Eishockey NEWS, 03.05.05

Hier findest Du verschiedene Presse- und Medienberichte über die Augsburger Panther (z.B. Spielberichte etc.)!
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Ratman »

" hat geschrieben:Zu behaupten das beste Abschneiden des AEV lag nur an dem Rumgekurke der Konkurrenz ist ein Witz, da man dieses Argument im Manschaftssport ja dann immer anführen müsste, wenn jemand einen Rekord oder eine Bestmarke erzielt.


Falsch. Und wenn unser Schlaumeierle g'scheid is', dann kommt er auch selber drauf, warum das falsch ist.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21136
Registriert: 15.12.2002 12:35

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von good luck »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Zu behaupten das beste Abschneiden des AEV lag nur an dem Rumgekurke der Konkurrenz ist ein Witz, da man dieses Argument im Manschaftssport ja dann immer anführen müsste, wenn jemand einen Rekord oder eine Bestmarke erzielt.


Falsch. Und wenn unser Schlaumeierle g'scheid is', dann kommt er auch selber drauf, warum das falsch ist.


Wenn er mal anständig Bitte sagt, würden wir es ihm aber auch erklären. Nur glaube ich das unser Schlaumeierle gar nicht interessiert ist was zu lernen.
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Eismann »

Es freut mich, daß es doch User gibt, die selber mitrechnen und mitdenken können !

Ansonsten lasse ich mich nicht zu dummen und abwertenden Kommentaren hinreisen :!:
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 846
Registriert: 02.04.2003 21:55

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Gordon »

@Ratman:
Natürlich ist diese Schlussfolgerung nach eurem denken richtig, denn in Mannschaftssportarten resultieren Tore etc. aus Fehlern anderer, also aus deren Unvermögen.

@good luck:
Was soll man von dir außer meckern und mäkeln lernen?

@Eismann:
Die Beleidigung an dich nehm ich zurück, die ist im Ärger dieser ganzen Meckerei enstanden. Trotzdem bleib ich dabei, dass die Aussage "Das gute Abschneiden lag daran, dass diese Saison einfach scheiße war!" (frei zitiert) Humbug ist.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Ratman »

" hat geschrieben:@Ratman:
[...]denn in Mannschaftssportarten resultieren Tore etc. aus Fehlern anderer, also aus deren Unvermögen.


Dieser Teil der Aussage ist richtig. Nur hat sie leider gar nichts mit Deiner vorherigen Aussage zu tun. Blöd aber auch...
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21136
Registriert: 15.12.2002 12:35

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von good luck »

" hat geschrieben:@good luck:
Was soll man von dir außer meckern und mäkeln lernen?



Tabellen lesen
Gordon
Ersatzspieler
Beiträge: 846
Registriert: 02.04.2003 21:55

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Gordon »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:@Ratman:
[...]denn in Mannschaftssportarten resultieren Tore etc. aus Fehlern anderer, also aus deren Unvermögen.


Dieser Teil der Aussage ist richtig. Nur hat sie leider gar nichts mit Deiner vorherigen Aussage zu tun. Blöd aber auch...


Wenn man alle Postings zusammennimmt und a bissel mitdenkt is es gar net so schwer, aber was verlang ich da von jemand der nur planlos zitieren kann und sich wie ein Schnitzel freut, wenn er das grad mal so richtig hinbringt.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Ratman »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:@Ratman:
[...]denn in Mannschaftssportarten resultieren Tore etc. aus Fehlern anderer, also aus deren Unvermögen.


Dieser Teil der Aussage ist richtig. Nur hat sie leider gar nichts mit Deiner vorherigen Aussage zu tun. Blöd aber auch...


Wenn man alle Postings zusammennimmt und a bissel mitdenkt is es gar net so schwer, aber was verlang ich da von jemand der nur planlos zitieren kann und sich wie ein Schnitzel freut, wenn er das grad mal so richtig hinbringt.


Da schreibt ja genau der Richtige. Dass ausgerechnet Du mir das Mitdenken rätst, ist nach Deinen ganzen Posts ein schöner, kleiner Anachronismus (vielleicht weiß unser Schleumeierle ja wenigstens, was das bedeutet). Ein Schenkelklopfer jagt den nächsten bei unserem Schlaumeierle. Ich schmeiß mich wech.

Bild Bild Bild Bild Bild

PS: Dein letztes Argument schlägt natürlich alles andere tot. Das ist echt von unglaublicher Fachkenntnis geprägt. Naja, wenn einem die echten Argumente ausgehen, dann schreibt man halt irgendeinen Schmarrn übers Zitieren, der ungefähr so weit am Thema vorbeigeht, wie Hale-Bopp an der Erde. :lol:
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Vito78
Testspieler
Beiträge: 105
Registriert: 23.09.2004 15:18

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Vito78 »

Das ist mein aller erster und wahrscheinlich auch letzter Beitrag.(Bin sonst nur passiver Leser, weil mir viele Argumentationen nicht einleuchten).

Und weil das ganze ja schon fast eine mathematische Diskussion ist und ich Dank meines Berufes viel mit Mathematik zu tun habe, will ich auf die Tabellensituation ein wenig eingehen.

Tatsache ist, dass man im Vergleich zur letzten Saison wesentlich weniger Punkte benötigt hat, um die Play Offs zu erreichen. Nun da es aber in der letzten Saison genauso viele Spiele gab wie in dieser und somit auch die Anzahl der zu vergebende Punkte gleich ist, sollte man meinen einen Durchschnitt berechnen zu können, der reicht um die Playoffs zu erreichen.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen muss man aber die Tabelle vom letzten Jahr mit der vom diesen Jahr vergleichen, und da genügt es bei weitem nicht, dass ich mir die Punkte betrachte, die gereicht haben um die Playoffs zu erreichen, sondern auch die sonstige Punkteverteilung. Letztes Jahr war mit Freiburg eine Mannschaft Letzter, die gerade mal 34 Punkte ergattert haben. Dieses Jahr ist Kassel letzter geworden die 52 Punkte erzielt haben. Der Vorletzte letzten Jahres erzielte 48 Punkte während der Vorletzte dieses Jahres 58 Punkte erzielte. Wenn man nur diese beiden letzten Teams nimmt, haben diese dem restlichen Teilnehmerfeld 28 Punkte gestohlen, die natürlich die Anzahl der benötigten Punkte um die Playoffs zu erreichen drückt.

Was will ich damit sagen, also entweder sind die Mannschaften, die dieses Jahr hinten in der Tabelle stehen wesentlich stärker gewesen als Vorletztes Jahr oder die Konkurrenz Schwächer. Tatsache ist aber, dass die Tabellensituation dieses Jahr nur eines aussagt, nämlich dass der Abstand zwischen dem ersten und letzten geringer geworden ist, also eine größere Leistungsdichte vorhanden war.

Das wars von mir ich hoffe ich habe genügend Verwirrung erzeugt
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von Ratman »

" hat geschrieben:Das ist mein aller erster und wahrscheinlich auch letzter Beitrag.(Bin sonst nur passiver Leser, weil mir viele Argumentationen nicht einleuchten).

Und weil das ganze ja schon fast eine mathematische Diskussion ist und ich Dank meines Berufes viel mit Mathematik zu tun habe, will ich auf die Tabellensituation ein wenig eingehen.

Tatsache ist, dass man im Vergleich zur letzten Saison wesentlich weniger Punkte benötigt hat, um die Play Offs zu erreichen. Nun da es aber in der letzten Saison genauso viele Spiele gab wie in dieser und somit auch die Anzahl der zu vergebende Punkte gleich ist, sollte man meinen einen Durchschnitt berechnen zu können, der reicht um die Playoffs zu erreichen.

Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen muss man aber die Tabelle vom letzten Jahr mit der vom diesen Jahr vergleichen, und da genügt es bei weitem nicht, dass ich mir die Punkte betrachte, die gereicht haben um die Playoffs zu erreichen, sondern auch die sonstige Punkteverteilung. Letztes Jahr war mit Freiburg eine Mannschaft Letzter, die gerade mal 34 Punkte ergattert haben. Dieses Jahr ist Kassel letzter geworden die 52 Punkte erzielt haben. Der Vorletzte letzten Jahres erzielte 48 Punkte während der Vorletzte dieses Jahres 58 Punkte erzielte. Wenn man nur diese beiden letzten Teams nimmt, haben diese dem restlichen Teilnehmerfeld 28 Punkte gestohlen, die natürlich die Anzahl der benötigten Punkte um die Playoffs zu erreichen drückt.

Was will ich damit sagen, also entweder sind die Mannschaften, die dieses Jahr hinten in der Tabelle stehen wesentlich stärker gewesen als Vorletztes Jahr oder die Konkurrenz Schwächer. Tatsache ist aber, dass die Tabellensituation dieses Jahr nur eines aussagt, nämlich dass der Abstand zwischen dem ersten und letzten geringer geworden ist, also eine größere Leistungsdichte vorhanden war.

Das wars von mir ich hoffe ich habe genügend Verwirrung erzeugt


Das ist mal 'ne Argumentation, mit der ich was anfangen kann - alleine schon deswegen, weil es tatsächlich eine Argumentation ist. :wink:

Aber mal im Ernst: Wenn Du viel mit Mathematik zu tun hast, dann weißt Du sicher auch, dass der Vergleich zwischen zwei Saisons weniger representativ ist, als der Vergleich von mehreren Saisons. Fakt ist dabei, dass die von dir geschilderten Ausreißer mit schwachen Mannschaften im Keller nicht nur letztes, sondern auch vorletztes Jahr mit Schwenningen auftrat. Andererseits gab es davor drei Jahre, in denen kein Team im Vergleich mit dem Rest derart abgefallen ist. Trotzdem waren auch hier mehr Punkte im Schnitt nötig, um die Playoffs zu erreichen.

Es ist richtig, dass der Abstand zwischen Erstem und Letztem heuer im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat. Es ist auch richtig, dass das eine ausgeglichenere Liga bescheinigt. Bleibt nur die Frage, ob die schwachen Teams so viel stärker, oder die starken Teams soviel schwächer geworden sind. Das ist nämlich ein deutlicher Unterschied.

Leider wird man diese Frage nur subjektiv beantworten können, da wird keine Mathematik weiterhelfen. Und darum gebe ich hier meine subjektive Meinung wieder: Ich gehe seit mittlerweile 16 Jahren zum Eishockey. Das sei nur erwähnt, um zu zeigen, dass ich Vergleichswerte habe. Mein subjektiver Eindruck von den diesjährigen Spielen war einfach der, dass das Spielniveau insgesamt deutlilch niedriger anzusiedeln war, als in den Vorjahren.

Die neue Punkteverteilung, nach der heuer 1,46 Punkte pro Spiel nötig waren, um die Playoffs zu erreichen, rührt nach meiner Ansicht einfach daher, dass nach den Top 6 das Niveau der Mannschaften deutlich abfiel. Und unter den Blinden ist der Einäugige ja bekanntlich König.

Rein nur der mathematische Nachweis vom Eismann ist darum sicher nicht voll aussagekräftig. Da ich aber davon ausgehe, dass auch er seinen subjektiven Gesamteindruck des Spielniveaus hat einfließen lassen (ist ja schließlich nur menschlich, wenn man subjektiv agiert), hat seine Aussage für mich deutlich mehr Gewicht, als die Aussage eines anderen Users, der so Totschlagargumente wie "Schlaumeierle" oder "Du kannst toll zitieren" bringt.

Im Übrigen finde ich es schade, dass Du Dich wieder aufs Altenteil als stiller Leser zurückziehen willst. Dein erstes Post schreit eigentlich nach mehr. Würde des Diskussionskultur in diesem Forum sicher nicht schaden.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21136
Registriert: 15.12.2002 12:35

Eishockey NEWS, 03.05.05

Beitrag von good luck »

Jau Vito78 ich behaupte sogar du hast zuwenig Verwirrung erzeugt und mußt das auf alle Fälle noch ändern.

Gerade weil Kassel als einer der Transfersieger des Sommers, auf dem letzten Platz eingemauert wurde und auch weil Hannover mit Deutschen wie Soccio, Morcinietz, Hock oder Köppchen vorletzter wurde. Kann man der Meinung sein das das Feld ausgeglichener wurde.

In meinen Augen, war es aber eher so das die ersten sechs Lichtjahre weg waren von uns als siebten. Vorallem wenn man sieht das Mannheim in den Play Offs richtig aufgedreht hat.

Ich persönlich empfinde den siebten Platz mehr als Fluch als Segen. Denn wie man heute erkennen kann scheinen sich die Verantwortlichen auf der besten Platzierung seit 73 auzuruhen. Da wird dann der spielerische Offenbarungseid im Dezember und Januar einfach vergessen. Das schlimmste aber die Verantwortlichen scheinen zu glauben, mit dem Arbeitstempo kann man erfolgreich sein.

Egal hier gehts in den letzten Posts eigentlich um ganz was anderes. Eismann hat eine These aufgestellt die man nicht teilen muß und über die man sich durchaus seinen eigenen Reim machen kann. Nur den Titel Schlaumeierle hat er sich dafür sicher nicht verdient. Wer da meint er ist Flash Gordon und kann sich ein bißchen lustig machen, wird halt dann auch ein wenig hinterfragt und siehe da - es kommt nicht mehr viel.

@Gordi

Wobei man sagen muß. Im Vergleich zu der Diskussion mit Tommy Fan und mir, vor ein paar Jahren. Hast du dich jetzt ja richtig gut im Griff. Das sollte man auch mal lobend erwähnen.
Gesperrt