschrieben:Also hier bei uns im Rheinland ist das genaue Gegenteil der Fall, in jeder popeligen Zeitung sind wöchendlich Artikel über die sinkenden Zuschauerzahlen zu finden. Heute z.B. http://www.nrz.de/nrz/nrz.lokalsport.volltext.php?kennung=on1nrzSPOSpoDuesseldorf39369&zulieferer=nrz&kategorie=SPO&rubrik=Sport®ion=Duesseldorf&auftritt=NRZ&dbserver=1
und entsprechende Aktionen wie http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/sport/deg/490771


Das kann ja sein, nur die DEL Zentrale möchte davon nichts wissen.

rene666.6 hat geschrieben:Dafür wäre zunächst zwingend notwenig, dass eben jene "unsäglichen Zustände" mal benannt werden. Da ihr den letzten Vorstoß von Eichin ja als skandalös verurteilt habt, gehe ich davon aus, dass ihr weder die von ihm geforderte Rückkehr zu Auf/Abstieg, noch eine Reduzierung der Spieltage wollt. Was prangert ihr denn an? Ist es der gleiche Nenner, wie ihn andere Fans anprangern? Auf welche Probleme wollt ihr aufmerksam machen?


z.B. das Pussyhockey muß aufhören, Einführung von Auf- und Abstieg, weniger Spiele, Abschaffung von Spielen unter der Woche u.s.w. und so fort

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
Höps
Profi
Beiträge: 3082
Registriert: 05.01.2005 18:38

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Höps »

Pumuckl 1878 hat geschrieben:Der Herr Tripcke hat beim Abschaffung des Auf und Abstiegs doch schon mal eine Liste von Fans aus ganz Deutschland bekommen und das waren nicht wenige.Nur hat ihn das glaub herzlich wenig intressiert.Die bedenken der Fans hat er mit der Meinung,Planungssicherheit der Clubs,abgetan.Es wurde schon damals darauf hingewiesen,das Vereine für die es um nichts mehr geht Probleme bekommen werden.Siehe Augsburg und Duisburg letztes Jahr.

Nicht vergessen das Tripcke nicht alleine schuldig ist.Da sind die Clubs(ja,Herr Sigl)genauso verantwortlich!


Wenn ich das (Un)Wort "Planungssicherheit" lese oder höre kommt mir echt die Galle hoch :!: :icon_evil:

Wer hat denn beispielsweise im Fußball Planungssicherheit?? Dort entstanden und entstehen auch überall neue Stadien - und wenn ein Verein absteigt, dann steigt er halt ab und muß versuchen, wieder hochzukommen. Wenn da nicht bald was passiert, dann werden wir in der DEL so manchen Verein gar nicht mehr oder unter anderem Namen in der Liga begrüßen dürfen. Die DEL wurde damals u. a. auch gegründet, damit nicht mehr so viele Vereine Pleite machen. Und wieviele Clubs in den letzten 13 Jahren hopsgegangen sind, wissen wir ja.... Und manche sind auch nur noch deshalb am Leben, weil sich reiche Onkels erbarmten und ihr Taschengeld dort reinbutterten :shock:.

Weiterhin wurde doch vor einigen Jahren auch mal ein Salary Cap beschlossen, der so langsam wieder verschwand, wenn es ihn überhaupt einmal gab. Und nun seit zwei Jahren die Geschichte mit dem Nichtabstieg. Warum muß man krampfhaft alles/vieles aus der NHL kopieren, die Strukturen dort drüben sind doch ganz andere? Aber auch dort läuft sicherlich nicht immer alles glatt (siehe den einen oder anderen Spielerstreik in der letzten Zeit), aber wir sollten uns endlich wieder mal auf sportliche Reize, nicht nur den Kommerz konzentrieren, sonst sehe ich ziemlich schwarz für die nähere Zukunft :?.
Das Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer
Benutzeravatar
Ryan
Profi
Beiträge: 3189
Registriert: 09.01.2004 12:50

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Ryan »

rene666.6 hat geschrieben:
Dafür wäre zunächst zwingend notwenig, dass eben jene "unsäglichen Zustände" mal benannt werden. Da ihr den letzten Vorstoß von Eichin ja als skandalös verurteilt habt, gehe ich davon aus, dass ihr weder die von ihm geforderte Rückkehr zu Auf/Abstieg, noch eine Reduzierung der Spieltage wollt. Was prangert ihr denn an? Ist es der gleiche Nenner, wie ihn andere Fans anprangern? Auf welche Probleme wollt ihr aufmerksam machen?


Das ist wohl stark verkürzt. Der Unmut ist auf die Äußerung Eichins bezogen, der kleinere Clubs aus der Liga raus haben will und wohl eine Art Wirtschafts-Elite in der DEL haben will.

Auf/Abstieg gehört zum Sport dazu, das ist das Salz in der Suppe.
Vernünftige Schiedsrichter gehören her
Die Regelauslegung sollte einheitlicher geschehen
Weg mit den Pussyregeln, es geht nix über einen schönen zu ende gebrachten Check.
punisher

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von punisher »

Es gibt keine Emotionen mehr im Stadion. Und das liegt einzig an den neuen Regeln. Das sollte man den Herren mal verklickern.

Die Idee mit der Homepage find ich übrigens klasse!
rene666.6
Anfänger
Beiträge: 58
Registriert: 22.08.2004 23:53

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von rene666.6 »

Höps hat geschrieben:Weiterhin wurde doch vor einigen Jahren auch mal ein Salary Cap beschlossen, der so langsam wieder verschwand, wenn es ihn überhaupt einmal gab.


Das würde mich auch mal interessieren! Weiß da einer was Näheres zu? Ich erinnere mich daran vor allem im Kontext "Hopp", der damals zitiert wurde mit den Worten: (Sinngemäß) "Ich hoffe, dass mich keiner beim Salarycap bescheisst. Sonst sorge ich persönlich dafür, dass meine Adler über Jahre die mit Abstand meiste Knete aller DEL-Teams haben werden."

Ryan hat geschrieben:Das ist wohl stark verkürzt. Der Unmut ist auf die Äußerung Eichins bezogen, der kleinere Clubs aus der Liga raus haben will und wohl eine Art Wirtschafts-Elite in der DEL haben will.

Auf/Abstieg gehört zum Sport dazu, das ist das Salz in der Suppe.
Vernünftige Schiedsrichter gehören her
Die Regelauslegung sollte einheitlicher geschehen
Weg mit den Pussyregeln, es geht nix über einen schönen zu ende gebrachten Check.


Eichin hat nie gesagt, dass er kleinere Clubs aus der Liga raus haben will. Er hat gesagt, dass man nicht nur auf die Belange der "kleinen" Clubs gucken darf, da diese natürlich auf sich gucken und für sich das Beste herausholen wollen - wie eben auch die Abschaffung von Auf/Abstieg, welche von Anfang an von den gern zitierten "Großen" Mannheim, Köln und Düsseldorf kritisiert wurde. Darauf aufbauend hat er eben kritisiert, dass Duisburg wirtschaften kann wie es will, da sie ja eh nicht absteigen werden. Dass - im Sinne deiner Wirtschaftselite - vom Abstieg tendenziell finanzschwächere Teams bedroht sind liegt in der Natur der Sache, aber das darf schlichtweg kein Grund für die "Kleinen" (+Anschütz natürlich - aber selbst der ja inzwsichen nicht mehr) sein, sich auf einen Modus wie "Abschaffung des Auf/Abstiegs" zu versteifen - auch wenn es natürlich praktisch ist. Genau da lag ja der Hauptkern von Eichins Kritik: In der Liga gibts/gab es eben eine Mehrheit Pro ABschaffung von Auf/Abstieg und er forderte nun halt, dass sich die drei o.g. nicht mehr zu allem "ja" und "Amen" sagen dürfen, nur um ein einheitliches Bild der Gesellscahfter nach außen
abzugeben, sondern sich auch mal durchsetzen müssen.

punisher hat geschrieben:Es gibt keine Emotionen mehr im Stadion. Und das liegt einzig an den neuen Regeln. Das sollte man den Herren mal verklickern.


Und darum ist die NHL auch so eine Pussyliga oder was? Die "neuen Regeln" sind notwendigerweise umgesetzt worden, sonst entwickelt sich das deutsche Eishockey noch weiter weg von dem internationalen Standard -> siehe unsere Jungs im internationalen Einsatz. Es liegt nicht an den Regeln, sondern an den Schiedsrichtern, die diese schlichtweg nicht einheitlich und konsequent durchsetzen können.
Benutzeravatar
Niemand
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 16.12.2002 09:12

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Niemand »

rene666.6 hat geschrieben:Es liegt nicht an den Regeln, sondern an den Schiedsrichtern, die diese schlichtweg nicht einheitlich und konsequent durchsetzen können.


Das ist genau der Punkt! Aber da sind wir uns ja (denke ich) alle einig. In jedem Spiel müssen die Jungs erst mal sehen: Wie ist er heute drauf? Was darf ich mir erlauben?
Bestes Beispiel war das Spiel am Sonntag, wo dem Check von (ich glaube) Buzas sofort 3-4 weitere von beiden Seiten folgten.
Das ist für den Zuschauer nicht mehr nachvollziehbar! Das macht auch den Einstieg schwerer.
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12164
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von schmidl66 »

rene666.6 hat geschrieben:Und darum ist die NHL auch so eine Pussyliga oder was? Die "neuen Regeln" sind notwendigerweise umgesetzt worden, sonst entwickelt sich das deutsche Eishockey noch weiter weg von dem internationalen Standard -> siehe unsere Jungs im internationalen Einsatz. Es liegt nicht an den Regeln, sondern an den Schiedsrichtern, die diese schlichtweg nicht einheitlich und konsequent durchsetzen können.


Geb ich dir in gewissem Maße recht, aber siehe:
Schlägereien NHL :icon_arrow: 5 Minuten und gut is ;-)
Spieldauer NHL :icon_arrow: keine automatische Sperre für ein weiteres Spiel
Saubere Checks NHL :icon_arrow: keine 2 Minuten

Letzterer Punkt ist sicher Sache der Schiedsrichter, die meist den Unterschied zwischen sauberen Checks und Fouls nicht kennen.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1510
Registriert: 10.10.2003 17:40

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von HellCat »

Eine Seite, die sich gegen Tripke wehrt kennen die Meisten wohl schon:

http://www.pro-aufstieg.de/

Aber es muss in dieser Richtung mehr geschehen!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25718
Registriert: 23.11.2002 12:28

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Augsburger Punker »

Bestes Beispiel war das Spiel am Sonntag, wo dem Check von (ich glaube) Buzas sofort 3-4 weitere von beiden Seiten folgten.
Das ist für den Zuschauer nicht mehr nachvollziehbar! Das macht auch den Einstieg schwerer.
[/quote]

Das war für mich sehr wohl nachvollziehbar: Ein Schiri, der den Unterschied weiß zwischen erlabtem Check und Unkorrektem Körperangriff / Behinderung / Übertriebener Härte. Und wenn das jeder Schiri so auslegt, dann gibt's erstens Emotionen (als die Mannheimer zurückcheckten gab es ein Pfeifkonzert, weil auch keine Strafen ausgesprochen wurden) und zweitens fällt der Einstieg leicht (falls Du Neu-Zuschauer meinst), da man sich drauf einstellen kann, daß es ab und zu rumpelt ohne daß das Spiel unterbrochen wird.

5 for Fighting sollten sie (wohl die IIHF) aber trotzdem endlich auch außerhalb von NA einführen
Benutzeravatar
Niemand
Anfänger
Beiträge: 81
Registriert: 16.12.2002 09:12

Re: Zuschauerzahlen in der DEL

Beitrag von Niemand »

Ja, ich hab' mich da wohl ein bißchen undeutlich ausgedrückt:

Ich kritisiere,
- das jeder Schiedsrichter seine eigene, spezielle Regelauslegung hat.
- das zu wenige Schiedsrichter den Angriff auf den Körper laufen lassen.
- das dadurch der Zuschauer, der erst ein paar Spiele gesehen hat, dann oft nicht mehr weiß, warum jetzt eigentlich gepfiffen wird (oder warum nicht).

Ich fand den Schiri am Sonntag gut, nicht zuletzt wegen der Checks. Ich meinte mit diesem Beispiel, daß die Spieler, als der erste Check nicht gepfiffen wurde, sich eben mehr zu checken trauten als vorher.

Und ja, '5 for Fighting' wäre gut.
Antworten