Frauen EM 2025 in der Schweiz

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Antworten
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13229
Registriert: 06.11.2007 19:14

Frauen EM 2025 in der Schweiz

Beitrag von el_bart0 »

Da es noch keinen Thread gibt seh ich mich mal genötigt dazu. Das Turnier läuft ja jetzt schon etwas, Gruppenphase Spiel 2 der DFB Mädels, man muss schon sagen von der absoluten Weltspitze sind wird jetzt halt mittlerweile schon etwas entfernt für mein Empfinden. Wenn man gestern die Ladys aus Spanien gesehen, ich will jetzt nicht zu hoch greifen aber das ist spielerisch fast schon ein Klassenunterschied. Klar zählt im Fussball mehr als nur mit dem Ball umgehen zu können, wodurch auch das beste Talent des Gegners durch eigene taktische Disziplin und Einsatzbereitschaft fürs Kollektiv im Optimalfall im Griff gehalten werden kann aber aktuell seh ich unsere Frauen maximal als Außenseiter wenn es dann gegen die Top Nationen, besonders gegen die Spanierinnen geht.

Ich muss dazu sagen das ich fast schon ein heimlicher Fan der Spanierinnen bin, deren Spiele machen oftmals richtig Bock, so macht Fussball einfach Spaß!

Wir tun uns da mehr als schwer gegen die Frauen aus Dänemark, die selbst nicht mehr zum erweiterten Kreis zählen dürften in der Verfassung. Bin schon gespannt wie das Turnier verlaufen wird aber am Ende wird kein Weg an den Frauen aus Spanien vorbeiführen, die mittlerweile schon mächtig dominant unterwegs sind.

Ich muss die Zeilen oben natürlich noch in den Kontext setzen das Deutschland neben den USA den Weltfussball über die letzten 20 Jahre oftmals bestimmt haben und in der Zeit mehrfach Weltmeister, Olympiasieger und sonstige Erfolge verbuchen konnte. Die Zeit scheint erstmal vorbei, andere Nationen geben mittlerweile deutlich den Ton an wenn es um Frauenfussball geht. So jedenfalls mein Eindruck, wenn man sieht wie andere Nationen nachgezogen sind und besonders in Europa eine massive Entwicklung stattgefunden hat. Man tut sich aufgrund der gestiegenen Konkurrenz nun deutlich schwerer.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13229
Registriert: 06.11.2007 19:14

Re: Frauen EM 2025 in der Schweiz

Beitrag von el_bart0 »

Ja und da ist sie die drohende Klatsche gegen das erste echte Top Team im Turnier, gegen die Schwedinnen. Zu Beginn noch gut im Spiel, kaum forcieren die Schwedinnen das Tempo gab es Chance um Chance für den Gegner und Deutschland stark überfordert in der Rückwärtsbewegung. So gewinnst du auf dem Niveau nix, dies muss so langsam klar werden, wenn man zukünftige Zielsetzungen für dieses Team formuliert. Das ist in Summe zu wenig. Schweden könnte bereits höher führen und es steht schon 3:1...
Mit solchen Leistungen hast du da auch keinerlei Anspruchshaltung in Richtung Finale, die Zeiten scheinen vorerst vorbei. Man muss es ganz klar in aller Deutlichkeit sagen.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27912
Registriert: 25.11.2002 10:27

Re: Frauen EM 2025 in der Schweiz

Beitrag von djrene »

Vorher mal kurz reingeschaut und gehört, dass die Neumann immer noch die Trommelfelle malträtieren darf, gleich wieder umgeschaltet. Kurzfazit: Die Männer sind in Bezug auf Körperbemalung und Frisuren kreativer als die Frauen, die ja wirklich alle fast die gleiche Haartracht haben. Zum Spiel kann ich nichts sagen - ich schaue das so gut wie nie, die heutigen 30 Sekunden sind fast Rekord der letzten Zeit.

Fachfrage: Sind Männer als Schiedsrichter im Einsatz? Sollten eigentlich - Frauen pfeifen ja auch bei den Männern. Wück als Bundestrainer finde ich auch irgendwie schräg.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13229
Registriert: 06.11.2007 19:14

Re: Frauen EM 2025 in der Schweiz

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben: Gestern 22:17

Fachfrage: Sind Männer als Schiedsrichter im Einsatz?
Es ist nicht einmal eine deutsche Schiedsrichterin nominiert, hier sollte man primär ansetzen.

https://ig-schiedsrichter.de/fehlanzeig ... erbereich/

Wobei wir durchaus auch unsere Spielerinnen kritischer hinterfragen müssen. Das ist ja nicht erst seit kurzer Zeit äußerst durchwachsen. Schaut man sich die Top Nationen an sind wir auch hier maximal ein Herausforderer und das als absolute Top Nation der letzten 20-30 Jahre. Jetzt wo die Strukturen gewachsen sind im eigenen Land, was den Frauenbereich angeht, überholen uns die anderen Nationen spielerisch. Hier ist bei den Refs und den Spielerinnen noch gut Potenzial nach oben vorhanden zukünftig. Da gilt es jetzt doch eher den Finger in die Wunde zu legen, sonst wird das langfristig erstmal schwere Kost, eben wenn richtig starke Gegner kommen und das wäre ein falsches Zeichen, wenn man sich die grundsätzlichen Möglichkeiten (Trainingsgelände der Klubs, Jugenausbildung, Trainerstab, sonstige Betreuer, ect.) mittlerweile in Deutschland anschaut, was den Frauen Fussball angeht.
Antworten